Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Joggen verwende ich immer den Edge 305. Dürfte im Prinzip aber nicht den großen Unterschied machen.

Angefangen hatte ich auch mit einer Lösung wo der Edge irgendwo auf der Rückseite in der Laufhose untergebracht war. Das Ergebnis, die Daten, waren soweit in Ordnung. Aber im Wald gab es doch einige Ausreißer bei der Positionierung der Trackpunkte. Da lagen einige etliche 10 Meter neben der gelaufenen Strecke.

Nach der Erfahrung habe ich auf Handbetrieb umgestellt. Das heißt, ich halte den Edge nun beim Joggen in der Hand. Da sind die Daten und der Track dann wie gewohnt 1A. Auch im Wald gibt es keine nennenswerte Abweichung von der gelaufenen Strecke.

Gruß
Thomas
Gestern war ich nochmals ne kurze Runde laufen.
Abweichung Laufuhr zu 705er --> 17% --> wow
Dieses Mal war perfektes Wetter. Auch im dichten Wald hat er sekundlich sehr gut aufgezeichnet. Ich bin bergig gelaufen. Nur hoch und runter. Nur lag die Aufzeichnung nicht immer auf den Wegen der Topo3. In Kurven wurde oft abgekürzt was aber trotzdem icht die hohe Abweichung erklärt.
Def. hat der Garmin eine zu kurze Strecke aufgezeichnet.

FRAGE:
Ich war ja im bergigen laufen.
Angenommen ich laufe nur hoch und wieder runter --> Das Höhenprofil mit Strecke würde so einem gleichseitigen Dreieck ähneln. Z.B. 3km hoch, 3km runter --> aber Luftlinie bin ich wiederum nur 3km weg vom Ausgangspunkt auf gleicher Höhe --> gleichseitiges Dreieck.

Kann es sein das bei diesem Szenarion der Garmin nur 3km Laufstrecke anzeigen würde, obwohl ich faktisch 6km gelaufen bin ? ? ?

Wäre klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Grüße
Der Larry
 
Gibt es bei der Routinfunktion auch die Möglichkeit, dem schnellsten Weg zu folgen. Auch wenn dieser halt über Hauptstrassen führt? Bis jetzt führt er mich immer auf Trails und Nebenwege. Auf dem Rennrad würde ich aber zuweilen gerne dem schnellsten Weg folgen. Die Funktion "grosse Strassen meiden", habe ich dabei bereits ausgeschaltet. Oder hängt das vom Kartenmaterial ab? Ich benutze die neue, routingfähige Version von Swisstopo.
 
Gestern war ich nochmals ne kurze Runde laufen. Abweichung Laufuhr zu 705er --> 17% --> wow.....

Ich weiß gar nicht was das Rätselraten soll. Da gehe ich doch einfach in Google Earth lege mir die gelaufen Strecke als Pfad an und übertrage diesen als kml in GPX-Track-Analyse.Net und sehe wie lang die Strecke ist. Da kann ich dann auch noch den Höhenverlauf zum Track hinzufügen.

Alternativ kann ich kann das auch direkt in Google Earth mit der Messfunktion machen und damit einen Pfad zur Bestimmung der Länge zeichnen.

Dieser Pfad sollte die Frage, was Du nun wirklich gelaufen bist eindeutig beantworten. Dann weißt Du auch welches von den beiden Geräten richtiger liegt. Solltest Du nicht irgendwas am Edge mit dem Autostop falsch eingestellt haben, kann der Edge nicht so falsch liegen. Seine Meßmethode dürfte der des anderen Gerätes deutlich überlegen sein.

Zum Thema Garmin Topo kann ich nur sagen, dass diese oft den Verlauf von Wegen nicht sehr genau wiedergibt. Da bist Du in Deutschland bei Google Earth deutlich besser aufgehoben!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
FRAGE:
Ich war ja im bergigen laufen.
Angenommen ich laufe nur hoch und wieder runter --> Das Höhenprofil mit Strecke würde so einem gleichseitigen Dreieck ähneln. Z.B. 3km hoch, 3km runter --> aber Luftlinie bin ich wiederum nur 3km weg vom Ausgangspunkt auf gleicher Höhe --> gleichseitiges Dreieck.

Kann es sein das bei diesem Szenarion der Garmin nur 3km Laufstrecke anzeigen würde, obwohl ich faktisch 6km gelaufen bin ? ? ?

Wäre klasse wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Grüße
Der Larry

Nein, das wäre arm und nur für eine Scheibenwelt ohne Berge zu gebrauchen. Sobald mindestens 4 Satelliten in Sicht sind, ist die Positionsbestimmung 3dimensional möglich und wird auch so vorgenommen.
 
1.)

Einschalten --> Menue --> Einstellungen --> Einheiten --> zweiter Reiter von oben ist "Entfernung" da umstellen auf "metrisch"

wenns vorher englisch eingestellt ist (für die sprachlich nicht globalisierten)

2.)

Power on ;-) --> Menu -->Settings --> Units --> Distance --> metric

und zur Vollständigkeit halber, wenns englisch ist, und du es während der Settings umstellen willst auf Deutsch

3.)

Power on --> Menu --> Settings -->System --> Text language --> Deutsch --> ab da dann weiter wie unter 1.) ab Schritt 3 Einheiten


vollständig ? :lol::lol::lol:

Danke!!!!! (bis "Einheiten" hatte ich nie geblättert, bin halt doch blond;))

Dekada
 
Hallo!

Ich werfe jetzt einfach mal folgende These in den Raum:

Über GPS wird die Strecke horizontal gemessen. Dementsprechend sind der Weg über eine Schräge länger als die gemessene Länge...

mfg Jürgen
 
Hallo!

Ich werfe jetzt einfach mal folgende These in den Raum:

Über GPS wird die Strecke horizontal gemessen. Dementsprechend sind der Weg über eine Schräge länger als die gemessene Länge...

mfg Jürgen

Nein, die einzelnen Messpunkte sind 3-dimensional, Länge, Breite, Höhe.

Mein immer noch zusätzlich montierter Sigma-Tacho zeigt auch bei längeren Touren, >100km-2500hm, relativ exakt die gleichen Gesamtkilometer an wie der Edge.
Würde Deine Theorie stimmen, dann müssten die Gesamtkilometer im Edge erheblich weniger sein.
 
Hallo!

Ich werfe jetzt einfach mal folgende These in den Raum:

Über GPS wird die Strecke horizontal gemessen. Dementsprechend sind der Weg über eine Schräge länger als die gemessene Länge...

mfg Jürgen

Theoretisch vielleicht ja, kannst ja die Höhenmeter noch geometrisch addieren :lol:
Praktischerweise würde ich dann nicht mit GPS "messen", sondern irgendeinen Al.. - Fahrradtacho nehmen, da hast Du km pur :lol::lol::lol:
 
Nein. Seit Firmware 2.4 (?) nicht mehr. Ich habe auch schon über 13h am Stück aufgezeichnet. (das waren dann reichlich 20MB)
 
1) ja, 2) nein, wenn man das richtige Ladegerät nimmt.

Ich hatte bei der besagten (spontanen) Tour vorher den Edge nicht 100% voll aufgeladen und die letzte halbe...dreiviertel Stunde einen Zusatzakku angeschlossen.
 
2) nein, wenn man das richtige Ladegerät nimmt.

Ich hatte bei der besagten (spontanen) Tour vorher den Edge nicht 100% voll aufgeladen und die letzte halbe...dreiviertel Stunde einen Zusatzakku angeschlossen.

hmmm...der Meinung war ich eigentlich auch, bis mein Pearl Notladeadapter die Aktivität trotzdem abgeschlossen hat. (Mit dem Teil kann man auf jeden Fall gleichzeitig den Edge nutzen und laden)

Gibt es jetzt auch noch Unterschiede zwischen den Ladegeräten, die während der Nutzung laden können?

Welchen Zusatzakku hast du da verwendet?


Spontane 13h Tour...verrückt:D
 
Naja, Winterpokal eben... klick

So ein [ame=http://www.amazon.de/Trust-PW-2882p-Battery-Pack-iPod/dp/B000FS12VI]Ding[/ame] hab' ich. Allerdings habe ich das Gefühl, dass man den Edge damit zwar weiter betreiben kann, aber nicht wieder vollladen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück