Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ at021971,
was ist eigentlich aus dem toten Edge geworden?




Hallo Edge Gemeinde,

ich habe hier von einem Freund eine toten Edge 705 liegen. Dieser ist nach dem Aufspielen unserer Transalp Tracks, dem Abnabeln vom PC und dem folgenden Neustart mit einer Fehlermeldung, wie 'Speicher voll' ins Nirvana abgerauscht und kommt einfach nicht wieder.
 
Der ist auch nach der Woche Pause, die wir ihm wegen unserem Alpencross gegönnt haben, noch immer tot. Mittlerweile hat er aber den Akku leer gesaugt, so dass er nach einem Soft Reset gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt. So gesehen war er gar nicht wirklich tot, sondern lag nur im Koma. Ob er sich in dem Zustand noch aufladen läßt, wird sich zeigen. Und dann sehen wir mal was dann passiert. ich vermute aber mal, dass er aus diesem Zustand wohl nicht mehr ins wirkliche Leben zurückkehren wird.

Gruß
Thomas
 
http://connect.garmin.com/activity/8853278

Pro Daten der Tour de France.
David Zabriskie - Tour de France 2009, stage 11

Die Pros haben die Firmware 3.6 :wut: :anbet: in Kasten; ich hoffe das wir auch in den Genuss kommen werden. (ich hoffe das sie z.b. Pace hinzufuegen koennten...)

:daumen::heul::D:D

Es kann ja sein das ich mich irre,(bei diesen nächtlichen Zeiten),aber war nicht in der ersten Woche der tour ein link von team Garmin hier im forum,wo sie die 2.6 Firmware draufhatten!!!Innerhalb 2 wochen so einen firmware schritt zu erlangen,des funzt nicht mal bei den Profis!!
Obwohl ich natürlich auch sehr erfreut wäre!!!!
mein edge müsste nächste woche ankommen!!
 
Meine Edge 705 Aufzeichungen nach der Winterpause (Ab April 09) zeigen auch die Version 3.60 an. Als ich zwischendurch kurz die V2.70 drauf hatte, wurde auch diese als 2.70 in den Aufzeichnungen als Creator genannt.

Den TransAlp habe ich dann wieder mit der V2.60 gefahren und da wird dann auch wieder die V3.60 als Creator angezeigt.

Somit dürfte die V3.60 in Wirklichkeit die V2.60 sein. Also nix mit Vorfreude auf ein so großen Versionshub! :-(

Gruß
Thomas
 
Hallo Freunde!

Gilt nur für Edge 705, beim Oregon 550t ist das nicht zu sehen!

Die neueste Version ist die v2.8 und die funktioniert bei mir bisher solala.
Ein Bug ist, wenn man ohne eine Strecke geladen zu haben, irrtümlich die start/stop Taste drückt und sofort nocheinmal. Dann kann man im TC zwar einen Punkt sehen, aber das TC stürzt dann auch gleich mit einer Fehlermeldung ab.
Behelfen kann man sich als "Wissender", in dem man mit dem Explorer in die History hineingeht und die noch nicht abgeschlossene "LAP" Datei mit dem Notepad++ aufruft.

Dann vorgehen wie in http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5058855&postcount=3667
beschrieben.

Was aber noch viel schlimmer ist, dass in der neuen Kartensoftware TOPO Österreich V2 ein sichtbarer Bug bei der Benennung von Straßen ist. Sie kann weder ein scharfes "ß" noch 2 "SS" bei Straßen schreiben.

Bei den groß geschriebenen Straßen steht z.B. "FREIHEITSSTRA.E" Also ein Punkt, statt dem Buchstaben. In kleineren Schriften, die nicht weiß hinterlegt sind, stimmt die Schreibung wieder. Aber auch wenn man mit dem Cursor zu einer Straße fährt, steht es wieder mit scharfem "ß". Obwohl die deutsche Rechtschreibung schon ein doppel "SS" vorschreibt.

Hoffendlich kommt bald ein Update vom Update.

tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nochmal eine Frage zur Akkuleistung!
Schafft der Edge 705 auch annähernd 15h, wenn man eine Karte geladen hat um einen Kurs nachzufahren und diese Strecke auch gleichzeitig aufzeichnet?

mfg Fred
 
schafft er, anfangs sogar mehr, aber wie jeder Akku sinkt seine Kapazität mit der Zeit und irgendwie wird es mit den 15h knapp wenn er beispielsweise auch noch Daten vom Brustgurt und GSC10 empfangen muss.
 
Zu meinem GSC10-Problem (Geschwindigkeit sprang immer von 0.0 auf 10 im sekundentakt):

- Batteriewechsel brachte (Teil-)Erfolg....

aber nach wie vor: Fahre ich in den Wald, fällt die Geschwindigkeit auf 0.0.
Ca. 3sek später springt der GSC10 an und die Geschwindigkeit paßt.
Dann: Kein Baum mehr über mir: Geschwindigkeit 0.0....paar sek. drauf zeigts wieder was an.....das nervt!
Gestern auf einen Kilometer best. 20 mal!

Auch wenn ich vom sitzen in den Wiegetritt gehe, gehts runter auf 0.0.....!!
 
Beim Wiegetritt verzieht sich mitunter der Hinterbau und/oder das Hinterrad. Das könnte sich auf den Abstand Sensor zu Magnet auswirken. Ich habe auch lange nicht so genau auf den Abstand geachtet und Geschwindigkeitsschwankungen im Wald beobachte. Mittlerweile habe ich den Magneten sehr nahe am Sensor. Seit dem sind die Schwankungen sehr gering wenn nicht gar weg.
Zudem gehe ich mal davon aus, dass Du den Garmin Magneten verwendest, da dieser deutlich stärker ist als z.B. die von Ciclo.
Gruß
Thomas
 
Hinterbaumäßig geht soviel sicher nicht.....:

1. passiert dasselbe, wenn ich bergab rollen lasse und mich nach vorne beuge
2. Abstand Magnet - Arm = max. 1.5mm
3. Magnet = Original Garmin (hatte testweise schon einen anderen dran, was nichts brachte)
 
Lösungsvorschläge;
1. Bei Wiegetritt immer darauf achten, dass Du gen Süden radelst.
2. Sportlicheres, mehr racelastigeres Bike mit längerem Oberrohr zulegen, so dass Du im Wiegetritt den Edge nicht mehr abdeckst
3. Endlich den Edge gehen einen ohne Geschwindigkeits- und Steigungs-Bug tauschen
;-)

Gruß
Thomas
 
^^hehe...würde wohl alles funktionieren :-d

btw: Bin ich eigentlich der Einzige, der diese 0.0-Aussetzer dauernd hat?

ja :D

gestern hatte ich das erste mal seit langem keine neigungsanzeige und keine kumulierten höhenmeter mehr. vielleicht ist dir das ein kleiner trost :lol:

meiner meinung nach nimmt der edge immer das signal des gsc10 wenn dieser montiert ist. teste mal im stand bei freier sicht zum himmel. dreh das hinterrad. wenn der edge ne geschwindigkeit anzeigt habe ich recht :D

ich würds ja auch mal testen, bin aber gerade zu faul. viel zu faul.
 
@muellmat:
Das mit dem Rad drehen funktioniert, testete ich best. 5 mal :(

Nur: Er nimmt wahrscheinlich bei der V2.8 nicht die Geschwindigkeit vom GSC10, sonst würde er bei dichtem Wald nicht umschalten.

Hilft wohl alles nix, wenn's mir heut abend reicht, baue ich wieder die V2.6 ein und teste damit. Scheiß testerei immer....:(
 
@muellmat:
Das mit dem Rad drehen funktioniert, testete ich best. 5 mal :(

Nur: Er nimmt wahrscheinlich bei der V2.8 nicht die Geschwindigkeit vom GSC10, sonst würde er bei dichtem Wald nicht umschalten.

Hilft wohl alles nix, wenn's mir heut abend reicht, baue ich wieder die V2.6 ein und teste damit. Scheiß testerei immer....:(

wenn
"Das mit dem Rad drehen funktioniert, testete ich best. 5 mal "
dann ist das
"Nur: Er nimmt wahrscheinlich bei der V2.8 nicht die Geschwindigkeit vom GSC10, sonst würde er bei dichtem Wald nicht umschalten.
unlogisch

warum sollte es bei freier sicht zum himmel den gsc brauchen und im wald den sat?? er verliert im dichten wald höchsten die position.

der edge nimmt IMMER den gsc10 wenn er montiert ist, auch bei freier sicht zum himmel.

soweit ich weiß hast du doch mehrere gsc10? hast du denn schon mal mit einem anderen getestet??
 
In der History wird die Geschwindigkeit 'normalerweise' nicht mit abgespeichert. Die Programme berechnen sie also aus den Positionen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück