Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder du nimmst http://www.bikeroutetoaster.com
Ist eine Karte die auf Google Maps basiert, mit automatischer Streckenplanung!
Kilometer und Höhenmeter werden auch gleich angezeigt! Höhendiagramm gibts auch gleich dazu!
Man kann sich das ganze auch gleich auf "Google Earth" anzeigen lassen!

Und mit dem "Garmin Communicater Plugin" kann man das ganze anscheinend auch gleich auf das Gerät kopieren!
Oder man speichert die Datei direkt im "bikeroutetoaster" gleich in eine tcx und lädt es mit dem Garmin Training Center aufs Gerät!

mfg Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles zurück, bin gestolpert und nun runter von der Leitung.

Hat nun geklappt.
Ich hatte nur dieses hier nicht verstanden wie das mit Punkten und automatisch und so funktioniert:
"die einzelnen Punkte Deines Tracks auf dem Hamburger Wegenetz positionieren. Google Earth wird die Punkte automatisch miteinander verbinden."

-welche Punkte und wie geht das automatisch
Oder wieder ein Schlauch in Sicht.

Na nun aber.
 
Hallo,

hab mir letzte Woche einen edge 705 gekauft, leider ist das Benutzerhandbuch nicht ganz vollständig, die eine oder andere Sache ist nicht erklärt. Wofür ist denn bei der Datenaufzeichnung die erste eingabemöglichkeit "Zero Averaging"?

Bernd
 
Zero Averaging ist erst mit Firmware 2.70 gekommen. Oben auf "Thema durchsuchen" klicken und "Zero averaging" eingeben. Dann findet man u.a. folgendes:

[Zitat Garmin]
Als Nachfolger des Edge 305 , der Nullwerte nicht mit in die Berechnung der durchschnittlichen Kadenz berücksichtigte, setzte sich diese Berechnungsmethode im Edge 705 fort.
Diese Berechnungsmethode betraf nun beim Edge 705 nicht nur die die Berechnung der durchschnittlichen Kadenz, sondern auch die Berechnung der durchschnittlichen Leistung.
Das Resultat ist, dass es aufgrund dieser Rechenmethode zu sehr hohen Leistungswerten kam.

Mit der letzten SW Version hat man nun mittels 'Zero Averaging' die Möglichkeit beim Edge 705 Nullwerte mit in die Berechnung der durchschnittlichen Kadenz und Leistung einzubeziehen oder auszuschliesen.
Das betrifft sowohl die Berechnung der durchschnittlichen Kadenz als auch die Leistung.
Ein separtes Ausschliessen ist nicht möglich!
[Ende Zitat]
 
So, ich habe nun auch die erste Rennradtour hinter mich gebracht.
Aber leider hat er mir die Tageskilometer und die Steigungen nicht berechnet.
Ich bin auch 15,4 m gekommen und das nach 2:45h.
Es müssten so um die 80km gewesen sein.
FW ist die 2.80 drauf. TF, Puls und HF wurden immer angezeigt.
Hat einer von euch eine Idee???
 
So, ich habe nun auch die erste Rennradtour hinter mich gebracht.
Aber leider hat er mir die Tageskilometer und die Steigungen nicht berechnet.
Ich bin auch 15,4 m gekommen und das nach 2:45h.
Es müssten so um die 80km gewesen sein.
FW ist die 2.80 drauf. TF, Puls und HF wurden immer angezeigt.
Hat einer von euch eine Idee???

beim losfahren start gedrückt???
 
Öhm. Nö
Ich werde ja gleich nochmal fahren und dann sehen.
Ich acker mich hier tagelang durch die Materie und dann liegt es daran.
Ich dachte der macht die Aufzeichnung automatisch.
Und start ist für die Stoppuhr
 
Es müssten so um die 80km gewesen sein.
FW ist die 2.80 drauf. TF, Puls und HF wurden immer angezeigt.
Hat einer von euch eine Idee???

So um die 80km? Der Garmin zeigt das aber ein wenig genauer an.
Hast Du zu Beginn Deiner Tour START gedrückt und als Du fertig warst STOP und dann mit 5 Sekunden Lap-Taste die Aktivität abgeschlossen?
Riecht nach Anfängerfehler… :rolleyes:
 
Ich stinke wohl wie ein Pumakäfig
NOch eine Frage.
Bei meinem Venture konnte ich einen Track vom Anfang zum Ende und umgekehrt
Geht es beim Edge auch??
 
.....das Konzept ist gegensätzlich zu gewöhnlichen Fahrradcomputern.

Ich weiß nicht. Tachos die was aufzeichnen, wie z.B. die CicloMaster CM414AM und CM436AM, aber wohl auch die HACs müssen genauso wie der Edge vor der Tour gestartet und nachher wieder gestoppt werden.

Bei Tachos, die nichts aufzeichnen und einfach nur Geschwindigkeit, Entfernung etc. anzeigen bzw. aufsummieren, ist das natürlich nicht erforderlich, da man dafür auch keine Speicherverwaltung braucht.

Würde der Edge immer alles aufzeichnen, würden sich hier umgehend etliche finden, die überrascht und sauer wären, dass ältere Daten vor Sicherung auf dem PC schon wieder überschrieben und unwiederbringlich verloren wären.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen

Möchte Euch mal was Fragen zur FW2.80!
Scheint es nur mir so, dass seit dem Update der Edge langsamer rechnet? Also z.B. für's umschalten von Fahrradcompi-1 auf Fahrradcompi-2. Auch erscheint er mir bei der Neigungsberechnung träger wie vorher. Kann das jemand bestätigen, oder liegt's an mir?

Oder könnte es sein, dass ich ein paar "courses" zuviel habe? 36 an der Zahl!

Gruss
 
Hallo zusammen

Möchte Euch mal was Fragen zur FW2.80!
Scheint es nur mir so, dass seit dem Update der Edge langsamer rechnet? Also z.B. für's umschalten von Fahrradcompi-1 auf Fahrradcompi-2. Auch erscheint er mir bei der Neigungsberechnung träger wie vorher. Kann das jemand bestätigen, oder liegt's an mir?

Oder könnte es sein, dass ich ein paar "courses" zuviel habe? 36 an der Zahl!

Gruss


Hallo!

Das mit der "Langsamkeit" ist mir auch aufgefallen. Ich habe natürlich auch jede Menge Courses (33) drauf und seit der Version 2.8 wieder Routen im GPX (23) Ordner, da diese von der SD Karte nicht mehr akzeptiert werden, wie bisher.
Zudem ist der Empfang von Satelitten gravierend zurückgegangen. Heißt, wenn ich vor meinem PC am Loggiaverbau saß, konnte ich bisher bei geschlossenem Fenster ca. 30cm entfernt, ohne Probleme empfangen, Jetzt muß ich den Edge 705 an das Fenster halten, sonst sagt er mir:"Kein Empfang vom Satelitten!"

Deshalb sucht er auch Minutenlang nach dem Einschalten nach Satelitten!

Garmin Österreich behauptet, dass den Amis 2 Satelitten ausgefallen wären - "Na und?" da sind aber sicher noch genug über Österreich in der richtigen Position für eine 3D Navigation! Was machen alle Navi Besitzer, wenn Galileo kommt und Ami GPS out ist, da deren Satelitten hin sind?

Garmin geht es wie Bill Gates - Windows, mit der wohl in Banglaore von rauschgiftsüchtigen Indern entworfenen Software.

100 Bugs behoben und 1000 neue!

Von 12 Satelitten kann ich jetzt um 21:48 Uhr nur 2 empfangen und das mit vollem Blick nach Süden (18+22). Um 21:50 taucht kurz ein Dritter (19) und Vierter (16) auf West. Aber wie gesagt, nur direkt am Fenster!

7 Satelitten um 21:57 voll und 2 kommen. 50 cm vom Fenster nur mehr 3 relativ schwach, aber die navi steht noch!

Gruß tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tfdvideo

Toll, hab schon befürchtet das ich nicht alleine bin.
Hast Du es schon mal mit einem downgrade probiert?

Diese nicht so günstige Spielzeug lässt schon zu wünschen übrig.
Zum Glück hab ich ein Fahrrad, da kann ich mich wieder abreagieren! :lol:

Schönen Abend noch!
 
Hallo zusammen

Möchte Euch mal was Fragen zur FW2.80!
Scheint es nur mir so, dass seit dem Update der Edge langsamer rechnet? Also z.B. für's umschalten von Fahrradcompi-1 auf Fahrradcompi-2. Auch erscheint er mir bei der Neigungsberechnung träger wie vorher. Kann das jemand bestätigen, oder liegt's an mir?

Oder könnte es sein, dass ich ein paar "courses" zuviel habe? 36 an der Zahl!

Gruss

...ich persönlich glaube eher, dass die "Langsamkeit" mit den aufgespielten Karten zusammenhängt...
ich habe z.B. noch immer 2.6 drauf, aber seit ich die komplettn 2GB mit Karten voll habe, kann ich nur verzögert zwischen den verschiedenen Menues hin- und herblättern...
Tracks habe ich kaum welche drauf...

ist aber nur meine Meinung!
 
Hallo vergilbt

Also das mit den Karten kann nicht sein, meine interne hat noch 425MB und meine mini SD hat noch 1.6GB frei.
Wenn wieder ein paar Regentage komme, werd ich mal die 2.6 wieder draufspitzen. Habe auch schon einige Strecken gelöscht, doch ohne spürbaren Erfolg.

Wäre dankbar um etwas feedback!

Gruss
 
Hallo

Ich melde mich nochmals wegen einem Punkt, den ich bereits früher angesprochen habe. Anscheinend hat Garmin die Auto-Stops so angepasst, dass es zu Unterbrüchen im Track führt. Damit könnte ich jedoch noch halbwegs leben, doch habe ich diese Unterbrüche auch wenn ich gar nicht stehen bleibe (Speed war ca. 26-28km/h). Siehe im Anhang die hellblaue Linie aus OSM. Die andere Datei zeigt wie es früher aussah.
Habt ihr dies auch?

Sorry, aber leider Zweifel ich immer mehr an diesem Teil!

Gruss
 

Anhänge

  • Edge-Unterbrüche-x.jpg
    Edge-Unterbrüche-x.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 88
  • Edge-im 0904-x.jpg
    Edge-im 0904-x.jpg
    33 KB · Aufrufe: 64
Hallo Leute,

ich habe jetzt schon einiges im Netz gelesen und nach dem ich mir mein Mac mit SW voll geladen hatte, bekomme ich jetzt keine Verbindung zustande. Kann mir jemand sagen wie ich eine Verbindung zwischen meinem Mac und meinem Garmin 705 herstellen kann? Ich drehe echt bald durch!!!

Besten Dank für jeden Tipp :-)

Jörg
 
track umkehren geht im edge nicht. gpsies ist dein freund :D

du kannst einen vorhandenen track aber in der richtuung abfahren wie du willst. (wenns keine route ist)


Wie mache ich das denn??
Bin mal ein paar Routen mit dem RR gefahren. Das ist schon gut und macht Laune. Aber einen Track umgekehrt fahren, keine Ahnung.

Gibt es einen Tipp wie ich zwischen der Karte und den Radinfos hin und herschalten kann?
 
Wie mache ich das denn??
Bin mal ein paar Routen mit dem RR gefahren. Das ist schon gut und macht Laune. Aber einen Track umgekehrt fahren, keine Ahnung.

Gibt es einen Tipp wie ich zwischen der Karte und den Radinfos hin und herschalten kann?

unter gpsies.de kannst du deine "route" in einen gpx TRACK konvertieren (wandeln). dort kannst du unter den erweiterten einstellungen (optionen einblenden) die strecke umkehren und dann im ordner X:/garmin/gpx speichern.
den track kannst du dann unter menue-einstellungen-zieleingabe-gesp strecken-den track markieren (joystick drücken) ein häkchen auf karte anzeigen wählen evtl die farbe auswählen und fertig. nun hast du eine farbige linie deines tracks auf dem dispay. in welcher richtung du die linie nachfährst ist dann egal.


mit der mode taste kannst du die dispays durchschalten.
 
Hallo

Ich melde mich nochmals wegen einem Punkt, den ich bereits früher angesprochen habe. Anscheinend hat Garmin die Auto-Stops so angepasst, dass es zu Unterbrüchen im Track führt. Damit könnte ich jedoch noch halbwegs leben, doch habe ich diese Unterbrüche auch wenn ich gar nicht stehen bleibe (Speed war ca. 26-28km/h). Siehe im Anhang die hellblaue Linie aus OSM. Die andere Datei zeigt wie es früher aussah.
Habt ihr dies auch?

Sorry, aber leider Zweifel ich immer mehr an diesem Teil!

Gruss

Immer wenn der Satelittenempfang abbricht denkt das Gerät, du stehst und geht in Autostopp. Ich habs deswegen deaktiviert. Lieber ist der Track komplett und die Zeit ist nicht genau, als umgekehrt!
 
Lieber ist der Track komplett und die Zeit ist nicht genau, als umgekehrt!
Sehe ich genau andersherum..Ich habs lieber bequem mit autopause, denn die Aktivität ist ja im prinzip komplett, man muss nru die Tracks zusammenfügen, was beim Konvertieren auf GPSies beispielsweise automatisch passiert.

Jedoch muss man ja auch sagen, dass die Zeit mit Autopause ja eben nicht genau ist, aber kommt dann auch immer auf die Häufigkeit an.
 
Servus,

also ich hab keinen Stress mit Autopause und dem Sat-Empfang, obwohl ich mich teilweise tief in den heimischen Wäldern bzw. in den bayrischen Bergwäldern rumtreibe.
Hab die FW 2.60 drauf, Autopause manuell auf 1,5 km/h eingestellt und den GSC10 montiert.

Probleme mit Autopause gabs bei mir am Anfang, als ich die Einstellung noch auf automatisch hatte. Da bekam ich auf längeren, steilen Anstiegen im Wald öfter mal mitgeteilt, dass ich jetzt angeblich Pause mache (zugegeben, die Wanderer waren da meist nicht schneller als ich :()
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück