Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Edge kann auch mehrer Kartensets verwalten. Das aber mit der aktuellen FW nur intern. Damit das auch extern geht, müßte Garmin ein weiteres FW-Update veröffentlichen, das dieses unterstützt.

Die 4GB sind ein FAT32 Limit und keines des Edge oder MapSource!

Gruß
Thomas
 
Der Edge kann auch mehrer Kartensets verwalten. Das aber mit der aktuellen FW nur intern. Damit das auch extern geht, müßte Garmin ein weiteres FW-Update veröffentlichen, das dieses unterstützt.

Die 4GB sind ein FAT32 Limit und keines des Edge oder MapSource!

Gruß
Thomas


Doch es geht auch mit dem Edge 705 und der FW 2,9:

Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=403862

Ich verbinde in meinem Fall TOPO Österreich V2 und OMTBM nicht mit gMaptool, sondern markiere in Mapsource alle Kacheln in beiden Karten und schicke diese auf meine neue 8 GB SDHC Karte.

Bei Conrad gekauft und gleich um 4,90 Euronen einen USB Kartenleser dazu, denn die Karten gehen in meinem alten Kartenleser nicht und über den Edge ist die Sache zu langsam.

Im Menü Karten erscheinen beide Karten getrennt und man kann sie zusammen (Eine Transparent geschaltet), oder einzeln verwenden.

tfdvideo
 
Hallo tfsvideo,

wie gross ist denn Dein erzeugtes Kartenset? Mein Problem ist dass ich bei einer Auswahl in Mapsource >4GB eine Fehlermeldung bekomme. Das liegt daran dass das bei Garmin verwendete Dateisystem FAT32 nur Files von max 4GB unterstützt.

Grüsse,

hemig
 
Doch es geht auch mit dem Edge 705 und der FW 2,9:

Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=403862

Ich verbinde in meinem Fall TOPO Österreich V2 und OMTBM nicht mit gMaptool, sondern markiere in Mapsource alle Kacheln in beiden Karten und schicke diese auf meine neue 8 GB SDHC Karte.

Bei Conrad gekauft und gleich um 4,90 Euronen einen USB Kartenleser dazu, denn die Karten gehen in meinem alten Kartenleser nicht und über den Edge ist die Sache zu langsam.

Im Menü Karten erscheinen beide Karten getrennt und man kann sie zusammen (Eine Transparent geschaltet), oder einzeln verwenden.

tfdvideo

Ja, das ist klar. Dann sind alle Karten in einem File. Darum geht es aber bei der aktuellen Dikussion nicht. Hier geht es darum, wie kann ich mit dem Edge z.B. die 8 GB Kapazität der microSD-Karte voll ausnutzen. Das, obwohl jedes File durch die Verwendung von FAT32 auf 4 GB limitiert ist. Und dieses geht nur, wenn man z.B. wie im Oregon oder Colorado, mehrere Files auf der microSD-Karte ablegen kann, und deren Filenamen auch vom Edge erkannt werden. Der Edge kann aber diese alternativen Filenamen nur verarbeiten, wenn diese im internen Speicher abgelegt sind.

Gruß
Thomas
 
Ja, das ist klar. Dann sind alle Karten in einem File. Darum geht es aber bei der aktuellen Dikussion nicht. Hier geht es darum, wie kann ich mit dem Edge z.B. die 8 GB Kapazität der microSD-Karte voll ausnutzen. Das, obwohl jedes File durch die Verwendung von FAT32 auf 4 GB limitiert ist. Und dieses geht nur, wenn man z.B. wie im Oregon oder Colorado, mehrere Files auf der microSD-Karte ablegen kann, und deren Filenamen auch vom Edge erkannt werden. Der Edge kann aber diese alternativen Filenamen nur verarbeiten, wenn diese im internen Speicher abgelegt sind.

Gruß
Thomas

Als ich nach der Beschreibung alle beiden Karten mit gMaptool zusammengelegt habe und auf die 8GB micro SDHC Karte übertragen habe, zeigte mir der Explorer 530MB gesamt.
Einzeln:
Die Topo Österreich hat alleine 465MB
Die OMTBM A hat 113MB
Der CN 10 - 449MB
OMTBM Tschechei 45MB
OMTBM Germany 625MB
OMTBM Ungarn 65MB

Also gehen noch jede Menge Karten auf den Chip.

Ach ja, da gibt es noch die OSM Radkarte Europa, die aber noch nicht so perfekt ist wie die OMTBM (außer Germany).

Ich habe aber immer nur die oben erwähnten 2 Karten vereint als "gmapsupp.img" auf dem Chip und dann natürlich im GPX Ordner meine Routen.
Die Tracks verwalte ich im Course Ordner im internen Speicher.

Wenn ich eine Länder übergreifende Tour plane, kann ich ja die entsprechenden Länder über Mapsource gemeinsam auf den Chip laden.

Da sehe ich kein Problem mit einer eventuellen 4GB Beschränkung.

tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
also Leute, nun laßts doch mal raus:
Was für Bugs birgt die 2.9er ;) ?

Vllt schmeiße ich sie übers WE mal rauf, wobei schon tagelang trotz Eis-Temps keine Probs auftauchten...selbst die Steigungsanzeige geht... Fuhr auch kein Training ab usw.
 
also Leute, nun laßts doch mal raus:
Was für Bugs birgt die 2.9er ;) ?

so, gestern hat der Garmin bei den Höhenmetern völlig versagt. Als Anhang das Höhenprofil, welches eigentlich symmetrisch sein müsste (die beiden Punkte "Hohemark" müssten dieselbe Höhe von etwa 300 m aufweisen, Start und Ende sind identisch ...).

Ob's an der 2.9er liegt, keine Ahnung. Jemand ne Erklärung?

Gruss,

Karsten.
 

Anhänge

  • 20091114_Feldberg.jpg
    20091114_Feldberg.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 84
Das sieht so aus, als wenn der Drucksensor ausgestiegen ist. Zum Beispiel, weil die Löcher verdeckt waren (Wasser...). Danach hat er mitunter versucht über das GPS sehr langsam nachzuregulieren.

Andere Möglichkeit wäre, dass der Drucksensor hin ist. Das ließe sich aber heute einfach überprüfen.

Außer Probleme mit Kartenverlusten während zwei Touren hatte ich mit der V2.9 noch nichts.

Gruß
Thomas
 
Mein Gerät war am Samstag Dauerregen ausgesetzt und hat trotzdem alle Daten richtig angezeigt. Selbst der GSC gab den Geist nicht auf :)

Man müsste die Daten sehen, um beurteilen zu können, was mit der Höhe nicht stimmt.
 
Ich hatte vorigen Dienstag das Problem, das die Anzeige der gefahrenen hm eingefroren war - d.h., die Anzeige blieb trotz 900hm bei 520 stehen. Die Aufzeichnung war aber i.O...
 
Ich hoffe mal hier kann mir geholfen werden.

Ich hab mit meinen Edge ne Trainingsrunde aufgezeichnet und in SportTracks übertragen.
Meine Frage: Kann man sich in ST die durchschnittliche Herzfrequenz für eine Runde anzeigen lassen. Ich finde bis jetzt immer nur die ØHF für die ganze Strecke.

Im Edge selber kann man es zwar auch nachlesen aber mich würde halt interessieren ob das im ST auch funzt.
 
Ja, wenn Du separate Runden aufzeichnest. Dafür mußt Du Autorunde eingestellen oder zwischendurch die Lap Taste drücken.

Um diese dann anzuzeigen, mußt Du unten links in der Sporttracks Ansicht Tägliche Aktivität, da wo standardmäßig die Zusammenfassung erscheint, über ein Pull-down Menü Rundenzeiten auswählen.

Die Listenüberschrift in dieser Anzeige kannst du, durch das Klicken mit der rechten Maustaste, um weiter Punkte ergänzen. Dazu gehören auch einige Punkte, die sich mit der Herzfrequenz befassen.

Hast Du selber keine Runden aufgezeichnet, kann Du sie dort aber auch beliebig oder durch Auswahl von durch Sporttracks vorgegebenen Einstellungen, selber anlegen. Diese Einstellungen gelten dann aber immer für alle Aktivitäten in der Datenbank.

Gruß
Thomas
 
Danke für den Tipp. War zwar nicht ganz was ich gesucht habe aber trotzdem danke.

Mann kann ja in der Grafik einfach einen x-Beliebigen Bereich, durch aufziehen mit der Maus, auswählen und dabei wird dir dann der Anfangs-, End- und Durchschnittswert für den Bereich angezeigt.
Das hat bei mir nur erst nicht funktioniert, da ich nicht auf den Graphen sondern auf die Fläche darunter geklickt habe.
 
Gibt es eigentlich im CN auch ein Typfile, das man ändern kann? Bei mir erscheinen auf dem PC die Strassen weiss (oder bei Hauptstrassen gelb) mit schwarzem Rand, auf dem Edge werden die aber nur als schwarze Linien angezeigt. Weiss jemand Bescheid? Ich habe noch den CN 2008 NT.

Danke

Ich probiere es noch einmal - entweder die Frage ist zu dumm oder das Problem stellt sich sonst bei niemandem. Wäre trotzdem dankbar für Hilfe.
 
Ich probiere es noch einmal - entweder die Frage ist zu dumm oder das Problem stellt sich sonst bei niemandem. Wäre trotzdem dankbar für Hilfe.

wenn im installationsordner der cn 2008 eine *.typ (I00001C1.typ heisst sie im cn 2010 glaube ich) datei vorhanden ist, kannst du die im onlineeditor bearbeiten.

hier gibts es einige fertige files, allerdings für cn 2009 und neuer. habe gerade gesehen, dass es dort auch ein file für nt 2008 gibt. ganz unten rechts.


edit sagt, dass die darstellung am pc natürlich von der installierten map source version abhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn im installationsordner der cn 2008 eine *.typ (I00001C1.typ heisst sie im cn 2010 glaube ich) datei vorhanden ist, kannst du die im onlineeditor bearbeiten.

hier gibts es einige fertige files, allerdings für cn 2009 und neuer. habe gerade gesehen, dass es dort auch ein file für nt 2008 gibt. ganz unten rechts.


edit sagt, dass die darstellung am pc natürlich von der installierten map source version abhängig ist.

Danke für den Hinweis! Leider befindet sich in meinem cn 2008 Ordner keine *.typ-Datei. Darum ja auch meine Frage. Die einzigen typ-Dateien sind die von der Topo-Karte. :confused:
 
hallo

ich habe mal eine frage ,ich werde bald ein gps gerät von garnim haben das edge 605 ,ohne das karten material das man braucht

gibts da ein bestimmtes für europa ,oder gibts was zum beachten das ich kein falsche kaufe

gruß kai
 
Die Garmin Geräte vertragen sich im nur mit Rasterkarten im speziellen Garmin Format. Bei offiziellen Karten bist Du an Garmin eigene Maps und Maps der Garmin Partner gebunden.

Darüber hinaus gibt es noch auf www.openstreetmap.org (.de und .com funktioniert hier auch) und openMTBmap.org kostenloses Kartenmaterial, das mancherorts schon sehr umfangreich ist. Andernorts aber noch Lücke aufweist.

Es gibt auch noch einige Privatleute, die selbstständig Karten einzelner Regionen kostenlos im I-Net anbieten, z.B.:
Gardasee: http://www.garda-gps.de/karten.html
Südtirol: http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/
Island: http://www.ourfootprints.de/gps/mapsource-island_e.html

Einfach mal googlen!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Garmin Geräte vertragen sich im nur mit Rasterkarten im speziellen Garmin Format. Bei offiziellen Karten bist Du an Garmin eigene Maps und Maps der Garmin Partner gebunden.

Darüber hinaus gibt es noch auf www.openstreetmap.org (.de und .com funktioniert hier auch) und openMTBmap.org kostenloses Kartenmaterial, das mancherorts schon sehr umfangreich ist. Andernorts aber noch Lücke aufweist.

Es gibt auch noch einige Privatleute, die selbstständig Karten einzelner Regionen kostenlos im I-Net anbieten, z.B.:
Gardasee: http://www.garda-gps.de/karten.html
Südtirol: http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/
Island: http://www.ourfootprints.de/gps/mapsource-island_e.html

Einfach mal googlen!

Gruß
Thomas

danke so weit wenn ich lese z.b. Topo Deutschland V3

mache ich die einfach drauf wenn ich weiß wie ,
und kann damit von gps tours.de trails runterladen,

ich suche einfach das

+garmin ans rad machen
+trails drauf laden vom internet und los

in groben zügen wäre es das
 
Korrektur: nicht Rasterkarten sondern Vektorkarten. Aber immer noch spezielles Garmin Format. Wenn Du viel Geld ausgeben willst, dann z.B. die Topo Deutschland V3 kaufen.

Wenn Dir bei den freien Karten kein fertiges Image angeboten wird, dann erstellt man die Mapsets (z.B. gmapsupp.img), die man mit dem Garmin Tool Mapsource auf den Garmin überträgt. Bei den Garmin Karten ist das obligatorisch. Mapsource ist immer bei den Garmin Karten dabei. Man kann es auch von der Garmin Homepage laden. Dieses ist aber glaube ich nur ein Update, das eine vorherige Installation von Mapsource erwarte.

Die Topo Deutschland besteht z.B. aus hundertden von einzelnen Kacheln. Für jede Kachel kann ich einzeln entscheiden, ob ich sie auf den Edge laden möchte. Ich kann auch mehrere Karten (z.B. City Navigator mit Topo etc.) in einem Mapset zusammenfügen und gemeinsam auf dem Garmin GPS Gerät nutzen. Die verschieden Karten sind bestimmten Layern zugeordnet, so dass ich z.B. den City Navigator gleichzeitig mit einer Topo nutzen kann. Auf dem GPS Gerät siehst Du dann z.B. wegen ihrer Layerzuordnung die Topo. Darunter liegt unsichtbar der City Navigator, von dem Du aber das Routing nutzen kannst.

GPX oder CRS/TCX (Gramin spezifische Formate um zusätzliche Daten z.B. HR in einem GPX ähnlichem Format zu speichern) haben erst mal nichts mit Karten zu tun. Die kannst Du auch ohne Karte von www.gps-tour.info auf den Edge laden und dann einfach der Linie nachfahren. Die Karte ist nur ein Zusatz, der hilft, sich zu orientieren oder auch ohne vorher geplante Tour in der Natur zu bewegen.

Auf den Edge 605/705 kannst Du GPX/CRS/TCX Dateien ohne jegliches Tool direkt von der Festplatte in deren internen Speicher oder auf deren SD-Karte kopieren. Beim Edge 205/305 brauchst Du hingegen ein Tool wie Mapsource, Training Center oder auch Magic Maps, dass dieses für Dich übernimmt, weil Du an deren internen Speicher nicht direkt kommst.

Gruß
Thomas
 
danke so weit wenn ich lese z.b. Topo Deutschland V3

mache ich die einfach drauf wenn ich weiß wie ,
und kann damit von gps tours.de trails runterladen,

ich suche einfach das

+garmin ans rad machen
+trails drauf laden vom internet und los

in groben zügen wäre es das

1. Kannst Du Deine Fragen auf einen Fred beschränken?
2. Willst Du das Geld für die Topo V3 ausgeben?
3. Zum Tracks nachfahren braucht man nicht zwingend eine Karte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück