Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch es geht auch mit dem Edge 705 und der FW 2,9:
Siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=403862
Ich verbinde in meinem Fall TOPO Österreich V2 und OMTBM nicht mit gMaptool, sondern markiere in Mapsource alle Kacheln in beiden Karten und schicke diese auf meine neue 8 GB SDHC Karte.
Bei Conrad gekauft und gleich um 4,90 Euronen einen USB Kartenleser dazu, denn die Karten gehen in meinem alten Kartenleser nicht und über den Edge ist die Sache zu langsam.
Im Menü Karten erscheinen beide Karten getrennt und man kann sie zusammen (Eine Transparent geschaltet), oder einzeln verwenden.
tfdvideo
Ja, das ist klar. Dann sind alle Karten in einem File. Darum geht es aber bei der aktuellen Dikussion nicht. Hier geht es darum, wie kann ich mit dem Edge z.B. die 8 GB Kapazität der microSD-Karte voll ausnutzen. Das, obwohl jedes File durch die Verwendung von FAT32 auf 4 GB limitiert ist. Und dieses geht nur, wenn man z.B. wie im Oregon oder Colorado, mehrere Files auf der microSD-Karte ablegen kann, und deren Filenamen auch vom Edge erkannt werden. Der Edge kann aber diese alternativen Filenamen nur verarbeiten, wenn diese im internen Speicher abgelegt sind.
Gruß
Thomas
also Leute, nun laßts doch mal raus:
Was für Bugs birgt die 2.9er?
Das sieht so aus, als wenn der Drucksensor ausgestiegen ist. Zum Beispiel, weil die Löcher verdeckt waren (Wasser...).
Gibt es eigentlich im CN auch ein Typfile, das man ändern kann? Bei mir erscheinen auf dem PC die Strassen weiss (oder bei Hauptstrassen gelb) mit schwarzem Rand, auf dem Edge werden die aber nur als schwarze Linien angezeigt. Weiss jemand Bescheid? Ich habe noch den CN 2008 NT.
Danke
Ich probiere es noch einmal - entweder die Frage ist zu dumm oder das Problem stellt sich sonst bei niemandem. Wäre trotzdem dankbar für Hilfe.
wenn im installationsordner der cn 2008 eine *.typ (I00001C1.typ heisst sie im cn 2010 glaube ich) datei vorhanden ist, kannst du die im onlineeditor bearbeiten.
hier gibts es einige fertige files, allerdings für cn 2009 und neuer. habe gerade gesehen, dass es dort auch ein file für nt 2008 gibt. ganz unten rechts.
edit sagt, dass die darstellung am pc natürlich von der installierten map source version abhängig ist.
Die Garmin Geräte vertragen sich im nur mit Rasterkarten im speziellen Garmin Format. Bei offiziellen Karten bist Du an Garmin eigene Maps und Maps der Garmin Partner gebunden.
Darüber hinaus gibt es noch auf www.openstreetmap.org (.de und .com funktioniert hier auch) und openMTBmap.org kostenloses Kartenmaterial, das mancherorts schon sehr umfangreich ist. Andernorts aber noch Lücke aufweist.
Es gibt auch noch einige Privatleute, die selbstständig Karten einzelner Regionen kostenlos im I-Net anbieten, z.B.:
Gardasee: http://www.garda-gps.de/karten.html
Südtirol: http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/
Island: http://www.ourfootprints.de/gps/mapsource-island_e.html
Einfach mal googlen!
Gruß
Thomas
danke so weit wenn ich lese z.b. Topo Deutschland V3
mache ich die einfach drauf wenn ich weiß wie ,
und kann damit von gps tours.de trails runterladen,
ich suche einfach das
+garmin ans rad machen
+trails drauf laden vom internet und los
in groben zügen wäre es das