Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

Hat denn keiner das Problem, daß ich bereits bei Nr 2176 angesprochen hatte?

" starke Schwankungen in der GPS Auswertung"

Seltsam, bin ich wieder der einzige?



Ciao

also ich nicht (mehr).
2x hatte ich einen Haken, als ich mit relativ hoher Geschwindigkeit bergab in eine Kurve abbog, sonst die letzte Zeit nicht.
 
wenn man dem Edge glauben darf, dann empfängt meiner selbst auf der Kellertreppe noch Satelliten, also die Empfindlichkeit ist definitiv hervorragend. Nach spätestens einer halben Minute ist er im Freien auch empfangsbereit.
 
@ Reifenmuli500,

ich kann das auch nicht bestätigen. Mit dem Empfang und mit der Aufzeichnungsqualität bin ich sehr zufrieden. Auch die von Dir beschreibenen Startprobleme habe ich nicht.

@ all

Überhaupt: Seit dem Update funktioniert bei mir komplett alles. Selbst das "Höhenproblem" ist weg (zur Erinnerung: Wenn ich von 380m mit ausgeschaltetem Edge auf 740m gefahren bin und dort den Edge eingeschaltet habe, zeigte er falsche 380m). Erst vorgestern habe ich das getestet. Alles bestens. Nach wenigen Sekunden optimaler Empfang und korrekte Höhe.

DAS scheint mir das derzeitige Problem: Viele von uns haben mehr oder weniger Probleme aber es gibt kein einheitliches generelles Problem. Vielleicht abgesehen von dem nach wie vor unmöglichen Verhalten mit GPX-Dateien.
Ich beispielsweise habe kein Problem und bin so, wie der Edge derzeit läuft, schlicht zufrieden. Aber beruhigt bin ich natürlich auch nicht, wenn ich so lese, was da für Fehler auftreten.
 
Muß dir Recht geben, zufrieden bin ich eigentlich auch.

Nur die bekannten 2 Sachen:

- Neigung wird nur sporadisch dargestellt
- Aktivität wird nur beim Anschluß am PC abgeschlossen

Ansonsten tip-top zufrieden.....:)
 
Muß dir Recht geben, zufrieden bin ich eigentlich auch.

Nur die bekannten 2 Sachen:

- Neigung wird nur sporadisch dargestellt
- Aktivität wird nur beim Anschluß am PC abgeschlossen

Ansonsten tip-top zufrieden.....:)

Danke für die Antworten. Dann habe leider nur ich die Probleme. Mir ist aber aufgefallen, ( Mann sieht es in der Auswertung) daß die meisten GPS Aussetzer nach einer "Auto Stop" Phase auftreten. Kurz danach sieht man meist in ST für kurze Zeit, daß er nicht aufzeichnet, einfach mit einem geraden Strich die Route weiterzeichnet und dann, als wäre nichts gewesen alle sec wieder korrekt einen Aufzeichnungspunkt setzt. Das wiederholt sich dann bei genauem betrachten der Strecke.
Evtl. habe ich hier was falsch eingestellt?!?
Können wir hier ein paar wichtige Felder im Einstellmenue abgleichen?
1. System/GPS= Normal/ Seitenfolge -Einstll= Karte& Höhenm.
2.Steht bei euch auch "über Edge" Softwareversion 2.20 und GPS: 2.10?
3. Karte/Details=Normal/Ausrichtung= In Fahrtrichtung/ Auf Str. zeigen=An
4. Einheiten/Positionsformat=hddd°mm.mmm'
5. Training/ Autopause/ Auto-Timer Pause=Wenn angehalten/ Auto-Rd Auslösung=Aus
6. Radgrösse= Benutzer 2073mm

Ciao
 
Schau' mal beim Routing, welche Wege du "vermeidest"...
Ansonsten mal die Höhenmeter abschalten, auf Str. zeigen "Aus", Autopause auf "1,5km" stellen.

Nach knapp 4500km Betrieb immer noch kein Absturz, aber ein paar häßliche Mängel...:D
 
Schau' mal beim Routing, welche Wege du "vermeidest"...
Ansonsten mal die Höhenmeter abschalten, auf Str. zeigen "Aus", Autopause auf "1,5km" stellen.

Nach knapp 4500km Betrieb immer noch kein Absturz, aber ein paar häßliche Mängel...:D

Danke
Bei Routing ist nur Hauptstrassen vermeiden angekreuzt.
Ist bei Dir bei GPS Seitenfolge-Einstell nur "Karte" ausgewählt?


Ciao
 
das würde aber auch wieder (kostbaren) Platz auf dem Display verschwenden......(Batterie-Anzeige usw. wird auch nicht direkt angezeigt).
Ist doch bestimmt kein Problem, vor dem Start kurz das Profil zu aktivieren...

Da gebe ich Dir recht, aber es wäre eine gute Alternative das aktuelle Profil z.B. beim Einschalten kurz zu zeigen. Oder rechts oben beim Anzeigen des Menüs. Naja...
 
Da gebe ich Dir recht, aber es wäre eine gute Alternative das aktuelle Profil z.B. beim Einschalten kurz zu zeigen. Oder rechts oben beim Anzeigen des Menüs. Naja...

Tja würde ich auch nicht schlecht finden. Bei meinem alten 301 sah man schön beim Einschalten welches Profil man ausgewählt hat.
 
noch 2 Sachen stören mich:

- Es wird nur bei ca. jedem 2. Edge-Start die Neigung angzeigt (sonst Reset nötig)

- Wenn ich eine Aktivität durch 3sec Lap beende, wird die Aktivität am nächsten Edge-Start weitergeschrieben....es entsteht keine neue Aktivität.
Eine neue Aktivität entsteht bei mir nur, wenn ich am PC importiere.

Bei meiner Frau dasselbe.
Nur, daß bei ihr immer die Neigung angezeigt wird.
Beidesmal selber Software-Stand, nur hab ich noch einen Trittfrequenz-Sensor.
Das sind auch genau noch meine beiden Hauptprobleme mit dem Edge:
Keine Neigungsanzeige (am WE auf der Vätternrundan :( ) und er hat - obwohl ich 4 mal die Start/Stop Taste gedrückt habe - wieder nur 5h aufgezeichnet; dabei hatte ich extra schon auf "intelligente Speicherung" umgestellt :confused:
Kann mir hier jemand zu den beiden Problemen etwas schreiben?

Dafür kann ich noch einen Vergleich für die 300,0km Tour anbieten:
Shimano Flightdeck 299,26km,
HAC4: 299,97 km und
Edge 298,79km
(Flightdeck auf 2100mm und HAC4 auf 2105mm Reifenumfang eingestellt).
 
Ich verstehe das Problem mit der Neigunsanzeige nicht. Diese lasse ich mir permament anzeigen und sie wird immer auf meinem Display angezeigt. Manchmal ist der Wert ungenau, verglichen mit dem Wert des Cyclomasters CM434, aber Aussetzer waren selbst bei einer 10-Stunden Fahrt nicht zu sehen.

Wieviele Punkte wurden bei dem intelligenten Aufzeichnen angelegt? Wurde die maximale Anzahl überschritten?

Vielleicht liegt das Problem an deinem Sensor. Schon einmal versucht nur mit GPS zu fahren?
 
wenn man dem Edge glauben darf, dann empfängt meiner selbst auf der Kellertreppe noch Satelliten, also die Empfindlichkeit ist definitiv hervorragend. Nach spätestens einer halben Minute ist er im Freien auch empfangsbereit.

Naja, ich bin nicht so von der Empfindlichkeit des Garmin beeindruckt, aber immerhin findet er irgendwann die Position...
 
Ich verstehe das Problem mit der Neigunsanzeige nicht. Diese lasse ich mir permament anzeigen und sie wird immer auf meinem Display angezeigt. Manchmal ist der Wert ungenau, verglichen mit dem Wert des Cyclomasters CM434, aber Aussetzer waren selbst bei einer 10-Stunden Fahrt nicht zu sehen.

Wieviele Punkte wurden bei dem intelligenten Aufzeichnen angelegt? Wurde die maximale Anzahl überschritten?

Vielleicht liegt das Problem an deinem Sensor. Schon einmal versucht nur mit GPS zu fahren?
Bis zum Wochenende kam auch meistens die Neigungs-Anzeige - zumindest, wenn ich mit Start/Stop die Aufzeichnung gestartet hatte. Nur eben auf der Vätternrundan nicht:(

Das History File hat eine Länge von 7.674.683 Bytes. Wieviele Daten Sätze das sind, kann ich nicht genau beziffert. Aber abschätzen: Bei 411 Zeichen pro Datensatz wären das ca. 18.600 Datensätze/Punkte. Wie groß ist die maximale Anzahl Punkte?

Mein "Bergrennrad" hat kein Speedsensor, es fährt immer nur mit GPS.
 
Bis zum Wochenende kam auch meistens die Neigungs-Anzeige - zumindest, wenn ich mit Start/Stop die Aufzeichnung gestartet hatte. Nur eben auf der Vätternrundan nicht:(

Das History File hat eine Länge von 7.674.683 Bytes. Wieviele Daten Sätze das sind, kann ich nicht genau beziffert. Aber abschätzen: Bei 411 Zeichen pro Datensatz wären das ca. 18.600 Datensätze/Punkte. Wie groß ist die maximale Anzahl Punkte?

Mein "Bergrennrad" hat kein Speedsensor, es fährt immer nur mit GPS.

Mit Sicherheit wurde die maximale Grenze der Punkte überschritten und deshalb wurde die Aufzeichnung gestoppt. Klingt jedenfalls ganz danach. Die max. Anzahl müsste bei ca. 16383 liegen.

Vielleicht sind die 1400 Höhenmeter auf der Vätternrundan zu flach, so dass der Garmin die Millimeter Höhenunterschied nicht erfassen konnte. Deshalb keine Anzeige :confused: :D
 
@Torpedo64: Ab einer gewissen Betriebszeit fällt die Anzeige der Neigung einfach aus (___%). Dann werden auch keine Höhenmeter mehr kumuliert. Die Höhe wird aber zum Glück trotzdem richtig angezeigt & aufgezeichnet.
 
@Torpedo64: Ab einer gewissen Betriebszeit fällt die Anzeige der Neigung einfach aus (___%). Dann werden auch keine Höhenmeter mehr kumuliert. Die Höhe wird aber zum Glück trotzdem richtig angezeigt & aufgezeichnet.


Das mit der Anzeige kann ich nicht bestätigen. Mein Edge hat mir noch nie die Höhenmeter oder die Neigung angezeigt!!

In der Aufzeichnung hat er sie allerdings (Auswertung ST)
 
@Torpedo64: Ab einer gewissen Betriebszeit fällt die Anzeige der Neigung einfach aus (___%). Dann werden auch keine Höhenmeter mehr kumuliert. Die Höhe wird aber zum Glück trotzdem richtig angezeigt & aufgezeichnet.

Neeee, kann ich nicht bestätigen. Bei meinen Langfahrten (max = 16 Stunden) gab es noch überhaupt keinen Aussetzer in diesen Bereichen.
 
anscheinend ist eh jeder Edge ein Unikat und verhält sich irgendwie anders. Bestimmt alles echte handarbeit aus China.

Nein, die sind alle gleich ;)
Irgendwann verheddert sich das System und spinnt dann eben ein bischen. Das passiert meistens dann, wenn händisch mit den Dateien gespielt wird.
Nach der Normierung durch den Hardware-Reset werden die Bits aber wieder gerade gedreht und es funktioniert wieder alles :)
 
anscheinend ist eh jeder Edge ein Unikat und verhält sich irgendwie anders. Bestimmt alles echte handarbeit aus China.

:lol: :lol: :lol: :lol: der war gut (besoffene Chinesen....;) ).

Das mit der Höhe ist bei mir so:
Entweder er zeigt sie von vornherein an, und das die ganze Tour lang, oder er zeigt sie von Anfang an nicht an, und dann auch während der gesamten Tour nicht mehr.
Das einzige was hilft, ist Ein-Ausschalten (paarmal mußte ich schon mehrmals ein- ausschalten).
 
Die gmapsupp.img ist eine Zusammenstellung aller Karten, die per Mapsource oder einem anderen Programm erstellt wurde. Wenn man mehrere Karten (Topo, City Navigator etc.) hat, kann man im Kartenmenü auswählen, welche Karte aktiv sein soll oder nicht.

ola,

brauche hier noch mal eure hilfe. also - ich habe in mapsource jetzt die topov2, die basemap und die gardasee lessina-karte. auf dem edge sind bisher die basemap und auf der sd-card die topov2 deutschland. wie bekomme ich jetzt die lessina auf den edge? auch einfach auswählen und an gerät übertragen? oder kann ich die per drag&drop einfach auf die sd-card ziehen ....

wichtig für mich: ich will die karte auf der sd-card nicht im gerät.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück