Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute!

War letzte Woche in Finale und habe mir dafür den Edge 705 reingezogen. Die anfänglichen Problem das Gerät mit einer gpx Strecke zu versehen waren gross (gerader Strich). Dank diesem Forum (Seite 153) konnte ich es dann verwirklichen.

Fazit:

Der 705 hat mich die ganze Woche nicht im Stich gelassen und die Touren bestens gefunden! :daumen:

Allerdings bin ich der Meinung das Garmin auf diese Problem hinweisen müsste oder noch besser dieses beheben sollte! :mad:

Gruss
 
Hallo,

nachdem der Edge nun auf dem Rad erstmal zufriedenstellend funktioniert, kann ich mir ja nochmal über andere Anwendungsmöglichkeiten Gedanken machen.

- Geoimaging: super Idee, habe ich schon ausprobiert und funktioniert super. Habe mir gleich noch eine eigenen Fotoapparat gegönnt :-)

- Zum Sinnlos-in-der-Gegend herumlatschen (die anderen sagen dazu Wandern): Naja, wenigstens was zum Spielen unterwegs...

- Zum Skifahren: Riesen-Idee, ich wollte schon immer mal wissen, welche Strecken und Höhenmeter ich so am Tag zurücklege, und mir die gefahrenen Pisten nochmal mit GE ansehen zu können, macht bestimmt in einem großen Skigebiet auch Laune...

Das bringt mich zu meiner Frage: Wie genau ist die Bestimmung der (Momentan)geschwindigkeit mit dem Edge? Oder überhaupt mit GPS? Macht das jedes GPS-Gerät mittels Dopplereffekt, auch mein PDA-Navi?
Ich habe es letztes Jahr mit einem Yakumo-PDA versucht und bilde mir ein, mit 80km/h(mit Kurven) relativ realistische Werte gemessen zu haben...

Mein HAC4 hat mir mal über 120km/h angezeigt. Aber bei dessen Rechenmodell ist eine Abweichung von 50% nicht verwunderlich :lol:
 
Was ihr euch für einen Streß macht.:p Man kann doch ganz simpel dem track folgen. Ein kurzer Blick auf das Display, sofern die Auflösung stimmt, reicht völlig. Ich bin auf die Weise noch nie falsch gefahren...Abbiegehinweise, herrje!
richtig! Brauchen tut man Abbiegehinweise nicht.
Aber da kommt der Spieltrieb halt immer wieder mal durch.
Und ich bin schon wiederholt an Abzweigungen vorbei gerauscht, weil ich mir die Gegend mehr angesehen hatte als das Display des Edge. Und nur um weiterhin Hauptaugenmerk auf die Umgebung haben zu können, lasse ich mich gerne vor wichtigen Abbiegungen (zB. von Landstr. auf Wirtschaftswege o.ä.) erinnern ...

:)
 
....Das bringt mich zu meiner Frage: Wie genau ist die Bestimmung der (Momentan)geschwindigkeit mit dem Edge? Oder überhaupt mit GPS? Macht das jedes GPS-Gerät mittels Dopplereffekt, auch mein PDA-Navi?.....

Gramin gibt die Genauigkeit mit 0,5 km/h an. Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt über Dopplereffekt. Voraussetzung für die Genauigkeit ist aber freie Sicht zu den Satelliten.

Gruß
Thomas
 
so... jetz sitze ich vor mapsource und der topo deutschland karte.... höhenlinien und so sehe ich auch alles... nur ... wie plane ich in dem ding touren? Wald / Wanderwege finde ich gar nicht! Kann mir jemand nen schnellen Anstoss geben?

Gruß
Sebastian
 
so... jetz sitze ich vor mapsource und der topo deutschland karte.... höhenlinien und so sehe ich auch alles... nur ... wie plane ich in dem ding touren? Wald / Wanderwege finde ich gar nicht! Kann mir jemand nen schnellen Anstoss geben?

Gruß
Sebastian

haste mal versucht den massstab zu verändern...dann kann man alles ziemlich gut sehen...tja und dann beginnt die arbeit.dann muss man sich durch das wegenetz klicken und ne tour erstellen...dazu nimmt man das zeichentool (stift bzw routenfunktion)...
 
also... erm... ich seh da gar keine wege!!! kann man die irgendwie ein und ausblenden???

Auf originalen Mapsource Karten sind Pfade, Wege und auch kleinere Strassen einfache Striche. Die Einen durchgezogen, die Anderen mehr oder weniger Dicht gestrichelt.

Zum Planen mußt Du sehr tief in die Karte hineinzoomen (20 m / 50 m / 70 m). Dann sollte man auch die kleinsten Wege sehen. Zudem solltest Du die Karte auf den höchsten Detailgrad stellen.

Vorraussetzung für all das ist aber, dass die Karte registriert ist und Du nicht die Basemap gewählt hast. Die enthält nämlich außer Strassen keine weiteren Details. Ohne Registierung werden auf den zu lizensierenden Mapsoruce Karten keine Details angezeigt.

Gruß
Thomas
 
richtig! Brauchen tut man Abbiegehinweise nicht.
Aber da kommt der Spieltrieb halt immer wieder mal durch.
Und ich bin schon wiederholt an Abzweigungen vorbei gerauscht, weil ich mir die Gegend mehr angesehen hatte als das Display des Edge. Und nur um weiterhin Hauptaugenmerk auf die Umgebung haben zu können, lasse ich mich gerne vor wichtigen Abbiegungen (zB. von Landstr. auf Wirtschaftswege o.ä.) erinnern ...

:)

GENAU:daumen::daumen::daumen:

Man muss doch was zum spielen haben :D
 
bevor du in allzugroße euphorie ausbrichst, teste erst mal das abfahren einer *gpx strecke. wenn das ohne absturz funzt, bitte hier posten.
es darf ruhig eine etwas größere runde sein.
danke und gruß

Hallo zusammen!
Also, nachdem ich in MS eine Strecke als Track "zusammen geklickt" hatte habe ich diese als .GPX gespeichert und auf den Edge gezogen.
Die Strecke hatte rund 28 KM und das abfahren hat suuuuuuuuuuuuuper geklappt (o.k., das ein Weg mit irgendwelchen stacheligen, doofen gewächsen völligst zugewachsen war konnte bei erstellen mit dem Programm nicht erahnt werden ;) ).
Keine Ausfälle dabei gehabt, die Aufzeichnung der Tour hat auch geklappt, alles bestens!

Grüße

Tom
 
Hallo zusammen!
Also, nachdem ich in MS eine Strecke als Track "zusammen geklickt" hatte habe ich diese als .GPX gespeichert und auf den Edge gezogen.
Die Strecke hatte rund 28 KM und das abfahren hat suuuuuuuuuuuuuper geklappt (o.k., das ein Weg mit irgendwelchen stacheligen, doofen gewächsen völligst zugewachsen war konnte bei erstellen mit dem Programm nicht erahnt werden ;) ).
Keine Ausfälle dabei gehabt, die Aufzeichnung der Tour hat auch geklappt, alles bestens!

Grüße

Tom

hallo tom, danke für die info.
noch eine frage: wohin hast du die *gpx datei gespeichert? intern oder sd-karte?? :cool:
und hattest du überwiegend das kartenfenster in der ansicht??
 
Also, gespeichert hatte ich das ganze dann im internen Speicher des Garmin.
Nachgefahren wurde die Strecke dann im Modus Navigation, dort steht die Datei dann unter geseicherte Strecken.

Wenns morgen wettermäßig klappt teste ich die nächste gespeicherte Strecke...
 
was passiert eigentlich, wenn der akku vom edge mal hin ist sagt mal???
:-O

fällt mir grad so auf, im benutzderhandbuch steht dazu auch nichts....
 
ich glaub das war sarkasmus :-) irgendwer meinte mal, dass es weihnachten wird bis die neue firmware kommt oder so :-)
Hallo Freunde, weshalb seid Ihr so verrückt auf ein neues Update?
Es ist doch bekannt, dass mit jedem neuen Update zu den eliminierten 500 Fehlern 1000 wieder neue dazukommen.

Bin gespannt, ob die Anzeigegenauigkeit beim zurück zum Start Modus genauer als die 3-15 Metern wird.

Ansonsten habe ich mit den wenigen Fehlern leben gelernt.

Wie z.B.: dem Edge 705 Zeit geben nach jedem Tastendruck, wie Stopuhr starten, wenn die Sattellitten gefunden sind und nicht kurz vorher die Seiten umschalten usw.

Gruß tfdvideo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück