Hardtailhucker
trailsnotrails
- Registriert
- 20. August 2006
- Reaktionspunkte
- 188
Kannst du nicht die festgeklebte Platine entfernen und dann das Unterteil nutzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die festgeklebten Platinen haben beim 800er und 810er unterschiedliche Größen bzw. Form, es fällt erst auf, wenn man es sich genauer ansieht. Auch das Gehäuse scheint anders vorbereitet dafür zu sein.Kannst du nicht die festgeklebte Platine entfernen und dann das Unterteil nutzen?
Bei mir ist genau dasselbe passiert! Der Gummitaster ist unbemerkt innen eingerissen, dadurch wurde über einen längeren Zeitraum größerer Druck aufgewendet um den An-Aus-Taster zu betätigen, dadurch ist dann der Taster in der Außenhülle eingerissen. Ich hab lange überlegt hier selbst zu basteln und über die Möglichkeiten bin ich mir im klaren, ich denke aber, dass es schwierig ist, langfristig eine funktionierende und zufriedenstellende Tasterlösung zu basteln... ich hätte auch einen Ersatztaster aus dem 800er nehmen können, nur leider ist er mit der Außenhülle verschweißt und kann nicht so einfach entfernt werden.Vor meinem Akkutausch hat bei meinem 810er der An/Ausschalter nicht mehr funktioniert. Ich habe dann das Gerät aufgeschraubt und gesehen, das die Erweiterung des Gummitasters auf der Innenseite eingerissen ist. dadurch wurde der Taster auf der Platine nicht mehr erreicht.
Ich habe dann einen schmalen Streifen Kunststoff (vermutlich PC) unter den Akku geklemmt. Seit dem hat es 4 Wochen funktioniert. Gestern ging nix mehr, der Streifen war verrutscht... Kleben hilft.
Inzwischen ist der Taster auch Außen eingerissen. Gummi kann man aber mit Sekundenkleber (Cyanacrylate) ganz gut kleben. Wenn du dir Sorgen um Wassereinbruch machst, kannst du dir mit einer Silikonhülle was basteln:
https://www.bike24.de/p131841.html
Einbau ist kein Problem und funktioniert. Allerdings passt der Garmin danach in keine Hülle.Ich wärm den thread mal wieder auf. Hat jemand Erfahrung mit dieser Lösung
https://www.ebay.de/itm/125484138068für den immer wieder kaputt gehenden An-/Aus-Knopf gemacht und kann berichten?
Auf der Rückseite des Tasters ist im Gehäuse ein Knubbel, der wiederum auf den Taster der auf der Platine sitzt, drückt. Üperprüft mal ob sich dieser Knubbel abgenutzt hat oder ob er abgebrochen ist. Falls ja, durch ein Stück Kunststoff ersetzten, andernfalls drückt man immer fester auf die Taste und irgendwann bricht das Gehäuse an der Stelle. Eine Bekannte hat mit der Vorgehensweise "Schlüssel zum Ein- und Ausschalten verwenden" mal so fest gedrückt, dass sie mit dem Schlüssel durch das Gehäuse durch den Taster von der Platine gerissen hat.
Insgesamt ist hier Gewalt fehl am Platz, sondern die Ursache zu suchen und zu beheben.
Das kann man lösen indem man ein Stück Schlauch aufklebt und innen ein kleiner Kunststoffblock, der auf den Taster drückt. Hab meinen mal so repariert.Bei mir ist bereits seit Monaten am Gehäuse das Loch
Da braucht man keine Gewalt mit dem Schlüssel, sondern muss nur genau zielenAber das nervt und gegen Wasser/Dreck ist es nur mit der Silikonhülle schlecht geschützt.
Hier noch die Fotos dazu.Das kann man lösen indem man ein Stück Schlauch aufklebt und innen ein kleiner Kunststoffblock, der auf den Taster drückt. Hab meinen mal so repariert.
Hab mir auch einige Wochen mit der Schlüssellösung durch das vorhandene Loch im Gehäuse geholfen und halt zwischenzeitlich zum zweiten Mal ein Ersatzgehäuse in China bestellt. Das erste Ersatzgehäuse war sogar noch neu, hat aber auch nur etwa 3 Jahre gehalten. Inzwischen gibt es nur noch Gebrauchte und anscheinend nur noch eine Version 2.0.Auf der Rückseite des Tasters ist im Gehäuse ein Knubbel, der wiederum auf den Taster der auf der Platine sitzt, drückt. Üperprüft mal ob sich dieser Knubbel abgenutzt hat oder ob er abgebrochen ist. Falls ja, durch ein Stück Kunststoff ersetzten, andernfalls drückt man immer fester auf die Taste und irgendwann bricht das Gehäuse an der Stelle. Eine Bekannte hat mit der Vorgehensweise "Schlüssel zum Ein- und Ausschalten verwenden" mal so fest gedrückt, dass sie mit dem Schlüssel durch das Gehäuse durch den Taster von der Platine gerissen hat.
Insgesamt ist hier Gewalt fehl am Platz, sondern die Ursache zu suchen und zu beheben.
Hatte noch nie das Gefühl, dass ich eine Hülle bräuchte. Schutzfolie auf dem Display fand ich immer ausreichend.Einbau ist kein Problem und funktioniert. Allerdings passt der Garmin danach in keine Hülle.
Au weh... bei mir hat sich auch schon einiges an Erstzteilen angesammelt. Ersatzgehäuse und Ersatzdisplay aus China hab ich auch schon durch. Trotzdem sind mir mehr von den Dingern bei Stürzen zerstört worden als durch übermäßige Betätigung des Ein- und Ausschaltknopfs. Zuletzt hab ich mir günstig einen gebrauchten Edge Touring gekauft und die Platine des 810er in dessen Gehäuse gebaut.Hab mir auch einige Wochen mit der Schlüssellösung durch das vorhandene Loch im Gehäuse geholfen und halt zwischenzeitlich zum zweiten Mal ein Ersatzgehäuse in China bestellt. Das erste Ersatzgehäuse war sogar noch neu, hat aber auch nur etwa 3 Jahre gehalten. Inzwischen gibt es nur noch Gebrauchte und anscheinend nur noch eine Version 2.0.
Jetzt ist mir auch der Knopf von der Platine zerbröselt.![]()
Etwas zu spät hab ich nun dieses Do-it-yourself-Reperaturvideo gefunden:
Hier nocheinmal ein Foto welche die Unterschiede der beiden Gehäuse zeigt. Offenbar gibt's aber auch Versionen vom 800er mit dem neueren Gehäuse des 810er:
Anhang anzeigen 1094778
Also wenn man sich hier die Akku-Aufnahmen der beiden Gehäuse-Typen ansieht, dann habe ich nicht das Gefühl, dass die unterschiedliche Größen haben:Jetzt muss ich nochmal auf das Gehäuse zurück kommen. Hab mir nämlich überlegt, bevor ich jetzt den neuen Einschaltknopf reinklebe, dass ich vorher gleich noch den Akku tausche, weil der Original nur noch so 5-6h hält.
Anscheinend gibt es ja zwei verschiedene Gehäuse und deshalb gibt es wohl auch zwei verschiedene Akkus (1000mAh und 1200mAh). Bei beiden steht der 810er dabei, aber bei den Maßen sieht man, dass der 1200er etwas größer ist und wohl nicht in alle rein passen wird.
Weiß jemand, wie man erkennt, welcher Typ passt, ohne dass man das Garmin vorher zerlegt (hab noch kein passendes Werkzeug, würde ich mir mitbestellen)? So eine "Balken" auf der Rückseite hat meiner nicht.
Der Schacht hat eine Breite von 35,4 mm und eine Länge von 52,9 mm. Damit sollten beide Akkus passen!Ja, die Abmessungen unterscheiden sich nur etwas:
Abmessungen 1000mAh: 51.00 x 34.00 x 5.00mm zu Abmessungen 1200mAh: 52,8 x 34,3 x 5,8mm ...wäre super, wenn du bei dir mal nachmessen könntest, ob da auch beide rein passen. Würde nämlich schon gerne den mit mehr Kapazität nehmen. Der Original-Akku hat ja auch immerhin 1100mAh.