Garmin EDGE 800 / 810

Ja das war mir schon klar ich hätte jetzt nur gedacht wenn ich doch schon Los drücke und er wechselt dann ja auch in die anzeige der verschiedenen werte, sollte er mir doch auch ohne das der Track aufgezeichnet wird und die Stopuhr mitläuft die gefahrene Distanz anzeigen. Die Geschwindigkeit zeigt er mir ja auch an. Auch wenn die meiner Meinung nacht troz geschwindigkeitssensor recht abenteuerlich ist.

Aber wenn das nicht geht, und das war meine frage, dann ist es halt so. Auch wenn ich das, mindestens zum jetzigen Zeitpunkt etwas doof finde....
Nach 4 jahren etrex erscheint einem der edge reichli komisch was die Bedienung anbelangt.

Aber trozdem danke für deine Antwort
 
So nach ein paar Touren mit dem Edge muss ich sagen das ich eigentlich ganz zufrieden bin.

Nur die Halterung am Enduro bereitet mir ein Problem. Und zwar finde ich das der Edge sich sehr leicht löst. Er ist mir jetzt schon 2 mal rausgesprungen. Habs Aber glücklicherweise gleich gemerkt und ihn wieder gefunden. Mehrmals hat er sich schon gelöst. Ca die hälfte der Drehbewegung.

Gibt es einen Trick das er etwas besser in der Halterung hält? Oder eine Halterung die eine Art sperre hat? Leider hat das Teil keine Möglichkeit eine Sicherungsdchlaufe an zubringen....

Grüsse
 
Welche Halterung hast du denn?

Ich verwende die heir Link habe es dann so fest gemacht, dass es auch gerade auf dem Vorbau liegt. Ist mir noch nie rausgefallen oder hat sich gelößt, auch bei hartem Gelände nicht.
 
Ha ihr seid der hanmer.... Ultra schnell....:)
Die Sram sieht interresant aus. Aber so wie ich das sehe ist das das selbe Prinzip. Also auch keine sicherung oder so. Findest du das man beim anbringen denn einen widerstand merkt?

Ich verwende die Originale mit den Gummis und da hat man dchon beim rein drehen das gefühl das es sehr leicht geht. Hab sie auf dem Oberrohr. Sonst passt es mir nirgends hin. Ausserdem gefällt es mir dort ganz gut.

Am Hardtail habe ich sie auf dem vorbau und da Gibts kein Problem. Daher vermute ich das sich der Edge im Gelände iwie dreht und dan rausspringt.
 
Also beim rein drehen muss man so einen kleinen Wiederstand überwinden den merkt man schon. Also ich fahre es in ganz ordentlichem Gelände und wie gesagt hatte ich noch nie Probleme. Die original Halterung habe ich noch nie verwendet, das mit den Gummis war mir irgendwie nicht sicher genug ;)
 
Ja der Widerstand ist da. Jedoch minimalst.

Die Halterung hält am Bike erstaunlich gut.... Besser als am Edge...;)
 
Ich hatte vor dem 810er schon eine Weile den 500er. Beide Edge´s habe ich auf dem Vorbau befestigt, mittels der originalen Halterung. Bisher habe ich noch keinen Edge verloren. Finde die Halterung zwar auch nicht 100% sicher, aber zumindest hält diese bei mir schon etliche 1000 km.
 
Versuche mal, ob Du da eventuell mit dem Knie ran kommst, wenn Du das Rad in die Kurve drückst?
Ich denke, dass ich an meinem Rad ein auf dem Oberrohr montiertes Edge mit dem Knie aus der Halterung drehen könnte.

An das habe ich auch schon gedacht......
Aber mindestens einmal ist es ganz sicher nicht mit Knie in Kontakt gekommen, da ich eine wurzlige, steile Passage mit Tritten hatte und sher nach hinten gehangen bin. Unten wars dann weg und ich habe es auf eben dieser Passage gefunden.

Gennerell fällt es mir immer in heftigeren Passagen auf und ich fahre eher Mitte Hinten...

Werde es aber mal im Auge behalten. Eventuell schau ich mal das ich die Sram Halterung bekomme....obwohl ich mir vorstellen kann, das wenn es oben beim vorbau hinten übersteht, ich eher irgendwie dran komme.
 
Hatte zuvor die Originalhalterung und seit 6 Monaten die Sram - die hat schon einen deutlich höheren Widerstand und hält mein 810 sicherer.


Sent using Tapatalk
 
Hab noch ne andere Frage. In Garmin Connect werden mir 3 Zeigen angezeigt.

Zeit,Zeit in Bewegung,Verstrichene Zeit.
Zeit ist klar. Zeit in bewegeung eigentlich auch. Aber verstrichene zeit? Vorallem in Zusammenhang mit den Werten bin ich dann völlig von der Rolle.
Beispiel.

Zeit: 1:30:17
Zeit in bewegung: 1:27:48
Verstrichene Zeit: 1:48:32

Und ich dachte Zeit ist die gesamt zeit meiner Tour. Und Zeit in bewegung, die reine fahrzeit.
Das würde sich auch in etwa mit der Uhrzeit bei Abfahrt und Ankunft decken.
Abet Verstrichene Zeit???
Ich meine entweder fahre ich oder ich stehe still.
 
Verstrichene Zeit ist die totale Zeit (Bruttozeit) seit dem Start der Aufzeichnung.

Die anderen beiden liegen bei mir üblicherweise näher beieinander, wie das Teil die "Zeit in Bewegung" ermittelt, ist mir auch schleierhaft.

"Zeit" jedenfalls ist die, die auch der Edge anzeigt, also die Nettozeit ohne Pausen.
 
Mir ist schon schleierhaft warum es 3 Zeiten sind.

Logisch wäre doch.
Gesamtzeit der kompleten tour inkl. Alles pausen ect. Und die reine fahr Zeit. Also in Bewegung.

Ich verstehe nich was da sonst noch für eine Zeit ermittelt werden sollte auser vieleicht die Zeit in Stand und dienist es sicher nicht.
 
Das ist eigentlich recht einfach. Beispiel: ich starte um 19 Uhr, fahre 10 Minuten, stehe 1 Minute an der Ampel, fahre noch mal 4 Minuten, drücke dann die Pausetaste, mache 5 Minuten Pause und fahre dann noch mal 10 Minuten und beende dann die Aktivität (demnach ist es jetzt 19:30), dann bekommst Du:
- Verstrichene Zeit: 30 Minuten (also alles zusammen addiert)
- Zeit: 30 Minuten - 5 Minuten Pause = 25 Minuten
- Zeit in Bewegung: 30 Minuten - 5 Minuten Pause - 1 Minute an der Ampel = 24 Minuten
 
Das ist eigentlich recht einfach. Beispiel: ich starte um 19 Uhr, fahre 10 Minuten, stehe 1 Minute an der Ampel, fahre noch mal 4 Minuten, drücke dann die Pausetaste, mache 5 Minuten Pause und fahre dann noch mal 10 Minuten und beende dann die Aktivität (demnach ist es jetzt 19:30), dann bekommst Du:
- Verstrichene Zeit: 30 Minuten (also alles zusammen addiert)
- Zeit: 30 Minuten - 5 Minuten Pause = 25 Minuten
- Zeit in Bewegung: 30 Minuten - 5 Minuten Pause - 1 Minute an der Ampel = 24 Minuten

Ok gut das klingt einleuchtende.

Aber ich drücke nie Pause. Habe aber trozdem 3 verschiedene Zeiten. Vermutlich wegen auto Pause. Aber woher weiß den der Edge ob ich Pause mache oder an der Ampel stehe?
 
Gute Frage; keine Ahnung. Ich habe die Auto Pausen Funktion deaktiviert. So habe ich jetzt einen guten Überblick, wie viel Pause ich gemacht habe (nur dann, wenn ich die Pausentaste drücke) und wie lange ich gestanden habe.
 
Du stehst 5min an einer Ampel?
Nee eigentlich ned. Aber Mann weiß ja nie. Baustelle zb. ?

Dann wertet der edge alles über zb. 1min als Pause und alles darunter als Ampel, Kreuzzug , ect... Was auch immer.

Ach übrigens. Hast du Feuer!:D;)



@MTBing
Gute Idee das werde ich auch mal ausprobieren.
 
Hi!
Nach langem Hin und Her und emsigem Lesen hier im Thread habe ich mich auf der Suche nach einem GPS fürs MTB für das Edge 810 entschieden. Bei der Frage nach welchem Angebot fiel meine Wahl nun auf das Bundle mit Brustgurt und den Sensoren, dafür aber ohne Karten, da der allgemeine Konsens hier ja ist, dass man mit OpenMTBMaps genausogut fährt. Die einzige Frage, zu der ich noch keine Antwort gefunden habe, wäre, welche microSD-Kartengröße empfohlen wird. Nützt ja nix, eine 32er reinzupacken, die das Gerät nicht erkennt. Wäre gut, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Ansonsten bin ich schon sehr gespannt drauf. :D
 
Ich habe ne 8gb Sandisc. Funzt tip top. ca 1/2 bis 2/3 der alpen Karte drauf, brauche da nicht mehr. Belegt ca 4gb. Je nachdem was drauf soll reicht die relativ weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ne 8gb drin, hab aber auch schon gelesen das welche 32gb betreiben.
Andere sprechen davon das nur 4gb unterstützt werden wegen dem FAT32 Formatsystem.
Bei Garmin auf der Seite findet man nichts :-(

MFG
 
Wenn ich mich nicht irre, kann man problemlos ne 32gb karte verwenden. Vieleicht sogar 64gb? Aber von den gespeicherten Dateien darf keine grösser als 4gb sein.

Aber was soll das bringen? Die Region in der man wohnt wird kaum mehr wie 3gb brauchen. Das ist dann ein riesengroßes Gebiet welches wohl den meisten reicht. Da reicht auch eine 4gb Karte.
Und wenn man mal in Urlaub fährt packt man die Karten die man benötigt auf ne zweite sd und gut ist.
Ich habe zb. Nur ne 8gb Karte drin weil die 4gb Karte teurer war....:p
 
also hab eben nochmals nachgesehen. Habe mich geirrt. Ich habe ca 1/2 der openMTBmap AlpenKarte auf den Edge geladen und es sind gerade mal 900MB Daten auf der SD Card. Für die meisten werden wohl 4gb weit reichen......

grüsse
 
Nur zu Info : es ist mit der 3.62'er eine neue Beta verfügbar.... Läuft bei mir super-flüssig und bisher fehlerfrei.

Changes made from version 3.60 to 3.62:
  • Fixed an issue where turn prompts where not always being displayed for valid turns on course routes.
  • Fixed an issue where the auto pause feature was not correctly pausing the timer when the user stops moving.
  • Fixed an issue where segments which were disabled on the device were being reset to enabled if the leader board was updated by Garmin Connect.

Jo
 
Zurück