Was Du hier bemängelst hat nichts mit dem
Edge selber zu tun sondern mit den Karten die Du verwendest. Die Routing Informationen, POIs und Adressen sind Teil der Karte. Der
Edge unterstützt die Suche mit diesen Infos dann, wenn sie in den Karten enthalten sind. Nimmst Du zum Beispiel den
Garmin City Navigator Europa sind Adresseingaben und das darauf basierende Routing kein Problem. Der City Navigator ist zwar eine Karte für die KFZ-Navigation, ist aber für das Routing mit dem Bike, wenn es nicht ins richtige Geländer und auf Trails gehen soll, also nicht abseits der offiziellen Waldwege und Forststrassen, auch für das Routing mit dem Bike geeignet. Man stellt am
Edge einfach ein, dass Hauptstraßen vermieden werden sollen und die Navigation auf unbefestigte Weg erlaubt ist.
Hingegen ist in den wenigsten topographischen Karten die Adressensuche möglich. Das gilt z.B. für die
Garmin Topo Deutschland V3 & V4, wie auch Topo Schweiz V2. Hier gibt es z.B. in Mapsource nicht mal die Möglichkeit Adressen einzugeben. Bei der Topo Österreich V2 gibt es zwar die Möglichkeit der Adresseingabe, da das Fenster angeboten wird, eine Suche ist aber auch nicht möglich.
Nach Deiner vorherigen Aussage, dass Dir Navigation auf Straßen und Feldwege reichen, würde ich es mal mit der City Navigator Europa 2010, 2011 oder 2012 versuchen. Diese dürften Deine Bedürfnisse abdecken. Die Alpen, Deutschland, Österreich und Schweiz kannst du für 40 EUR von der
Garmin Homepage laden oder als DVD kaufen. Die SD-Karten Version (wird wohl nur für ganz Europa angeboten) würde ich nicht nehmen, da man die Karten dann nicht auf dem PC installieren und verwenden kann.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=28772&pvID=39594