Garmin Edge 800

Vorweg, habe das Gerät noch nie in der Hand gehabt...

Displays, wie sie im 60er, Vista oder den Edge (ohne den 800er)zu finden sind, sind super, auch ohne Beleuchtung, ab zu lesen und dementsprechend energiesparend.

Jedoch ist das Displas des Oregon 450 den ich übergangsweise verwende nur mit Beleuchtung gescheit ab zu lesen...
Das Display halte ich vorweg für DAS Manko des Gerätes.

...das Display ist wirklich manchmal etwas zu dunkel.

Ansonsten bin ich echt glücklich mit dem Teil!

Gruß
Loothy
 
...das Höhenprofil zeigt er aber nur von bekannten Strecken!

Hoffentlich macht es der 800er wie ein Oregon, das auch von neuen Routen das kommende Profil zeigt!

Ich bin vom Edge 705 auf ein Oregon 550t gewechselt und wirklich happy damit.

Loothy

Laut diesem Video ( http://road.cc/content/news/24299-first-ride-garmin-edge-800-gps-touch-screen-bicycle-computer-video)
werden in Zukunft alle Arten von Strecken (also gtc, gpx, crs.....) automatisch am Gerät in einen Course umgewandelt. Im Video sieht man auch gut (wenn man es auch besser sehen würde wenn sich der typ die fingernägel schneiden würde... ;)) dass man sich dann das Höhenprofil usw. anschauen kann.
 
Derzeit werden in CN Karten KEINE Höhenprofile verwendet. Das könnte also nur mit einer Topo funktionieren! Mit bereits gefahrenen Strecken gehts es ja auch jetzt schon als Course am Edge705, leider aber noch nicht mit rein geplanten Routen.
Es ist aber zu erwarten, dass der 800 es kann, da es sich um eine Funktion des Orgeon/Dakota handelt.
 
Derzeit werden in CN Karten KEINE Höhenprofile verwendet. Das könnte also nur mit einer Topo funktionieren! Mit bereits gefahrenen Strecken gehts es ja auch jetzt schon als Course am Edge705, leider aber noch nicht mit rein geplanten Routen.
Es ist aber zu erwarten, dass der 800 es kann, da es sich um eine Funktion des Orgeon/Dakota handelt.

Wenn den geplanten Strecken Höhendaten hinterlegt sind (geht ja z.b. mit basecamp) dann kann man sich das Höhenprofil anzeigen lassen, da ja der Gpx Track in ein (fit) Course umgewandelt wird. Das selbe gilt wie weiter oben schon von mir beschrieben auch für alle anderen Arten von Strecken. Das ganze wird auch in einem Garmin Forum behandelt, direkt kommentiert von einem Garmin Mitarbeiter, wird also schon passen
...
 
Wenn den geplanten Strecken Höhendaten hinterlegt sind (geht ja z.b. mit basecamp) dann kann man sich das Höhenprofil anzeigen lassen, da ja der Gpx Track in ein (fit) Course umgewandelt wird. Das selbe gilt wie weiter oben schon von mir beschrieben auch für alle anderen Arten von Strecken. Das ganze wird auch in einem Garmin Forum behandelt, direkt kommentiert von einem Garmin Mitarbeiter, wird also schon passen
...

link?
 
Ich sehe da überall nur course-files. Sicher scheint nur, dass das TCX-Format nicht mehr zwingend erforderlich ist, weil man auch direkt eine GPX-Datei verwenden kann.

Aber was ist mit GDB-Dateien und den Abbiegehinweisen und Annäherungsmeldungen.
 
.gdb sind nur für die Mapsource, also uninteressant. Und was mit GPX geht (das ist nur ein Container für unterschiedlichste Formate, auch Tracks) geht logischer Weise auch mit .crs. Ist nur ein anders aufgebaut, da im Sportbereich diverse ANT+ Devices mit aufgezeichnet werden müssen. Für das allg. genutzte GPX-Format sind diese Devices nur Ballast und führen bei der Nutzung mit anderen Programmen zu Inkompabilitäten.
 
Direkt auf der Startseite.
Zitat:

Sehr geehrte Garmin Edge 800 Kunden,
wir erhalten ca. am 10./11. November die erste Lieferung der neuen Edge 800 Geräte. Garmin Deutschland wird voraussichtlich bei der Erstauslieferung nicht so viele Geräte liefern können, wie bereits in Deutschland vorbestellt sind.


Gruß
spiky
 
Im Garminforum sind schon die ersten Postings zum 800. Einige kleine Issues gibts schon, die nachgebessert werden müssen. Das ist halt die Aufgabe der Erstkäufer diese zu finden ;)
Aber der Gesamteindruck ist erst mal sehr positiv.
 
Ojeh, da kommt was auf uns zu.

Das werden innerhalb von ein paar Tagen nach Verkaufsstart mindestens 1000 Beiträge.:heul:

Die sollten schon mal einen zusätzlichen Server installieren.
 
Zurück