Garmin Edge 800

Hallo,
ich habe leider ein kleines Problem. Ich nutze das Sigma MHR2209 als "Alltagstacho". Zur Navigation habe ich jetzt ein Garmin Edge 800. Leider fällt bei dem Sigma die Geschwindigkeitsmessung aus, sobald ich das Garmin Edge800 einschalte. Ist das Problem hier jemanden bekannt? Könnte das Garmin das Sigma stören? Habe das Garmin auf dem Vorbau, das Sigma am Lenker knapp/eng daneben montiert. Danke!
Benutzt du zum Edge800 auch den Pulsgurt und/oder TF-Sensor?
Falls Nein, hast du die auch auf dem Edge ausgeschaltet.
Der Edge sendet nämlich ein Aufwecksignal an die Sensoren bis die Sensoren erkannt werden. Dieses Signal könnte den Sigma stören.
 
kurze Frage, wie kann ich die Linie ausschalten die der Edge800 auf der Karte (im Gerät) erstellt, wenn ich Tour starte?

Habe alles abgesucht, finde nix

Vielen Dank Heiner
 
Mein Edge 800 hängt sich leider seit kurzem komplett auf (knappe 2 Jahre und 400 Aktivitäten keine Probleme). Alles bleibt stehen, heißt der Bildschirm (erkenne ich an der Uhrzeit, die nicht mehr aktuell ist, sondern die vom Zeitpunkt des Fehlers) friert ein, das aufzeichnen stoppt, Bildschirm und keine der Tasten reagiert mehr (War einmal nach 50 Minuten aufzeichnen und heute nach knapp 2 Stunden aufzeichnen). Nur wenn ich alle drei Tasten zusammen länger (3 bis 5 Sekunden) gedrückt halte, wird neu gebootet.
Kennt einer das Problem und hat eine Lösung oder muss ich nun damit leben?

Selbst fällt mir nur Werksreset ein. Auch hier zwei Fragen dazu:
Gibt es nur den Reset unter System->Grundeinstellungen->Zurücksetzen auf Werkseinstellung oder gibt es noch einen gründlicheren versteckten Reset (gibt ja einige "geheime" Menus)?
Kann ich vor Reset irgendwie meine Einstellungen und Gesamtkilometer speichern, so dass ich nach dem Reset nicht alles neu eintippen muss, sondern nur eine oder mehrer gesicherte Dateien zurückspiele?

Schon mal Danke,
ML
 
Nachdem bei meinem Ciclosport CM8.3A erst die Tasten nicht mehr richtig bedienbar waren, hat nun der Höhenmesser seinen Geist aufgegeben und ich hau das Teil jetzt in den Müll - nach nur 2,5 Jahren, mehr als eine Enttäuschung dieses Gerät.

Mir geht es jetzt darum, ob ich den Speedsensor, Trittfrequenzssensor und den Brustgurt vom Ciclosport weiterverwenden kann.

Die Sensoren reden mit ANT+ Standart, das weiß ich, somit müßten sie doch Problemlos mit dem Garmin reden. Hat jemand mit den Sensoren von Ciclo schon Erfahrungen???

Grüßle

Dirk
´

So, heute das Edge in Betrieb genommen und kann mitteilen,
das die ANT+ Sensoren von Ciclosport alle einwandfrei mit dem Edge800 funktionieren:)!

Grüßle

Dirk
 
hallo

ich hab seid ein paar Tagen ein Edge 800 mit ner Topo D 2012 Pro,
das war son Bundle von H&S.
Einsatz wäre am Rennrad als reines Navi.

Ist das normal das auf der Karte keine Straßennamen angezeigt werden ?
Hab schon alles probiert, aber der Name wird nur angezeigt,
wenn ich mit der roten Stecknadel auf die Straße gehe !

Ist das ein Kartenfehler oder hat der Edge ne Macke ?

Bei meinem alten GPS 62 maps werden die nämlich angezeigt,
nur das ist mir fürs Rennrad too much am Lenker.

Danke schon mal !
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich hab seid ein paar Tagen ein Edge 800 mit ner Topo D 2012 Pro,
das war son Bundle von H&S.
Einsatz wäre am Rennrad als reines Navi.

Ist das normal das auf der Karte keine Straßennamen angezeigt werden ?

Die Topo, wie der Name schon sagt, ist eine topographische Karte, da hat man auch auf der Papierschwester für gewöhnlich keine Straßennamen.
 
ach so, hab deswegen mal bei Garmin angerufen, ab 2011 haben die die Karten geändert.

Laut dem freundlichen Garmin Mitarbeiter soll es aber im Netz Leute geben, die die Karte geändert haben oder es machen können....

Darum müßte ich mich dann aber selbst kümmern :confused:
 
Sagt mal,

ich hab mir dieses Garmin Akku Power Traveller Paket gegönnt.
Nun weiß ich nicht so recht, wo ich es befestigen soll.
Unter, oder auf dem Vorbau reicht der Platz nicht.

Unter dem Oberrohr verlaufen ja die Züge.
Auf dem Oberrohr macht es irgendwie einen wackeligen Eindruck....

Jemand ne Idee ?


Kai
 
ach so, hab deswegen mal bei Garmin angerufen, ab 2011 haben die die Karten geändert.

Laut dem freundlichen Garmin Mitarbeiter soll es aber im Netz Leute geben, die die Karte geändert haben oder es machen können....

Darum müßte ich mich dann aber selbst kümmern :confused:

Nun, wenn Du vor dem Kauf mal eher ins Schwesterforum geschaut hättest, dann hätten Dir eh viele zur CN statt zur Topo geraten.
Aber sei beruhigt, ich will nachher zur Rhein-Erftkreis-Rundfahrt mit dem Rennrad, und mußte auch mit der Topo planen, da die Wegführung zeitweise über Wege durch Felder führt, die die CN nicht kennt, die Topo schon. Die stellt sich zwar beim Routing ziemlich blöd an, aber mit den Waypoints an den richtigen Stellen macht sie dann meist auch was man will.
 
Nun weiß ich nicht so recht, wo ich es befestigen soll.
Du kannt ja ein längeres Kabel verwenden und den Akkupack im Flaschenhalter befestigen. Es gibt ja auch so Werkzeug-"Flaschen", vielleicht passt er da rein.
Andererseits ist die Frage, obs nicht reicht den Edge immer in den Pausen zu laden, oder planst du ein 24h Rennen oder sowas.
 
ach so, hab deswegen mal bei Garmin angerufen, ab 2011 haben die die Karten geändert.

Laut dem freundlichen Garmin Mitarbeiter soll es aber im Netz Leute geben, die die Karte geändert haben oder es machen können....

Darum müßte ich mich dann aber selbst kümmern :confused:

Wahrscheinlich ist die Lösung die Änderung des Typ-Files. Dafür gibt es einen Typfile-Editor im Netz. Also kümmer dich, wenn es dir am Herzen liegt. :daumen:
 
Hallo Leute - SUFU hat nix gebracht ich hab folgendes Problem.

Ich kann aus einer gespeicherten Aktivität keine neue Strecke erstellen. Wenn ich Strecke - Neu - Protokoll auswähle (ist ordentlich gespeichert und z.B.: am TC sichtbar) - Namen vergeben - grünes Hakerl - und nichts zu finden bei den Strecken.

Was mach ich da falsch, was läuft schief – ich hab das einmal zusammengebracht und nie wieder . . . :confused:
 
Hallo zusammen, habe ein Problem bzw komme nicht weiter. Bin heute morgen mit dem Bike zur arbeit. Jetzt wollte ich mir den Track ins Garmin Connect laden nur fidnet er den nicht. Wenn ich im Gerät auf aktivitäten gehe steht das Stoppuhr läuft obwohl ich gestoppt habe. Was mach in falsch. Die Daten sehe ich noch auf dem Schirm des Edge.

Grüssle
chila007
 
@chila007
Aktivitäten immer mit RESET abschließen. Wenn du sie "automatisch" bei Anschluss an den PC abschließt, dann klappt das nicht immer, und soll wohl ab und an mal größere Probleme (defekte Aktivitäten) verursachen.

@Cobenzl:
Ich würde testweise mal alle existierenden Strecken auf den PC verschieben und es dann nochmal probieren. Der Edge ist manchmal etwas zickig, wenn ihm irgendwas mit einer Strecke nicht passt. Die Sortierung der Streckenliste (nach Entfernung zum Startpunkt) hast du beachtet?
 
@Cobenzl:
Ich würde testweise mal alle existierenden Strecken auf den PC verschieben und es dann nochmal probieren. Der Edge ist manchmal etwas zickig, wenn ihm irgendwas mit einer Strecke nicht passt. Die Sortierung der Streckenliste (nach Entfernung zum Startpunkt) hast du beachtet?

Ok danke für den Tipp. Ich werd die Protokolldaten wegsichern und es mit einer neuen Tour versuchen.
 
Hallo zusammen,

ich hab zwar meinen Edge 800 nun schon fast ein Jahr, bin aber in der letzten Saison kaum dazu gekommen den zu mehr zu nutzen als zum Strecken protokollieren.
Nun steht die neue Saison an und ich will ihn endlich auch dazu nutzen wofür ich ihn mir gekauft habe - Strecke daheim planen und anschließend abfahren.

Heute habe ich mich daher endlich mal wieder ans Basecamp gesetzt und probiert. Aktuelles Fazit: :mad: :mad: :mad: Ich könnt das Teil gerade gegen die Wand hauen!

Ich habe die CityNavigator Karte und erstelle am Rechner eine Route. Damit die Route nicht nur vom BaseCamp berechnet wird sondern meinen Wünschen entspricht setze ich entsprechende Zwischenpunkte. Letztendlich lade ich die Route auf den Edge und wähle ihn über "Strecken" aus. Dann sehe ich die Route auf der Karte noch so eingezeichnet, wie ich sie am Rechner erstellt habe und tippe auf "Fahren Sie". Der Edge beginnt zu Rechnen ... und beginnt mich zu lotsen ... auf direktem Wege zum Ziel! Er ignoriert sämtliche von mir im Basecamp erstellten Zwischenpunkte und sucht den direkten Weg vom aktuellen Standort zum Endpunkt.

Habe ich jetzt ein Verständnisproblem? Soweit wie ich es bisher in den Anleitungen gelesen habe bedeutet doch Route bzw. Routing, dass der Edge sich die Zwischenpunkte abfährt und nur die Strecken zwischen den Punkten selbst berechnet. Wieso ignoriert er die Zwischenpunkte? Hat hier jemand einen Rat für mich?

MfG
Marco
 
Zurück