Garmin Edge 800

Bug:
Bei der alphabetischen Suchfunktion nach Ortschaften (auf meiner OSM Karte) stürzt das Gerät immer ab, das ist der einzige Fehler der mir zur Zeit auffällt.

Verbesserungsfähig:
Das Pulsdiagram, das mir optional im Radcomputer angezeigt werden kann, kann man anscheinend nicht im Maßstab anpassen.

Ich mag meinen neuen EDGE 800!
 
Würd mich auch interessieren. Und wenn mehrere IMG unterstützt werden, wie müssen diese benannt werden? gmapsupp.img ist ja der Standardname...

Beim Oregon ist's so, dass man die Image-Dateien beliebig bezeichnen kann, nur die img-Endung brauchen sie. Würde mich doch schwer wundern, wenn es beim Edge 800 nicht genauso funktionieren würde. Kann ich aber erst nächste Woche ausprobieren.

Ansonsten erster Eindruck: Wow, ist die Auflösung krüppelig, das muss man in iPhone-4-Zeiten schon sagen. ;) Aber solange das Display bei Sonne noch hell genug ist und dann auch der Akku mit Beleuchtung durchhält, reichts schon. Die simple Lenkerhalterung gefällt mir, kann man auch mal fix woanders montieren.
 
Hallo zusamrmen,

hab nun auch seit gestern einen Edge 800 mit City Navigator.
Nun möchte ich eine Route planen, die über 300 km lang ist. Das berechnet er dann auch mehr oder weniger brav. Nur wo kann ich anschließend sehen, wie lang die berechnete Route ist? Ich will ja nicht so ins ungewisse Radeln!

Gruß
 
Beim Oregon ist's so, dass man die Image-Dateien beliebig bezeichnen kann, nur die img-Endung brauchen sie. Würde mich doch schwer wundern, wenn es beim Edge 800 nicht genauso funktionieren würde. Kann ich aber erst nächste Woche ausprobieren.

Ansonsten erster Eindruck: Wow, ist die Auflösung krüppelig, das muss man in iPhone-4-Zeiten schon sagen. ;) Aber solange das Display bei Sonne noch hell genug ist und dann auch der Akku mit Beleuchtung durchhält, reichts schon. Die simple Lenkerhalterung gefällt mir, kann man auch mal fix woanders montieren.

So, nach einem Test kann ich bestätigen dass mehrere Karten parallel auf der Speicherkarte liegen können. Einfach verschiedene Namen vergeben.

Gruss,

hemig
 
So, nächstes Thema ;-)

Import in traningstagebuch.org (auf dem Mac via Firefox und Garmin Plugin 2.9.3).
Hat das schon jemand versucht? Klappte mit meinem 705er immer problemlos. Das 800er wird zwar erkannt, der Fortschrittsbalken (der im neuen Fenster) bewegt sich aber kein bisserl...

Gruss,

hemig

PS: hat jemand eine Empfehlung für eine Schutzfolie? Ich stehe ja normalerweise nicht auf die Dinger aber beim 800er wird es, gerade im Winter auf dem Bike, nicht anders gehen...
 
Test...

Über die Importfunktion gehts:
http://trainingstagebuch.org/public/show/573684

aber 100kcal bei 2:49/31/678 Gut, wir haben oft auf zwei ;-) warten müssen aber das ist ein bisserl wenig... Das langt ja nicht einmal für ein Weissbier. Mit dem 705er und seiner Mondberechnung konnte ich nach so einer Tour mindestens 3 trinken :daumen:

Und die Temperatur fehlt mir auch in der Auswertung...

Gruss,

hemig
 
Hallo Henrygun,

danke für dn Tipp! Die Marke war mir in der Bucht auch schon aufgefallen. Es werden zwei Typen angeboten. Weisst Du noch welche Du bestellt hattest?

Grüsse,

hemig
 
Auf der linke Seite von "schutzfolien24.de" findet sich der Produktauswahl-Assistent. Der führt dich genau zu der Folie hin, die du brauchst. Du musst nur die für dich entscheidenden Kriterien auswählen.

Peter
 
Also ich habe bei Schutzfolien24 eine Vikuiti ADQC27 bestellt.
Die ist leider rundherum 1-3mm zu groß und liegt daher am Rand auf, so dass man sie nicht glatt drauf kriegt und Luft drunter bleibt.

Die wollen mir jetzt eine neue zuschicken, die hoffentlich passt. Kann ja mal erzählen.

Eine andere Frage:
Ich habe OSM für Deutschland auf dem Edge 800 und will Navigation zu einer Adresse machen.
Dann werde ich aufgefordert "Bundesland/ Provinz" einzugeben, doch egal was ich eingebe ich bekomme immer die Meldung "keine Ergebnisse gefunden".
Liegt das an der Karte, funktioniert das bei anderen?

Gruß
spiky
 
Hallo zusamrmen,

hab nun auch seit gestern einen Edge 800 mit City Navigator.
Nun möchte ich eine Route planen, die über 300 km lang ist. Das berechnet er dann auch mehr oder weniger brav. Nur wo kann ich anschließend sehen, wie lang die berechnete Route ist? Ich will ja nicht so ins ungewisse Radeln!

Gruß

Das Problem hatte ich heute auch, der zeigt mir nie an, wie weit es noch ist.... da musst du dir wahrscheinlich ein Feld im Radcomputer Modus reservieren, das sollte klappen (ist aber eine unschöne Lösung).

Also ich habe bei Schutzfolien24 eine Vikuiti ADQC27 bestellt.
Die ist leider rundherum 1-3mm zu groß und liegt daher am Rand auf, so dass man sie nicht glatt drauf kriegt und Luft drunter bleibt.

Die wollen mir jetzt eine neue zuschicken, die hoffentlich passt. Kann ja mal erzählen.

Eine andere Frage:
Ich habe OSM für Deutschland auf dem Edge 800 und will Navigation zu einer Adresse machen.
Dann werde ich aufgefordert "Bundesland/ Provinz" einzugeben, doch egal was ich eingebe ich bekomme immer die Meldung "keine Ergebnisse gefunden".
Liegt das an der Karte, funktioniert das bei anderen?

Gruß
spiky


Habe bei meiner OSM Europa das gleiche Problem.... ne so dolle.

Hoffentlich kennt hier einer eine Lösung.
Gruß
 
Test...

aber 100kcal bei 2:49/31/678 Gut, wir haben oft auf zwei ;-) warten müssen aber das ist ein bisserl wenig... Das langt ja nicht einmal für ein Weissbier. Mit dem 705er und seiner Mondberechnung konnte ich nach so einer Tour mindestens 3 trinken :daumen:

Und die Temperatur fehlt mir auch in der Auswertung...
Das mit den Kalorien ist mir auch schon aufgefallen. 100 schein mir auch ein bisschen wenig. Ich habe für 45 min Laufen 465 kcal - gut die Hälfte wie mit dem 705er. Der 800 soll auch ein anderes Meßverfahren haben, er berücksichtigt auch die Herzfrequenzvariabilität.
Garmin Connect kann auch die Temp. auslesen! Also theoretisch geht die Temp.-Auswertung.
 
Gibt es Videos, in denen man gut sieht, wie schnell eine OSM Karte gerendert wird? Also z.B. in einer Großstadt rein- oder rauszoomen und Ausschnitt verschieben usw?
 
Hallo Forum,

ich bin Besitzer eines Edge 500.
Eine Sache die ich am Edge 500 vermisse ist die detaillierte Auswertung der Laps (Intervalle).
Will sagen: wenn ich den Lap-Button drücke sehe ich beim Edge 500 nur die Dauer des Laps (Interval)
Schön wäre aber auch die Angabe folgender Infos: Ds. Puls, Ds. Watt, Ds. TF, etc...

Leider kann man während eines laufenden Trainings auch nicht die Protokollinfos einsehen.

Meine Frage: ist dies noch immer so beim Edge 800 oder hat Garmin da nachgebessert?

Gruss,
Eastbiker
 
So. Hab meinen auch bekommen.

Negativ: Wer bisher mit seinem Edge 705 zumindest rudimentär Geocaching betrieben hat, wird enttäuscht sein.Die Eingabe von Wegpunkten zur Markierung der Stages beim Cachen kann so mit dem 800er nicht mehr realisiert werden. Das war ein Vorteil des 705ers, dass man die Wegpunkte gemäß den Stages mit Zahlen markiert hatte. Wenn ich beim 800er einen zweiten Wegpunkt eingeben will ist der erste weg.

Positiv: Deutliche Performanceverbesserung bei der Topo-Karte.
 
Beim Edge 705 gibt es folgende Felder, die man für die Anzeige auswählen kann. Dort sind auch auf die aktuelle Runde bezogene Daten für HR, CAD, Distanz, Zeit, Geschwindigkeit sowie durchschnittliche Rundenzeit und Anzahl aller Runden. Es ist auch möglich die letzte Rundenzeit anzuzeigen.

  • Abstieg Gesamt
  • Aufstieg Gesamt
  • Distanz
  • GPS Genauigkeit
  • Geschw.-Bereich
  • Geschwindigkeit
  • Gschw. Letzte Rde.
  • Höchstgeschw.
  • Höhe
  • Kalorien
  • Letzte Rd.-Distan.
  • Letzte Rundenzeit
  • Neigung
  • Pausen-Distanz
  • Pausen-Zeit
  • Puls
  • Puls-Bereich
  • Runden
  • Runden-Distanz
  • Runden-Puls
  • Rundengeschwind.
  • Rundenzeit
  • Sonnenaufgang
  • Sonnenuntergang
  • Steuerkurs
  • Trittfreq. Runde
  • Trittfrequenz
  • Uhrzeit
  • Zeit
  • Ø Rundenzeit
  • Ø Trittfrequenz
  • Ø Geschwind.
  • Ø Puls
Ich gehenmal davon aus, dass das beim Edge 800 nicht sehr viel ander sein wird. Evtl. findet sich das eine oder andere dieser Felder in den Tiefen der Einstellmöglichkeiten des Edge 500.
Gruß
Thomas
 
Zurück