Garmin Edge 800

Nochmal: Das geht beim 800 nicht mehr! Du kannst da nirgends in die Zwischenzielfolge was einarbeiten, weil es nur noch das FIT-Format gibt.

Dass heisst, dass der Edge für das Streckenabfahren von MTB-Strecken nur bedingt tauglich ist, im Vergleich zum 705er, da beim Anlegen/Zeichnen einer Strecke grundsätzlich nicht an jeder Abzweigung ein Abbiegehinweis gesetzt wird. Daher bin ich gezwungen, viel öfters aufs Display zu sehen, da die Piepston "Abbieghinweis" nicht immer vorhanden sein wird!
Mmmhh, dass ist ein richtiger Rückschritt fürs MTBlen!
 
Ich glaube hier gehts um Abbiegehinweise via CoursePoints, also sowas wie "rechts", "links", "geradeaus", "Gipfel" usw.
Das kann der 800er genauso. Ich weiß allerdings nicht, ob es wie beim 705er auch ein Limit von 100Punkten gibt.
Hier Screenshots von meinem Test, leider mit zu langen Namen und den Kurspunkten an den falschen Stellen. Soweit ich verstanden hab, macht man normalerweise die Kurspunkte immer vor eine Kreuzung bzw. doppelt. Die Meldung, dass man den Punkt erreicht hat, kommt sonst genau an einer Kreuzung, was ja ziemlich dämlich ist.
Es kommt übrigens kein Abbiegescreen, sondern es piept nur und Symbol und Name des Punkts werden angezeigt.
attachment.php
 

Anhänge

  • coursePoints.jpg
    coursePoints.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 645
Wer kann mir helfen. Gemäss Benutzerhandbuch kann man wie beim 705 mehrere Datenfelder anzeigen. Einstellen sollte man dies können über

Wählen Sie Menü>(Werkzeugsymbol)>Fahradeinstellung>Datenfelder....

Nur das Untermenü Datenfelder gibt es bei mir gar nicht. Wie kann ich das wieder hervorzaubern?

Vielen Dank schon mal für allfällige Tipps
 
Dass heisst, dass der Edge für das Streckenabfahren von MTB-Strecken nur bedingt tauglich ist, im Vergleich zum 705er, da beim Anlegen/Zeichnen einer Strecke grundsätzlich nicht an jeder Abzweigung ein Abbiegehinweis gesetzt wird. Daher bin ich gezwungen, viel öfters aufs Display zu sehen, da die Piepston "Abbieghinweis" nicht immer vorhanden sein wird!
Mmmhh, dass ist ein richtiger Rückschritt fürs MTBlen!

Darüber kann man jetzt sicher streiten: Tatsache ist, dass der 8er nur noch dann Hinweise meldet, wenn unbedingt erforderlich, um den Wegeverlauf einzuhalten. Ich finde das jetzt so besser, weil ich nicht ständiug genervt werde von irgendwelchen Zwischenzielmeldungen usw.

Ich finde es jetzt wesentlich übersichtlicher. Es kam bisher auf meinen Touren nur zweimal vor, dass ich an einer Stelle einen Hinweis erwartet hätte, der dan nicht kam (z.B. Y-Einmündung).

Insgesamt meines Erachtens kein Rückschritt, sondern besser zum Navigieren. Dieses Rechts/Links-Gedöns ist eigentlich was aus der Steinzeit, was ich füher mal mit GPSBabel für den 305 gemacht habe.

Und wenn du ne ar-fähige OSM auf dem Gerät hast, kann der 8er ja rechnen. Bloß nicht vergessen, die Routenneuberechung zu deaktivieren.

Bliebe unterm Strich halt die Sache mit den BenutzerWPs, womit ich auch nicht so glücklich bin. Aber diese sind zum Navigieren halt nicht essentiell erforderlich.
 
Ich glaube hier gehts um Abbiegehinweise via CoursePoints, also sowas wie "rechts", "links", "geradeaus", "Gipfel" usw.
Das kann der 800er genauso. Ich weiß allerdings nicht, ob es wie beim 705er auch ein Limit von 100Punkten gibt.
Hier Screenshots von meinem Test, leider mit zu langen Namen und den Kurspunkten an den falschen Stellen. Soweit ich verstanden hab, macht man normalerweise die Kurspunkte immer vor eine Kreuzung bzw. doppelt. Die Meldung, dass man den Punkt erreicht hat, kommt sonst genau an einer Kreuzung, was ja ziemlich dämlich ist.
Es kommt übrigens kein Abbiegescreen, sondern es piept nur und Symbol und Name des Punkts werden angezeigt.
attachment.php

Kannst du bitte mal genauer beschreiben, welche Software du verwendet hast und wie die exakte Gerätekonfiguration des 8er war. Hast du z.B. für die Strecke die Abbiehgehinweise deaktiviert? Normalerweise ist ja das manuelle Setzen von Hinweisen für den 8er überflüssig und nur einfach umständlicher.

Es ging ja auch darum, BenutzerWPs in der Routenfolge darszustellen. Bitte deshalb nochmal exaktere Beschreibung. Ich werde dann auch Tests durchführen.

Danke
 
Die oben dargestellten Wegpunkte habe ich über gpsies hinzugefügt. Mit dem Garmin Training Center geht das aber genauso gut.
Ich hatte für den Screenshot alle Karten deaktiviert (SD-Karte rausgenommen + Basemap ausgeschaltet).

Ohne routingfähige Karte kann man so zumindest an den wichtigsten Stellen Hinweise platzieren.
 
Nee, nix mit Navigation. Das ist eine Strecke (KEINE Route) mit TC oder GPSies kann man da über die Streckenpunktfunktion(Fähnchen-Icon in TC) bzw. über Waypoints(GPSies) manuell Punkte einfügen. Da gibts sicher auch Tools, die sowas automatisch können.
Die Punkte haben einen Typ (links, rechts, geradeaus, Gipfel, Tal) und einen Namen.
Wie gesagt, das ganze hat null mit Navigation oder Abbiegehinweisen innerhalb von Routen zu tun, war aber glaube ich das, wonach Bodenseemann gefragt hat:
Hi Benni, es geht mir nicht um routingfähiges Katenmaterial; dies habe ich schon beim 705er nicht eingesetzt!
Sondern eine MTB-Strecke (Wald-und Wiesen Strecke) mit einem Tool planen (zb. Sporttracks oder Gpsies); mit Sporttracks kann ich dann sogar noch Abbiegehinweise nachträglich auf dem TCX-File einarbeiten bzw. löschen.
 

Anhänge

  • WP.jpg
    WP.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 527
Nee, nix mit Navigation. Das ist eine Strecke (KEINE Route) mit TC oder GPSies kann man da über die Streckenpunktfunktion(Fähnchen-Icon in TC) bzw. über Waypoints(GPSies) manuell Punkte einfügen. Da gibts sicher auch Tools, die sowas automatisch können.
Die Punkte haben einen Typ (links, rechts, geradeaus, Gipfel, Tal) und einen Namen.
Wie gesagt, das ganze hat null mit Navigation oder Abbiegehinweisen innerhalb von Routen zu tun, war aber glaube ich das, wonach Bodenseemann gefragt hat:

Ja Bennie, dies kommt meinen Wünschen sehr nahe! Mit welchem Tool hast du die Wegepunke hinzugefügt, mit dem man sie dann auch noch klassifizieren kann (links, rechts, Gipfel.....); mit GPSies geht dies doch nicht; kann das TC dies ich hab das TC bisher nicht installiert!

Nochmals der Ablauf fürs angelegte MTB-Strecken abfahren:
1.) Strecke mit z.b. in GPSies als "*.tcx" (Course) erstellen und abspeichern
2.) Datei im TC unter "Strecken" öffnen", und dann manuell über die Streckenpunktfunktion "Wegpunkte" (wie links, rechts.....) einfügen.
3.) Strecke abspeichern
4.) "*.tcx" an Edge übergeben
5.) Im Edge über "Strecken" öffnen und abfahren
Einstellungen am Edge:
Abbiegehinweise: Ein
Virtual Partner:Ein
Rest dürfte egal sein, eventuell noch Farbe der Strecke anpassen (unter "Kartenanzeige")
Und dann noch "Fahren sie" auslösen und Aufzeichnung "starten"

Bennie so müsste es passen oder?

Danke für deine HILFE!

Gruss
Bodenseemann

Gruss vom See
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit GPSies geht das doch:
attachment.php


Das geht über dieses Sprechblasensymbol mit dem "i" unter dem Eingabefeld für PLZ/Ort.

Im TC sieht es so aus wie unten angehängt. TC hat den Vorteil, dass die Symbole auf dem Edge ziemlich ähnlich angezeigt werden und dass auch die Zeichenbegrenzung direkt bei der Eingabe stattfindet, dann merkt man direkt, wenn man einen Punkt zu lang benennt.


Edit: Du hast deinen Text wärend ich getippt habe auch noch geändert :)
Also Abbiegehinweise brauchst du im Edge wohl nicht aktivieren, die werden aus der Karte erzeugt. Das sollte nichts mit den Kurspunkten zu tun haben.
Die Streckenfarbe hat auch keinen Einfluss auf die aktuell aktive Strecke. Die Streckenfarbe ist nur interessant, wenn du eine Strecke immer auf der Karte anzeigen lassen willst, obwohl du grade eine andere Strecke fährst.
 

Anhänge

  • TC.jpg
    TC.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Also Abbiegehinweise brauchst du im Edge wohl nicht aktivieren, die werden aus der Karte erzeugt. Das sollte nichts mit den Kurspunkten zu tun haben.

Wie meinst du jenes? Es kommen die Abbiegehinweis (links, rechts...), auch wenn ich sie im Edge 800 nicht aktiviert habe! Wenn ich diese auf meiner course.tcx entsprechend eingearbeitet habe (mit GPSies oder TC)!
 
Einfach mal ausprobieren. Aber die Einstellung für die Abbiegehinweise bezieht sich normal auf die automatischen Hinweise, die anhand der benutzten Karte mit Routing-Funktion vom Edge selbst erstellt werden. Ohne routingfähige Karte bekommst du auch eine entsprechende Meldung. Sinngemäß "Abbiegehinweise nicht verfügbar".
 
Einfach mal ausprobieren. Aber die Einstellung für die Abbiegehinweise bezieht sich normal auf die automatischen Hinweise, die anhand der benutzten Karte mit Routing-Funktion vom Edge selbst erstellt werden. Ohne routingfähige Karte bekommst du auch eine entsprechende Meldung. Sinngemäß "Abbiegehinweise nicht verfügbar".
okay, Benny, werde ich die Tage mal antesten! Danke für deine Tipps, der 800er gefällt mir immer besser :-); gestern noch mit Sporttracks herumgespielt. Dir dort erstellten Strecken, mit dem Plugin Waypoint and Courses, die als *.crs abgespeichert werden, werden vom 800er ebenfalls korrekt übernommen und dargestellt, inkl. Abbiegehinweise!

Gruss vom Bodensee
 
Nach den ersten Tests mit dem Edge 800 vs Edge 705 habe ich auf meiner HP einen Beitrag gestart http://www.mallorca-rad.de/2011/02/garmin-edge-800/
Zudem sind die Datenfelder 800 vs 705 in einer Übersicht zusammengefasst.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Umstiegs- bzw. Kaufentscheidung!

Zu Deiner Übersicht:

Das Datenfeld HF-Kurve gibts auch beim 800er.
Ich habs auch erst die Tage gefunden.
Was da noch cool wäre, wenn man einstelllen könnte wieviele Minuten
die Kurve beinhaltet, bzw. wie schnell die Kurve läuft.


beste Grüße

Michael
 
Habe mal 2 Fotos des Edge800 mit der originalen Silikonschutzhülle von Garmin in meine Album hochgeladen.
Die Öffnungen auf der Unterseite ermöglichen es ein Halteband einzuziehen, um den Edge zB bei einer Wanderung oder am Bike etc nicht einfach so verlieren zu können.
Gegen Stösse und Herunterfallen ein recht guter Schutz. Vor allem für die "Schmutzfinken" unter euch mit Dirtbikes sicher nicht verkehrt.
Meine Quelle USA, da hier in EU viel zu teuer, in der Bucht 13,78€ incl Versand.
 
Zu Deiner Übersicht:

Das Datenfeld HF-Kurve gibts auch beim 800er.
Ich habs auch erst die Tage gefunden.
Was da noch cool wäre, wenn man einstelllen könnte wieviele Minuten
die Kurve beinhaltet, bzw. wie schnell die Kurve läuft.


beste Grüße

Michael

Wo hast Du das mit der HF-Kurve gefunden? In der Beschreibung oder im Gerät?

Gruß
Marcus
 
Habe mal 2 Fotos des Edge800 mit der originalen Silikonschutzhülle von Garmin in meine Album hochgeladen.
Die Öffnungen auf der Unterseite ermöglichen es ein Halteband einzuziehen, um den Edge zB bei einer Wanderung oder am Bike etc nicht einfach so verlieren zu können.
Gegen Stösse und Herunterfallen ein recht guter Schutz. Vor allem für die "Schmutzfinken" unter euch mit Dirtbikes sicher nicht verkehrt.
Meine Quelle USA, da hier in EU viel zu teuer, in der Bucht 13,78€ incl Versand.

Schaut gut aus, woher genau hast du die?
 
Nicht GPX-Ordner, du musst die GPX-Datei in den Ordner "\Garmin\NewFiles" auf der Speicherkarte werfen. Dann klappt es auch von der Speicherkarte :).

Wolfgang
You made my day!:daumen:
Ich habe jetzt geschlagene drei Stunden experimentiert, wie ich denn die Strecken aus Mapsource auf den 800er bekomme. Nachdem ich mit der SuFu nach dem Begriff umwandeln gesucht habe, habe ich deinen Post gefunden und siehe da: meine erstellten Tracks sind endlich vorhanden.
jetzt kann ich endlich die nächsten drei Tage meine Runden drehen in einer Gegend, in der ich mich überhaupt nicht auskenne.
Danke.
 
Schaut gut aus, woher genau hast du die?
Yo, ds würd mich auch interessieren.
Garmin D bietet die nicht an,
Garmin USA schon, aber man kann die deutsche Adresse nicht vernünftig eingeben, da kostet das Teil 10 Dollar. Die Bucht USA lohnt sich nicht, da die Versandkosten zu hoch sind.
Die Bucht D bietet das Teil für 12 Euronen plus 3,90 Versand an.

Edith sagt: Wer googelt, der findet:
Aktuell bei chainreactioncycles.com für 9,51 euronen inkl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück