Garmin Edge 800

So, ich nochmal... also ich hab mich jetzt durch die vielen Posts gequält... nicht durch alle, sind einfach zu viele... ;-))

Ich hab seit kurzem das Edge 800 - ohne Karten. Woher habt ihr die Karten? Ich meine gelesen zu haben, dass es Freemaps gibt. Wo bekomm ich die her? Wie lade ich die aufs Edge?

Sorry, falls ihrs schon gepostet hattet und ichs einfach überlesen hab. Freu mich über jede Hilfe!
Vg, Nina

Hier mal zwei Links
http://www.openstreetmap.org/
http://openmtbmap.org/de/

Gruß
Marcus
 
@ritzenflitzer

danke für die info, hab gedacht nach dem Update vom Freitag ist das anzeigen der Staßennamen möglich.
Egal, Topo und CN langen eigentlich auch
 
Wegen Openmtbmap: Straßennamen werden weiterhin nicht geplottet. Es wird noch getestet.

Hi zusammen,

die Lösung von ritzenflitzer, wenn OMM oder velomap und CN installiert sind, und die Strassennamen nicht angezeigt werden, dann das Gerät zu resetten und nur CN zu betreiben (bis velomap/OMM gefixt ist) hat funktioniert.
Vorher einfach alle Dateien (ausser activitys, falls schon anders archiviert) sichern und hinterher zurückspielen, dann hat man alle Einstellungen wieder.

Ein weiteres Phänomen:

Verbunden mit Garmin WebUpdater bzw. über myGarmin, hier Geräteupdates:

Es wurde bei mir die Text-Files als veraltet gefunden (Tschechisch, Danisch, etc.). Firmware ist aktuell 2.20

Diese wollten sich updaten, dieses brach aber ab, ohne eine Fehlermeldung.

Danach lies sich das Gerät starten, aber nach 3-5 sekunden schaltete er sich sang und klanglos aus. Ende der Veranstaltung.

Im Filesystem war zu sehen, das er eine Textdatei im Ordner Text nicht vollständig installierte, 0KByte groß.

Dieses habe ich manuell zurückgespielt (hier bewährt sich das regelmässige Backup), und siehe da, er funktioniert wieder.

Vielleicht hilfts jemandem beim nächsten mal, dem das Problem wiederfahren könnte ...

Grüssle
Oliver
 
Land in Sicht:

Die Anzeige der Labels wird wahrscheinlich ab dem nächsten Update funktionieren.

Auch ein Parallelbetrieb mit Garmin Produkten (CN, Topos D und Aut mit modifiziertem Typfile zur Anzeige der Labels) ist störungsfrei möglich.

Modifikation der Kartensichtbarkeit (Hoher Kontrast, benutzdefinierte Varianten) führt auch nicht mehr zu Problemen mit den Labels.
 
Moinsen,

habe mit den openmtb- und velomaps immer wieder Probleme beim navigieren über die Grenzen (wohne im Grenzgebiet D/B/NL). Ich denke das liegt an den zwar gleichzeitig aktivierten und sichtbaren Karten aber tatsächlich ja nicht verbundenen Karten im edge. Hat jemand eine Ahnung wie man die Kacheln aus verschiedenen Ländern verbinden kann? Mein Problem ist, dass beim verbinden im Randbereich der Kacheln blanke Zonen ohne Strassen, Wege usw. entstehen. :confused: Ich stelle mir so eine Art BeNeDe-Karte nach dem Vorbild der Alpenkarte vor...

Hat jemand eine Idee wie ich das basteln kann?

Gruß Jong
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte doch eigentlich mit Gmaptool gehen. Mit dem kann man aus verscheidenen Kacheln einen neuen Installationsfile und eine neue IMG-Datei erzeugen.

Schau mal bei Openmtbmap auf die FAQs.
 
Das sollte doch eigentlich mit Gmaptool gehen. Mit dem kann man aus verscheidenen Kacheln einen neuen Installationsfile und eine neue IMG-Datei erzeugen.

Schau mal bei Openmtbmap auf die FAQs.

Das geht auch mit Gmaptool...........aber da die Kacheln viereckig sind und die Landesgrenzen ja nicht parallel zu den Kachelgrenzen verlaufen wird jeweils ein Teil der Karteninhalte im Grenzgebiet nicht dargestellt. Der leere Kachelteil von Land 1 überlappt quasi den gefüllten Teil von Land 2!

That´s that problem...
 
Wenn ich unterwegs einen Wegpunkt setzte den auch speichere wie bekomme ich den vom 800er in MS wieder sichtbar?
Oder wo wird der Wegpunkt im 800er gespeichert?
... (fit Datei? wenn ja wie bekomme ich daraus wieder einen Wegpunkt?)
:confused:

danke euch
 
Indem du vom Gerät in MS die Wegpunkte importierst. Dann kannste die lokal abspeichern. In BC gehtsgenauso.

In MS kommt dann die Meldung: Auf dem ausgewählten Gerät sind keine Wegpunkte!
Ich hatte es mit beiden Datenträger versucht...

und ich bin mir sicher ich habe unterwegs mit der roten Nadel ein Wegpunkt gesetzt und gespeichert :rolleyes:

:confused:
 
So, ich nochmal... also ich hab mich jetzt durch die vielen Posts gequält... nicht durch alle, sind einfach zu viele... ;-))
Ich hab mich durch alle durchgequält und ist schon interessant wie sich das Bild von den ersten Seiten "bäh was für ein Drecksgerät" bis hierhin gewandelt hat. Hab ca. um 9 Uhr in der Früh angefangen zum Lesen und jetzt - 6 Stunden später (abzüglich Essenspausen) - bin ich hier angelangt :cool:

- Ich möchte das Bundle (Edge 800, Puls-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor) in schwarz/weiß. Wo bestellt man am besten (wohne in A, hab aber auch eine Adresse in D)?

- Das Gerät soll vorwiegend in der Steiermark, aber auch in Niederbayern und Südtirol genutzt werden. Zwecks vorinstallierter Karten - macht es einen Unterschied in welchem Land ich bestelle?
 
Ich glaube, dass das schw/weiß Gerät nur ohne das optionale Zubehör erhältlich ist. Derzeit hier am günstigsten. Die Bundle-Geräte sind blau/weiß - bei H&S kürzlich für 380€ zu haben gewesen.:heul:
Wo Du das Gerät kaufst ist egal. Standartmäßig ist nur die Basiskarte vorinstalliert. Diese ist aber für unsere Zwecke eher ungeeignet.
Wenn Du kein Geld für zusätzliches Kartenmaterial ausgeben willst, dann schau Dir mal die Openmtbmap an. In vielen Gegenden ist die Karte völlig ausreichend.
 
Kann nicht mal bitte einer ein kleines Video machen zur Routen Strecken wiedergabe etc. ? Überlege mir das auch zu holen nur finde ich nix im Internet um das mal so zu sehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht mal einer ein kleines Video machen zur Routen Strecken wiedergabe etc. ? Überlege mir das auch zu holen nur finde ich nix im Internet um das mal so zu sehen !

Da Du nicht mal BITTE schreiben kannst, werden sich sicher Hunderte finden, die das in ihrer Freizeit für Dich erledigen. :rolleyes:

SCNR
 
Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar: Mit dem Edge 800 kann man während einer Aufzeichnung auch alle anderen Funktionen des Gerätes nutzen (Routing sofern es das Kartenmaterial erlaubt, Adresssuche)? Ich will damit sagen, man kann mit dem Edge aus dem Haus gehen, alle möglichen Funktionen verwenden und im Hintergerund wird trotzdem immer aufgezeichnet (Puls, GSC-10, barom. Höhe, ...)?
 
Ich will damit sagen, man kann mit dem Edge aus dem Haus gehen, alle möglichen Funktionen verwenden und im Hintergerund wird trotzdem immer aufgezeichnet (Puls, GSC-10, barom. Höhe, ...)?
Ja. Mit dem 800er klappt das. Beim 705 wurde jedesmal eine neue Aufzeichnung gestartet, wenn du eine gespeicherte Strecke begonnen hast. Beim 800er ist das nichtmehr so.
Mir ist bislang noch nichts untergekommen, wo die Aufzeichnung gestoppt oder eine neue Aufzeichnung begonnen wurde.
 
Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar: Mit dem Edge 800 kann man während einer Aufzeichnung auch alle anderen Funktionen des Gerätes nutzen (Routing sofern es das Kartenmaterial erlaubt, Adresssuche)? Ich will damit sagen, man kann mit dem Edge aus dem Haus gehen, alle möglichen Funktionen verwenden und im Hintergerund wird trotzdem immer aufgezeichnet (Puls, GSC-10, barom. Höhe, ...)?

Bei allen Funktion (u. a. Routing), die ich bisher getestet habe, war es so. Mir ist jetzt auch nichts bekannt, was während Aufzeichnen nicht gehen sollte, allerdings gehöre ich (noch) nicht zu den "Experten".
 
Zurück