Garmin Edge 800

Danke Trailhunter!

Ich werde das ganze mal ausprobieren. Ich fahre MTB und Rennrad, von daher muss ich mir mal die Map von openmtb wohl erstmal genauer ansehen, ob sie auch für das Rennrad geeignet ist...wohl eher nicht denke ich.

Fragen werden sicher noch kommen...

Gruß

Ich fahre mehrheitlich RR. Da nutze ich die City Navigator von Garmin. Als DVD-Version gibt es die für ca. 70,-€ wenn man etwas googelt.
Für 40,-€ gibt es die DACH-Version als Download. Vorteil der DVD-Version, Du hast Update-Möglichkeit. Außerdem deckt sie ganz Europa ab und Du installierst die notwendigen Gebiete in Form von Kacheln auf die Speicherkarte. Nachteil, die DVD-Version ist an ein Gerät gebunden. Also nicht so optimal für Leute mit mehreren Navis.
Fürs MTB reicht mir OSM, und weil die alle für lau sind, kann man darüber hinwegsehen daß da quasi viele Navi-Köche im GPS-Brei rumrühren.
 
Wo es neulich ja eine Pressemitteilung über einen neuen Halter für die Edge Serie gab, frage ich mich (mal wieder):

Gibt es denn mittlerweile gescheite* Halter für den Edge für das MTB?

*gescheit soll heißen: Sicherer als die Gummibänder der Quarter Mount Geschichte. Bei längeren und ruppigen Abfahrten hängt der Edge bei mir häufig unter dem Lenker...

Hast du ihn am Lenker oder am Vorbau? Ich hatte bis jetzt auf dem Vorbau noch nie Probleme, dass der Edge sich verdreht (außer wenn man ihn mit dem Knie erwischt).
 
...Ich fahre MTB und Rennrad, von daher muss ich mir mal die Map von openmtb wohl erstmal genauer ansehen, ob sie auch für das Rennrad geeignet ist...wohl eher nicht denke ich.

Ich plane meine Touren meist auf verschiedenen Karten, da keine alle möglichen Wege bietet. So kann man aus der Kombination von z.B. Garmin Originalkarten, OpenMTBMap und anderen freie Karten wie:
- Südtirol von http://www.maptk.dnsalias.com/Maps/
- Gardasee von http://www.garda-gps.de/
- etc.
sich seine Tour zusammenklicken.

Anders als Trailhunter lege ich keinen Wert darauf, dass die Tour auch auf der im Edge angezeigten Karte geplant wurde. Denn folgt man dem Track ist es vollkommen egal was auf dem Display angezeigt wird. Entscheidender ist für mich da die Darstellung der Karte auf dem Display. Und da bevorzuge ich eindeutig die Garmin Topos.
 
..und schon die nächste Frage.

Wenn ich mir einen Kurs bei gpsies.com herunterladen will, wurde mir nun der GPX Track empfohlen.
Was kann/macht der anders als z.B. Garmin Course TCX?

...
 
Im Prinzip sind das alles XML Formate, denen aber eine andere Struktur zu Grunde liegt. Garmin hat das TCX Format gewählt, um dort auch sportspezifische Daten abzulegen. Im Prinzip ginge das aber auch mit dem GPX Format, da man dort mit speziellen Erweiterungen auch HR und CAD Daten einfügen kann. Der Garmin Oregon/Dakota zeichnet z.B. Aktivitäten inklusive HR und CAD Daten im GPX Format auf.
 
Wo es neulich ja eine Pressemitteilung über einen neuen Halter für die Edge Serie gab, frage ich mich (mal wieder):

Gibt es denn mittlerweile gescheite* Halter für den Edge für das MTB?

*gescheit soll heißen: Sicherer als die Gummibänder der Quarter Mount Geschichte. Bei längeren und ruppigen Abfahrten hängt der Edge bei mir häufig unter dem Lenker...

Von allen von mir getesteten Halterungen (Polar, Sigma, Ciclo, Garmin alle Modelle) ist die aktuelle Gummiband-Halterung von Garmin mit Abstand die Beste:

  • leicht
  • Sturz-tolerant
  • Bombensicher auch im heftigsten Downhill
  • hält das Gerät sicher in der Halterung
  • in Tragepassagen angenehm zu packen (keine scharfkantigen Kabelbinder)
  • Gerät sehr einfach zu montieren, aus allen Richtungen
  • ach ja, und sehr leicht ;)

:daumen:

@Garmin:
bitte so lassen!
 
Von allen von mir getesteten Halterungen (Polar, Sigma, Ciclo, Garmin alle Modelle) ist die aktuelle Gummiband-Halterung von Garmin mit Abstand die Beste:

  • leicht
  • Sturz-tolerant
  • Bombensicher auch im heftigsten Downhill
  • hält das Gerät sicher in der Halterung
  • in Tragepassagen angenehm zu packen (keine scharfkantigen Kabelbinder)
  • Gerät sehr einfach zu montieren, aus allen Richtungen
  • ach ja, und sehr leicht ;)

:daumen:

@Garmin:
bitte so lassen!

Sicher nicht böse gemeint, aber wenn ich mir deine Räderliste so ansehe, könnte es gut sein, dass ich unter heftigstem Downhill etwas anderes verstehe. Abgesehen davon hast du zur Beantwortung der Frage nicht viel beigetragen. :)

@Garmin: Bitte stabilere Ausführung zusätzlich anbieten...
 
Sorry, aber wer beim "Downhill" einen 800er braucht und noch Zeit hat auf´s Display zu schauen.....Hut ab. Hab den 800er nun seit November 2010 und die Halterung ist einfach genial. Er kam bisher ca. 300 mal zum Einsatz: 2x AlpX, Harz, Thüringer Wald und Trailparadies Harburger Berge. Das Ganze bei -10°C bis +35°C.
 
Sorry, aber wer beim "Downhill" einen 800er braucht und noch Zeit hat auf´s Display zu schauen.....Hut ab. Hab den 800er nun seit November 2010 und die Halterung ist einfach genial. Er kam bisher ca. 300 mal zum Einsatz: 2x AlpX, Harz, Thüringer Wald und Trailparadies Harburger Berge. Das Ganze bei -10°C bis +35°C.

Wer sagt denn, dass man aufs Display guckt. Aber fährst du auf längeren Touren keine Downhillpassagen (=bergab)? Sind für mich meine ganz normalen "All-Mountain" Touren. Langsam hoch und bergab knallen lassen. Wer hat schon Bock, das Teil jedes Mal vorher in den Rucksack zu stecken.
Das hat beim 705er besser funktioniert.

Und nicht persönlich, aber schon merkwürdig, was hier für ein Fanboy-tum herrscht. Ist ja keine Kritik gegen den Edge, aber die Halterung scheint nunmal nicht für alles und jeden gleich gut zu sein.


Einfach ein Stück Gummi zwischen Halter und Lenker packen, z.B. ein Stück Schlauch. Da verdreht nix mehr, auch wenn's heftig oder nass wird.

J.

Guter Tipp, danke. Werde ich bei der nächsten Tour mal probieren.
 
So ist es. Du bekommst die Abbiegehinweise mit Pfeil auf`s Display und sogar noch die Entfernungsangabe in Metern zum Abbiegepunkt, gleichzeitig noch einen *peep*, ausserdem eine Warnung wenn du die Route verlassen hast bzw. falsch gefahren bist. Solltest du trotz Warnung weiterfahren geht`s genau wie beim Auto-Navi weiter, nämlich eine Neuberechnung der Route bzw. ein neuer Weg zur alten Route. Und wenn das Edge die alte Route wieder gefunden hat, meldet er sich mit "Strecke gefunden" und einem *peep* ;) Ist wirklich ein cooles Teil und wie manche zu Recht behaupten zur Zeit wohl mit das beste was man auf diesem Sektor kaufen kann.
Hallo,
wenn ich einem gpx-Track folge, will mich der Edge immer wieder von kleinen Wegen auf benachbarte Straßen führen.
Im Routing habe ich "auf Straße zeigen nein", "neu berechnen ein".
Die Streckeneinstellungen "Abbiegehinweise ein" und "Kursabweich.-Warnung ein".
Installiert ist die CN.
Was mache ich falsch?
 
Du hast die falsche Karte, außer Du fährst Rennrad.
Heißt das, z.B. in Austria brauche ich die entsprechende Topo, um Tracks, welche nicht über Straßen gehen, mit Abbiegehinweisen abzufahren?
Mit der Topokarte führt die Strecke nicht mehr über Straßen?
Die andere Möglichkeit ist dann sicherlich, die Routingfunktionen abzuschalten und der Tracklinie zu folgen?
 
Die CN ist primär für Kfz gedacht und da man mit dem Rennrad überwiegend auf Straßen fährt, ist sie dafür sehr empfehlenswert.
Fürs MTB biste mit den Topos oder den zig Karten von OSM, vor allem Openmtbmap, besser beraten. Gerade letzte hat die Trails mehr im Fokus.
Zumal die OSM-Karten alle für lau sind.
 
Die CN ist primär für Kfz gedacht und da man mit dem Rennrad überwiegend auf Straßen fährt, ist sie dafür sehr empfehlenswert.
Fürs MTB biste mit den Topos oder den zig Karten von OSM, vor allem Openmtbmap, besser beraten. Gerade letzte hat die Trails mehr im Fokus.
Zumal die OSM-Karten alle für lau sind.
Nun habe ich OpenMTB-Karte installiert.
Doch bei jeder noch so kleinen Richtungsänderung verlangt der Edge einen "Tipp" auf das Display. Flüssiges Fahren geht so kaum.
 
Die Abbiegehinweise sind offroad eh für die Tonne. Schalt sie aus. Da kommt entweder viel zu viel oder an den wichtigen Stellen dann nix..
Tippen musst du übrigens nicht, die Anzeige sollte von allein weggehen nach einer Kurve.
 
Hallo,

erstmal Danke für die bisherigen Tips:daumen: zum Edge 800.

Habe mir nun bei opentmtbmap die entspechenden Karten heruntergeladen.

Wie bekomme ich nun unfallfrei die Karte und Routen auf die microSD Karte?

Muss ich erst alles auf die microSD Karte bringen und sie dann in das Garmin Gerät stecken oder kann ich die microSD Karte in das Edge 800 stecken und die Karten und Routen dann direkt auf die SD Karte kopieren
(welcher Ordner?)?

Gruß
 
Wenn möglich die SD-Karte extern beschreiben. Der 800er ist per USB extremst langsam.
Die OSM-Karten kommen in den Ordner Garmin auf der SD (sollte da sein, wenn du die Karte einmal eingelegt hattest und den Edge eingeschaltet hast, ansonsten einfach selbst anlegen).
Routen und Tracks kommen in Garmin/NewFiles auf der SD.
 
Wenn möglich die SD-Karte extern beschreiben. Der 800er ist per USB extremst langsam.
Die OSM-Karten kommen in den Ordner Garmin auf der SD (sollte da sein, wenn du die Karte einmal eingelegt hattest und den Edge eingeschaltet hast, ansonsten einfach selbst anlegen).
Routen und Tracks kommen in Garmin/NewFiles auf der SD.

Ok thx ich versuche es mal. Da ich keinen externen Card Reader habe und mein alter PC nur normale SD Karten aufnehmen kann, muss ich wohl die langsame Variante in Kauf nehmen.

...
 
Sagt mal:

Könnt ihr mal an euren Geräten schauen, ob unterhalb des Displays der schwarze Bereich bei euch auch etwas wellig ist? :confused:
Vielleicht irgendwo gegens Licht spiegeln. Bei mir ist mittig der Bereich bei einem ca. 2 Wochen alten Edge 800 minimal tiefer - das liegt nicht an der Schutzfolie. Es ist nicht schlimm, wirkt sich nicht auf die Funktion aus und ich kann es auch nur beim Halten gegen das Licht sehen, trotzdem wollte ich mal hören, ob das 'normal' ist, diese minimale 'Delle'.


Servus und guten Wochenstart!
 
Da ist nichts "wellig" oder eine Delle. Alles glatt und plan.

Ich habe eine andere Frage: Wer hat es geschafft dem Edge 800 beizubringen die Durchschnittsgeschwindigkeit PERMANENT zu berechnen und in einer Kachel anzuzeigen? Ich kann mir während der Fahrt nur den Durchschnitt anzeigen lassen wenn ich auf den "Lap" Button drücke, dh also quasi eine neue Runde einläute. Bei jedem drücken auf Lap erhält man dann aufgelistet die jeweiligen Runden-Durchschnittszeiten. Das ist aber nicht das was ich gerne hätte, ich möchte permanent über den Durchschnitt informiert sein, finde das 1. spannend und 2. motivierend. Das konnte ja schon meine kostenlose Bike-App für`s Handy, kann mir nicht vorstellen das das teuere Garmin das nicht schafft. Nur wie stellt man das ein? Wäre für einen Tipp sehr dankbar.
 
Zurück