Garmin Edge 830 - 530

Hallo!

Ich habe seit fast einem Jahr einen Edge 830.
Entschuldigt bitte falls ich es in diesem Thread überlesen habe, aber die "bitte wenden" Meldung wenn man eine Route verlässt geht mir fast bei jeder Runde auf den Nerv, da ich meine geplante Route recht oft verlasse. Allerdings möchte ich dann autom. wieder alternativ zur Route geführt werden ohne wenden zu müssen.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der 530er diese Meldung mit der Taste rechts oben quittieren kann und er dann neu berechnet. Stimmt das?
Falls ja wäre das für mich tatsächlich ein Grund umzusteigen.

Ich würde ja auch mit einem Wahoo liebäugeln, da ich aber auch ein E-Bike (Shimano) habe fällt der ins Wasser, da dieser keine E-Bike Werte von Shimano anzeigen kann.

Danke schon mal für eure Antworten!!
 
Naja wohl nicht zu 100% denn ein, zwei Dinge kann der 830er die der 530er nicht kann.
Zumindet war das vor 10 Monaten so als ich mich für den 830er entschieden habe.

Vielleicht gibt es ja umgekehrt auch Kleinigkeiten die anders sind.
Wenn ich den 530er so betrachte fällt mir für jede Taste eine Alternatie am Touchscreen des 830ers ein oder er hat die gleiche Hardware-Taste.
Außer eben für die Taste rechts oben (7), bei der u.a. steht "... oder eine Meldung zu bestätigen."


Bildschirmfoto 2021-02-09 um 10.58.54.png
 
Hallo,
ich suche zurzeit nach einem Fahrradcomputer hauptsächlich zum navigieren von vorab erstellen GPX tracks aber auch zur Trainingsaufzeichnung. Da habe ich u.a. den Edge 830 im Auge. Ich habe dazu diverse Testberichte und -videos angeschaut und diesen thead mit der Suchfunktion überflogen.

Ich hätte allerdings noch eine offene Frage, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte. Ist es für die Einrichtung und Nutzung des Geräts sowie für Firmware- und Kartenupdates erforderlich ein Garminkonto anzulegen und die Garmin App und Cloud zu nutzen? Oder ist das das Gerät auch ohne uneingeschränkt nutzbar?

Wie gesagt mein Nutzungszenario wäre navigieren von vorab erstellen GPX tracks, seltener auch auf schnellstem Weg vom Standort zum Startpunkt zurücknavigieren lassen und die Trainings aufzeichnen. Die Trainingsdaten würde ich am PC mit Goldencheetah auswerten. Komoot, Strava etc. brauche ich nicht. Ist dies so möglich ohne Garmindienste nutzen zu müssen? Soweit ich das herausgefunden habe lassen sich ja zumindest Drittanbieterkarten wie Openmtbmap auf das Gerät laden und benutzen.

Ich danke im vorraus.
 
Hallo,
ich suche zurzeit nach einem Fahrradcomputer hauptsächlich zum navigieren von vorab erstellen GPX tracks aber auch zur Trainingsaufzeichnung. Da habe ich u.a. den Edge 830 im Auge. Ich habe dazu diverse Testberichte und -videos angeschaut und diesen thead mit der Suchfunktion überflogen.

Ich hätte allerdings noch eine offene Frage, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte. Ist es für die Einrichtung und Nutzung des Geräts sowie für Firmware- und Kartenupdates erforderlich ein Garminkonto anzulegen und die Garmin App und Cloud zu nutzen? Oder ist das das Gerät auch ohne uneingeschränkt nutzbar?

Wie gesagt mein Nutzungszenario wäre navigieren von vorab erstellen GPX tracks, seltener auch auf schnellstem Weg vom Standort zum Startpunkt zurücknavigieren lassen und die Trainings aufzeichnen. Die Trainingsdaten würde ich am PC mit Goldencheetah auswerten. Komoot, Strava etc. brauche ich nicht. Ist dies so möglich ohne Garmindienste nutzen zu müssen? Soweit ich das herausgefunden habe lassen sich ja zumindest Drittanbieterkarten wie Openmtbmap auf das Gerät laden und benutzen.

Ich danke im vorraus.
Ein Garmin Konto ist nicht zwingend erforderlich
 
Stimmt.

Aber du wirst riesen Probleme bekommen ohne. Und um deine Frage zu beantworten ... leider kannst du das Gerät ohne auch nicht ohne Einschränkungen nutzen.
Das ist nunmal heute so.
Na ja, jaein, ohne Garmin Connect müsste Langos1000HUF halt mit dem SW Stand bei Kauf leben. Das ginge schon, macht aber mMn wenig Sinn.

@Langos1000HUF, das betrifft letztlich alle vergleichbaren Geräte ebenso. Kannst doch maximale privacy im Konto einstellen und alle x Monate mal nach nem Update schauen und die Garmin Connect Verbindung ausschalten.
Erdnah
 
Ich hatte gestern die Meldung, dass bei einem Sensor die Batterie schwach ist. In dem Moment war ich abgelenkt, da das Bike wegen der Minusgrade am Anfang nicht so wollte wie ich.

Gibt es eine Art "Fehlerspeicher" wo man die Meldungen nochmal anschauen kann?
 
Hallo!

Ein kurzes Feedback von mir.
Nachdem ich mit dem Wahoo Elemnt Roam geliebäugelt hatte, musste ich feststellen, dass dieser leider keine Integration für Shimano Steps hat. Somit ist der für mein zweites Bike (E-Bike) nutzlos, da ich ohne Display unterwegs bin und alles am Fahrradcomputer haben möchte.

Ich bin jetzt beim Sigma Rox 12 gelandet.
Die erste Runde heute war schon mal fein. :daumen:
Am Ende der Strecke wollte ich es dann noch wissen und bin absichtlich eine Gasse weiter, also ca. 60m später abgebogen. In diesen 60m hat der Rox bereits gemeldet, dass ich den Track verlassen habe und während ich in die nächste Gasse gefahren bin hat mir schon die nächste Abbiegung signalisiert, damit ich wieder auf meine Route komme. SO stelle ich mir das vor!

Ich werde in den nächsten Tagen noch eine Route abfahren und bewusst ein paar mal falsch abbiegen.
Dabei möchte ich den Edge und Rox parallel laufen lassen um die beiden noch zu vergleichen. Allerdings vermute ich jetzt schon wer's besser kann.

Von Garmin bin ich auf jeden Fall enttäuscht. Jetzt beim 1030 Plus bewerben sie diese Funktion. Eine Funktion die aus meiner Sicht zur Grundausstattung gehören MUSS wenn so ein Ding eine Navifunktion hat.

Bildschirmfoto 2021-02-14 um 13.19.51.png
 
Naja, die machen halt zwischen Auto und Fahrrad wenig unterschiede ...

Eine kleine Sperrung auf der Strecke, z.B. mal eine Bahnübergang der Baustelle ist, und schon ist Garmin am Ende. Und wenn du auf die Idee kommst seinen Anweisungen zu folgen bist du wenig später auch am Ende.....
 
Bei der Navigation ist Garmin klar den anderen unterlegen.
Wer viel fremde Strecken fährt sollte wirklich neu Konkurrenten nehmen.
Kommt drauf an was man erwartet. "Fremde Strecken" würde ich eigentlich mit keinem Gerät fahren. Normalerweise plane ich meine Strecken am PC mit Komoot und sende diese dann an den Garmin und das funktioniert meistens gut.

Hier gibt es eine schöne Zusammenfassung, was man von der Navigation bei den Garmin Edge Geräten erwarten kann (und was nicht.) Zitat von GPSRadler.de: "Ich empfehle dir grundsätzlich auf geplanten Strecken zu fahren anstatt die interne Routing Funktion vom Garmin Edge zu nutzen."
Kann ich nur bestätigen.
https://gpsradler.de/ratgeber/navigation-garmin-edge/
Hier wird außerdem auf die Weiterentwicklung beim Edge 1030 plus eingegangen.
https://gpsradler.de/praxistest/garmin-edge-1030-plus-test/
 
Stimmt, solange man auf den Routen bleibt ist das mit dem Garmin ja auch kein Problem.
Nervig wird's für mich nur wenn man vielleicht einmal zu spät, oder bei einer Gabelung falsch, abgebogen ist.
Ich habe auch schon öfter bewusst die geplante Strecke verlassen weil parallel dazu ein anderer Weg die gleiche Strecke entlang geführt hat und sogar am Ende in die geplante Strecke gemündet ist.
Solange ich nicht wieder auf der geplanten Strecke war, wollte mich mein Edge wenden lassen.

Mein Wunsch ist es jedenfalls, dass das Navi einen vor mir liegenden Weg zurück auf meine geplante Strecke findet. Ich will nicht umdrehen müssen.
Die Präferenz des Garmin ist es aber dich an den Punkt zurück zu schicken an dem du die Route verlassen hast. Das wurde mir auch so vom Garmin Support mitgeteilt.
 
Manchmal muss man die geplante Route verlassen. Von aktuellen Straßenbauvorhaben weiß auch Garmin nix😁

Und dann siehst du alt aus. Ein 10Jahre alter ROX 10 macht das mit links....
 
Hallo @RockyRider66 , @hholgi , @Erdnah , @chubv ,
vielen Dank für die Rückmeldung.

Also bräuchte ich einen Garmin-Account und auch die App für Firmware- und Kartenupdates die Verbindung zu Garmin muss am Gerät aber nicht permanent an sein. Dann könnte ich doch vor dem synchronisieren den Edge per Kabel mit dem PC verbinden und über den Dateiexplorer die gespeicherten Trainingsdateien auf den PC kopieren und vom Gerät löschen. Dann wären ja keine Trainingsdateien zum synchronisieren auf den Account da, oder? Habe ich das richtig verstanden?
 
Hallo @RockyRider66 , @hholgi , @Erdnah , @chubv ,
vielen Dank für die Rückmeldung.

Also bräuchte ich einen Garmin-Account und auch die App für Firmware- und Kartenupdates die Verbindung zu Garmin muss am Gerät aber nicht permanent an sein. Dann könnte ich doch vor dem synchronisieren den Edge per Kabel mit dem PC verbinden und über den Dateiexplorer die gespeicherten Trainingsdateien auf den PC kopieren und vom Gerät löschen. Dann wären ja keine Trainingsdateien zum synchronisieren auf den Account da, oder? Habe ich das richtig verstanden?
Bei den Updates werden keine Daten in Garmin Connect übertragen, dazu brauchst du nur das Garmin Express.
Und falls du das auch noch zu 100% ausschließen möchtest, dann kannst du die Traingsdaten auch vorher löschen.
 
Hallo @RockyRider66 , @hholgi , @Erdnah , @chubv ,
vielen Dank für die Rückmeldung.

Also bräuchte ich einen Garmin-Account und auch die App für Firmware- und Kartenupdates die Verbindung zu Garmin muss am Gerät aber nicht permanent an sein. Dann könnte ich doch vor dem synchronisieren den Edge per Kabel mit dem PC verbinden und über den Dateiexplorer die gespeicherten Trainingsdateien auf den PC kopieren und vom Gerät löschen. Dann wären ja keine Trainingsdateien zum synchronisieren auf den Account da, oder? Habe ich das richtig verstanden?


Vorweg: Ich weiß nicht, ob das aktuell noch funktionert.
Ich habe es aber vor langer Zeit an einem Edge 520+ nach einem Tipp aus dem Netz schon so gemacht, als mein Update fehlgeschlagen ist.

Softwareupdate ohne Garmin Account:

Die Updatedateien werden hier für den 830er zum download angeboten.

Die heruntergeladenen Zip-Datei entpackst du und nennst die Datei mit der Endung .GCD um in gupdate.gcd
Das Ganze kopierst du auf dein Gerät in den Unterordner /Garmin.
Beim nächsten Start sollte das update installiert werden.

freie OSM Karten kannst du, wie schon oben weiter beschrieben, einfach zu Hauf aus dem Netz herunterladen und am PC auf dein Gerät kopieren.

Du brauchst also weder für aktuelle Karten, die Sicherung deiner Trainingsdaten noch für ein Softwareupdate ein Garmin-Account oder weitere Software zum Übertragen. das Funktionert alles, wenn der Garmin am PC angeschlossen und als MAssenspeichergerät erkannt worden ist...
 
Zurück