Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch hier muss ich mich korrigieren. Nachdem ich dazu übergegangen bin, das Edge 840 mindestens 10 Minuten vor der Abfahrt einzuschalten und bei ordentlichem Empfang ruhig auf dem Tisch liegen zu lassen, ist die GNSS-Performance absolut zufriedenstellend und der Barometer funktioniert bisher auch bei Regen einwandfrei. Damit ist der einzige verbleibende Kritikpunkt die extrem träge Verbindung zur GRX Di2.Dazu kommt noch, dass die Spur leider doch recht häufig um mehr als 6 Meter daneben liegt.![]()
* event: rear_gear_change
* front_gear: 31
* front_gear_num: 1
* rear_gear: 19
* rear_gear_num: 7
* timestamp: 2023-11-30 07:36:41
---
* event: front_gear_change
* front_gear: 48
* front_gear_num: 2
* rear_gear: 19
* rear_gear_num: 7
* timestamp: 2023-11-30 07:36:42
NajaIch bin endgültig restlos verliebt in das Teil. Jeder Gangwechsel wird aufgezeichnet:….]


Lap 1 | Lap 2 |
|---|---|
|
|
Ich gehe mal davon, die beiden Laps basieren auf einem Rundkurs, also Du willst uns die Genauigkeit der Rundenmessungen illustrierenAuch auf die Gefahr hin, dass ich euch mit meinem Gesabber langsam auf die Nerven gehe: Das Teil ist geil!
Lap 1 Lap 2
- avg_cadence: 86 (rpm)
- avg_heart_rate: 147 (bpm)
- avg_power: 200 (watts)
- normalized_power: 204 (watts)
- total_ascent: 76 (m)
- total_distance: 5620.12 (m)
- total_timer_time: 1052.425 (s)
- avg_cadence: 87 (rpm)
- avg_heart_rate: 148 (bpm)
- avg_power: 200 (watts)
- normalized_power: 201 (watts)
- total_ascent: 76 (m)
- total_distance: 5619.69 (m)
- total_timer_time: 1052.134 (s)
Nein, aber es war zweimal kurz hintereinander exakt die gleiche Strecke (bei quasi Windstille).Ich gehe mal davon, die beiden Laps basieren auf einem Rundkurs
Man kann sich doch einfach auf der Lap Page permanent den Durchschnitt anzeigen lassen.Auch auf einem Rundkurs wird man wohl schwerlich über diese Distanz so gleichmäßig fahren können bzgl Leistung und Dauer.
Exakt. Quasi Ortsschild bis Ortsschild auf meiner Lieblingsstrecke.
Da werkelt in Deinen Beinen aber schon ein sehr gut kalibriertes UhrwerkNein, aber es war zweimal kurz hintereinander exakt die gleiche Strecke (bei quasi Windstille).
Man kann sich doch einfach auf der Lap Page permanent den Durchschnitt anzeigen lassen.
Wenn man das Rerouting eingeschaltet hat, kann das schon vorkommenMmmm, also eigentlich ist die Navigation schon sehr gut ...
....so das man nicht immer die gleiche Runde fahrn muss![]()


Ihr habt alle perfekt kalibrierte Pumpen und BeineIst ja auch nicht so abwägig, es geht um 2 aufeinanderfolgende Runden der kurzen Hausstrecke am selben Tag. Wenn´s keine "besonderen Vorkommnisse" gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass da konstante Werte rauskommen.![]()

Auf dem Sträßlein sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Bis zur nächsten Ampel sind es einige Kilometer.Da dürfte bei mir keine Ampel, kein bremsendes Auto oder sonstwas dazwischenkommen
Ich hab die Auswertung noch mal komplett ohne Glättung angehängt. Oben war es der 3s Durchschnitt.bei nahezu gleicher AV-HF, AV-Trittfrequenz und AV-Leistung
Der 830?Ich komm gar nicht mehr raus aus dem Schwärmen. Die Navigationshinweise beim Nachfahren von GPX Tracks sind ebenfalls extrem gut gelungen! Nähert man sich einer Abzweigung, während man sich nicht auf der Kartenansicht befindet, blättert das Gerät automatisch auf eine Kartenansicht um und zeigt sowohl Entfernung, Straßenname als auch die voraussichtliche Restfahrzeit bis zum Abbiegevorgang an. Danach schaltet es selbstständig auf die vorherige Anzeige zurück.![]()
Ja, macht er.Der 830?
Du weiss noch wo der sensor sitzt?Einige Seiten vorher war ja schon mal das Problem mit der Höhenmeter-Messung beschrieben.
Deckel unten ab, sauber machen etc... funktioniert ja.
Gestern war ich wieder auf ner längeren Runde bei der es sehr stark geregnet hat.
Dementsprechend viel Wasser und Dreck hat der 530er wieder abbekommen.
Beim nachbearbeiten ist mir aufgefallen das er wieder ca. 500 Hm unterschlagen hat.
Das Ding liegt jetzt neben mir und wird später wieder mit nem Pinsel gereinigt.
Damit ists fürs Erste auch sicher wieder gut, aber wirklich zufriedenstellend ists halt nicht.
Hat sich jemand der Problematik noch mal angenommen?
Evtl. hilf noch nen Loch im Deckel zum Druckausgleich?
Evtl. liegt es daran dass ich die Schlaufe unten drin hab, und dann läuft das Wasser nicht mehr so schön ab oder verschließt die Öffnung wenn es nass ist?