Garmin Edge - 850

steigt Ihr um auf den EDGE 850 ?

  • Ja

  • Nein

  • Eventuell

  • Warten auf den 860 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.613
Ort
einfach11
Steht wohl in den Startlöchern …..

Der Garmin EDGE 850 scheint in den Startlöchern zu stehen (In Deutschland wahrscheinlich ab Sommer 2025 evtl. verfügbar)

https://the5krunner.com/2025/01/27/garmin-edge-850-550-solar-what-to-expect/

EDGE 850.jpg
 
Die 840 / 540 sind erst kurz auf dem Markt und von beiden kann man immer noch welche kaufen bei Händlern.
Ich denke es wird so wie beim 1040 und 1050 , es werden diese Geräte parallel laufen. Die x40er für denn etwas mehr professionellen Einsatz da längere Akku Laufzeit etc. Und die x50er Geräte mehr Freizeit Orientiert also mit bunten und hellen Display und Klingel 🛎️
 
Ich denke es wird so wie beim 1040 und 1050 , es werden diese Geräte parallel laufen. Die x40er für denn etwas mehr professionellen Einsatz da längere Akku Laufzeit etc. Und die x50er Geräte mehr Freizeit Orientiert also mit bunten und hellen Display und Klingel 🛎️
Falls das jemand liest:
Der 1050 ist der Nachfolger des 1040 mit mehr Funktionen und einem deutlich besseren Display.
Der 1050 hat den Vorteil, dass das Display keine Sonneneinstrahlung braucht um gut ablesbar zu sein. Das Display ist einfach immer an und mit hohem Kontrast sehr gut ablesbar.
Mit dem 1050 kann man locker 2 Tage navigieren, und da spreche ich von 8- 10h Tagestouren.
 
Falls das jemand liest:
Der 1050 ist der Nachfolger des 1040 mit mehr Funktionen und einem deutlich besseren Display.
Der 1050 hat den Vorteil, dass das Display keine Sonneneinstrahlung braucht um gut ablesbar zu sein. Das Display ist einfach immer an und mit hohem Kontrast sehr gut ablesbar.
Mit dem 1050 kann man locker 2 Tage navigieren, und da spreche ich von 8- 10h Tagestouren.
Und Klingel.
 
Falls das jemand liest:
Der 1050 ist der Nachfolger des 1040 mit mehr Funktionen und einem deutlich besseren Display.
Der 1050 hat den Vorteil, dass das Display keine Sonneneinstrahlung braucht um gut ablesbar zu sein. Das Display ist einfach immer an und mit hohem Kontrast sehr gut ablesbar.
Mit dem 1050 kann man locker 2 Tage navigieren, und da spreche ich von 8- 10h Tagestouren.

wenn du jetzt noch einen Referral-Code hast, bestell ich einen :lol:
Das mit dem besseren Display wäre auf jeden Fall ein Argument, allerdings hat so ein Solar halt schon auch seine Berechtigung.
Allerdings muss man sagen, dass man auch ganz gut Beraten ist eine kleine Powerbank in der Tasche zu haben und damit ist das Thema Akkulaufzeit dann auch erschlagen und man kann vieles damit Laden (Handy, Licht, ...) auch wenn die Hütte nachts den Strom abschaltet ;)

Ob es bald einen 850 geben wird, ist damit noch nicht beantwortet. Evtl. kommt auch ganz was neues aber dann vermutlich nicht mehr dieses Jahr.
 
wenn du jetzt noch einen Referral-Code hast, bestell ich einen :lol:
Das mit dem besseren Display wäre auf jeden Fall ein Argument, allerdings hat so ein Solar halt schon auch seine Berechtigung.
Allerdings muss man sagen, dass man auch ganz gut Beraten ist eine kleine Powerbank in der Tasche zu haben und damit ist das Thema Akkulaufzeit dann auch erschlagen und man kann vieles damit Laden (Handy, Licht, ...) auch wenn die Hütte nachts den Strom abschaltet ;)

Ob es bald einen 850 geben wird, ist damit noch nicht beantwortet. Evtl. kommt auch ganz was neues aber dann vermutlich nicht mehr dieses Jahr.
ich nutze ja nun den 1040 fast seitdem es diesen gibt (zuvor 1030+ und 1030, zwischendurch mal den Roam V1 und ganz früher den 1000er EDGE) , und bin mega zufrieden , das Display ist tatsächlich immer ausreichend schick gewesen , ab dem 1030+ liefen die EDGE Geräte dann auch echt fein und immer über 30 Stunden ab dem 1040 dann locker die 60-Stunden-Marke geknackt und das Thema Akku war ab dem 1040 kein Thema mehr , nun scheinen die Akkulaufzeiten wieder deutlich zu sinken mit dem 1050 das ist ein krasser Rückschritt nur um ein quietschbuntes "Handy Display" einbauen zu können ?!

Diese Akku Laugzeiten sind einfach nicht mehr aktuell sowas hatten wir damals mit dem ROAM V1 schon , den musste ich jeden Tag laden, wenn dieser unter 50% war keine entspannte Runde
mehr machbar war, wie schon oft geschrieben mit dem 1040 kannst mit 10% noch einen GF ballern zwar knapp aber machbar!

akku1050 k3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich bei dir, ich kauf mir den 1050 auch nicht, dafür ist es mir ein zu teures Spielzeug für das wofür ich es nutzen würde und bei so einem Gerät will ist der Fokus auch eher auf Laufzeit und Robustheit
 
das MTB Dings ist eher ein 540 Pendant bzw. ergänzt es da es ja kein Touch hat keine Alternative zum echt guten 840 , mal sehen was der echte Nachfolger dann kann also der 850
 
Grundsätzlich finde ich den Ansatz mit dem MTB Garmin super.
Nur hätte ich gerne auch den LCD Bildschirm vom 1050er, und die Bildschirmgrösse vom 840er.

Die anderen Funktionen werden dann hoffentlich auch auf dem 850er verfügbar sein, vorallem Enduro wäre für mich interessant!
 
https://www.garmin.com/en-US/p/1630197/pn/010-03023-00/#specs

Der Edge 850 ist im Wesentlichen ein Edge 1050 in einem kleineren Formfaktor. Es ist ehrlich gesagt so einfach. Aber es gibt immer noch neue Software-Dinge im Vergleich zum Edge 1050 (Angst nicht, ein bevorstehendes Firmware-Update wird den 1050 diesen zusätzlichen Software-Features geben). Und natürlich, wenn Sie vom Edge 840 kommen, sollten Sie wissen, was im Vergleich dazu neu ist. Also, lasst uns darauf eingehen:


– Lautsprecher hinzugefügt (bisher nur ein Beeper)
– Bike Bell hinzugefügt (mit neuem Lautsprecher)
– Zusätzliche Sprachwechsel-Prompt-Prompt (mit neuem Lautsprecher)
– Garmin Pay hinzugefügt
– Erhöhte Displaygröße von 2,6" auf 2,7”
– Änderter Anzeigetyp von transflektiv zu transmisivem LCD
– 5Hz GPS/GNSS-Abtastungs-/Aufnahmefunktion hinzugefügt (5x/s2)
– Verbesserte Prozessordrehzahl (wie Edge 1050 jetzt)
– Erhöhter Speicher von 32 GB auf 64 GB
– Erweiterter Garmin Cycle Coach zur Rechenschaft über die Preisnachricht des Torweges (z.B. mehr Höhe, Fortschritt in Richtung dieses Ziels usw.)
– Hinzufügen von ’Smart Fueling' basierend auf Benutzerprofil, Wetter, Kurs
– Aktualisierte Leistungsleitfahnen zur Erfassung der Ereignishöhe und der Benutzerakklimatisierung
– Die Daten von WorldWide TrailForks sind standardmäßig alle Einheiten verfügbar (nur
– Zugabe von Gear Ratio Analyse nach der Fahrt (elektronische Gruppen)
– Verbesserte Kartenrstellungs-Engine für schnellere Leistung
– Zusätzliche GroupRide-Funktionen, einschließlich GroupRide-Datendurchschnitte (Sie vs Group durchschnittlich für die letzten 5 Minuten für HR/Power/Cad/Speed/Watts/Kg)
– Aktualisiertes Wetter-Widget mit detaillierteren Vorhersagen
– Wetterschichten in der Kartenansicht hinzugefügt
- Batterielebenszahlen sinken auf 12 Stunden oder 36 Stunden im Batteriesparermodus


Außerdem haben sie vor ein paar Monaten auf dem Edge MTB vorgestellt (Edge 1050 hat schon)
- Hinzufügen 5Hz (5 x ein Sekunde) Datenaufzeichnungsmodus beim Abstieg
– Hinzufügen von Timing Gates-Funktion, um automatisch Splits auf der Strecke zu nehmen
– Neues Downhill MTB Profil hinzugefügt
– Neues Enduro Profil hinzugefügt
– Neues eEnduro Profil hinzugefügt
– Automatischer Lauf/Tracking für Downhill MTB hinzugefügt
– Neues Climb/Descent-Rundentracking im Enduro-Profil hinzugefügt (mit manueller Rundentaste)
– Zusätzliches Potenzialmerkmal (mehr Daten zu den kommenden Trails an den Gabeln)
– Nach der Trail-Auspanne hinzugefügt
– Standard-“ Option „Smart Recording“ (aufhören!!!)


Laufzeit der ist noch wesentlich schlechter als beim 1050 !
 
Laufzeit ist tatsächlich sehr grenzwertig. Ich hätte mir den 850 tatsächlich sehr gerne geholt und hab jetzt lange drauf gewartet. Aber 10-12 Stunden ist schon sehr wenig. Wenn es mal schlecht läuft, ist man gleich unter 8 Stunden und das kann an einem langen Tag dann eben knapp werden, wenn man nicht bei 100 % war.

Vor allem auch dem Bikepacking. Wenn man doch oft länger unterwegs ist, finde ich das schon sehr wenig.

Mal sehen, vielleicht wird es dann doch der 1050, der hat wenigstens circa 10 Stunden mehr
 
Ich bleibe beim 1040. Geiles Teil 😀
sehe ich genau so wie Du evtl. reizt mich mal der 840 noch da deutlich kleiner , wenn es den jetzt wo der Nachfolger da ist um die 200€ nagelneu mal gibgt würde ich da mal zulangen im winter braucht man immer mal was neues zum herum spielen um soich da zu motivieren in die kälte raus zu wollen
 
Laufzeit ist tatsächlich sehr grenzwertig. Ich hätte mir den 850 tatsächlich sehr gerne geholt und hab jetzt lange drauf gewartet. Aber 10-12 Stunden ist schon sehr wenig. Wenn es mal schlecht läuft, ist man gleich unter 8 Stunden und das kann an einem langen Tag dann eben knapp werden, wenn man nicht bei 100 % war.

Vor allem auch dem Bikepacking. Wenn man doch oft länger unterwegs ist, finde ich das schon sehr wenig.

Mal sehen, vielleicht wird es dann doch der 1050, der hat wenigstens circa 10 Stunden mehr

Also die Laufzeit stört mich jetzt überhaupt nicht... 10h reichen mir in der Regel völlig aus.
Und sollte ich mal länger unterwegs sein oder Bikepacking machen, kann ich immer noch eine kleine Powerbank einpacken. Dürfte bei mir aber nie der Fall sein.

Und wenn man das Video von DC Rainmaker anschaut, sind die 10h im vollen Betrieb mit allem an gemessen. Dimmt man die Helligkeit auf 30% wie er es gemacht hat, ist die Laufzeit wesentlich höher. Und den Stromsparmodus würde es ja im schlimmsten Fall auch immer noch geben.
 
Mein 850 ist heute angekommen. Erster Eindruck nach dem Auspacken, schwerer und größer und das Ding sitzt extrem fest im Garmin Quarter mount. Beim Einrichten hat er gefragt ob er meine alten Profile und Sensoren vom 840 übernehmen soll und hat das auch getan, Kartenupdate am PC war nicht schneller als früher, so grob 16mb/s Übertragungsgeschwindigkeit. WLAN kann er wohl immernoch kein 5Ghz.

Gefahren bin ich noch nicht, hier regnet es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück