Wenn das Typfile in Mapsource mit Hilfe z.B. MapSetToolkit registriert wurde, dann wird dies bei Kartenübertragung mit übertragen.
Wenn Du ohne Mapsource arbeitest, kannst Du eine gmapsupp.img incl. Typfile mit gmaptool erstellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das Typfile in Mapsource mit Hilfe z.B. MapSetToolkit registriert wurde, dann wird dies bei Kartenübertragung mit übertragen.
Hier ist schon Problem Nr. 1, denn auf der HP gibt es nur deutschland.gz.
Und sofort kommt Problem Nr. 2, denn MapSetToolkit akzeptiert nur Ziffern im Dateinamen.
Vielleicht?Hi,
bei so viel Erfolgsmeldungen wird man direkt neidisch, weil es bei mir nicht klappt. Seit Tagen versuche ich, was bei HolleW funktioniert hat, die Deutschlandkarte von Computerteddy in MapSource zu installieren.
Bei Methode 3 im Erstbeitrag steht, dass man die Karten wie bei Methode 2 benötigt, also deutschland.tgz. Hier ist schon Problem Nr. 1, denn auf der HP gibt es nur deutschland.gz. Und sofort kommt Problem Nr. 2, denn MapSetToolkit akzeptiert nur Ziffern im Dateinamen. Bin ich zu doof oder was?
Das Problem liegt wohl nicht an Dir, sondern an demkenigen, der die Dateien gepackt hat.@Buschhupe
Auf der HP von Computerteddy heißt der Link zwar deutschland.tgz, aber runtergeladen auf meinen PC wird deutschland.gz, und wenn ich diese Datei entpacke, egal ob mit WinZip, 7-Zip oder Zip-Genius, dann habe ich eine Datei, die deutschland heißt (ohne Dateikennung) und die frisst MapSetToolkitt einfach nicht!!! Ich glaube nicht, dass WinRar anders reagiert, oder?
@Buschhupe,
Du bist einfach super! Ich habe die deutschland.gz in deutschland.tgz geändert und dann entpackt. Heraus kam eine deutschland.tar, die ich wiederum entpackt habe. Und siehe da, auf einmal hatte ich 81 img-Dateien. Damit werde ich dann Morgen 'mal weiterarbeiten.
Möchte zu gerne wissen, wer der Scherzkeks ist, der sich solche Sachen ausdenkt. Also nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe!
USB oder Mapsource bringt nicht viel Zeitgewinn. Deutlich schneller ist die µSD im Kartenleser. Du mußt den Order GARMIN erstellen und darin die gmapsupp.img legen. Hättest Du gesehen, nachdem Du mit Mapsource die Daten übertragen hast, und anschließend das 60 CSX im Massenspeichermodus betrieben hättest.Hallo zusammen, bin seit kurzem stolzer Besitzer von einem GPSmap 60CSx und versuche Karten auf das Gerät zu laden die Street Map Baden Württemberg hat ganz gut geklappt mit Map Source.Kann mir einer sagen wie ich direkt über USB die Speicherkarte im Gerät formatieren kann ? wenn ich die GMAPSUPP.IMG darauf lade wird die vom Gerät nicht erkannt, finde auch keinen Ordner auf der Karte NAmens "Garmin" . Kann das sein das mein Gerät nur mit Mapsource Karten empfängt ? Danke für die Infos
@ALL
Kann mir jemand sagen wo man Kartenmaterial für Italien herbekommt ,wenn möglich Freeware.
MFG PESAL1
EXTRAS - KARTE und mit gedrückter li. Maustaste kannst Du die Kacheln markieren. Vorher mal den Zoommaßstab ändern. Werden pinkfarbig ...Weiß jemand Rat?
Moorlog
Am einfachsten mit IMG2MS. Geht auch mit MapTK und MapSetToolkit.Bekomm ich die auch in Mapsource?
Klar geht das ... EDIT-SAVE-EXITWollte damit die Farben der Straßen mal auf deutschen Standart umwandeln. Leider speichert es das Programm nicht, wenn ich es im Editor ändere?
Hat einer erfahrung mit dem Programm?