Garmin mit kostenlosen Karten und POIs

Oh, das musst du mal selbst googlen, kann ich dir aus dem Kopf auch nicht sagen. Oftmals sind die S1-S2 Trails (Wanderwege?) nicht als Trails mit den entsprechenden Tags für S1 oder S2 versehen.
 
Das liegt an falschen/fehlenden tags in OSM.

Da scheint bei Komoot irgendeiner auf die Idee gekommen zu sein, MTB nur auf Wegen zu routen, die auch MTB-spezifische Tags haben und falls nicht einfach "Radfahren" zu nehmen. Sinnvoll ist das nicht.

Dann werde ich diese mal mit JOSM eintragen und kontrollieren ob Komoot dann anders routet.

Wie oft aktualisiert Komoot die eigenen Karten?
 
Ich habe mir das mal genauer angeschaut:

Der Wanderweg wurde vor 5 Monaten in die OSM eingetragen mittels JOSM

tags:
Highway = path
mtb:scale = 3
smoothness very horrible
1.JPG


Routenplanung durch Komoot:
Fahrzeug = Fahrrad

2.JPG


Seltsam!

Fehlen noch andere tags in der OSM?
Reichen 5 Monate für die Aktualisierung nicht?
Ist die Programmierung bei Komoot fehlerhaft?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 259
  • 2.JPG
    2.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 190
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich auch die Karten, die GSPsies als OpenStreetMap anzeigt in BaseCamp zu nutzen.

Ich habe jetzt so viele verschiedene Karten in BaseCamp ausprobiert, aber 100% überzeugt bin ich davon noch nicht. Das Layout von GPSies gefällt mir aufgrund der Einfachheit und es ist nicht so überfrachtet.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich auch die Karten, die GSPsies als OpenStreetMap anzeigt in BaseCamp zu nutzen.

Ich habe jetzt so viele verschiedene Karten in BaseCamp ausprobiert, aber 100% überzeugt bin ich davon noch nicht. Das Layout von GPSies gefällt mir aufgrund der Einfachheit und es ist nicht so überfrachtet.

Vielen Dank und viele Grüße

Nein.
BaseCamp hat einfach Schwächen bei der Anzeige von Karten. Es ist sehr schwierig, das System so zu füttern, dass es vernünftig aussieht.
Ein Beispiel: Eine gute Darstellung ergibt sich, wenn die Wege beim rauszoomen langsam dünner werden. Diesen Effekt kennt BaseCamp nicht. Nur durch einen Trick kann man das mehr schlecht als recht nachbilden. Und das ist auch noch abhängig vom Detailgrad, den der Nutzer einstellen kann.
Ein anderes Beispiel ist die Beschriftung der Elemente. Das ist in BaseCamp einfach schrecklich.

Einfach und nicht überfrachtet, OK, das ergibt eine verbesserte Übersichtlichkeit. Allerdings verzichtet man auf Informationen. Die Karte soll einem ja zeigen, was einen in fremden Gebiet erwartet und wo die guten Strecken sind. Lässt man beispielsweise mtb:scale weg, fehlt jegliche Information über den Schwierigkeitsgrad von Trails.
 
Nein.
BaseCamp hat einfach Schwächen bei der Anzeige von Karten. Es ist sehr schwierig, das System so zu füttern, dass es vernünftig aussieht.
Ein Beispiel: Eine gute Darstellung ergibt sich, wenn die Wege beim rauszoomen langsam dünner werden. Diesen Effekt kennt BaseCamp nicht. Nur durch einen Trick kann man das mehr schlecht als recht nachbilden. Und das ist auch noch abhängig vom Detailgrad, den der Nutzer einstellen kann.
Ein anderes Beispiel ist die Beschriftung der Elemente. Das ist in BaseCamp einfach schrecklich.

Einfach und nicht überfrachtet, OK, das ergibt eine verbesserte Übersichtlichkeit. Allerdings verzichtet man auf Informationen. Die Karte soll einem ja zeigen, was einen in fremden Gebiet erwartet und wo die guten Strecken sind. Lässt man beispielsweise mtb:scale weg, fehlt jegliche Information über den Schwierigkeitsgrad von Trails.
Vielen Dank, sowas habe ich mir fast gedacht. Dann werde ich mich mal auf die Suche zu einer Alternative zu Basecamp machen. Mit den Informationen hast Du natürlich recht, aber so wie es aktuell in Basecamp ist, hilft es eher weniger.
 
Die Kartendarstellung in BaseCamp ist zwar nicht immer schön, aber doch zielführend.
Trotz einiger Schwächen im Detail kann man mit BC ganz hervorragend Touren vorbereiten. Eine bessere kostenlose Alternative kenne ich nicht.
 
Ein Kaufprodukt wüsste ich jetzt auch nicht, habe in der Richtung noch nie was ausprobiert.

Gut ist auch BaseCamp. Immerhin kann es sehr viele Dinge, die in OSM drin stecken, darstellen. mtb:scale, Radrouten, Wanderrouten, Radwege, Oberflächenbeschaffenheit von Radwegen, Radverbote usw.
Hier mal ein Vergleich OSM in gpsies und BaseCamp. Sicherlich sieht gpsies "runder" aus, es fehlt aber sehr viel.
gpsies ist aber auch weniger Planungstool, sondern eher eine Streckendatenbank, die ich natürlich auch gerne nutze, weil sie einfach gut ist.

 
In Kürze wird es möglich sein, freie Garmin-OSM Karten mit Hillshading auszustatten. (Danke an Frank und Gerd und allen anderen, die daran arbeiten!)
Man kann die Berge besser sehen und es sieht allgemein besser aus.
Tracks bekommen in BaseCamp ein Höhenprofil, bzw. man kann höhenlose Tracks mit Höhendaten versorgen. In den Track- und Routeneigenschaften ist ein zusätzliches Höheninfofeld.
Auf dem Gerät gibts nun auch bei Routen ein Höhenprofil. (Oregon)

Ich habe testweise NRW, Balearen und Kanaren hochgeladen, wer es mal testen mag:
http://www.speichenkarte.de/

 
Garmin-OSM Karten mit Hillshading auszustatten
Das klingt doch ganz nach einem ECHTEN Weihnachtsgeschenk! Hoffe ihr seit nicht schon beim 1.4.2018!
D.h. ihr habt es geschafft die Höhendaten in die Karte zu bekommen? Könntest du bitte probehalber noch Bayern auch hochladen?
Und ist das Hillshading dann nur in Basecamp oder auch auf dem OREGON?

Danke,

Patrik
 
Das klingt doch ganz nach einem ECHTEN Weihnachtsgeschenk! Hoffe ihr seit nicht schon beim 1.4.2018!
D.h. ihr habt es geschafft die Höhendaten in die Karte zu bekommen? Könntest du bitte probehalber noch Bayern auch hochladen?
Und ist das Hillshading dann nur in Basecamp oder auch auf dem OREGON?

Danke,

Patrik

Die Bundesländer sind nun alle mit Hillshading verfügbar.
Die Funktionalität ist wie bei einer Garmin-Topo Karte.

Ob Garmin´s Höhendaten genauer als die SRTM-Daten sind, weiß ich nicht.
 
Hallo Speichennippel,
Danke für die Karten!
habe mir das Garin Edge im Bundle gekauft. sollte bis Ende der Woche hier sein.
Hatte mir gestern mehrere Karten heruntergeladen.
Heute dann auch die NRW Plus von dir, super. Vor allem für hier in der Grenzregion! Schön Niederrhein mit Maasduinen.

danke Super.
Werde die Karte sofort aufspielen und dann mal testen
 
Hi Speichennippel,
hab mir gerade die aktuelle Alpen Karte (1.5.18) Version gmapsupp für GPS/BaseCamp runtergeladen und hab' sie wie immer installiert, jedoch scheint die Karte nun nicht mehr in Basecamp auf. Bei der letzten Version von Mitte April hat noch alles geklappt.
Gab es eine Änderung bei der "_Installieren_als_Admin_starten.bat"?
Gibt's irgendwo noch eine alte Version? hab die von Mitte April leider schon gelöscht.

Hab's gerade noch mal probiert und gesehen, dass es Fehlermeldungen gibt: Ungültiger Schlüsselname.
Zur Info: hab ein 32 bit System.
Kann es sein, dass der Zweig für die 32 bit Reg Keys nicht mehr dabei ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Hillshading ist top :):daumen:!
Hätte noch eine Frage zur Speichenkarte Kroatien. Die Openmtbmap zeigt mir bei (in Basecamp eingestellter) gleicher (hoher) Auflösung mehr Ortsangaben (Geländenamen) als die Speichenkarte. Ist das so bei der Kroatienkarte unterschiedlich oder liegt es an meinen Einstellungen?
 
Zurück