gebrauchtes Fully bricht hinten aus

Registriert
16. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Rocky Element Race günstig erstanden, welches wohl einiges an Wartung bräuchte.
Ich glaube die Reifen sind nicht mehr die besten und die Schaltung ist ziemlich versifft. Was mir mehr Sorgen macht, ist dass das Bike recht schnell auch schon in leichten Kurven hinten ausbricht bzw wegschmiert. Es wird wesentlich besser wenn die Reifen auf 2,5 bar aufgepumpt sind, aber ich denke bei 1,5 bar dürfte das trotzdem nicht passieren.

Meint ihr es liegt an den Reifen, oder am "Setup" vom Hinterbau bzw der Federung? Ich habe bisher leider keine Erfahrungen mit Fullys, evtl ist dieses Verhalten ja normal, wenn das Bike nicht richtig auf das Körpergewicht eingestellt ist. Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich.

 
Ausbrechen und Wegschmieren - wann und wie genau macht sich das bemerkbar?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei 1,5 bar der breite Reifen auf der schmalen Felge wegknickt und das den von Dir empfundenen Effekt auslöst.
 
Ja so fühlt es sich an, als ob der Reifen wegknickt. Ich denke mal deswegen ist es bei hohem Reifendruck besser.
Das passiert immer dann, wenn man sich etwas in die Kurve legt, zb wenn man einfach 90 Grad in die nächste Seitenstrasse fährt.
Du meinst also, es könnte an für die Reifenbreite zu schmalen Felgen liegen?
 
Nein, so wie es oben steht, an zu wenig Luft in den Reifen. Pumpt da mal ruhig die 2.5bar rein und versuche es nochmal... Wie es denn mit dem Lagerspiel in Hinterbau aus ? Wackelt da was, wenn man es am Sattel hochhebt ?
 
Sehe das auch so, ich bin ziemlich sicher das es am Druck liegt, natürlich wäre es nicht verkehrt mal den Dämpfer auszuhängen und zu prüfen ob hinten die Buchsen spiel haben.
 
Super, danke euch für die Antworten. Der Hinterbau scheint mir kein Spiel zu haben, das ist stabil.
Nur scheint mit der Dämpfer recht weich eingestellt zu sein, und ich bin sicher 20kg schwerer als der Vorbesitzer (bzw die Vorbesitzerin).
Vielleicht hat das auch eine Rolle gespielt.

Ich werde das Bike mal hier in die Wartung bringen. Auf jeden Fall natürlich die Reifen erneuern und minimum Umwerfer/Schaltwerk/Ritzel/Kette. Kann jemand in Darmstadt und Umgebung eine Bike-Werkstatt empfehlen?
 
...
Nur scheint mit der Dämpfer recht weich eingestellt zu sein, und ich bin sicher 20kg schwerer als der Vorbesitzer (bzw die Vorbesitzerin).
Vielleicht hat das auch eine Rolle gespielt....

Ein weiterer Grund, wenn 20kg mehr nicht bedeutet, dass du 70kg wiegst.
Bei z.B. 90kg auf Asphalt und 90° Kurve und 1,5Bar auf schmaler Felge MUSS das schwammig werden.
 
Ich müsste zuhause nochmal schauen, aber es ist glaube ich eine 8-fach Kassette.
Ich werde den Esel am Samstag mal zu Wellmannbikes bringen, die schauen mal drüber was so alles gemacht werden sollte.
Danke für eure guten Tipps!
 
Nebenbei bemerkt: An deinem Rad sind hochwertige - wenn auch alte - Komponenten verbaut, lass die im Falle eines Austauschs nicht vom Radladen entsorgen. Vor allem Vorderrad (Mavic 321 Felge) mit Bremse (Hope C2 / O2) & Scheibe, Hinterrad-Bremse & Hebel (Shimano XT 739), Schalthebel (Sram X-7 oder X-9) und Schaltwerk (Sram 9.0) sind durchaus noch was Wert.
 
Danke für den Hinweis! Die Schaltung funktioniert auch soweit noch gut, nur sind eben Kette, Ritzel, Schaltwerk usw ziemlich schmierig/dreckig. Vielleicht reicht ja eine Grundreinigung :-)
 
Frag am besten nochmal im Forum rück, bevor Du Dir ein Sammelsurium an teuren Teile in der Werkstatt verkaufen lässt.
Nicht, dass Du am Ende viel Geld für irgendwelche zwar funktionierende, aber überteuerte und an einem solchen Rad eigentlich deplazierte Teile ausgibst.

Eigentlich gehören an den Klassiker/Youngtimer hier auch einigermaßen zeitgemäße Teile.
Richtig gut wären Race Face Turbine Vierkantkurbel (gibt's immer wieder günstig im Bikemarkt, auch wenn derzeit nur recht teure Angebote drin sind) und RF-Vorbau.

Auf der anderen Seite hast Du es Dir wahrscheinlich nicht gekauft, um es als Youngtimer herzurichten, sondern weil es relativ günstig zu haben war als Einsteigerbike, nehme ich an? Dann einfach nur das an Verschleißteilen ersetzen, was wirklich nötig ist. Wahrscheinlich brauchst Du keine komplette Schaltgruppe, sondern nur Ritzel und Kette - wenn überhaupt.
 
Danke für den Hinweis! Die Schaltung funktioniert auch soweit noch gut, nur sind eben Kette, Ritzel, Schaltwerk usw ziemlich schmierig/dreckig. Vielleicht reicht ja eine Grundreinigung :-)
Wenn die Kette auf dem Ritzel in keinem Gang durchrutscht (i.e. einen Zahn überspringt), dann würde ich mal eine Kettenverschleißlehre auflegen lassen. Ist das Testresultat positiv, würde ich es zunächst bei einer Grundreinigung belassen.
Aus Verschleißgründen sind Kettenblätter (und Kurbel) zunächst wohl noch nicht zu tauschen. Zwar kann ich das mittlere Kettenblatt nicht gut erkennen, aber nach hohem Verschleiß sieht das noch nicht aus. Schaltwerk und Umwerfer kannst Du sicher noch so weiter nutzen.
Um Freude an dem Rad zu haben, brauchst Du kein Upgrade auf 3x10. Ich vermute, bei Dir sind es 3x9. Aufhübschen könntest Du es natürlich mit Race Face Turbine Kurbel, Vorbau und XY(Z) Sattelstütze. Ob das aber Deine Zielsetzung ist?
Lass' erst einmal den Verschleiß des Antriebs checken. Falls dort deutlicher Verschleiß festgestellt wird: neue Kette und neue Kassette. Sind Schaltwerk und Umwerfer sauber eingestellt (und nat. die Züge astrein), sollte da kein unmittelbarer Upgrade-Wunsch aufkommen.
Viel Spaß.
 
Ja, wenn der Reifen press aufgepumpt ist, ist es soweit in Ordnung. Ich war das von meinem alten Bike nicht gewohnt, da kann auch wenig Luft im Reifen sein und der knickte nicht weg.

Ich glaube Schlauch und Reifen sind einfach fertig, die werde ich auf jeden Fall austauschen. Für die anderen Teile werde ich mich an die Tipps von euch halten, man muss ja nicht unnötig Teile tauschen.

Wegen der Frage vorher, gekauft hab ich es vor allem, weil ich Fan von den 90er Rocky Mountain Bikes bin und weil mein bis heute genutztes RM Stratos aus Jugenttagen (glaube 93 oder 94) mir für meine heutige Körpergröße zu klein ist. Auf dem größeren Element sitzt es sich dann doch besser.
 
Wegen der Frage vorher, gekauft hab ich es vor allem, weil ich Fan von den 90er Rocky Mountain Bikes bin und weil mein bis heute genutztes RM Stratos aus Jugenttagen (glaube 93 oder 94) mir für meine heutige Körpergröße zu klein ist. Auf dem größeren Element sitzt es sich dann doch besser.
Das kann ich gut nachvollziehen. Bei den alten Hardtails ist die Rh von 19,5" mein unteres Limit dessen, was fahrbar ist. Beim Element habe ich vor ein paar Jahren meinen 19" Rahmen gegen ein 20,5" getauscht und fahre das so auch deutlich lieber.
 
So, mal ein Update. Es hat sich bei der Wartung herausgestellt, dass der Gabelschaft ursprünglich zu kurz war und um ein Stück verlängert wurde. Sieht tatsächlich nicht so professionell gemacht aus und könnte wohl im schlimmsten Fall früher oder später brechen. Kann die Gefahr ehrlich gesagt nicht einschätzen, aber mir wird klar zu einer Gabel mit passendem Schaft geraten. Müssten 25 oder besser 26cm sein, 1 1/8, 120mm, IS2000 Aufnahme.
Hat jemand so etwas oder ähnlich evtl günstig abzugeben?
 
20mm mehr dürfte eher besser sein damit der Lenkwinkel flacher wird. Tretlagerhöhe und Sitzwinkel müsste man halt mal schauen.
Vorbau ist auch monströs lang, so wie es früher halt war.
 
Auf 120mm Federweg würde ich auf keinen Fall gehen. Auf 80mm dürfte die Rahmengeometrie ausgelegt sein, maximal (!) 'ne 100mm Gabel einsetzen!
Kommt auf die Geometrie an. Früher waren die Lenkwinkel oft steiler. Bei meinem alten Gary Fisher habe ich die Gabel von 100 auf 140 umgebaut und dadurch wurde es richtig gut fahrbar:daumen: Vorher war freihändig nicht drin.
Insofern ist das kein prinzipielles NoGo, muß man anhand der Geo abmessen.
Oder eine absenkbare nehmen (stufenlos), da kann man das dann nach seinem Geschmack abstimmen!

Der Nikolauzi
 
Ich spreche von der Rocky Element Geometrie und nicht von Gary Fisher.
Habe in meinem eine 80er Gabel drin, absenkbar. Dennoch steigt es recht leicht, wenn der Trail bergauf steiler wird.
Wenn Freihändigfahren das Handlingkriterium ist: bitte, hau' rein, was Du an Federweg bekommen kannst.
 
Zurück