Geeignete Schuhe für alpine Tragetouren

also ich bin von meinem neuen Five Ten Camp Four Mid ziemlich angetan. Sau guter Stand auf dem Pedal, da rutscht und wakelt gar nix, sei es beim versetzen, sei es beim springen, sei es beim Fahren über große Absätze oder beim runterbretzeln im verblockten, gerölligen Gelände. Außerdem sehr angenehm zum lange Pedalieren, auch wenns lang und bergauf geht. Darüber hinaus auch sehr guter Grip beim Gehen auf rutschigem und losem Untergrund. Gute Knöchelstabilität und Schutz. Lange Tragepassagen weiss ich noch nicht, wird ich aber hoffentlich an einem der nächsten WE beim Gipfelbiken testen können. Bei Nässe weiss ich den Grip auch noch nicht, auf jeden Fall wird der Schuh dicht sein dank Gore Tex. Das kurze gehen durch ein Schneefeld war auch unproblematisch.
Ride on wr
 
als ersatz für 5.10 impact (die halten bei mir nicht einmal eine saison) hab ich mir den adidas trail cross zugelegt.
dank freundlicher (?) übernahme von 5.10 durch adidas mit der gleichen sohle ausgerüstet und qualitativ angeblich besser.

passform: (für meine eher schlanken füsse) sehr gut
verarbeitung: sieht auch sehr robust aus
design: finds recht fesch, besser als die klobigen impact
sohle: meiner meinung nach nicht mit der impact-sohle vergleichbar. halt auf den pedalen eher ähnlich wie mit einem bergschuh. auch auf trockenen felsen kommen sie mir subjektiv rutschiger vor (wenns nicht grenzenlos blöd aussehen würde, würde ich links 5.10 rechts adidas probieren, dann könnte ich es auch objektiv sagen).
nass-erfahrung kommt noch. war wegen dem anhaltenden jahrhundertsommer noch nicht möglich
kann sein, dass es am gröberen profil liegt, oder dass die leute von 5.10 das falsche gummirezept rausgegeben haben.

fazit: hätte ich gleich richtung zustiegsschuh oder leichten bergschuh gehen sollen. oder eben halbjährlich einen neuen impact kaufen.
 
so nun haben meine Five Ten Camp Four ein intensives Hochtourenwochenende hinter sich. Das Einzige, was immer noch fehlt, ist ein echter Eindruck bei dauerhafter Nässe, denn es hat unterwegs wieder nicht geregnet und auch am Tag davor nicht (aber ehrlich gesagt lieber so). Ansonsten ein Tip Top Schuh in allen bereichen. Bietet ohne Ende Grip und Stand auf dem pedal, auch bei extremem Stolperbiken (wenn was nicht geht bzw. fahrbar ist, liegt`s sicher nicht am Schuh). Auch bei langem Gehen (mit/ohne Bike auf den Schultern sehr angenehm zu tragen, super Grip auf Felsen, Geröll und losem Untergrund (im Verhältnis zu anderem Schuhwerk). Auch stundenlanges Pedalieren bergauf ohne Probleme bzw. Ermüdungen etc. im Fuß..
Kann nur sagen , dass ich damit absolut zufrieden bin. Vielleicht ganz kleiner Kritikpunt ist, dass er einen warmen Fuss macht (wie die meisten Five Ten), aber es ist kein extremes Schwitzen.
Ride on wr
 
Hat einer einen direkten Vergleich der 5.10 Camp Four GTX mit den Adidas Terrex Trail Cross?
Ich suche für den Herbst noch Schuhe. Die Adidas gehen da nicht da sofort Wasser rein kommt mit den vielen Löchern.
Grip der Camp Four hoffe ich ist besser als bei den Adidas? Die sind zwar ok, aber kein Vergleich zu den Freeridern die ich noch habe.
Pedale sind HT ME03.
 
also ich habe irgendwo mal eine Beschreibung über die adidas gelesen, wo ein paar Nachteile aufgelistet waren, die ich so beim Camp Four nicht erkennen konnte. weiss aber nicht mehr, wo das stand und was genau das war. Könnte aber was mit der Sohle zu tun haben. Also ich fand die Camp Four vom Grip her sowohl auf Pedal als auch schwierigem Untergrund erstklassig. Und was mir auch ganz wichtig ist, da ich oft in felsigem oder sehr technischem Gelände unterwegs bin, brauche ich einen Schuh, der mir gute Seitenstabilität, gerade beim Gehen gibt - auch Knöchelschutz und auch vorne etwas Schutz gegen felsiges Gelände bietet - auch mal einen hochfliegenden Stein oder so. Und da sind diese Schuhe perfekt für mich.
 
also meine liste mit nachteilen des adidas wird eigentlich bei jedem mal biken immer länger. im vergleich zum 5.10 impact:
die sohle hat definitiv (wahrscheinlich wegen dem profil) einen schlechteren halt auf den pedalen und definitiv einen schlechteren halt auf felsen. mein steissbein lässt grüssen - mich hats auf einem oftmals betretenen referenzfelsen am hausberg auf den hintern gesetzt. der halt im schuh ist um nix besser als in einem adidas-freizeitsneaker. und von der qualität bin ich auch nicht mehr so überzeugt, seitdem das innenleben des schuhs im fersenbereich ein gewisses eigenleben entwickelt. normalerweise red ich mir zeugs, dass ich mir um teures geld kaufe eh immer schön. aber bei dem schuh fällts mir schwer.
 
weiss nicht ob die Marke schon aufgetaucht ist hier, ich nehm für die kalte Jahreszeit einen Merrell (Continuum).

IMG_2849.JPG IMG_2850.JPG IMG_2851.JPG IMG_2852.JPG

guter Schutz rundum, wasserdicht und bietet ausreichend Halt auf Pedalen und jedem widrigen Untergrund.
Gewicht ist auch ok.
das Modell gibts scheinbar nicht mehr, aber dafür einige Alternativen, sind echt empfehlenswert...
http://www.merrell.com/US/en/mens/?icid=navigation-header-men
 

Anhänge

  • IMG_2849.JPG
    IMG_2849.JPG
    214 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_2850.JPG
    IMG_2850.JPG
    188,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_2851.JPG
    IMG_2851.JPG
    195,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_2852.JPG
    IMG_2852.JPG
    139 KB · Aufrufe: 101
den vaude hab ich mir auf der eurobike auch angeschaut. (lieferbar ab Februar und bis 49 !)
Werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall mal testen.
im Winter auf Schnee und Eis hat man beim laufen aber glaube ich Probleme. in der Weißen Fläche ist das Profil ja = 0

den Merell habe ich als Halbschuh, hat profil, aber passt super zu den spank ozzy Pedalen.
 
schaut ja von der Sohle ähnlich aus wie mein Camp Four - aber meiner Erfahrung nach gibt die Stealth-Sohle wesentlich mehr halt wie die Vibram-Geschichte, welche ich auf anderen Schuhen habe. Und was verstehst Du unter ausreichend (in der schule ist das ja kurz vorm Durchgefallen)?
 
:rolleyes:
was willst Du hören? eine glatte Stealth Sohle wird nicht draus...
Hab auch nicht geschrieben dass sie perfekt/optimal ist, und Du musst sie auch nicht kaufen.
Ich hab nur meine Erfahrung hier mitgeteilt, soll ich mir irgendwas aus den Fingern saugen?
Der Schuh ist ein guter Kompromiss aus Halt am Pedal, genug Halt im weichen Waldboden und auf steinigem Untegrund.
Nebenbei machen sie den Missbrauch schon 4 Saisonen mit und lösen sich nicht auf.

Ride on! :bier:
 
Ohne den Thread gelesen zu haben, lasse ich mal den Meindl Island MFS da - trage die Dinger immer und überall, also auch aufm MTB und das funktioniert mMn. perfekt. Auch im Sommer.

Einfach mal anschauen, stehe gerne für weiter Infos zur Verfügung.
 
Ich habe derzeit die halbhohe Variante davon im Einsatz und bin auch bei Nässe sehr zufrieden - bisher hält er meine Füsse sehr gut trocken. Bei dem Angebot habe ich aber (weil ich eben so zufrieden bin) auch zugeschlagen und warte nun auf Lieferung... ;)

Irgendwo in diesem Thema wurde der Schuh auch schon mal diskutiert ...
 
Kannste vergessen, hab den Guide Tennie in niedrig. Da gehts sofort nass rein. Ansonsten guter Schuh zum biken...

Die niederen und die halbhohen sind oft unterschiedlich, Material und Schnitt. Kann also gut sein das der halbhohe Dicht ist und der niedere nicht. Ist zumindest bei meinen La Sportiva Boulder X und Boulder X Mid so.



Soweit ich weiß nutzt der @zweiheimischer diesen?
 
Die niederen und die halbhohen sind oft unterschiedlich, Material und Schnitt. Kann also gut sein das der halbhohe Dicht ist und der niedere nicht. Ist zumindest bei meinen La Sportiva Boulder X und Boulder X Mid so.

Soweit ich weiß nutzt der @zweiheimischer diesen?

richtig.
jetzt aber nimmer, hat nach gut einem jahr mehr oder weniger den geist aufgegeben. sohle ist abgegangen.
ansonsten aber guter schuh, super halt am pedal, bequem zum gehen, nicht zu warm, aber trotzdem fastwintertauglich. weniger gut bei nässe und schräger weganlage (instabil, eher mieses profil für nasse wiesen und schnee).
 
sohle ist abgegangen.

Das Standard-5.10-Problem :D
(ich hatte noch nie 5.10 Schuhe bei denen das anders gewesen wäre)

Dazu mal ein Update zu dem Adidas Pendant (Terrex Solo mit 5.10 Stealth Sohle): auch da ist mir letztens an beiden Schuhen die Sohle abgegangen. Damit kann Adidas die Verklebung der Stealth Sohlen zumindest schonmal doppelt so gut wie 5.10 selbst. Die Adidas haben mir jetzt fast 2 Jahre gehalten, bei 5.10 hat's immer weniger als 1 Jahr gedauert. Haltbarkeit finde ich hiermit ok, weil ich eh derweil das komplette Profil abgelatscht hatte (Sohle war vorne deutlich unter 1mm dick), das Deckmaterial am Oberschuh eingerissen war, und sich die Pins in der Mitte der Sohle auch schon ein Loch durch die Sohle gegraben hatten. Die Schuhe wären also eh hin gewesen (gingen halt noch zum Biken und Spazierenwandern auf leichten Wegen wo man kein Profil braucht), auch wenn die Sohle nicht abgefallen wäre.
 
image.jpg
Kauft's euch a Tuberl Freesole ... Das haucht euren 5.10 viele neue Leben ein! Ersetzt sogar ausgerissene Sohlenteile - siehe oben - da hat mal meine halbe Hand reingepasst. Matt die bereits benutzte in glänzend eine neue Klebestelle - da hatte ich mein ersten Mal was vergessen.

Hab übrigens einen Guide Tennie Mid CA Sun (!) in neu 45/UK10.5) kurzfristig abzugeben (120 inkl) oder noch lieber Tausch gegen dasselbe Model in 44.5(UK10). -> PN

PS: Freesole unbedingt im Gefrierfach lagern sonst hebt nach kurzer Zeit das Tuberldeckerl auch ziemlich gut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
richtig.
jetzt aber nimmer, hat nach gut einem jahr mehr oder weniger den geist aufgegeben. sohle ist abgegangen.
ansonsten aber guter schuh, super halt am pedal, bequem zum gehen, nicht zu warm, aber trotzdem fastwintertauglich. weniger gut bei nässe und schräger weganlage (instabil, eher mieses profil für nasse wiesen und schnee).

Kann ich so bestätigen, super Schuh.
Hab an Schuster an der Hand, der verlängert mir regelmässig das Schuhleben :-)
 
Zurück