Gefahr durch Wildschweine?

Registriert
28. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs und Mädels,
das ist ihr sowas wie ein Einstand, sowohl im Forum als auch letzte Nacht im Grunewald. Ich bin nämlich frischgebackener Lupine-Besitzer und ziemlich happy ob der neuen Freiheit bzgl zeitlicher Gestaltung meiner Ausfahrten.
Tja und wie ihr das sicher alle kennt bin ich gleich den Wildschweinen begegnet, und zwar gleich 3 mal. Immer so Rudel von ca. 10. Sehen ja eigentlich ganz süß aus, aber wenn die alle da so stehenbleiben und ihre Augen auf mich bzw. die Lupine richten, wird einem schon mumig. Frage: Können Wildschweine gefährlich werden? Hab da gar keine Ahung.
Ach so und noch was, vielleicht wäre es cooler in der Gruppe rumzudüsen, wie qualifiziere ich mich dafür? Fahre eigentlich nur die fertigen Wege im G-Wood, und auch Straße (Havelchaussee). Dementsprechend sind meine Reifen. Fahre so 40km in knapp 2 Stunden. Gibts hier Leute die ähnliche Einheiten fahren?
 
tach catalupo - willkommen im bb-forum!

wir fahren des nachts regelmässig im g-wood und du wirst hier die entsprechenden touraufrufe und -berichte finden. wir starten in der regel am schmetterdenplatz (s-bahn g-wood), drehen dann eine zwei stunden runde auf vielen singletrails und stranden dann in der reiteroase zum fiesen schnitzelessen.

zu den wildschweinen: du musst lernen sie zu lieben. sprich mit ihnen, versuche dir die unterschiedlichen tiere einzuprägen und gib ihnen namen. ein zart gerufenen "mäuschen...", oder "häschen...kommkommkomm, häschen" wirkt oft wunder bei diesen sensiblen tieren.

oft beruhigen sie sich, wenn du dich zu ihnen legst und dich mit stark schnorchelnden geräuschen im matsch drehst und wendest. ja - sie sind so gesellig!

laut vertrauensvoller berichte eingeweihter jägersleute gibt es drei eber im g-wood. denen zu begegnen ist etwas wirklich besonderes. mit den ausmassen einer schrankwand stellen sie sich einem in den weg. das sind die einzigen ernstzunehmenden kunden - da hilft auch kein "butzibutzibutzi", sondern da ist es das beste anzuhalten und ihnen den scheinwerfer der lupine direkt in die augen zu halten (so aus 2-3cm entfernung).

also - für jedes problem gibt es eine lösung. bis bald, vielleicht mal gemeinsam in der sule... menis
 
Original geschrieben von Menis
laut vertrauensvoller berichte eingeweihter jägersleute gibt es drei eber im g-wood. denen zu begegnen ist etwas wirklich besonderes.

Es gibt neben den drei Ebern (ja, wir haben sie schon gesehen!) noch die sogenannten Wildeisenschweine, die du aber nur circa jeden zweiten Donnerstag im Grunewald antreffen wirst.

Vom Gefahrenpotenzial her betrachtet, sind diese eigentlich noch ueber dem gemeinen maennlichen Wildschwein einzustufen, sie koennen aber mit ausreichender Menge Bier und Schnitzel zur Raeson gebracht werden.

Behalte dies immer im Hinterkopf und dem gemuetlichen Trailsurfen im G-Wood steht nichts mehr im Wege. Es gibt natuerlich noch eine Moeglichkeit, um der Gefahr durch die Wildeisenschweine aus dem Weg zu gehen: Versuche einfach mal, ob du dich nicht zu ihnen gesellen kannst. Wenn du nett fragst, sind sie, wie man aus gut unterrichteten Kreisen in Erfahrung bringen konnte, auch meist sehr nett und zuvorkommend und freuen sich wahrscheinlich auch ueber jedwede Form der Unterstuetzung beim Verteidigen ihres Revieres.

rkm#

Ich hoffe, man sieht sich mal im dunklen Tann!

Und uebrigens, gefaehrlich werden die Rudel, die du gesehen hast nur, wenn du versuchst das wohlbekannte Experiment an einem der kleinen Racker durchzufuehren: "Welches Muster hinterlaesst wohl mein Hinterreifen auf deinem Fell?"
 
Im Prinzip ja! Eigentlich sind sie es sogar schon, genau genommen.

Merke: Reize ein Tier nie zum Scherz, es könnte geladen sein! Will sagen: Hat die Bache Frischlinge am borstigen Hacken, sorgt auch hier Früherkennung für bessere Überlebenschancen.

Kurz und gut, Angriffe sind bei vernünftigem Verhalten wohl nicht zu erwarten.

Und zur Gruppen-Frage: Klar, das Rudel schützt!
 
also catalupo - nun mal im ernst:

xtc-mike hat natürlich recht. wildschweine in freier laufbahn können - unter bestimmten voraussetzungen - tatsächlich agressiv reagieren.

"unsere" wildschweine im grunewald verhalten sich allerdings inzwischen anders. sie sind an den menschen gewöhnt, werden an vielen stellen gefüttert und sind mir bisher zwar sehr, sehr oft, jedoch nie agressiv begegnet.

die geschichte mit den keilern ist jedoch wirklich wahr. es gibt drei und zweimal bin ich einem begegnet. sie bleiben auf dem weg stehen, grunzen, sind wirklich riesig und demonstrieren ihre macht. da halte ich einfach an und warte ruhig, oder - falls möglich - biege ich ab. einem keiler nähere ich mich nie; an den säuen fahre ich auch in meterabstand vorbei.

mit den frischlingen geht es im g-wood bunt her. im grunde gibt es nahezu das ganze jahr hindurch frischlinge. die futterlage ist ok, natürliche feinde gibt es nicht und so sind die verhältnisse etwas aus den fugen geraten.

also abschliessend möchte ich dir als schweinewart des esk folgenden rat mit auf den weg geben: relax.

bis zum nächsten nightride... menis
 
Ick würde mir mit die Kuschelei von die Wildschweinens mal lieber enorm zurückhalten, anwesende und ggf. attraktive Exemplare der Gattung Sus scrofa ferrensis mal ausgenommen.

Ich bin hier im Norden mal an einem etwas dichteren Unterholz vorbeigefahren und auf einmal quiekts neben mir los und bricht so durchs Unterholz. Aufgrund eines etwas erhöhten Adrenalinspiegels beschleunigte mein Hardtail, ohne daß ich es zügeln konnte, auf stolze 35 km/h, die die Wildsau allerdings NEBEN dem Weg im dichten Unterholz locker mithalten konnte... gut, daß sie sich entschloss, auf die von mir abgewandte Seite des Weges abzubiegen...

Die können schon ordentlich gefährlich werden, insbesondere die Eber oder Säue mit Frischlingen....
 
Na menis wann hast du sie so weit dressiert das sie dafür taugen!! alder schweineflüsterer :D
Also um hier mal ergänzend von einer schweinebegegnung aus längst vergangenen nightridetagen zu berichten!! Die haben sich doch schon an ihre radfahrenden eisenartgenossen gewöhnt und sind ganz traurig wenn es im 14tägigen rythmus mal aussetzer,durch verschiebung der nightridestrecke ins südliche potsdam,gibt.
Ich kann mich an eine "Treffen der Arten" im nächtlichen tann erinnern bei dem die kollegas förmlich grunzten"boah ey schon wieder donnerstag","schön euch zu sehen", "ey leucht ma hier rüber ich glaub ich muss da ma nen trüffel ausbuddeln" na jedenfalls so in der art.Es könnte aber auch geheissen haben "ey was wolln denn die SPINNER schonwieder hier" ich find die G-wood wildpik´s nuscheln und haben einen furchtbaren dialekt.

Was ich aber nicht sagen kann ist wie sie auf artfremde wie dich reagieren....im zweifelsfall richte ihnen mal nen schön gruß von uns aus und sie werden dich passieren lassen.



Weitermachen!
 
Dann noch ein kurzer Kommentar eines Jägers (ehrlich Leute ich kann ja auch nix für! Aber ich hab noch nie ein Schwein erlegt!!).
Wildschweine sind genau in zwei Situation brutal gefährlich: verletzt, also wenn man mal eins mit dem Auto anfährt (vor allem ein Keiler) nicht zu nahe herangehen oder versuchen zu "helfen".
Dann wäre da noch die Sache mit den Frischlingen. Wenn die Angst bekommen (was im Grunewald vielleicht nicht mehr der Fall ist) und nach Mama schreien dann aber schleunigst vom Acker!

Wer also mal bei einem Nightride in eins reinballert ... damit ist nicht zu Spassen! Beim puren Anblick sollte man aber beruhigt weiterfahren können

Waidmanns Heil

phaty
 
Also das mit den Ebern beunruhigt mich etwas. In welchem Teil des G-Woods bewegen sich diese Viecher denn so? Vielleicht könnte mal einer die GPS-Koordinaten durchgeben (Anspielung auf anderen Thread). ;)
 
Ja genau die eber haben alle nen sender welcher daten in die zentrale ebererfassungsstelle funkt.Jetz musst nur deren frequenz herausfinden und sie auf dein GPS übertragen!!! schon haste nen wildsauwarngerät......echt goil son gps:eek:
 
Hallo,
habt ihr in anderen Gegenden auch Erfahrungen mit Wildschweinen gemacht? Bei mir ist das schon etwas extremer, da wir seehr nahe am Wald wohnen und die Schweine kommen des öfteren nachts vorbei (wie fies:)).
Ich würde gerne wissen ob eine reale Gefahr besteht von denen angegriffen zu werden, wenn sie einen bemerken?

MfG
Jan
 
Zurück