Gehrenberg Biker...

  • Ersteller Ersteller Deleted 11825
  • Erstellt am Erstellt am
war heute auf em Leimbachtrail unterwegs und ich dachte mich trifft der schlag ... nach dem Großen Holzkicker mind 20 Bäume umgesägt, alle liegen im weg rum, durchkommen ist unmöglich

weiß da jmd was ??? und machen die das auch wieder weg ??? sieht aus wie wenn ne Bombe eingeschlagen hätte
 

Anzeige

Re: Gehrenberg Biker...
ist das nicht die jahreszeit, in der so waldarbeiten immer gemacht werden...!? da brauchen wir wohl bisserl geduld... war es arg schlammig!? wollte nämlich am WE mal los...

gruss :-)
 
Die Bäume hab ich alle umgesägt damit wir ne endlich gescheite NorthShore an den Gehrenberg bekommen. Jetzt seid ihr mit dem Bauen dran.... -muhahahaha. Das wäre doch mal ein Ding...
 
hey jungs macht net gleich in die Hose wegen dem Holz. Es ist "Holzmachzeit". Und wenn ich so die Bilder anschaue, dann steht der Sprung ja noch. Nichts wäre leichter als das bei Holzarbeiten im Wald ein paar Stunts kaputt gehen....-immer schön locker bleiben, der Wald gehört ja nicht uns alleine. Im Sommer haben wir weitgehend ruhe vor Holzfällungen, aber im Herbst/Winter is nun mal die Erntezeit im Wald. Besser jetzt als im Sommer...
 
jupp, locker bleiben. Die Bäume dürften die nächsten Wochen verschwinden. Evt. warten die noch auf gefrorenen Boden, dann dauert es etwas länger. Und lasst bloß die Finger von diesen gefällten Bäumen. Da gehts um Geld und bekanntlich reicht der Spaß dann nicht allzu weit.

:D

ride on
 
Das ist ganz einfach zu erklären. Der Leimbachtrail verläuft teils auf Stadtwald, teils auf Privatwald. Also der Privatwaldbesitzer kann (sollte) nur auf seinem Grundstück Holz einschlagen. Wenn dann der Leimbachtrail über sein Grundstück läuft, haben wir halt Pech gehabt. Aber selbst wenn es Stadtwald wäre, heißt das noch lange nicht das es absicht ist wenn sie genau beim Leimbach Holz machen. Jedes Stück Wald ist mal dran...
 
Müsste 5 Schritte in Blickrichtung vom 2. Bild gegangen sein, also direkt von vor der Holzkonstruktion. War auch schon ne weile nicht mehr am Berg, ohne Fahrrad momentan auch nicht so reizvoll...
 
hey freeman :-)

ja, es ist rutschig, aber es gibt auch noch trockene stellen... bin die strecke schon in rutschigerem zustand gefahren... und der chinesen-trail ging sogar recht schnell... rutsche oben war ich nicht...

vg :-)
 
bin zwar schon ne weile nicht mehr gefahren,- aber war zu Fuss im Wald weil es eben so naß ist. Meine Meinung dazu ist das die Leute die jetzt mit "gewalt" fahren müssen, stark den Trail kaputt machen, schließlich will man ja nicht mitten durch das Dreckloch fahren. Man fährt drumherum und somit wird aus einem SingelTrail eine ausgefahren Autobahn, die natürlich reichlich Futter für Kritiker bietet. Vernünftiger wäre es jetzt bei so einem miesen Wetter und Matsch die Trails zu richten. Da treibt sich kaum einer rum der "dumme" Fragen stellt. Dann kann sich z. B. die Erde setzen ohne das ein paar Tage später schon wieder alles zerfahren ist, man kann mal was organiesieren: Müll auf den Trails zusammen zu lesen und "stolz" beim Stadthof abgeben, Holzreste von alten Konstruktionen wegräumen, sich mal als Gruppe treffen und mal Ideen, Kritik etc. austauschen....
 
jup, aber bei diesem Thema gehen die Meinungen grundsätzlich auseinander. Es gibt viele die ausschließlich fahren wollen, wenige die viel Fahren und ab und an auch mal bauen und noch weniger die sich zum Gehrenberg bequemen um dort was zu tun ohne ein Rad dabei zu haben. Ich zähl zumindest def. nicht zu letzterer Gruppe. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu knapp bemessen. Leider. ;)
 
@goshawk

du hast ja im prinzip schon recht - würde nicht im regen gefahren, gäbe es weniger "schäden" (von den motorrädern und den waldarbeitern mal abgesehen)... aber man kann sein tempo ja anpassen, matschlöcher auch mal überspringen, und beim hochlaufen immer auch schäden reparieren und erde in die löcher werfen... ich für meinen teil bin halt kein schönwetterfahrer und lieber bereit arbeit zu investieren, das bike mitzubringen, morgens (meinetwegen auch schon um 6) bis mittags zu basteln - und nachmittags zu fahren... nur zum bauen ist mir die anfahrt allerdings zu weit...

gruss :-)
 
Also ich auch kein reiner "schönwetterfahrer", schließlich hat seinen reiz und es ist eine Herausforderung bei Matsch gut und sauber zu fahren, man lernt unheimlich viel und es tut nicht so weh, als wenn der Boden hart wie Beton ist. Leider ist der Gehrenberg ein Dreckhügel, d.h. kein Fels oder Sand wo das Wasser weg kann. Somit ist alles schnell fett Matschig. Da ist auch der Knackpunkt, jeder hat seine eigene Vorstellung davon wann es zu matschig zum fahren ist. Ich persönlich finde es ziemlich nierdereißend wenn ich raus komme und wieder ist der Trail "breiter"/zerfahrener geworden, wieder eine neue Stelle die saniert werden muß, da kann die Motivation schon mal in Keller rennen und eine gewisse Wut aufkommen. Besonderts dann wenn man angemacht wird, -wie schlecht der Trail gepflegt ist. -Ich will nicht angeben, aber einigen wissen genau das ich "einges an Zeit und Energie in die Trails (auch neue) stecke"...
 
Zurück