Gempen: Bürgergemeinden wollen Biker stoppen

Da ich zur Widerlegung von Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Bikesport im Wald eine Präsentation vorbereite, suche ich noch Bilder welche die Schäden zeigen, welche durch die moderne "Baumernte" entstehen. Wer hat gut Bilder von tiefen Furchen im Waldboden, welche durch solche Erntemaschinen entstanden sind?
 
Da kann ich leider nicht weiterhelfen, aber ich hab da grad ein Bild im Forum entdeckt, das auch noch in die Präsentation passen könnte

hstone03.jpg
 
Hello everybody,
Ich lese immer wieder, dass es Probleme zwischen Bikern und Wanderer gibt:
Ich verstehe nicht wie sich Biker und Wanderer auf den Single-Trails in den Weg kommen? Ich bin Wanderern bisher nur ein einziges mal auf einem Single-Trail begegnet - es waren zwei alte gebrechliche Damen, die sich wahrscheinlich verirrt haben.
Wenn es denn nun so ist, dass die Wanderer nun auch die Single-Trails für sich beanspruchen dann haben wir ja eine ganz andere Ausgangslage!!!

Und was genau hat es auf sich mit 'Naturschutzgebiet'? Was genau ist der Unterschied zwischen einem Wanderer und einem Velofahrer im Naturschutzgebiet? Beide sind doch mit ausschliesslich 'Muskelkraft' unterwegs...

Ob da nicht einfach der Amtsschimmel durchgebrannt ist?

Ice Polar
 
Heute ist wieder ein Artikel in der BAZ.
Der ist aber meiner Meinung nach eher peinlich und reisserisch ...

Ich hoffe nur dass der Erlebnisbericht des Schreibers nicht mit dem Können eines durchschnittlichen Bikers verwechselt wird. So einen will ich jedenfalls nicht im Wald antreffen.
 
Heute ist wieder ein Artikel in der BAZ.
Der ist aber meiner Meinung nach eher peinlich und reisserisch ...

Ich hoffe nur dass der Erlebnisbericht des Schreibers nicht mit dem Können eines durchschnittlichen Bikers verwechselt wird. So einen will ich jedenfalls nicht im Wald antreffen.

Den Artikel finde ich auch nicht gelungen. Angefangen bei der Überschrift ("in einem Affenzahn über den Schotter") findet sich im gesamten Artikel Fragwürdiges, meist noch verallgemeinert (z.B. "man wird immer schneller, kann das Bike kaum noch kontrollieren").
 
Generell muss ich feststellen, dass sich die BaZ sich immer häufiger mit Schlagzeilen ziert, welche sonst nur in der Boulevardpresse üblich sind. Spannung und Emotion aufbauen scheint auch hier immer mehr zur Devise zu werden. Eigentlich schade, denn die gemeinsame Abfahrt mit Lukas Meili und dem Fotografen David Haas hat richtig Spass gemacht.

Meine Stellungnahme habe ich als Leserbrief so formuliert:

Noch selten hat ein Bike Novize den Gempentrail auf Anhieb ohne Schiebepassage bezwungen. Dem mutigen BaZ Journalisten Lukas Meili kann man aber zu diesem Bravourstück nur gratulieren. Aber leider ist ihm beim Bericht über diesen Downhill eine schwerwiegende Fehlinterpretation unterlaufen, welche unserem Anliegen sehr schaden könnte. Nicht ein Streit zwischen Bikern und Wanderern eskalierte, sondern einzig und alleine die Bürgergemeinden Arlesheim und Münchenstein widersetzten sich unseren Forderungen nach Singletrails. Biker und Wanderer haben sich längst in gegenseitiger Toleranz zur Zusammenarbeit gefunden und setzen sich gemeinsam zur polysportiven Nutzung der Wanderrouten ein.
 
Meine Stellungnahme habe ich als Leserbrief so formuliert:

Noch selten hat ein Bike Novize den Gempentrail auf Anhieb ohne Schiebepassage bezwungen. Dem mutigen BaZ Journalisten Lukas Meili kann man aber zu diesem Bravourstück nur gratulieren. Aber leider ist ihm beim Bericht über diesen Downhill eine schwerwiegende Fehlinterpretation unterlaufen, welche unserem Anliegen sehr schaden könnte. Nicht ein Streit zwischen Bikern und Wanderern eskalierte, sondern einzig und alleine die Bürgergemeinden Arlesheim und Münchenstein widersetzten sich unseren Forderungen nach Singletrails. Biker und Wanderer haben sich längst in gegenseitiger Toleranz zur Zusammenarbeit gefunden und setzen sich gemeinsam zur polysportiven Nutzung der Wanderrouten ein.

Dafür und für deinen Einsatz in dieser Sache generell :daumen:
 
@ciba
auch von meiner seite nochmals herzlichen dank für deinen einsatz. ist wirklich super.
hast du eigentlich die unterschriftenlisten schon wieder eingesammelt? ich wollte kürzlich im transa unterschreiben, aber der verkäufer hat die liste irgendwie nicht gefunden...
 
Meine Erfahrung ist die gleiche. Es bringt mehr, persönlich Vorort die Listen vorbeizubringen, als vorab per Email zu schicken. Ich habe das teilweise gemacht. Nachdem ich 2 Wochen später nachgefragt habe, wussten die zwar von der Email, aber durchgelesen hatten die sie sich nicht. Erst auf meinem Besuch hin, haben sie mir zugehört und die Listen ausgedruckt.
 
auch bei Transa bin ich persönlich vorbeigefahren - leider war aber der Geschäftsführer Dani nicht anwesend und so habe ich die Listen einem Mitarbeiter übergeben.
 
werde mal meine kollegen von transa basel fragen ob sie als schlafmützen euch noch helfen wollen............ .



Es ist sicher eine gute Werbung wenn bekannt ist dass sich gewisse Sportläden für den Mountainbikesport in der Region einsetzen, eine Unterschriftenliste auszulegen ist sicher kein so hoher Einsatz.

Das Hauptinteresse eines Sportladens ist aber natürlich eine andere ... schon klar.
 
werde mal meine kollegen von transa basel fragen ob sie als schlafmützen euch noch helfen wollen............ .

... es mag sein dass nicht immer das richtige wort geschrieben und/oder ausgesprochen wird und das weiteres hineininterpretiert wird - es geht nicht darum dass externe hier beim gempen oder umgebung basel helfen - es geht auch darum dass sich biker in dieser sache (und auch anderen) gegenseitig helfen - schliesslich wollen wir (möglichst) überall fahren können ...
 
Gute Aktion!!!
Ich lese hier meistens nur mit - aber jetzt muss es hier auch mal gesagt werden: Danke.
Ice

PS: Hin und wieder auch unterwegs auf'm Gempen und zwar grundsätzlich ohne Probleme. Ich fahre ja nicht durch die erwähnten Gemeindestuben; was suchen die Schreibtischhengste (oder sind's -Stuten?) eigentlich im Wald? Sollen sich doch auch ein bisschen sportlich betätigen! Oder gehen die nur in den Fitnessclub damit man sich die Schuhe nicht schmutzig macht?
 
Am vergangenen Donnerstag hat sich der Chefredaktor der BaZ wieder einmal selber zum Wort gemeldet und dabei einen der besten Artikel geschrieben:

http://www.ciba-sportclub.ch/sektionen/ski_berg/berichte/BaZ%2013-Aug-09.pdf

Welche Hotels allerdings der Tourismusdirektor BL mit Gästen füllen möchte ist mir schleierhaft. Die Konkurrenz im Schwarzwald ist viel zu gross. Dass auch die vielen Veloshops und andere KMUS (Bekleidung) seit Jahren vom MTB-Boom profitieren sollte auch nicht vergessen werden.
 
werde mal meine kollegen von transa basel fragen ob sie als schlafmützen euch noch helfen wollen............ .

Den Filialleiter Dani kenne ich seit über 15 Jahren als er noch im Kleinbasel stationiert war und ich noch mit Cannondale glücklich war.
Nun bin ich ja auf Thomüs Lightrider glücklich und auch wieder Kunde bei Transa. So glaube ich kaum, dass mir die "Schlafmütze" krumm genommen wird. :D
 
Am Racer Bikes Cup vom 22./23 Aug. bietet sich eine gute Gelegenheit, Unterschriften zur Legalisierung der Singletrails zu sammeln. Dazu suche ich noch Mithelfer die sich aktiv daran beteiligen möchten.

Wer für diese gute Sache ein wenig Zeit opfern kann soll sich auf folgendem Link eintragen:

http://www.doodle.com/rnfe895dkfix292w

Wer mitmacht meldet sich einfach im Start- Zielraum vom Schänzli beim Swiss Cycling Zelt.
 
Mit dem letzten grossen Bike Event der Region, dem Baselbieter Bike Challenge haben wir wieder ca. 150 Unterschriften sammeln können. Ausserdem hat auch die IG Klettern vom Baselbieter Jura beschlossen, unsere Sammlung zu unterstützen.
Noch bin ich zuversichtlich, dass wir bis Ende Okt. 1000 Namen zusammentragen können.
Als nächstes müssen wir uns Gedanken machen, wie wir die Uebergabe gestalten sollen. Vorschläge sind willkommen.
 
Unter dem Thema "auf dem Bike den Wald entdecken" haben die vereinigten Pratteler Radler eingeladen. Uli Meier, seines Zeichens oberster Förster Beider Basel, hat nebst verschiedenen Aspekten der Waldnutzung auch die aktuelle Situation vom laufenden WEP angesprochen. Auf meine Frage, was er zu unserer Unterschriftensammlung meine, hat er unmissverständlich seine Zustimmung erklärt. So hat er auch gesagt, dass er sich auch im Auftrag vom Amt für Raumplanung für das Zustandekommen einer Lösung einsetzt. :daumen:
 
Zurück