- Registriert
- 28. März 2002
- Reaktionspunkte
- 10
Ich habe schon sehr oft von dem guten Empfang der aktuellen Garmins (Hochempfindlicher Emfpänger oder SirfSTAR-III Empfänger) gehört. So Aussagen wie: "Empfang auch im Haus mit einer Genauigkeit von 5m".
Mich würde nun interessieren wie genau die Standortbestimmung wirklich ist. Viele empfangene Signale sind ja nur Reflektionen und dementsprechend ungenau.
Hat sich schon jemand die Mühe gemacht in schwiergigem Gelände oder in Gebäuden Wegpunkte zu speichern um dann in der Karte die Differenz zum wirklichen Standpunkt ermittelt?
Ich selbst benutze seit 5 Jahren ein Geko201 und überlege mir die Anschaffung eines neuen Gerätes. Vom Datenblatt her gefällt mir das Colorado, die Benutzererfahrungen haben mich vor einem voreiligen Kauf abgehlten. evtl. ist immer noch das eTrex Legend HCx die vernünftigste Lösung.
Mich würde nun interessieren wie genau die Standortbestimmung wirklich ist. Viele empfangene Signale sind ja nur Reflektionen und dementsprechend ungenau.
Hat sich schon jemand die Mühe gemacht in schwiergigem Gelände oder in Gebäuden Wegpunkte zu speichern um dann in der Karte die Differenz zum wirklichen Standpunkt ermittelt?
Ich selbst benutze seit 5 Jahren ein Geko201 und überlege mir die Anschaffung eines neuen Gerätes. Vom Datenblatt her gefällt mir das Colorado, die Benutzererfahrungen haben mich vor einem voreiligen Kauf abgehlten. evtl. ist immer noch das eTrex Legend HCx die vernünftigste Lösung.