Genialer Fahrradständer für 2,-€

racetec1

Dirk resp. OBI
Registriert
13. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln-Dünnwald
Mehr zufällig habe ich mir einen Fahrradständer für Mountainbikes mit Hollowtech-Kurbeln gebaut. Mir ging es auf den Nerv, daß ich mein Rad immer irgendwo anlehnen mußte. Für einen Reifenständer waren die Reifen zu dick und viel Geld für einen anderen Ständer, der sowieso in der Garage bleibt, wollte ich auch nicht ausgeben. Wiegt und kostet fast nichts, leicht herzustellen und das bike steht absolut sicher. Einfach Ständer in die Kurbel stecken und bike zum Ständer hin fallen lassen. Ich finds sehr praktisch!
Maße: Kurbelschenkel (oben): 10 cm, Winkel nach unten ausprobieren, Ständerhöhe: 36 cm (bei einem Canyon ES5), Winkel Fuß ausprobieren, Fußbreite: 7 cm, Fußschenkel rechts und links vom Ständerstab: je 11 cm, Gesamtbreite Fuß: 23 cm, Materialdicke: 8 mm.
Mit diesen Maßen steht das Rad bombesicher.
Viel Spaß beim basteln...
 

Anhänge

  • Ständer1.jpg
    Ständer1.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 1.614
  • Ständer2.jpg
    Ständer2.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 1.979
Bravo, racetec1, in den kleinen unscheinbaren sachen steckt oft die wahre Innovation, das Ding könnte man ja schon fast mitnehmen für unterwegs. Hast Du nicht noch ne Idee wie es für Kurbeln ohne Hollowtech ginge? Gruß Ronja :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Also der Ständer ist sicher noch verbesserungswürdig, Für unterwegs könnte ich mir gut vorstellen, daß man ihn an 2 Stellen klappbar macht und mit einer Art Arrettierung sichert. Dann paßt er auch in den Rucksack und wiegt weniger als ein Butterbrot.
Ich war überrascht, wie stabil und sicher das bike damit steht. Selbst mutwilliges Anschubsen vor und zurück brachte ihn nicht zum Kippen.
Für bikes ohne Hohlkurbeln könnte ich mir eine Abstützung an der Schwinge gut vorstellen, Die Aufnahme müßte dann aber aus 2 U-förmigen Bögen bestehen. Machbar wäre das. Ich versuch's mal an meinem alten bike.
Schön, daß es jemand zu schätzen weiß...
Gruß...
 
Diese Art von Ständern sind im Moto Cross Bereich weit verbreitet. Bei den MX-Maschinen werden die Ständer in die Achse des Hinterrades gesteckt - hält auch da sicher.
Ist echt eine gute Idee, die Hohlachse am MTB für den Ständer zu nutzen!

Viele Grüße
L.C.
 
L.C. schrieb:
Diese Art von Ständern sind im Moto Cross Bereich weit verbreitet. Bei den MX-Maschinen werden die Ständer in die Achse des Hinterrades gesteckt - hält auch da sicher.
Ist echt eine gute Idee, die Hohlachse am MTB für den Ständer zu nutzen!

Viele Grüße
L.C.

Stimmt, hatt ich auch schon an meiner vor 20 Jahren gekauften TY250 (Yamaha-Trialer). Dort wurde das Teil jedoch, ähnlich der Erfindung von racetec1, in die hohlgebohrte Antriebswelle gesteckt.
 
Man könnte den Ständer auch derart teilen, daß der Fuß aus Alu-Rohr und der Ständer aus Alu-Rundmaterial gefertigt wird. Dann wäre er teilbar und somit auch für unterwegs geeignet. Mal sehen, werd mal einen bauen...

to be continued...
 
siehste, wieviel spass es macht wenn an der richtigen stelle ein loch ist!
6_tongue.gif


dieses loch könnte man ja auch zur diebstahlsicherung verwenden...bin aber jetzt zu faul zum nachdenken! macht mal an meiner statt....
 
zum diebstahlschutz:

ich stecke bei meinen bikes in die hohle tretlagerachse
immer vorsichtig nach dem abstellen ein verschlossenes
röhrchen nitroglyzerin.
bisher haben diebe vergeblich versucht meine räder zu stehlen.
das ganze hat auch einen pädagogischen aspekt. nach diebstahl-
versuchen bei meinen bikes hören diebe spontan mit dem stehlen
auf.

eine wirklich gute sache!
 
Also, bei Diebstahlschutz würde es wohl nen kleiner Flammenwerfen in der Achse rechts und links bsser helfen... Bike bleibt ganz, und der Übertäter wird den Teufel tuen und weiter mit dem Teil biken. :lol:
 
Muehi schrieb:
Also, bei Diebstahlschutz würde es wohl nen kleiner Flammenwerfen in der Achse rechts und links bsser helfen... Bike bleibt ganz, und der Übertäter wird den Teufel tuen und weiter mit dem Teil biken. :lol:

also wenns nur um Diebstahlschutz geht, fällt mir ganz spontan ein, den Sattel und die Griffe mit Hundeschei$$e einzuschmiern.... :daumen:
 
Ich habe heute den Ständer weiter verfeinert. Er ist jetzt teilbar, sieht wesentlich professioneller aus und läßt sich leicht im Rucksack verstauen. Das bike steht noch sicherer damit. Die Kosten sind um 50% gestiegen (kostet jetzt 3,-€ Material), die Zeit für die Ferigung ist aber gleich geblieben. So, wie er jetzt ist, gefällt er mir richtig gut. Mache demnächst (nach der Patenteinreichung natürlich) mal ein Foto.

Gruß...
 
Hallo racetec1!

Danke für die tolle Anregung! :daumen: Habe mir auch so was gebastelt (8mm Niro).
Aufgefallen ist mir auch noch was: Vorsicht bei der Ermittlung der richtigen Höhe des Ständers bei Gabeln, die einen verstellbaren Federweg haben!
Siehe Fotos in meinem Album.
erweitert habe ich das ganze durch einen Schutzschlauch; man will sich das Tretlager ja nicht zerkratzen!!
Weiters möchte ich den Draht unten noch verschweißen und 2 schräge Verstrebungen von vertikalen Stütze zum Fuß einschweißen um mehr Stabilität zu erreichen.

Markus
 
Da zeigt sich mal wieder, dass die Forensuche doch regelmäßig genutzt wird. (Abgesehen von der Ferienzeit...) Wie sonst findet man solche verstaubten Threads??
 
Durch die google Bildersuche...

Anstatt dem ursprünglichen Draht haste was aus rundrohr gebogen. So ähnlich wollte ich das auch nachbiegen. Danke erstmal für die neuen Fotos. Das ist wirklich ne Klasse Idee. Wenn meine Version fertig ist, schicke ich auch ein paar Fotos.

D A N K E. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, daß die Meisten bereits 2004 nicht mehr zwischen Hollowtech und dem 2003 eingeführten Hollowtech II unterscheiden konnten.
Was passiert eigentlich, wenn ich meine Touren ohne Ständer mache? Ist kontrolliertes Hinlegen schlechter für's Bike als Umfallen?
 
Zurück
Oben Unten