Genug des Guten?

Registriert
19. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich eröffne keinen "Zweigstellenpost", hab per Suche nix befriedigendes gefunden.

Mein Problem:

Ich habe bis vor kurzem ein 06-er Cube AMS Comp blöderweise in Größe XL (Duke Sl 100mm, Swinger 100mm) gefahren. Bereits nach 4Monaten waren zum ersten Mal die (Deore-) Nabenlager schrott und außerdem alle Lager des Hinterbaus - wurden dann auf Garantie ersetzt.
Ich (72Kg-1,84m)fahre zwar gerne mal schnelle Wurzel- und auch etwa verblocktere Trails und nehme den einen oder anderen Sprung (nie über 30cm Höhe) mit, hatte aber nie das Gefühl zu wenig Federweg zu haben (kein Durchschlag o.ä.).
Sollte ich mir jetzt ein Bike mit mehr Federweg kaufen, oder taugen da die Teile und Lager der 1500€-Cube-Fully-Kategorie einfach nix?
Ich habe mir gerade ein 08-Nerve XC 7.0 (mit 100mm Fox) bestellt und bin im Nachhinein auf den Trichter gekommen, dass das evtl. keine gute Idee war???

Bitte helft mir, das Canyon wird in max. 4 Tagen abgeschickt und ich bin echt am Verzweifeln, ich will eigentlich nicht mehr Federweg!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Federweg du brauchst kannst auch nur du entscheiden. Für CC sind 100mm aber sicher auch heute noch genug. Mehr Federweg macht eben bergab schneller. Macht mehr Spaß und tut unter Umständer mehr weh.
Ich kann dazu nur so viel sagen, dass meine Duke SL damals auch nicht durchgeschlagen ist. Das lag aber daran, dass sie bei meinen 72kg sehr störrisch war. Aktuelle Fahrwerke machen da schon mehr Spaß und nutzen den Federweg auch besser aus. Dadruch bist du dann je nach Vorliebe schnelle oder bequemer unterwegs.
 
Wie putzt du dein Rad?

Klingt sehr nach der Kärcher oder Gartenschlauchkrankheit....


Normal sollten die von dir beschriebenen Teile auch bei gröberen Einsatz halten.
 
eigentlich nur mit Hand und höchstens Gartenschlauch. Bin aber auch 2-3x bei richtigem Mistwetter (Schlamm etc.) gefahren...
is schon der Gartenschlauch so übel???
 
Eigentlich nicht. Die Lager an meinem Spectral sind trotz Gartenschlauch und vieeeeeeeeeeeeel Salz im Winter noch super-glänzig ;) Hallo WD40.
 
Beim Gartenschlauch kommt es auch drauf an ob es so nen kleiner, gebündelter Strahl ist oder ob es eher ne Dusche ist. Bei dem konzentriertem Strahl hat es bei meiner Deorenabe durchaus schon Wasser durch die Dichtungen gedrückt.

Ansonsten sollten die Lager der 1500€ Fully Kategorie solche kleinen Hüpfer locker mitmachen, ebenso wie die Naben.
 
Or bitte nicht solch verwirrnde Posts bei sowieso Verunsicherten Fragestellern.

Deore Dichtungen sind etwas schlechter als zB die von der XT. Jedoch reichen sie an sich aus solange man den Gartenschlauch nicht zu stark ansetzt und ab und an vllt mal die Dichtungen säubert.
 
Nein, die sind eig. so gut wie garnicht gedichtet....

...da kommt so leicht Wasser rein, vor allem in anbetracht dessen das von Werk ab teils kaum Fett am Start ist, das Wasser sucht sich seinen Weg.....

Gartenschlauch ist imo ein No-Go....
 
schoma auf die Idee gekommen das die 535 nicht die einzigen Deore Naben sind?
das die 400er Reihe auch sehr verbreitet ist, und diese hat absolut keine Dichtung, kann gerne Fotos uploaden....

...und die 500er haben auch keine besonders tolle Dichtung, aber ne, passt schon ihr habt recht, daran kanns wohl nicht liegen :rolleyes:
dann sind die Naben und Lager halt durch überbelastung beim CC fahren kaputt gegangen... :rolleyes:
 
Du meinst wohl die 475er und so? ist aber keine Deore!



Aber du hast recht, die haben keine Dichtungen

So eine habe ich auch an einem rad. schon seit 7000km! muss hald alle 500-1000km gewartet werden (je nach Wetter), dann läuft sie auch gut.

Ich denke auch, hier liegt das Problem. Konuslager müssen hald von Zeit zu Zeit gewartet werden. Wer das nicht will soll sich Naben mit Rillenkugellagern kaufen. Aber auch die werden irgendwann mal ersetzt werden wollen.

Hab in letzter Zeit die Beobachtung gemacht, weniger Waschen ist manchmal mehr. Gabel, Dämpfer und Antrieb danken einem das Waschen, die Naben und sonstige Lager eher weniger. Und wer sein Zeug nicht wartet braucht sich nicht wundern, wenn nach 2-3 Jahren mal was kaputt geht.
 
Zurück