Geometrievergleich, wie lesen ?

Registriert
30. November 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Uhingen
Hallo,
ein Freund hat sich ein Cube LTD Comp in 20" bestellt.
Ich war wegen der Rahmengrösse überrascht.
Ich selber fahr ein 20" AMS125 bin aber grösser als er und habe schon diskusionen darüber geführt ob mir kein 18" reichen würde (meine Schrittlänge 89cm, seine 85cm).

Jetzt hab ich mir mal die Geometrien von AMS125 und LTD angesehen.
Mir geht es "nur" darum ihn mal auf mein Rad zu setzten, damit er ein Gefühl dafür bekommt.
Die Daten sind laut Cube Homepage "sehr ähnlich".
Oberrohr Wagrecht 605/604
Oberrohr "schräg" 580/583
Tretlager-Sattelstützenende 508/510

ABER:
Wenn ich jetzt auf die "Beinfreiheit" schauen will, ist das AMS125 jetzt 35 höher oder niedrieger. Was heist -35 bei der Tretlagerbezeichnung ?
1-2 mm hin oder her, aber 35 mm :confused:

Ist nicht sehr profesionell, ich weiß, aber er kann heute oder morgen noch die Grösse bei der Bestellung ändern.

Danke
fasj
 
das ams ist durch die federung im ausgefederten zustand insgesamt höher.
zum vergleichen sollte es aber taugen.
wie groß ist der kumpel denn?
 
Hi,
aktuell hab ich nur seine Schrittlänge mit 85. Ich denke aber er dürfte ca. 175 sein.

Frag aber nochmal nach...

Danke
fasj
 
bei 1,75 hat er mit 85 cm eher lange beine,
d.h. einen relativ kurzen oberkörper.
dann ist ein langes oberrohr wiederum ungünstig, also 18"
 
würde auch eher zum 18" raten. vorallendingen wenn er häufiger mal ins gelände will sollte er zum kleineren rahmen greifen. will er hauptsächlich längere touren auf normalen strecken (wald-/wiesenwegen, straße, etc.) fahren, dann ist eventuell auch das 20" für ihn interessant, weil er defakto gestreckter und damit bequemer drauf sitzt.

man könnte aber beim 18" zur not auch noch den sattel weiter nach hinten nehmen (gekrümmte sattelstütze) und einen längeren vorbau montieren. mit einem 18" rahmen wäre er also in jedem fall flexibler. ;)

edit: achso zu deiner hauptfrage, die -35mm bedeuten, dass das rad 35mm "mehr bodenfreiheit" besitzt. das tretlager sitzt also 35mm höher als bei anderen bikes.
 
edit: achso zu deiner hauptfrage, die -35mm bedeuten, dass das rad 35mm "mehr bodenfreiheit" besitzt. das tretlager sitzt also 35mm höher als bei anderen bikes.

??? was ist das denn für eine merkwürdige Aussage ???

Die -35mm bedeuten das das Tretlager 35 mm tiefer liegt als die Achsen der Räder.

Im Bild mal in blau Verdeutlicht...
 

Anhänge

  • geometrie_cube.jpg
    geometrie_cube.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 42
Danke für die Tips.
Er saß gestern auf meinem AMS. Die Beinfreiheit war etwas eng.
Aber auf meinem 20" 2-danger saß er gut drauf.
Wir haben dann mal mein 2-danger Stadtrad vermessen und sind auf fasst gleiche Rahmendaten wie das LTD gekommen. Das LTD ist ein tick länger.

Er ist auch nicht wie ich meinte 175 sondern 178 gross.
Er lässt es jetzt mal bei dem 20", da er so wie es aussieht eher gemässigt unterwegs ist.

fasj
 
??? was ist das denn für eine merkwürdige Aussage ???

Die -35mm bedeuten das das Tretlager 35 mm tiefer liegt als die Achsen der Räder.

Im Bild mal in blau Verdeutlicht...

ich muss dir recht geben, dass meine aussage nicht ganz eindeutig war. sie war auf seine frage zum ams125 bezogen und das liegt gegenüber dem hardtail höher. kurz gesagt befindet sich beim ams125 das tretlager auf gleicher höhe wie die nabe. bei den hardtails wie dem ltd pro, team, etc. liegt das tretlager 35mm unterhalb der nabenhöhe (-35). so ist es eindeutig. ;)
 
Zurück