Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Schriftzüge hab ich einmal Geometron in Schwarz und Orange, ob ich die benutze kann ich noch nicht sagen.

Dachte vll einen unters unterrohr, aber aber...

Orange ist heikel. Ich habe mir die extra plotten lasen, da die originalen einfach nicht zum Elox passen. Sunburst heißt die Folie.

Decals der Gabel kann man auch überkleben, habe ich auch gemacht. Schwarze Grundfolie und eben dann wieder Sunburst oder schwarze Decals oben drauf. Kannst die Gabel und den Dämpfer aber auch so lassen. Das Weiß der Speichen wiederholt sich dann wenigstens.

Den Rahmen würde ich fast so lassen. Schrift am Unterrohr sieht nicht lange gut aus, Oberrohr leidet auch schnell. Schöner macht es das Bike auf keinen Fall.

Memo an mich: Ich muss unbedingt mal Suntour probieren....
 
@Seppl- deinen Rahmen finde ich ohne Schriftzug sehr schön. Eigentlich stehe ich auf Decals am Rahmen, aber hier würde es für meinen Geschmack stören. An Gabel und Dämpfer finde ich die Schriftzüge gerade gut. Auch, weil es mal was anderes ist, was dort werkelt. So oder so ein tolles Bike (dein BTR übrigens auch! )
Gruß Maik
 
@Seppl- deinen Rahmen finde ich ohne Schriftzug sehr schön. Eigentlich stehe ich auf Decals am Rahmen, aber hier würde es für meinen Geschmack stören. An Gabel und Dämpfer finde ich die Schriftzüge gerade gut. Auch, weil es mal was anderes ist, was dort werkelt. So oder so ein tolles Bike (dein BTR übrigens auch! )
Gruß Maik
Danke dir! :-)

Ja das BTR war grandios und irgendwann sollte ich das nochmal machen, diesmal aber gerne etwas länger, merkte teilweise dass 480reach dann das Minimum sind. Hatte schon Kontakt mit Tam :D mal sehen wann der Geldbeutel wieder locker ist haha

Jetzt aber erst mal mega gespannt aufs G16
 
There‘s something goin on


C603996F-3C75-4DA2-840B-10D0020154C4.jpeg
 

Anhänge

  • C603996F-3C75-4DA2-840B-10D0020154C4.jpeg
    C603996F-3C75-4DA2-840B-10D0020154C4.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 147
Ich hab's G16 kaputt gemacht. :eek:

Nein, nicht wirklich. Aus irgendwelchen Gründen ist mir am Horstlink die Schraube abgerissen. Ich glaube, dass sie sich gelockert hat und dann halt ohne Presskraft wird sie überlastet gewesen sein. Ich konnte heute noch den Schraubenrest raus drehen. War also sicher kein Kleber dran. Sollte welcher dran sein? Hab mal Nicolai kontaktiert. Ich brauche ja Ersatz, weil ich den Vorspanndeckel im Wald natürlich nicht mehr gefunden habe.

20190227_161151.jpg


Ein etwas ungünstiger Saisonstart. Aber das G16 macht trotzdem Spaß, sobald man drauf sitzt. Es motiviert sehr.
 

Anhänge

  • 20190227_161151.jpg
    20190227_161151.jpg
    592,5 KB · Aufrufe: 224
Ich hab's G16 kaputt gemacht. :eek:

Nein, nicht wirklich. Aus irgendwelchen Gründen ist mir am Horstlink die Schraube abgerissen. Ich glaube, dass sie sich gelockert hat und dann halt ohne Presskraft wird sie überlastet gewesen sein. Ich konnte heute noch den Schraubenrest raus drehen. War also sicher kein Kleber dran. Sollte welcher dran sein? Hab mal Nicolai kontaktiert. Ich brauche ja Ersatz, weil ich den Vorspanndeckel im Wald natürlich nicht mehr gefunden habe.

Anhang anzeigen 831937

Ein etwas ungünstiger Saisonstart. Aber das G16 macht trotzdem Spaß, sobald man drauf sitzt. Es motiviert sehr.

Wie ich die Jungs kenne hast du sicher heute oder morgen schon das Ersatzteil in der Post :daumen:
 
Könnt gut sein. :)

Ich werde die Schrauben mit Loctite blau sichern, dann ist das Problem gelöst.
Die Lagerung dort ist eh so massiv und gut gedichtet, dass man da nicht oft ran muss.
 
Die muß aber dann schon länger gewerkelt haben :eek:
Ja blöd wenn der Dekel dann weg ist, weil das Andere wären ja alles Normteile :(

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage. Gemerkt habe ich jedenfalls erst etwas, als die Schraube gebrochen und der Vorspanndeckel verloren war. Da merkst du dann jeden Tritt in die Pedale. Davor nichts und das, obwohl ich ja ein Sensibelchen bin. ;) Geprüft habe ich den Horstlink aber auch nie. Sollte man vielleicht regelmäßig machen. Der Rahmen hat zum Glück keinen Schaden.
 
Könnt gut sein. :)

Ich werde die Schrauben mit Loctite blau sichern, dann ist das Problem gelöst.
Die Lagerung dort ist eh so massiv und gut gedichtet, dass man da nicht oft ran muss.


Ich hätte gedacht dass durch das "Kontern" mit der kleine Inbusschraube gar keine Schraubensicherung nötig wäre. Aber gut, sicher ist sicher, wenn man einmal die Erfahrung gemacht hat...
 
Habe die andere Seite gepfrüft. Die war auch nur mehr sachte angezogen, aber noch formschlüssig. Alle andere Achsen sind schön fest.
Ersatz kostet als Komplettset pro Seite EUR 17,50 netto.
 
Laut Tech-Sheet sind es 5Nm, da ist dann wohl Schraubensicherung Pflicht. Kommt mir im Vergleich zu vielen Rahmen wenig vor, gerade bei einem M8 Gewinde. Bei Nicolai vor Ort werden sie aber auch teils fester angezogen. Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt, dass da auch 10-12Nm drauf können auf die Vorspannedeckel.
 
Reden wir von der gleichen Schraube beim Drehpunkt Kettenstrebe/Druckstrebe?
Bei den Modellen bevor die Mutatoren an der Kettenstrebe zum Einsatz kamen wird mittels M3 Schraube gekontert, da bekommst du keine 12Nm drauf ohne Beschädigung. Wird wahrscheinlich der Grund gewesen sein weshalb Nicolai diese Fixierung verworfen hat, bei mir musste ich die Lagerung regelmäßig nachziehen und kontrollieren.

Tipp: auf die Schraube zum Kontern Loctite drauf und so fest anziehen, dass die Verbindung Spielfrei ist.

Wichtig ist dabei, dass das Loctite über Nacht trocknen kann ohne Belastung!
 
Ah, Kommando zurück. Dachte es ging um den Vorspanndeckel am Umlenkhebel oder Schwinge. Ich fahre noch einen der ersten G16 Rahmen ohne Mutator und mit verschraubter Schwinge. Dann habe ich nichts gesagt... :D
 
Ist ein 2017er Rahmen ohne Mutator.
Laut Nicolai soll ich die Schraube mit 7 Nm fest ziehen und mit Schraubensicherungslack sichern. Zum Aushärten braucht der maximal 24h. Auf fettfreie Oberflächen achten.

Dann sollte Ruhe sein.

Dass die Schraube abgeschert ist, verwundert mich noch immer ein wenig. Die ist immerhin aus Stahl.


Wie auch immer. Kommende Woche bekomme ich Post, dann wird alles gereinigt und wieder zusammen gebaut und weiter geht's.
Wir hatten heute 21,5°C.
 
Komisch, dass es mit Steuersatz noch immer so krass aussieht.
Als ich letztens mit meinem unterwegs war, dachte ich mir kurz: Ist es geschrumpft? Wurde der Lenkwinkel über den Winter steiler? Man gewöhnt sich so schnell dran.
 
Komisch, dass es mit Steuersatz noch immer so krass aussieht.
Als ich letztens mit meinem unterwegs war, dachte ich mir kurz: Ist es geschrumpft? Wurde der Lenkwinkel über den Winter steiler? Man gewöhnt sich so schnell dran.

Glaube das liegt bei ihm aber auch an der Länge der Gabel, die baut halt extrem hoch!

Meine 63,5° sehen auf einmal auch nicht mehr so extrem aus, außer man stellt das Spectral Mk1 meines Kumpel daneben!
 
Zurück