Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Wenn die Dinger beschichtet sind, lassen die sich doch normal verkaufen.

Das ist ja noch nicht mal ein Qualitätsmangel, sofern der Kunststoff sich nicht ablöst, auf der Eloxalschicht.
Das Nachverdichten beim Eloxieren ist da wohl nicht ganz so ideal.
Und wenn das ein Problem sein sollte gibt es mit Sicherheit einfache Bearbeitungsschritte um die notwendige Oberflächenrauhigkeit zu erreichen.

Firmen sind Veranstalltungen zur Gewinnerzielung und macht Kalle wohl keine Ausnahme.
 
Wenigstens hält die Pulverbeschichtung bei Nicolai einiges aus.

20211002_110736.jpg
 
Das habe ich mich auch schon gefragt. 🙂
Müsste ich das entscheiden, würde ich die mit Beschichtung verkaufen.

Das Problem an der Sache ist Die Zeit, den Eloxalfehler wieder zu beheben. Da jeder Rahmen für jeden Kunden individuell gefetigt wird, kann man nicht einfach einen anderen bereits eloxierten nehmen.
 
Ich hab 3 schwarz hartanodisierte Rahmen von Nicolai, da wos noch unaufpreispflichtiger Standard war.
Ein Grund war, weil schwarz, nicht wie bei farbigen Eloxal, fast nur fürs Aussehen taugt, sondern auch den besten Schutz bietet. Vielleicht wird ja jetzt nicht mehr Hartanodisiert sondern nur noch schwarz eloxiert.
Also an der Technik schwarzes schwarz zu bekommen, im Gegensatzt zu den Farben es richtig zu treffen, was es eben teurer macht, sollte es nicht liegen.

G.:)

Liegt an Farbabweichungen, die entstehen, wenn der Rahmen das Bad verlässt und sich an manchen Stellen Flüssigkeit gesammelt hat.
Dadurch entstehen hässliche, bei schwarzen Rahmen bronzefarbene Oberflächenfehler.
 
Die Frae ist ja auch nocht ob etwas Problem oder keine macht, weil ja alles Probleme macht was nicht automatisch zu 100% funktioniert.
Die Frage ist wieviel Probleme macht schwarz zu anderen Farben. Und Hartanodisieren ist auch Eloxieren, nur besser.

G.:)

Im Vergleich zu Bronze und Titan nimmt sich das nicht viel.

Ja, nur dass hartanodisieren bei deutlich höheren Temperaturen und Stromstärken abläuft.
 
Im Vergleich zu Bronze und Titan nimmt sich das nicht viel.

Ja, nur dass hartanodisieren bei deutlich höheren Temperaturen und Stromstärken abläuft.

Bronze oder Titan läßt sich doch auch Hardanodisieren, soweit ich mich erinnern kann.
Wurde schwarz bei Nicolai nicht immer so eloxiert? Auf jedenfall ist die Oberfläche zum farbigen Eloxal ei den Nicolairahmen wesentlich wiederstansfähiger.

G::)
 
Im Vergleich zu Bronze und Titan nimmt sich das nicht viel.

Ja, nur dass hartanodisieren bei deutlich höheren Temperaturen und Stromstärken abläuft.
Mit Titan haben sie die größten Probleme bzw den größten Aufwand das die Farbe passt, daher auch der saftige Aufpreis. Schwarz und Bronze kosten (beim g1) ja nix
 
Ihr verwirrt mich ...
Mein wissensstand war dass die eloxierten Rahmen vorher poliert, glasperlengestrahlt und dann farbig eloxiert werden.
Hartanodisierung ist mir neu ... oder hab ich da was verpasst.

Gruss
Wolfgang
 
Ihr verwirrt mich ...
Mein wissensstand war dass die eloxierten Rahmen vorher poliert, glasperlengestrahlt und dann farbig eloxiert werden.
Hartanodisierung ist mir neu ... oder hab ich da was verpasst.

Gruss
Wolfgang
Farbig nicht, Eloxal gibt's ausschließlich in schwarz, Bronze und Titan.
Es gab Mal noch Lasuren die aber zu empfindlich gegenüber Kratzern usw waren. Ansonsten sind farbige Rahmen gepulvert
 
Ihr verwirrt mich ...
Mein wissensstand war dass die eloxierten Rahmen vorher poliert, glasperlengestrahlt und dann farbig eloxiert werden.
Hartanodisierung ist mir neu ... oder hab ich da was verpasst.

Gruss
Wolfgang

Richtig, alle eloxierten Rahmen werden vorher glaspergestrahlt.
Und schwarz, bronze und titan werden eloxiert.
 
Ich mag dein Bike. Dem kann man ansehen dass es was erlebt hat. Schön.
Danke. In letzter Zeit hat es eher Umbaumaßnahmen als Fahrerrei erlebt :D

Leider habe ich zu viele Faktoren auf einmal geändert: getunten Dämpfer mit zu harter 550er Feder, Vorbau am neuen Stiffmaster zu tief montiert, Cockpit verstellt... da reagiert mein Skill-level immer empfindlich :wink:
 
Da fährst du aber mit mächtig wenig Sag herum, Mhh? 🧐
Ich hab knapp über 30% und bei knapp unter 30% fährt sich das wie ne Alte, der man gesagt hat, dass sie sich fast so anfühlt wie die beste Freundin. (Bockig.)
 
Da fährst du aber mit mächtig wenig Sag herum, Mhh? 🧐
Ich hab knapp über 30% und bei knapp unter 30% fährt sich das wie ne Alte, der man gesagt hat, dass sie sich fast so anfühlt wie die beste Freundin. (Bockig.)
Jo 550er ergab ca. 21% (bei 222mm Einbaulänge und 95kg), 500er liegt bei 25%. 450er war mir eher zu weich und zu wenig popp. Wie damals von Symion erläutert, haben progressive Rahmen wie das G16 am Anfang bei 25% Hub am Dämpfer 30% am Heck - somit sollte es halbwegs passen :)

Ich hab den Vergleich ganz überlesen ... so in etwa fuhr sich die Kiste gestern. Daher gehts wieder stufenweise weicher :D
 
Spannend - ich referenziere nämlich ebenfalls Symion mit meinen Erfahrungen, bin leichter als du und hab auch von 550 auf 500 gewechselt. 450 war mir auch zu lasch!
Ist dann wohl der Unterschied im Dämpfer bzw Popometer. ☺️
 
Zurück