Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Geht alles...

speedbike-fahrrad.jpg
 
Sehr geiles Teil.... übrigens gibt es bei GPI den Fox Dämpfer von Mojo als Option, also sollte das bei Geometron Ion16 auch gehen.
 
Sehr geiles Teil.... übrigens gibt es bei GPI den Fox Dämpfer von Mojo als Option, also sollte das bei Geometron Ion16 auch gehen.

Den Dämpfer kann ich noch nachbestellen wenn ich will und ich es für nötig befinde. Im Moment ist das nur leider
nicht drin.... mein Laden Umzug hat mich grade genug gekostet ;)
 
Den Dämpfer kann ich noch nachbestellen wenn ich will und ich es für nötig befinde. Im Moment ist das nur leider
nicht drin.... mein Laden Umzug hat mich grade genug gekostet ;)

war ehr so in die Runde gesagt Guru, 699 Euro ist auch nen bissel sportlich find ich :D. Bin gespannt wie sich das Rockshoxs Setup macht. Bist du eigentlicht der Erste in D mit Geometron Rahmen oder gabs schon mehr Auslieferungen ?
 
Hier mal der Testbericht.

Um mir das ganze Geschreibsl zu sparen habe ich meine Eindrücke einfach während dem fahren verbal abgelassen.

Leider geht das Vid über 10min :rolleyes: Ich bitte um Verzeihung :anbet:
Deshalb, Ton an.....


Für Versprecher und undeutliche Aussprache kann ich leider nix...so babbel ich halt :D

Bin aber gerne bereit, wenn ihr etwas nicht verstanden habt (unter Zeitangabe), zu Übersetzen.

Zum Gewicht der Kiste: 14,77 Kg mit Pedalen und Procore. U 14 sollte also kein Problem sein :daumen:

Und hier noch ein paar Bilder vom G-Metron in seinem natürlichen Lebensraum :love:





 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir jetzt das Vid angeguckt habe frag ich mich welche Version von ION sich im Race Einsatz besser macht. Ich sehe persönlich das normale ION da vorne das es mir immernoch wendiger vorkommt. Was denkt ihr ?
 
rein aus theoretischer sicht denke ich, dass das geometron ein schnelles, auf geschwindigkeit ausgelegtes, laufruhiges bergabrad ist. sind die strecken dementsprechend, also steil, schnell, verblockt und nicht verwinkelt so wird das geometron wahrscheinlich das bessere race bike sein....

ich kann mir das bike aber beim besten willen weder spielerisch (manuels, bunny hops....), noch wirklich wendig, agil, antrittsleicht vorstellen...denk auch dass, wenn das rad mal in ner line fahrt aufgenommen hat, dass es nur mühsam ist, es spontan und direkt in ne andere richtung zu manövrieren. willst du bestimmen wo's hingeht, so brauchste wahrscheinlich dauerhaft ne ordentliche portion physis ums aktiv fahrn zu können...

meins wärs wahrscheinlich nicht....ist aber geschmackssache
 
Alles Theorie. Fahr es mal probe! Ich fand den Gartenzaun erstaunlich agil. Und ich bin das Ion GPI mit Getriebe und in Longest probegefahren, das ist nochmal 2kg schwerer als der Aufbau hier. Bergab eine absolute Waffe, und bergauf sicher keine Rakete, aber durch den steilen Sitzwinkel und den langen Radstand sehr angenehm zu treten. Da steckt schon ein bisschen mehr hinter als nur ein flacher Lenkwinkel und ein langer Radstand. Allerdings würde ich es eher mit der neuen Lyrik aufbauen, mit der Pike wär mir das Tretlager wahrscheinlich tatsächlich zu niedrig.

@guru39: Danke fürs Videotagebuch! :daumen:
 
wird es das geometron denn auch so in Deutschland zu kaufen geben, oder ist das immer Taylor made bzw. muss man bei mojo bestellen?
 
Ist zwar nicht im Online-Shop gelistet, aber auf Anfrage direkt bei Nicolai bestellbar. Rahmen only bewegt sich preislich knapp über Ion16, also kein Custom-Aufschlag. Mojo-Fahrwerk kann man auf Wunsch dazubuchen, wenns Kleingeld locker sitzt. ;)
 
Zum Thema Wendigkeit verbaut Mojo auch Gabeln mit anderem Off-Set, um das Lenkverhalten anzupassen, soweit ich weiß. Deswegen hatte ich bei Guru mal angefragt, ob es eine Standardgabel ist =)
 
wird es das geometron denn auch so in Deutschland zu kaufen geben, oder ist das immer Taylor made bzw. muss man bei mojo bestellen?

Man kann es bei jedem Nicolai Händler bestellen, wie auch die Komplettbikes ;)

Ist zwar nicht im Online-Shop gelistet, aber auf Anfrage direkt bei Nicolai bestellbar. Rahmen only bewegt sich preislich knapp über Ion16, also kein Custom-Aufschlag. Mojo-Fahrwerk kann man auf Wunsch dazubuchen, wenns Kleingeld locker sitzt. ;)

Es kostet genauso viel wie das normale 16er....wenn mich nicht alles täuscht.

ich kann mir das bike aber beim besten willen weder spielerisch (manuels, bunny hops....), noch wirklich wendig, agil, antrittsleicht vorstellen...denk auch dass, wenn das rad mal in ner line fahrt aufgenommen hat, dass es nur mühsam ist, es spontan und direkt in ne andere richtung zu manövrieren. willst du bestimmen wo's hingeht, so brauchste wahrscheinlich dauerhaft ne ordentliche portion physis ums aktiv fahrn zu können...

Ich bin ja vorher das normale Ion in S gefahren und muss sagen das der einzige negative Aspekt der mir aufgefallen ist das es sich auf der Straße zäh fährt. Ok... nen Wheelie bekomme ich auch noch nicht damit hin, ist aber nur eine Frage der Zeit :(

Ansonsten habe ich mich nicht groß umgewöhnen müssen und fand sogar das sich das Baik aussergewöhnlich agil angefühlt hat.

Was ich im Video vergessen habe zu erwähnen: Der Hinterbau könnte auch noch besser arbeiten. Das liegt aber am Dämpfer (RS Monarch Plus), der nicht für diese Kinematik ausgelegt ist. Wenn ich Schulnoten vergeben müsste: befriedigend, da geht mehr. Der Fox wird dann
bald bestellt :D

Alles Theorie. Fahr es mal probe! Ich fand den Gartenzaun erstaunlich agil. Und ich bin das Ion GPI mit Getriebe und in Longest probegefahren, das ist nochmal 2kg schwerer als der Aufbau hier. Bergab eine absolute Waffe, und bergauf sicher keine Rakete, aber durch den steilen Sitzwinkel und den langen Radstand sehr angenehm zu treten. Da steckt schon ein bisschen mehr hinter als nur ein flacher Lenkwinkel und ein langer Radstand. Allerdings würde ich es eher mit der neuen Lyrik aufbauen, mit der Pike wär mir das Tretlager wahrscheinlich tatsächlich zu niedrig.

@guru39: Danke fürs Videotagebuch! :daumen:

Absolute Zustimmung :daumen:

Nichts zu danken, sehr gerne.
 
Zum Thema Wendigkeit verbaut Mojo auch Gabeln mit anderem Off-Set, um das Lenkverhalten anzupassen, soweit ich weiß. Deswegen hatte ich bei Guru mal angefragt, ob es eine Standardgabel ist =)

Und ich hatte vergessen zu antworten, sorry. Umzugsstress :aufreg:

Das ist die ganz normale Pike. Von der Gabel her ist mir aber nichts negatives aufgefallen.
 
rein aus theoretischer sicht denke ich, dass das geometron ein schnelles, auf geschwindigkeit ausgelegtes, laufruhiges bergabrad ist. sind die strecken dementsprechend, also steil, schnell, verblockt und nicht verwinkelt so wird das geometron wahrscheinlich das bessere race bike sein....

ich kann mir das bike aber beim besten willen weder spielerisch (manuels, bunny hops....), noch wirklich wendig, agil, antrittsleicht vorstellen...denk auch dass, wenn das rad mal in ner line fahrt aufgenommen hat, dass es nur mühsam ist, es spontan und direkt in ne andere richtung zu manövrieren. willst du bestimmen wo's hingeht, so brauchste wahrscheinlich dauerhaft ne ordentliche portion physis ums aktiv fahrn zu können...

meins wärs wahrscheinlich nicht....ist aber geschmackssache

is uns allen klar, musste nicht erwähnen.
da es twentysevenpointfive is, kann es ja sowieso nicht taugen...
 
Also von den ersten Metern Proberollern her zu urteilen würde ich eher sagen das das Geometron (Gurumetron) eher ein Mini DH Bike ist als ein Enduro. Ist also eher was für Leute denen 160-170mm ausreichen und das Bike hauptsächlich im Park bewegen oder als (fast) reine Bergabballermaschine einsetzen wollen. Das ist aber nur mein erster Eindruck. Die Tage folgt eine ausgiebige Testfahrt auf unserem Hausberg.
 
Also von den ersten Metern Proberollern her zu urteilen würde ich eher sagen das das Geometron (Gurumetron) eher ein Mini DH Bike ist als ein Enduro. Ist also eher was für Leute denen 160-170mm ausreichen und das Bike hauptsächlich im Park bewegen oder als (fast) reine Bergabballermaschine einsetzen wollen. Das ist aber nur mein erster Eindruck. Die Tage folgt eine ausgiebige Testfahrt auf unserem Hausberg.
Die 155mm im Heck empfand ich auf der Probefahrt als eher straff und poppig. Das Teil ist zwar lang und flach, aber kein Staubsauger. Und es tritt sich wie gesagt auch sehr angenehm bergauf, gerade wenn es steil wird. Fakt ist: Das Teil ist mit der Stoppuhr entwickelt worden. Und Chris Porter kommt aus der Enduro-Race-Ecke mit EWS, Transprovence usw., wo es auch von den Teamfahrern erfolgreich eingesetzt wird.
 
Ich werde das GPI nächste Woche mal testen. Für mich kommt aber nur die XS /"not so small"Version in Frage. Die Idee des steilen Sitzwinkels, flachen Lenkwinkels und langen Reachs ist super, aber wer nicht in der Lage ist ein Enduro mit "kurzem" Radstand bei Highspeed zu kontrollieren, muss halt besser werden. Ich bin den Proto vom GPI mit normaler Geo schon vor zwei Jahren gefahren und fands super. Obs GPI besser ist schauen wir mal. Das niedrige Tretlager ist aber echt nervig, auf Enduro Rennen a la Fance kriegt man damit die Krise.

Persönlich denke ich, das die Geo vom Geometron zu krass ist, die letzten Jahre haben sich die Geos im Endurobereich sehr stabilisiert um der Vielzahl an Anforderungen gerecht zu werden, dasselbe im DH. Solange es keine experimentellen Daten gibt, kann Chris Porter behaupten was er will.
 
Zurück