Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr geiles Teil.... übrigens gibt es bei GPI den Fox Dämpfer von Mojo als Option, also sollte das bei Geometron Ion16 auch gehen.
Morgen gehts in den Wald, dann sieht es sein Zuhause![]()
Den Dämpfer kann ich noch nachbestellen wenn ich will und ich es für nötig befinde. Im Moment ist das nur leider
nicht drin.... mein Laden Umzug hat mich grade genug gekostet![]()
wird es das geometron denn auch so in Deutschland zu kaufen geben, oder ist das immer Taylor made bzw. muss man bei mojo bestellen?
Ist zwar nicht im Online-Shop gelistet, aber auf Anfrage direkt bei Nicolai bestellbar. Rahmen only bewegt sich preislich knapp über Ion16, also kein Custom-Aufschlag. Mojo-Fahrwerk kann man auf Wunsch dazubuchen, wenns Kleingeld locker sitzt.![]()
ich kann mir das bike aber beim besten willen weder spielerisch (manuels, bunny hops....), noch wirklich wendig, agil, antrittsleicht vorstellen...denk auch dass, wenn das rad mal in ner line fahrt aufgenommen hat, dass es nur mühsam ist, es spontan und direkt in ne andere richtung zu manövrieren. willst du bestimmen wo's hingeht, so brauchste wahrscheinlich dauerhaft ne ordentliche portion physis ums aktiv fahrn zu können...
Alles Theorie. Fahr es mal probe! Ich fand den Gartenzaun erstaunlich agil. Und ich bin das Ion GPI mit Getriebe und in Longest probegefahren, das ist nochmal 2kg schwerer als der Aufbau hier. Bergab eine absolute Waffe, und bergauf sicher keine Rakete, aber durch den steilen Sitzwinkel und den langen Radstand sehr angenehm zu treten. Da steckt schon ein bisschen mehr hinter als nur ein flacher Lenkwinkel und ein langer Radstand. Allerdings würde ich es eher mit der neuen Lyrik aufbauen, mit der Pike wär mir das Tretlager wahrscheinlich tatsächlich zu niedrig.
@guru39: Danke fürs Videotagebuch!![]()
Zum Thema Wendigkeit verbaut Mojo auch Gabeln mit anderem Off-Set, um das Lenkverhalten anzupassen, soweit ich weiß. Deswegen hatte ich bei Guru mal angefragt, ob es eine Standardgabel ist =)
rein aus theoretischer sicht denke ich, dass das geometron ein schnelles, auf geschwindigkeit ausgelegtes, laufruhiges bergabrad ist. sind die strecken dementsprechend, also steil, schnell, verblockt und nicht verwinkelt so wird das geometron wahrscheinlich das bessere race bike sein....
ich kann mir das bike aber beim besten willen weder spielerisch (manuels, bunny hops....), noch wirklich wendig, agil, antrittsleicht vorstellen...denk auch dass, wenn das rad mal in ner line fahrt aufgenommen hat, dass es nur mühsam ist, es spontan und direkt in ne andere richtung zu manövrieren. willst du bestimmen wo's hingeht, so brauchste wahrscheinlich dauerhaft ne ordentliche portion physis ums aktiv fahrn zu können...
meins wärs wahrscheinlich nicht....ist aber geschmackssache
Der Frage schließe ich mich an. ich würde aber gerne mal ein long bzw. longer fahren wollen.wann kann ich wo ein XL Korrelat als GPI oder Mojo oder Zorn oder wtf testen?
Die 155mm im Heck empfand ich auf der Probefahrt als eher straff und poppig. Das Teil ist zwar lang und flach, aber kein Staubsauger. Und es tritt sich wie gesagt auch sehr angenehm bergauf, gerade wenn es steil wird. Fakt ist: Das Teil ist mit der Stoppuhr entwickelt worden. Und Chris Porter kommt aus der Enduro-Race-Ecke mit EWS, Transprovence usw., wo es auch von den Teamfahrern erfolgreich eingesetzt wird.Also von den ersten Metern Proberollern her zu urteilen würde ich eher sagen das das Geometron (Gurumetron) eher ein Mini DH Bike ist als ein Enduro. Ist also eher was für Leute denen 160-170mm ausreichen und das Bike hauptsächlich im Park bewegen oder als (fast) reine Bergabballermaschine einsetzen wollen. Das ist aber nur mein erster Eindruck. Die Tage folgt eine ausgiebige Testfahrt auf unserem Hausberg.