Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ja. Haben sie gekauft. Gebraucht von Panasonic. Wird, denke ich, vor allem mal beim eBoxx eingesetzt.

Ich habe gestern und heute das Wheels MFG GXP (!!!) Innenlager montiert. Hat ein wenig gedauert, weil die Montageanleitung echt schlecht ist.
Hier mal mein Weg: Beide Innenlager montieren. Kurbel montieren und dann die Kettenlinie prüfen. Bei mir war die im Vergleich zum SRAM Innenlager noch mal um gut 1 mm nach außen gewandert. Das gefiel mir nicht, aber dank des GXP Systems ist das ja kein Problem. Ich habe den Abstand der Kurbelaußenseiten zu den Kettenstreben gemessen. Geht einfacher, als die Kettenlinie zu messen. Abstand rechts 21 mm, links 17 mm. Wheels MFG liefert 3 Innenlagerspacer mit. 0,7 mm, 1,8 mm, 2,5 mm. 2 mm wären perfekt, also habe ich links den mit 1,8 mm montiert. Damit wandert die Kettenlinie und somit auch die Kurbel insgesamt um 1,8 mm nach links. Jetzt liegen die Abstände gemessen bei 19,2 mm und 18,8 mm. Passt also schon ganz gut. An der Kettenführung brauche ich nur mehr einen dünnen 0,2 mm Spacer. Die Spacer benötigt man also nicht nur, um das Innenlager für 68 mm und 73 mm Innenlager verwenden zu können, sondern auch, um die Kettenlinie anzupassen. Geht natürlich nur bei GXP und wenn man die passenden Spacer hat.
Da ich hauptsächlich die Gänge 1-4 brauche, passt die Kettenlinie jetzt schon sehr gut. Vorher war der Kettenschräglauf im 1. Gang schon recht krass.
Es werden noch 24 mm Spacer mit geliefert. Die braucht man, um die Dichtung auf der Antriebsseite leicht vor zu spannen. Waren bei mir mit der XX1 Kurbel zb insgesamt 2,5 mm, die ich da gebraucht habe.
 
Servus Leute,

ich bin gerade dabei mir einen gebrauchten G19 Rahmen aufzubauen. Auf dem Techsheet steht Nabenbreite 148, ist das dann automatisch BOOST oder der EVO 6 Hinterbau?
Hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich auseinandergestzt da meine 2 Nicolais immer noch auf 26 Zoll reiten.

Ich danke euch
 
OK ich danke euch. Dann lass ich Mal den Laufradsatz bauen. Komisch ist das aber schon weil dh Naben bekomme ich in der Breite nicht
 
Bei EVO6 hast du links wie rechts die gleiche Speichenspannung. Ich schon sinnvoll. Ist aber ein wenig aufwändiger zu bauen, da die Felge nicht mittig eingespeicht ist, sondern einen Offset von ein paar mm hat. Keine Ahnung wieso das nicht mehr machen. Von EVO6 auf Boost 148 das Rad umzuzentrieren geht meistens Problemlos, wenn die Speichenlängen nicht am extremen Rand sind.
 
Ist aber der sinnvollere Ansatz. Man kann von LV bezüglich Geometrie halten, was man will, aber die machen sich hier und da schon Gedanken mit gutem Ergebnis. Und fahren lassen sich die Teile auch prima.


Ungefahren bin ich von Liteville 301/601 positiv angetan und habe eines von Beiden immer mal auf meiner Liste stehen.
 
Nabend!
Das G1 war heute das erste mal in Winterberg! Da meine beiden Kumpels sich auf das IXS Rennen einschießen wollten, sind wir gefühlte 10-12x die DH gefahren aber auch 2x die Blackline (ehemals Singletrail), Freeride und den Flowtrail.
Der erste Bikepark Tag der Saison und ich hab meine persönliche Bestzeit weit unterboten. Zu Beginn war ich noch was skeptisch, weil ich zu zaghaft und nicht bestimmt genug auf den ersten Abfahrten war. Von daher kann ich mir die Bedenken mancher Testpiloten auch ganz gut erklären. Ich bin mit meinen einsdreinull Kg schon ein ordentliches Kaliber und musste trotzdem viel energischer auf dem Rad arbeiten als ich es vorher gewohnt war. Das kann für ne 60-70 Kg Person (die sich nicht bewusst darauf einstellt) schon ziemlich anstrengend und "träge" wirken. Als mir aber bewusst wurde wieviel Input ich wirklich über den Druck auf den Lenker ins Rad geben konnte und meine Position stark nach vorne (oder besser von hinten Richtung zentral überm/im Rad) verschoben habe, ging das Teil vorwärts wie ne Rakete. Anlieger fühlen sich an wie auf Schienen und sind kein Vergleich zu meinem Rune, was mit Sicherheit alles Andere als ein schlechtes Rad war. Auch der Singletrail mit seinen durchfahrbaren Kehren ging besser als erwartet, auch wenn das G1 wo anders mehr glänzen kann.

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen:

1. Der Flex im Hinterbau ist doch deutlich spürbar, gerade bei schnellem Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit. Ob ich das gut oder als störend empfinde, kann ich aber noch nicht beurteilen. Liegt aber evt auch einfach an meinem extremen Gewicht und meinem kompletten 29" Aufbau. Ich werde den Hybrid-Aufbau auch nochmal zum Vergleich testen, ein 650B Hinterrad mit gleichem Aufbau und die passenden Seatstay Mutatoren hab ich da.

2. Der Storia ist großartig, noch nie war ich nach nem Tag im Bikepark mit 19 Abfahrten so wenig erschöpft und das am ersten Tag der Saison und mit nem neuen Rad. Allerdings klebt der Bock auch wie Patex am Boden und ich muss noch etwas experimentieren, wie ich da etwas Pop raus kitzel, falls das möglich ist. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich heute in der 175mm Einstellung unterwegs war und die 600er Feder schon stärker vorspannen musste um auf ca 35% Sag zu kommen. In der 162mm Einstellung bin ich fast vorspannungsfrei bei ca 30%.

Fazit vom ersten Bikepark-Tag: Geile Rakete!!! Ich freu mich tierisch auf Vinschgau und Gardasee in 11 Tagen.
 
Nabend!
Das G1 war heute das erste mal in Winterberg! Da meine beiden Kumpels sich auf das IXS Rennen einschießen wollten, sind wir gefühlte 10-12x die DH gefahren aber auch 2x die Blackline (ehemals Singletrail), Freeride und den Flowtrail.
Der erste Bikepark Tag der Saison und ich hab meine persönliche Bestzeit weit unterboten. Zu Beginn war ich noch was skeptisch, weil ich zu zaghaft und nicht bestimmt genug auf den ersten Abfahrten war. Von daher kann ich mir die Bedenken mancher Testpiloten auch ganz gut erklären. Ich bin mit meinen einsdreinull Kg schon ein ordentliches Kaliber und musste trotzdem viel energischer auf dem Rad arbeiten als ich es vorher gewohnt war. Das kann für ne 60-70 Kg Person (die sich nicht bewusst darauf einstellt) schon ziemlich anstrengend und "träge" wirken. Als mir aber bewusst wurde wieviel Input ich wirklich über den Druck auf den Lenker ins Rad geben konnte und meine Position stark nach vorne (oder besser von hinten Richtung zentral überm/im Rad) verschoben habe, ging das Teil vorwärts wie ne Rakete. Anlieger fühlen sich an wie auf Schienen und sind kein Vergleich zu meinem Rune, was mit Sicherheit alles Andere als ein schlechtes Rad war. Auch der Singletrail mit seinen durchfahrbaren Kehren ging besser als erwartet, auch wenn das G1 wo anders mehr glänzen kann.

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen:

1. Der Flex im Hinterbau ist doch deutlich spürbar, gerade bei schnellem Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit. Ob ich das gut oder als störend empfinde, kann ich aber noch nicht beurteilen. Liegt aber evt auch einfach an meinem extremen Gewicht und meinem kompletten 29" Aufbau. Ich werde den Hybrid-Aufbau auch nochmal zum Vergleich testen, ein 650B Hinterrad mit gleichem Aufbau und die passenden Seatstay Mutatoren hab ich da.

2. Der Storia ist großartig, noch nie war ich nach nem Tag im Bikepark mit 19 Abfahrten so wenig erschöpft und das am ersten Tag der Saison und mit nem neuen Rad. Allerdings klebt der Bock auch wie Patex am Boden und ich muss noch etwas experimentieren, wie ich da etwas Pop raus kitzel, falls das möglich ist. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich heute in der 175mm Einstellung unterwegs war und die 600er Feder schon stärker vorspannen musste um auf ca 35% Sag zu kommen. In der 162mm Einstellung bin ich fast vorspannungsfrei bei ca 30%.

Fazit vom ersten Bikepark-Tag: Geile Rakete!!! Ich freu mich tierisch auf Vinschgau und Gardasee in 11 Tagen.

Danke für die Erfahrungen, bitte nach den 11 Tagen noch mal berichten :daumen:
 
Komisch, über den fehlenden „Popp“ könnte ich mich bei mir nicht beschweren. Hab aber auch den 2018er EXT und ein G16. Die Zugstufe ist 3 Klicks offfen und ich kann da bei jeder Wurzel lustig abziehen.

Ich denke schon dass da noch was bei dir geht.
 
Der Pop kommt vom progressiven Hinterbau. Darum kann man damit auch gut Hinterrad versetzen.

Was fährt man denn heute so als Bremse am Geometron?
Habe heute meine Hope M4 so richtig heiß bekommen. Hat gestunken wie nur was.
 
Komisch, über den fehlenden „Popp“ könnte ich mich bei mir nicht beschweren. Hab aber auch den 2018er EXT und ein G16. Die Zugstufe ist 3 Klicks offfen und ich kann da bei jeder Wurzel lustig abziehen.

Ich denke schon dass da noch was bei dir geht.

Ich glaub auch, dass da noch was geht. Mit der 162mm Stellung passt die 600er Feder auch mit ca 2 Umdrehungen Vorspannung deutlich besser. Hab jetzt nochmal für den Urlaub ne 650er Feder nach geordert um auch die 175mm Stellung ohne übetriebene Vorspannung zu fahren. Mit der 600er auf 175mm musste ich beide Druckstufen fast zu drehen um nicht zu versacken, das ist ja nicht Sinn der Sache.

Leider hat sich letzten Freitag auch mal wieder die Kartusche der Durolux verabschiedet, muss morgen früh dringend telefonieren...
Zum Glück hab ich schon Ersatz auf dem Weg zu mir, sonst säß ich jetzt echt in der Klemme.

Ankern übernimmt bei mir ne MT7 mit HC3 Hebeln (1893) und Semimetallische Beläge von Brakepads.de.
 
Bin von der MT7 wieder reumütig zur Zee zurück. Die MT7 hat mich wahnsinnig gemacht mit ihrem Zehntel-mm-Spalt zwischen Belag und Bremsscheibe. Entweder war sie kalt oder heiß schleiffrei, beides habe ich einfach nicht hinbekommen. Und auch der kurze 1-Finger-Hebel liegt bei weitem nicht so schön am Finger wie die Shimanos. Bremspower war brutal, keine Frage, aber das ist halt nicht alles. Die Zee wollte ich abgeben wegen des Druckpunktwanderns, das hab ich jetzt aber mit anderem Öl in den Griff bekommen (Putoline, siehe Forum). Die Hebelergonomie ist eh perfekt, Beläge günstig und überall zu bekommen und das Entlüften supersimpel. SRAM hab ich schon vor Jahren aussortiert, schon wegen DOT.
 
Zurück