Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Heute bei schönstem Wetter...
20200322_125945.jpg
 
Nutzt jemand einen Newman Lenker? Ich würde gern den 318er probieren, bin mir aber nicht sicher, ob ich den mit 25 mm oder 40 mm Rise nehmen soll. Da der Lenker über mehr Upsweep verfügt, könnte der 25er genügen, damit der Trigger nicht am Oberrohr anschlägt. Was meint Ihr?
 
Ich nutze einen in der 25mm Rise Version. Vorbau ist ein Hope mit 35mm und 0°, Steuersatz ein Reset Flatstack. Unter dem Vorbau habe ich 11mm Spacer. Im Vergleich zum vorher verbauten Renthal mit 30mm Rise baut der Newmen Lenker im Griffbereich durch den Upsweep trotz weniger Rise etwa 4-5mm höher. Für die Hände ist er merklich angenehmer, bin super zufrieden:daumen:

Edit: Zum Oberrohr sind noch ein paar Millimeter Platz. Fährt man die Hebel (warum auch immer) sehr steil nach unten gedreht, entsteht Kollisionsgefahr.
Auch wenn G16, G15, G1 etc. ein hohes Cockpit gut vertragen, hätte ich nur zu den 40mm gegeriffen, wenn der Schaft so kurz ist, dass du keine Spacer unter dem Vorbau fahren kannst. Andernfalls wird das Cockpit wahrscheinlich sehr hoch und der Druck auf dem Vorderrad zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal wieder ein wenig gebastelt:

WhatsApp Image 2020-03-26 at 12.18.12.jpeg


Druckstrebenmutator:

Vorher: 12 / Jetzt: 6,5


Kettenstrebenmutator:

Vorher: 41 / Jetzt: 33


Steuersatz unten:

Vorher: Reset 4 / Jetzt: Reset Extern 13mm


Reifen:

Vorher: V- Assegai H- Aggressor / Jetzt: V- Shorty H- Assegai

Auf Pinkbike gabs ein interessantes, wenn auch nicht gerade unter Laborbedingungen gemachtes Video, das zeigt das der Assegai am Hinterrad schneller rollt als manch anderer dafür vorgesehener Vertreter. Da er mir am VR nicht wirklich gefallen hat probier ich das ganze einfach mal aus.
 
IMG_20200325_153923.jpg

An meinem G16 Mojo hat sich auch einiges getan....
Der Float X2 ist in einem Jahr 2 mal an der gleichen Dichtung kaputt gegangen, daher durfte er einem DHX2 weichen.
Der Dt Swiss E1700 durfte auch weichen, da ich doch eine breitere Felge als 25mm Innenmaß haben wollte. Zudem brauchte ich für die neue XTR Schaltung microspline. Daher wurde direkt ein LRS mit neuen Hope Naben und XM481 aufgebaut.
Das schwabbelige renthal Cockpit ist gegen ein steifes syntace Cockpit getauscht worden und zu guter Letzt wurden die Shimano Scheiben gegen Hope getauscht, da die Shimanos nach nichtmal einem Jahr schon an der Verschleißgrenze waren...
 
Ist das der Flatstack 8? Mein Reset baut nur 7.5mm hoch.
Das ist ein spezieller Steuersatz den es nicht über Reset, sondern nur bei Nicolai gibt. Druckstrebe hab ich doch wieder auf 12er Mutator umgebaut. Mit den Daten komm ich jetzt klar:
Kettenstrebenlänge bei 443, Sitzwinkel bei 80, Lenkwinkel bei 64 und das wichtigste ist das Tretlager bei 340
 
Ja hatte ich, aber wieder verworfen. Der Spaß würde mich gut 2500€ kosten für ein paar mm mehr Auflagefläche. Das ist es mir in der jetztigen Zeit nicht Wert.
 
Das ist ein spezieller Steuersatz den es nicht über Reset, sondern nur bei Nicolai gibt. Druckstrebe hab ich doch wieder auf 12er Mutator umgebaut. Mit den Daten komm ich jetzt klar:
Kettenstrebenlänge bei 443, Sitzwinkel bei 80, Lenkwinkel bei 64 und das wichtigste ist das Tretlager bei 340

Bin gespannt wie du mit dem SW klar kommst..?

auf jeden fall schickes G1
 
Zurück