Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Okay danke für die Tipps :) könnt ihr auch welche für die AHK empfehlen? Evtl find ich ja was gebrauchtes, will da eher keine 500 Euro ausgeben 😅
Siehe Seite zuvor. Uebler i21 / Volkswagen Premium für die ahk.
Ein g16 in xl passt mit leichtem vorkomprimieren der Gabel auch in den Thule proride. Alternativ Lenker um 180 grad drehen.
Zur Not mit ausgebautem Dämpfer auf langer Fahrt 🤓
 
Ich war heute wieder mit dem G16 unterwegs. Vor kurzem schrieb ich, dass ich mit 3 Neopos in meiner Fox 36 zufrieden bin. Das würde ich inzwischen revidieren, nachdem mir die Gabel am WE im Deister zu sehr im Federweg hing.

Inzwischen fahre ich 5 PSI mehr als von Fox empfohlen (95 PSI, um die 18% Sag) und war mit der Gabel heute sehr zufrieden (29", 160mm, 1 Token).
 
Mein XL passt sogar in die Schublade 😉
DSC_0706.JPG
 
Ich war heute wieder mit dem G16 unterwegs. Vor kurzem schrieb ich, dass ich mit 3 Neopos in meiner Fox 36 zufrieden bin. Das würde ich inzwischen revidieren, nachdem mir die Gabel am WE im Deister zu sehr im Federweg hing.

Inzwischen fahre ich 5 PSI mehr als von Fox empfohlen (95 PSI, um die 18% Sag) und war mit der Gabel heute sehr zufrieden (29", 160mm, 1 Token).
Interresant. Inzwischen fahre ich ja auch mit den drei Neopons in meiner Fox. Aktuell bin ich bei 98 PSI (Digitale Dämpferpumpe. SAG, keine Ahnung). Gefühlt kann die Gabel aber noch etwas straffer.

Leider merke ich auch keinen wirklichen Unterschied zu den beiden Tokens die ich vorher drin hatte. Man muss dazu aber auch sagen, dass die Abfahrten hier nicht die längsten sind. Ob und wie gut mein Fahrwerk eingestellt ist merke ich dann meistens im Bike-Urlaub (Finale; Laatsch o. ä.) …
 
Hallo,
Ich möchte die Wippe an meinem G1 tauschen. Ich habe diesen Dorn von Nicolai und möchte aber vorher doch noch mal fragen:
Den Dorn einschrauben und dann loshämmern? Gibt es eine richtige Richtung in die ausgeschlagen werden sollte? und dann beim Einbau einfach wieder andersherum?
Ich will nichts zerstören, daher die evtl. überflüssigen Fragen
Lieben Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 5D5A3F38-1762-4AB2-8E5D-92A4BAC5FEE3.jpeg
    5D5A3F38-1762-4AB2-8E5D-92A4BAC5FEE3.jpeg
    216,3 KB · Aufrufe: 157
  • DC8C5F5D-AE85-4D37-9E49-3F8C4689A8F5.jpeg
    DC8C5F5D-AE85-4D37-9E49-3F8C4689A8F5.jpeg
    256 KB · Aufrufe: 161
Leider kann ich dir nicht weiter helfen.
Aber warum möchtest du deine Wippe tauschen?
Andere Farbe? ;)
Hast du dann eine über?

Ich würde mir die ev. gerne mal ausleihen, zwecks Vermessung.
 
Hallo,
Ich möchte die Wippe an meinem G1 tauschen. Ich habe diesen Dorn von Nicolai und möchte aber vorher doch noch mal fragen:
Den Dorn einschrauben und dann loshämmern? Gibt es eine richtige Richtung in die ausgeschlagen werden sollte? und dann beim Einbau einfach wieder andersherum?
Ich will nichts zerstören, daher die evtl. überflüssigen Fragen
Lieben Dank für eure Hilfe
Für die Demontage benötigt man nur den dünnen, langen Dorn. Diesen einfach in eine Seite der Achse schrauben (handfest) und dann mit einem Hammer auf die abgestumpfte Spitze schlagen, bis die Achse ausgetrieben und der Umlenkhebel nur noch vom Dorn gehalten wird. Die Schläge sollten sitzen und nicht daneben gehen. Außerdem würde ich den Umlenkhebel mit einem Lappen schützen, da er sich beim schlagen bewegen wird.
Nur zum Einbau werden dann beide Werkzeuge benötigt:
Zum Einbau dann den dünnen, langen Dorn und das dickere, kürzere Teil in beide Seiten der Achse schrauben. Der Dorn, mit dem die Achse ausgetrieben wurde, dient nun nur noch zur Zentrierung.
Umlenkhebel zum Achssitz positionieren, Verbund aus "abgestumpfter Dorn - Achse - dickes Teil" mit dem Dorn voran durch den Umlenkhebel und den Achssitz stecken. Dann schlägt man die Achse über das dicke, kurze Teil wieder durch den Umlenkhebel. Da das dicke, kurze Teil nicht durch den Achssitz passt, merkst du akustisch, wenn die Achse in Endposition ist. Dann sitzt das dicke, kurze Teil nämlich am Lager an und die Achse ist genau mittig.
 
Für die Demontage benötigt man nur den dünnen, langen Dorn. Diesen einfach in eine Seite der Achse schrauben (handfest) und dann mit einem Hammer auf die abgestumpfte Spitze schlagen, bis die Achse ausgetrieben und der Umlenkhebel nur noch vom Dorn gehalten wird. Die Schläge sollten sitzen und nicht daneben gehen. Außerdem würde ich den Umlenkhebel mit einem Lappen schützen, da er sich beim schlagen bewegen wird.
Nur zum Einbau werden dann beide Werkzeuge benötigt:
Zum Einbau dann den dünnen, langen Dorn und das dickere, kürzere Teil in beide Seiten der Achse schrauben. Der Dorn, mit dem die Achse ausgetrieben wurde, dient nun nur noch zur Zentrierung.
Umlenkhebel zum Achssitz positionieren, Verbund aus "abgestumpfter Dorn - Achse - dickes Teil" mit dem Dorn voran durch den Umlenkhebel und den Achssitz stecken. Dann schlägt man die Achse über das dicke, kurze Teil wieder durch den Umlenkhebel. Da das dicke, kurze Teil nicht durch den Achssitz passt, merkst du akustisch, wenn die Achse in Endposition ist. Dann sitzt das dicke, kurze Teil nämlich am Lager an und die Achse ist genau mittig.
Lieben Dank für die detaillierte Erklärung. So hat es geklappt. Perfekt.
 
Huhu, möchte mir die längst überfällige Bike Yoke nun einbauen, aber bekomme die außenhülle nicht durch den Rahmen, Sodas sie aus dem sattelrohr rausschaut, habt ihr da Tipps wie das am besten geht? Anbei mal ein Foto :) ist fast der finale Aufbau :)
CC2620D6-6614-4AA4-AC6C-542076341AC7.jpeg
 
Huhu, möchte mir die längst überfällige Bike Yoke nun einbauen, aber bekomme die außenhülle nicht durch den Rahmen, Sodas sie aus dem sattelrohr rausschaut, habt ihr da Tipps wie das am besten geht? Anbei mal ein Foto :) ist fast der finale Aufbau :)Anhang anzeigen 1227207
Kurbel raus
Alten Schaltinnenzug vom vorderen Eingang durchführen
Aussenhülle von oben durch das Sattelrohr schien
Im Kurbellager den Innenzug in die Hülle schieben und ggfs zusammen tapen
Aussenhülle durchschieben

Viel Spaß 😁
 
Servus,

Frage in die Runde:
Momentan fahre ich mein G16 29"/27,5" Aufbau mit einer Fox 36 29" mit 160mm Federweg (567mm Einbauhöhe).
Da hinten ein 222mm Stahldämpfer mit 175mm Federweg verbaut ist, überlege ich vorne auf 170mm umzubauen.
Fährt jemand von euch ebenfalls einen G16 Mullet Aufbau mit 170mm an der Front?
Nicolai gibt eine max. Gabel-Einbaulänge von 572mm an.

Grüße!
 
Servus,

Frage in die Runde:
Momentan fahre ich mein G16 29"/27,5" Aufbau mit einer Fox 36 29" mit 160mm Federweg (567mm Einbauhöhe).
Da hinten ein 222mm Stahldämpfer mit 175mm Federweg verbaut ist, überlege ich vorne auf 170mm umzubauen.
Fährt jemand von euch ebenfalls einen G16 Mullet Aufbau mit 170mm an der Front?
Nicolai gibt eine max. Gabel-Einbaulänge von 572mm an.

Grüße!
Wenn man bei der maximalen Einbauhöhe bisschen drüber liegt sollte ja nicht das Problem eigentlich sein für den Rahmen
 
Zurück