Krass, so sieht das jedenfalls nicht aus bei mir. Theorie: minimal Spiel in der Lagerschale MUSS das Steuersatzlager unten + oben im trockenen Zustand haben, denn es soll ja durch die Vorspannung auf den konischen Zentrierringen von Gabelkonus, Steuersatzschale, Lager, oberem Zentrierring usw. auf dem Gabelschaft zentriert werden, damit der sauber im Steuerrohr sitzt. Minimale Abweichungen von der Steuerrohrachse werden so ausgeglichen, denn es wäre viel schlimmer, wenn unterer und oberer Steuersatz den Gabelschaft quasi „außermittig“ gegeneinander verspannen würden, daraus würden sich Klemmer bei Lenkbewegungen ergeben - Zentrierachse ist also immer der Gabelschaft. Daraus ergibt sich, dass das Lager im trockenen Zustand minimal Spiel in der Lagerschale haben MUSS, denn sonst kann es sich ja nicht so auf die Konusse/Konen/Koni/Kowhatever legen wie es der Gabelschaft vorgibt. Das Fett sorgt dann dafür, dass der minimale Hohlraum gefüllt wird und Dreck und Wasser draußen bleiben. Und dieser Hohlraum hat sich bei dir mit der Zeit mit Sand/Staub gefüllt, und das ergibt zusammen mit Fett eine prima Schleifpaste. In meinem Steuersatz ist das Fett nach einigen Monaten auch immer schwarz, obwohl es grün sein sollte. Ich denke jedenfalls, dass du dir da keinen Kopf machen musst.