Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Brauchst du das kurzfristig und es ist nicht verfügbar? Ich meine ich habe -1, müsste am Abend nachschauen. Aber bis es die Schweiz verlässt, wird es Mittwoch (morgen Nationalfeiertag) und wie lange das in D unterwegs ist. 🤷🏼‍♂️
Hätte auch eins, wenn du es kurzfristig brauchst und bei N keins verfügbar ist. Komme aus Bonn.
Brauche es nicht dringend. Sollte nur August zum nachten Bikeurlaub hier sein. Die Frage war eher an die gerichtet, die eins haben es aber nicht mehr brauchen (da evtl. Rad gewechselt).

Dank Dir. Hab Ihn bereits angeschrieben. Leider ist es schon verkauft.
 
Irgendwann werde ich das Ersatzschaltauge wohl schon brauchen...

Sind bei euch die markierten Lager auch immer als erstes durch? Bewegen sich kaum noch. Immer wieder. Wasser sieht das Bike selten...
 

Anhänge

  • IMG_9710.jpeg
    IMG_9710.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 165
signal-2023-07-23-124804_002.jpeg

So als erstes mal mein neues G1 in L als Mullet in der längsten Mutation. Rahmen und Dämpfer habe ich bei Paul Aston gewonnen 🤪. Gerade rechtzeitig vor meiner Auszeit auf dem Balkan angekommen. Bild ist aus dem Durmitor Nationalpark in Montenegro.

Kommen wir zu ein paar Sachen, die mir Aufgefallen sind:

Keine Trinkflasche ist doof, deswegen habe ich mir eine Fidlock Unimount gekauft. Bin damit aber nicht zufrieden da die Halterungen am Oberohr verrutschen. Keine Trinkflasche ist auch keine Option. Die Nicolai Twist Bottleclamp wäre eine Lösung. Passen die Fidlockflaschen an die Halterung?

Bei fast allen Lagern habe ich kleine Fett und Dreck Flecken :(. Sind das Montagereste oder sind die Lager nicht extra abgedichtet?

Die Tülle von dem Dropper Post ist bei mit in der Klemmung am Rahmen locker, ist das bei euch auch so? Die Klemme habe ich angezogen und die Schalttülle rutscht nicht.

Ansonsten finde ich das Bike echt cool und es ist mir auf jeden Fall mit 180 cm Größe und 86 cm Schrittlänge nicht zu groß. Würde aber gerne Mal eine M in längerer Mutation als Mullet fahren, das konnte ich leider nicht ausprobieren.

ride on

Finn
 
Irgendwann werde ich das Ersatzschaltauge wohl schon brauchen...

Sind bei euch die markierten Lager auch immer als erstes durch? Bewegen sich kaum noch. Immer wieder. Wasser sieht das Bike selten...

Das sind jedenfalls jene Lager, die am kleinsten sind und relativ hoch beansprucht. Insofern ja, die sind tendenziell als erstes fällig, aber auch einfach und günstig zu tauschen. Rauer Lauf ist für mich schon lange kein Grund mehr, Lager zu tauschen. Erst wenn Spiel da ist ...
 
Anhang anzeigen 1744493
So als erstes mal mein neues G1 in L als Mullet in der längsten Mutation. Rahmen und Dämpfer habe ich bei Paul Aston gewonnen 🤪. Gerade rechtzeitig vor meiner Auszeit auf dem Balkan angekommen. Bild ist aus dem Durmitor Nationalpark in Montenegro.

Kommen wir zu ein paar Sachen, die mir Aufgefallen sind:

Keine Trinkflasche ist doof, deswegen habe ich mir eine Fidlock Unimount gekauft. Bin damit aber nicht zufrieden da die Halterungen am Oberohr verrutschen. Keine Trinkflasche ist auch keine Option. Die Nicolai Twist Bottleclamp wäre eine Lösung. Passen die Fidlockflaschen an die Halterung?

Bei fast allen Lagern habe ich kleine Fett und Dreck Flecken :(. Sind das Montagereste oder sind die Lager nicht extra abgedichtet?

Die Tülle von dem Dropper Post ist bei mit in der Klemmung am Rahmen locker, ist das bei euch auch so? Die Klemme habe ich angezogen und die Schalttülle rutscht nicht.

Ansonsten finde ich das Bike echt cool und es ist mir auf jeden Fall mit 180 cm Größe und 86 cm Schrittlänge nicht zu groß. Würde aber gerne Mal eine M in längerer Mutation als Mullet fahren, das konnte ich leider nicht ausprobieren.

ride on

Finn

Die Twist Bottleclamp ist extra für Fidlock Flaschenhalter. Hatte ich am Oberrohr:

IMG_6310.jpeg
 
Das Fett drückt es halt etwas raus, einfach abwischen

Ist es das in Reseda grün ?
Also sollte ich im Winter Mal nachfetten? Oder kann ich die Lager erstmal vergessen. Wurde ja gerade gefragt ob die Lager vom Link bei allen auch immer am Schnellsten kaputt gehen.
Die Twist Bottleclamp ist extra für Fidlock Flaschenhalter. Hatte ich am Oberrohr:

Anhang anzeigen 1744551
Warum hattest du dir dran? Bist du damit zufrieden gewesen?
 
Die Lager sind bei Nicolai super abgedichtet. Da muss man eigentlich nichts tun. Meistens ist es auch so, dass man die Ringdichtung direkt am Lager durch das Heraushebeln beschädigt.
 
Also sollte ich im Winter Mal nachfetten? Oder kann ich die Lager erstmal vergessen. Wurde ja gerade gefragt ob die Lager vom Link bei allen auch immer am Schnellsten kaputt gehen.

Warum hattest du dir dran? Bist du damit zufrieden gewesen?

Des Fett ist sozusagen nur eine zusätzliche Wassersperre und hält den Dichtungsring schön geschmeidig.

G.:)
 
Das sind jedenfalls jene Lager, die am kleinsten sind und relativ hoch beansprucht. Insofern ja, die sind tendenziell als erstes fällig, aber auch einfach und günstig zu tauschen. Rauer Lauf ist für mich schon lange kein Grund mehr, Lager zu tauschen. Erst wenn Spiel da ist ...
Daran liegts also. Als ich die FW-Versteller ausgebaut habe, haben sich die beiden Lager erst nicht drehen lassen. Ist aber nicht das erste mal... Die Frage ist, ob sich die Lager drehen, wenn alles zusammengebaut ist, oder ob an einem Punkt sich dann das Lager in die FW-Versteller frisst. Ich werde mir auf alle Fälle mal ein paar von diesen Lagern ein paar auf Lager legen.
 
Anhang anzeigen 1744493
So als erstes mal mein neues G1 in L als Mullet in der längsten Mutation. Rahmen und Dämpfer habe ich bei Paul Aston gewonnen 🤪. Gerade rechtzeitig vor meiner Auszeit auf dem Balkan angekommen. Bild ist aus dem Durmitor Nationalpark in Montenegro.

Kommen wir zu ein paar Sachen, die mir Aufgefallen sind:

Keine Trinkflasche ist doof, deswegen habe ich mir eine Fidlock Unimount gekauft. Bin damit aber nicht zufrieden da die Halterungen am Oberohr verrutschen. Keine Trinkflasche ist auch keine Option. Die Nicolai Twist Bottleclamp wäre eine Lösung. Passen die Fidlockflaschen an die Halterung?

Bei fast allen Lagern habe ich kleine Fett und Dreck Flecken :(. Sind das Montagereste oder sind die Lager nicht extra abgedichtet?

Die Tülle von dem Dropper Post ist bei mit in der Klemmung am Rahmen locker, ist das bei euch auch so? Die Klemme habe ich angezogen und die Schalttülle rutscht nicht.

Ansonsten finde ich das Bike echt cool und es ist mir auf jeden Fall mit 180 cm Größe und 86 cm Schrittlänge nicht zu groß. Würde aber gerne Mal eine M in längerer Mutation als Mullet fahren, das konnte ich leider nicht ausprobieren.

ride on

Finn

Ja, die Plastehalter von N für den Fidlock Flaschenhalter waren auch bei mir eine Katastrophe.
Hab mir bei Aliexpress die Klemmschellen aus Alu von Trigo geholt, zum Ausgleich der Wandstärle 1mm PE Folie druntergelegt. Lässt sich durch die solide Alu-Konstruktion sauber festziehen und verrutscht nicht.
Die Schellen gibt es in verschiedenen Durchmessern.
(Falls mein Link nicht funktioniert einfach bei Aliexpress einfach nach "trigo bottle cage mount" suchen.)
Darauf dann den normalen Halter von Fidlock montiert und gut ist.
lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Plastehalter von N für den Fidlock Flaschenhalter waren auch bei mir eine Katastrophe.
Hab mir bei Aliexpress die Klemmschellen aus Alu von Trigo geholt, zum Ausgleich der Wandstärle 1mm PE Folie druntergelegt. Lässt sich durch die solide Alu-Konstruktion sauber festziehen und verrutscht nicht.
Die Schellen gibt es in verschiedenen Durchmessern.
(Falls mein Link nicht funktioniert einfach bei Aliexpress einfach nach "trigo bottle cage mount" suchen.)
Darauf dann den normalen Halter von Fidlock montiert und gut ist.
lg
Wolfgang
Vielen Dank für den Tipp. Hab mich auch schon gefragt wie haltbar die Klemmen von Nicolai sind. Da nehme ich dann auch lieber welche aus Aluminium. Leider auch ganz schön teuer.

Ride on Finn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich die FW-Versteller ausgebaut habe, haben sich die beiden Lager erst nicht drehen lassen.

Es sind halt Kugellager und die sollen eigentlich rotieren, also dafür sind sie gebaut. Im MTB tun sie das natürlich nicht und gerade wenn die Drehbewegung wenig ist, wird die Belastung eher punktuell und dann passiert es recht schnell, dass die Lager an einem Punkt fressen.
Es gibt welche, die machen die Lager wieder mit einer Bohrmaschine gängig. Aber das Austauschen geht bei den G Modellen so einfach und kostengünstig, dass man lieber gleich tauscht.
Bei meinem Bike braucht man dazu nicht mal das Ein-Auspress-Werkzeug, sondern nur einen Werkstattföhn und Fügekleber. 🙈

Dank unseres heurigen Bergsommers knarzt mein G16 irgendwo. Komisch ist das, weil das nur im Downhill knarzt und nein, es ist nicht die Gabelkrone und der Hinterbau ist es auch nicht. Gestern habe ich mal die Sattelstütze gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Mal sehen, ob's jetzt weg ist.
 
Es sind halt Kugellager und die sollen eigentlich rotieren, also dafür sind sie gebaut. Im MTB tun sie das natürlich nicht und gerade wenn die Drehbewegung wenig ist, wird die Belastung eher punktuell und dann passiert es recht schnell, dass die Lager an einem Punkt fressen.
Es gibt welche, die machen die Lager wieder mit einer Bohrmaschine gängig. Aber das Austauschen geht bei den G Modellen so einfach und kostengünstig, dass man lieber gleich tauscht.
Bei meinem Bike braucht man dazu nicht mal das Ein-Auspress-Werkzeug, sondern nur einen Werkstattföhn und Fügekleber. 🙈

Dank unseres heurigen Bergsommers knarzt mein G16 irgendwo. Komisch ist das, weil das nur im Downhill knarzt und nein, es ist nicht die Gabelkrone und der Hinterbau ist es auch nicht. Gestern habe ich mal die Sattelstütze gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Mal sehen, ob's jetzt weg ist.
Ohh, ich hatte mei meinem schon Knarzen am Clutch des Shimano-Umwerfers (verrottet/nicht gepflegt von mir), Speichen vom DT-Swiss Laufrad (zu locker), Fox-Transfer/Sattelstreben (vorgeschriebener Drehmoment knarzt, handfest nicht), Lager OneUp-Pedale zu wenig fett......das ist ja immer ne undankbare Aufgabe.....viel erfolgt.
 
Ich habe extra die Kurbel und das Innenlager gewechselt, um endlich das Knarzen in dem Bereich los zu werden. Das günstige Rotor durch ein teures Hope, die mittelteure Raceface Atlas durch eine teurere Hope. Aber das kommt wieder. Ich weiss nicht was machen. Helfen würde wohl nur "nicht fahren", was keine Option ist.
 
Rado mal gecheckt? Das wars bei mir mal nachdem ich alles im Tretlagerbereich einmal getauscht hatte. Dachte das Knarzen kommt von dort, wars aber nicht. Rado ausgebaut, gesäubert, Kontaktfläche gefettet (dabei aufpassen dass die Schraubenlöcher kein Fett abkriegen), wieder eingebaut, weg.
 
Kurbel kenne ich. Das wurde bei mir besser, als ich auf ein MFG Innenlager umgestiegen bin.
Ansonsten, bei Regen, hilft nur regelmäßiges zerlegen, reinigen, neu abschmieren ...
 
Ich hab einfach die originale Fidlock Twist Uni Base statt mit diesen Mitgelieferten Gummibändern mit vernünftigen Kabelbindern fest gemacht.
Damit bin ich auch im Bikepark mit der 450ml Flasche und das hält seit Jahren ohne Probleme oder verrutschen. Hab jetzt die dritte Saison in Folge die Gravity Card.
Keins Ahnung, was ihr da alle aufführt, dass das nicht hält :D
 
Ich hab einfach die originale Fidlock Twist Uni Base statt mit diesen Mitgelieferten Gummibändern mit vernünftigen Kabelbindern fest gemacht.
Damit bin ich auch im Bikepark mit der 450ml Flasche und das hält seit Jahren ohne Probleme oder verrutschen. Hab jetzt die dritte Saison in Folge die Gravity Card.
Keins Ahnung, was ihr da alle aufführt, dass das nicht hält :D
Einfach ein normaler Kabelbinder in groß? Oder gibt es da noch besondere?
 
Zurück