Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Frage: Saturn 14 ST braucht 22,2 x 8 mm Buchsen oben und unten.
Kann ich die von Fox nehmen auch wenn es kein Fox ist (ist nen intend Hover).
Danke für die Antwort
 
Warum? Kann doch jeder 27,5 Räder in ein 29er Rahmen stecken, nur umgedreht wird es eben nichts. Ein G1 in S ist bei anderen Herstellern aber auch schnell eine L.
Das wäre aber eine Mini L. L geht beim G1 glaub ab 1,78 los, das ist so der Bereich wo man noch nur M greifen kann. Mit der Größe fährst aber sicher keine S, da sitzt einfach mega unangenehm gedrungen auf dem Rad. Und das ist egal ob da Nicolai oder Canyon drauf steht
 
Das wäre aber eine Mini L. L geht beim G1 glaub ab 1,78 los, das ist so der Bereich wo man noch nur M greifen kann. Mit der Größe fährst aber sicher keine S, da sitzt einfach mega unangenehm gedrungen auf dem Rad. Und das ist egal ob da Nicolai oder Canyon drauf steht
Quatsch. Vergleich mal andere Hersteller mit einem Geometron. Z.B. ein Santa Cruz Megatower in L ist genauso Groß wie ein Nicolai G1 in S. Bei Canyon ist eine M auch kleiner als eine S bei Nicolai.
 
Bei Transition ist es tatsächlich so, dass die beim Spire quasi ein G1 in Gr. S als Gr. L verkaufen.
In der Oberrohrlänge sind das immerhin 34 mm Differenz.
Gut, längerer Vorbau, Sattel etwas zurück schieben und das ist ausgeglichen.

Ganz Ideal sind die Mutatoren auch nicht. Wenn man die Sitzstrebenmutatoren verändert, verändert sich auch der Anti-Squat und beim Wechsel von 650B auf 29" umgekehrt zu dem, was man eigentlich möchte.

Anderes Thema: Ist jemand von euch schon mal ein KB von Alugear gefahren? Taugen die zu was?
 
Hab ich am g16, Kumpel fährt die auch am gesamten Fuhrpark. Allerdings ist ihm vor 3 Wochen das Teil abgerissen. Hab ich auch noch nicht gesehen, alternativ Unite Components
 
Garbaruk hat angeblich ein etwas radikales Zahndesign. Da ich 11-fach fahre, wäre das aber in meinem Fall vielleicht sogar von Vorteil.

Unite hat nichts mit 26Z. ;)

Garbaruk hat wilden Offset. 7,5 mm. Für die Alpen nicht verkehrt.
 
jup, bei Garbaruk bekommst eigentlich alles was du so gebrauchen kannst, zu einem halbwegs annehmbaren Preis.
Vorher hatte ich Absoulte Black, aber da geh ich einfach beim Preis nicht mehr mit.
 
Moin.
Fährt jemand eine DUB wide Kurbel am G1?
Geht das klar mit 55mm Kettenlinie und 174mm Q-Faktor?
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber DUB Wide ist doch das ganz normale 68/73 mm Lager.
Wenn du das meinst, dann ja - fahre ich. Kommt Antriebsseitig ein Spacer drauf und ich fahre es mit einem normalen 3mm OS Kettenblatt. Läuft geschmeidig.
Pedale mit Längerer Achse sind aber empfehlenswert.
 
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber DUB Wide ist doch das ganz normale 68/73 mm Lager.
Wenn du das meinst, dann ja - fahre ich. Kommt Antriebsseitig ein Spacer drauf und ich fahre es mit einem normalen 3mm OS Kettenblatt. Läuft geschmeidig.
Pedale mit Längerer Achse sind aber empfehlenswert.

Ja, DUB wide gibt es auch für 68/73mm Innenlager. Bei breiteren Tretlagergehäusen zB 83mm braucht es einfach die Kurbeln mit längeren Wellen. Gibt da leider xy verschiedene Varianten.

DUB wide ist grds erstmal für Hinterbauten/Schaltungen mit 55mm Kettenlinie vorgesehen. IdR ist das bei Superboost Hinterbauten der Fall. Die 148mm Boost haben normal um die 52mm.
Die 55mm werden auch auf dem G1 gehen, musst eben schauen, ob du mit dem größeren Q-Faktor klarkommst. Solltest du den gr Kettenschräglauf in den leichten Gängen vermeiden wollen, nimm einfach ein KB mit anderem Offset, das sollte wiederum bei Sram kein Proboem sein, gibt ja genug Dritthersteller oder gar Sram selbst. Sollte auch auf die Wide Kurbel passen.
 
Zurück