Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Tja, da werde ich dann diesbezüglich Erfahrungen sammeln, wenn ich nach langer Fullyabstinenz demnächst auch wieder sowas im Wechsel mit den Hardtails Gassi führe.
Außer den jährlichen Ölwechseln und mal Bremsen entlüften war in den ganzen Jahren an den Argons nix zu machen. Doch ja, nach der jährlichen großen Wäsche kommt das Zahnriemen-Pflegespray auf den Gates und die Bremsbeläge mussten auch einmal bei beiden erneuert werden.
Räder für Faule.:D
 
Beim neuen G1 sind die KS übrigens wieder gerade und mit scheint, der neue Kettenstrebenschutz könnte ans G16 passen.

AL_GEOMETRON_9524034-1168x779.jpg
 
Beim neuen G1 sind die KS übrigens wieder gerade und mit scheint, der neue Kettenstrebenschutz könnte ans G16 passen.

AL_GEOMETRON_9524034-1168x779.jpg

Benötigt wird dort dann aber ein Gewinde zum Schrauben (passen ggf. aus erster Serie des G16?) oder nicht?

Zusätzlich scheint der Schutz kein Schaltzug mehr zu berücksichtigen, oder sehe ich das falsch?

Vielleicht kommt ja nun für alle Modelle ein überarbeiteter KS Schutz. Das wäre mal was :daumen:
 
Benötigt wird dort dann aber ein Gewinde zum Schrauben (passen ggf. aus erster Serie des G16?) oder nicht?

Zusätzlich scheint der Schutz kein Schaltzug mehr zu berücksichtigen, oder sehe ich das falsch?

Ja, die Gewindebohrung braucht's.
Irgendwo stand, dass die Leitungsführung in diesen KS-Schutz integriert ist.
 
Der Stack ist jetzt teilweise sogar mehr als bei der Madonna.

Naja, hast du evtl. wieder nur auf Größe S geschaut? ;)

Es ist nach wie vor so, dass das G1 "ne Nummer größer" ausfällt.

G1 2025 in M vs. Madonna in L.
646mm vs. 664mm Stack
Das sind die beiden Bikes, die ich fahren würde mit meinen 180cm.
M mit M oder L mit L vergleichen, macht keinen Sinn, siehe:

1717428838155.png


Und hier einmal der ein Indiz, dass ich nicht so daneben liege, mit meinen Riser/Spacer Experimenten die letzten Jahre :D

rot: mein G16 mit 75mm Riser (full 29, 41mm Mutator, 222mm ET-Key, 230mm Dämpfer, Offset Buchsen)
blau: G1 2025 mit 30mm Riser
grün: Madonna V3 mit 30mm Riser
Spacer bei allen drei Varianten gleich

1717428692853.png
 
Ist dann halt nur ärgerlich, wenn du den schaltzug wechseln willst. Dann kannst du den Kettenstrebenschutz auch direkt wechseln.
Hab die Korinthen gefunden!
Ich meine selbstverständlich, dass ich die Schaltzughülle mit eingeklebt habe. So lässt sich der Schalttag natürlich ganz einfach wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn du dir die Größen nach Belieben raus suchst und mischt, dann macht ein Vergleich natürlich keinen Sinn. Aber 678 mm sind trotzdem mehr als 677 mm. :D

Man könnte jetzt sehr lange über die Größenzuordnung bei RAAW und Nicolai diskutieren. Wenn du bei Nicolai eine Nummer kleiner fährst, als von Nicolai vorgesehen, dann ist das erst mal deine persönliche Präferenz aber nicht repräsentativ.

Die Frage ist ja auch, ob man die Größenauswahl am Reach fest machen soll. Das bestreite ich mittlerweile stark, weil's nicht sein kann, dass ich meine 485 mm Reach fahre und RAAW meint, das sei nur was für ~ 185 cm große Menschen. Da passt doch irgendetwas nicht.

Wäre vielleicht sinnvoller von Geometron gewesen, beim G1 auch gleich auf "S1, S2, usw" Größen zu wechseln und auch keine Größenempfehlungen mehr abzugeben.
 
Ich finde die Größenangaben von Specialized mit ihrem S1-5 Quatsch - da muss ich mich erst einlesen oder raten, dass ich wohl eine S4 (XL?) wäre.
Man muss sowieso hinsehen, was XL bei Anbieter A oder B bedeutet - aber so hat man immerhin einen weltweit und aus anderen Branchen gänigen Startwert aufgezeigt.
 
Ja, wenn du dir die Größen nach Belieben raus suchst und mischt, dann macht ein Vergleich natürlich keinen Sinn. Aber 678 mm sind trotzdem mehr als 677 mm. :D

Man könnte jetzt sehr lange über die Größenzuordnung bei RAAW und Nicolai diskutieren. Wenn du bei Nicolai eine Nummer kleiner fährst, als von Nicolai vorgesehen, dann ist das erst mal deine persönliche Präferenz aber nicht repräsentativ.

Die Frage ist ja auch, ob man die Größenauswahl am Reach fest machen soll. Das bestreite ich mittlerweile stark, weil's nicht sein kann, dass ich meine 485 mm Reach fahre und RAAW meint, das sei nur was für ~ 185 cm große Menschen. Da passt doch irgendetwas nicht.

Wäre vielleicht sinnvoller von Geometron gewesen, beim G1 auch gleich auf "S1, S2, usw" Größen zu wechseln und auch keine Größenempfehlungen mehr abzugeben.

Gaaaaanz wahllos mach ich das ja auch nicht. :D

Aber nachdem ich selbst bei 180cm knapp 3 Jahre ein G16 in L und nun seit knapp 1.5 Jahren ein G16 in M fahre + die Tatsache, dass sich alle anderen Hersteller nun langsam aber sicher eine halbe bis ganze Größe unter Nicolai eingependelt haben, ist das eben meine Meinung. ;)

Und natürlich muss man immer die Kombination aus Reach und Stack berücksichtigen. Siehe meinen Vergleich oben. Das G16 in M hat auf dem Papier auch viel mehr Reach als das Madonna in L, aber wenn man den Lenker auf die gleiche Höhe bringt, ergibt das fast exakt die gleiche Fahrposition im stehen.

Bei XL und XXL wird's ein wenig schwieriger mit den Vergleichen. Da liegen Raaw und G1 tatsächlich eher ne halbe als ne ganze Größe auseinander.

Bist du denn eigentlich nach deinem Trance überhaupt einmal was anderes gefahren?

Bei mir war der Umstieg ja auch von Reign 2015 in L zu G16 in L. Und das war definitiv zu viel des guten, hab ich aber auch erst gemerkt, als ich dann das G16 in M hatte. Was ich seitdem fahrtechnisch drauf gelegt hab ist so viel krasser, dagegen sind die 3 Jahre auf dem G16 in L echt Stagnation gewesen. Rückblickend also leider echt irgendwie drei "verlorene" Jahre wegen falschem Rahmen :(
 
Bei der Größeneinteilung scheiden sich die Geister. Bei vielen Herstellern ist ein XL Fahrrad aber immernoch zu klein für ein XL Fahrer.
Finde bei Nicolai lässt das schon extrem gut. Am Ende ist es aber wie immer individuell ob man zu nem kleineren oder größeren Rad tendiert. Ich bin beim G1 L gefahren, jetzt wieder M, das man auf dem größeren wie auf Ner Streckbank sitzt...na ja kann ich mit 1,78 bei 515mm Reach auf dem G1 absolut nicht bestätigen.
 
Bei der Größeneinteilung scheiden sich die Geister. Bei vielen Herstellern ist ein XL Fahrrad aber immernoch zu klein für ein XL Fahrer.
Finde bei Nicolai lässt das schon extrem gut. Am Ende ist es aber wie immer individuell ob man zu nem kleineren oder größeren Rad tendiert. Ich bin beim G1 L gefahren, jetzt wieder M, das man auf dem größeren wie auf Ner Streckbank sitzt...na ja kann ich mit 1,78 bei 515mm Reach auf dem G1 absolut nicht bestätigen.

Niemand redet von Streckbank im Sitzen.
Es geht (mir jedenfalls) schon ums bergab.

Btw: Gratulation zum BDW :)
 
Niemand redet von Streckbank im Sitzen.
Es geht (mir jedenfalls) schon ums bergab.

Btw: Gratulation zum BDW :)
Danke danke!!

Ja deswegen bin ich wieder auf M, G1 in L war schon gut lang, wobei es sehr streckenabhängig war wo man es Mal gemerkt hat, hat alles seine Stärken und Schwächen.
M passt mir insgesamt aber auch besser vom der reinen Länge
 
Zurück