Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Also ich habe die Pinion mit 9 Gängen, 568% Bandbreite und 24,3% Sprüngen. Ist meine erste Schaltung bei der ich nicht ständig mehr als einen Gang schalte. Für mich sind die Sprünge damit optimal. Insofern der kleinste Gang bei 12 und 9fach Getriebe gleich ist und mir kein grösserer Gang fehlt, habe ich auch keine Klagen wegen der Bandbreite. Das mit dem Druck raus nehmen mache ich auch bei der Kettenschultung und fand die Umstellung daher nicht so dramatisch.
Was mich etwas stört ist der Drehgriff an heissen Tagen: Mit verschwitzten Händen kann ich nicht immer optimal drehen. Mit Handschuhen aber kein Ding.
 
Irgendwann hatte ich auch mal gesagt, dass ich bei nem G1 Getriebe schwach werden würde.
Mist.
 
Ja. Wenn ein Upgrade, dann sehe ich am meisten Sinn bei einem auf ein G1 GPI.

Mir ist nur das Getriebe mit der Schutzplatte und der großen Riemenscheibe ein wenig zu klobig.
Pinion an sich muss man auch mögen. Perfekt ist es nicht; kann es auch nicht sein.

Vom Rest her bestehen auch beim GPI die (für mich) bekannten Probleme, eher Nachteile bzw. eigentlich müsst man das mal Probe fahren.
 
Also ich habe die Pinion mit 9 Gängen, 568% Bandbreite und 24,3% Sprüngen. Ist meine erste Schaltung bei der ich nicht ständig mehr als einen Gang schalte. Für mich sind die Sprünge damit optimal. Insofern der kleinste Gang bei 12 und 9fach Getriebe gleich ist und mir kein grösserer Gang fehlt, habe ich auch keine Klagen wegen der Bandbreite. Das mit dem Druck raus nehmen mache ich auch bei der Kettenschultung und fand die Umstellung daher nicht so dramatisch.
Was mich etwas stört ist der Drehgriff an heissen Tagen: Mit verschwitzten Händen kann ich nicht immer optimal drehen. Mit Handschuhen aber kein Ding.
Ich denke auch, dass ich beim G1 GPI die P1.9 nehmen werde. Für den Park ist es egal, und für die freie Wildbahn sollte die Bandbreite mehr als ausreichend sein. Rohloff hat ja "nur" 514% und das ist für mich im Uralt-Hardtail immer noch ok. Von daher....
 
Für den Bikepark würde auch das C6 reichen.
Beim C9 reicht die Bandbreite locker, aber die Abstufung ist vergleichsweise grob.
 
Moin alle,
war heute auch auf der Eurobike um mir das G1 GPI mal genauer Anzuschauen und bisschen mit den Mitarbeitern drüber zu schnacken.
  • Der Schutz am Getriebe ist noch aus Plastik. Der bleibt nicht so und wurde nur für die Messe provisorisch gedruckt.
  • Erste Aussagen waren, das der Rahmen nur mit Smart Shift funktioniert. Wegen den Löchern im Rahmen. Aber nach mehrfachen Nachfragen und überlegen wegen der Kabelführung sollte das auch mit einer normalen Pinion Box gehen.
  • Am Lenker gibts einen Stecker, mit dem man die Batterie des Smart Shift laden kann.
  • Angeblich hat 27,5" weniger Federweg als 29". Aber da könnte es sich auch um einen Fehler handeln. Die Mail mit den Specs wurde morgens nach 5 Uhr an die Mitarbeiter gesendet :D Die haben echt alles gegeben, um das Ding auf der Eurobike aufzustellen. <3
  • Zum Gewicht bekam ich leider keine genaue Aussage. Es wurde mit dem Nucleon Verglichen. Irgendwas über 15 kg, aber das sollte klar sein.
  • Testen konnte man das Bike auch noch nicht und wird noch etwas dauern. Aussage war evtl. August / September oder noch später, wenn die Produktionslinie darauf eingestellt wurde.
  • Geometrie angeblich wie das neue nicht GPI G1, mit Mutatoren auch Mullet möglich. Hier muss man jedoch auf die Zahnradanzahl achten. Hab ich aber vergessen was hier hier war. Nur 39 Zähne bei 27,5" und bei 29" 32 und 39 oder irgendsowas.
  • Riemenspanner ist der vom Saturn 14 GPI und anderen neuen Pinion Modellen.
Glaub das waren so die Fragen, die ich allgemein zu dem Hobel hatte. Wäre schön gewesen es auch mal durchs Parkhaus zu treten, aber so hatte ich die Smart Shift an einem Zerode getestet :D


PS:
Am Gates Stand war auch noch ein G1 GPI in Schwarz. Siehe hier:

2024-07-07 12.39.23.jpg
2024-07-07 12.40.45.jpg

2024-07-07 12.38.54.jpg
2024-07-07 10.56.23.jpg
 
Hallo Zusammen,

wir sind wieder gut in Mehle angekommen und blicken auf eine erfolgreiche Messe zurück.
Das GPI Tech Sheet befindet sich etwas versteckt im G1 Tech Sheet:
https://docs.google.com/spreadsheet..._WLrTDwQ6O/pubhtml?gid=1501579850&single=true

Hier aber noch ein paar Stichpunkte rausgestellt:
- GPI gibt es in 2 Hecklängen mit KS443mm und KS456mm
- KS443mm mit 230x60mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 165/152mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/34
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für 29"; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für 29"; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/34
  • Anpassung der Laufradgrößen über Druckstrebenmutation
  • Mit unterer EC56 13mm Lagerschale kann auf ein voll 27,5" aufgebaut werden
  • PINION mechanisch ist möglich
  • Riemenspanner ist der GBT3 Spanner von Universal Transmission
  • Lieferbar ab Oktober

Gruss
euer Team Nicolai
 
Hallo Zusammen,

wir sind wieder gut in Mehle angekommen und blicken auf eine erfolgreiche Messe zurück.
Das GPI Tech Sheet befindet sich etwas versteckt im G1 Tech Sheet:
https://docs.google.com/spreadsheet..._WLrTDwQ6O/pubhtml?gid=1501579850&single=true

Hier aber noch ein paar Stichpunkte rausgestellt:
- GPI gibt es in 2 Hecklängen mit KS443mm und KS456mm
- KS443mm mit 230x60mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 165/152mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für mixed-wheelsize; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/34
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für 29"; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/39
- KS456mm mit 230x65mm Dämpfer für 29"; 175/162mm Federweg; Riemensetup 39/34
  • Anpassung der Laufradgrößen über Druckstrebenmutation
  • Mit unterer EC56 13mm Lagerschale kann auf ein voll 27,5" aufgebaut werden
  • PINION mechanisch ist möglich
  • Riemenspanner ist der GBT3 Spanner von Universal Transmission
  • Lieferbar ab Oktober

Gruss
euer Team Nicolai

🤩

Da ich nicht drum rum komme eins zu bestellen, darf ich trotzdem noch was fragen :oops:
Hat das Getriebe dann wirklich so einen Schutz, in der Art wie das Drehmaschinenfarbige?
Und kann man es mal vorher irgendwie Probefahren in L und Mixxedwheels….und ein Saturn in S für meine Frau, sie hadert noch :D

G.:)
 
Da ich nicht drum rum komme eins zu bestellen, darf ich trotzdem noch was fragen :oops:
Hat das Getriebe dann wirklich so einen Schutz, in der Art wie das Drehmaschinenfarbige?
Und kann man es mal vorher irgendwie Probefahren in L und Mixxedwheels….und ein Saturn in S für meine Frau, sie hadert noch :D

Ja, mach das mal, dann hat die hier im Forum höchste Expertise in Sachen Getriebe sich mal ein Urteil gebildet. Das wird den Zauderern weiterhelfen.


Ich würd's ja wieder full 27,5" fahren. Dadurch fehlen mir, trotz 13 mm Steuersatzschale und 180 mm Gabel so um die 12 mm Bodenfreiheit. Da wird @aibeekey jetzt ganz unrund, aber ich würde das ggfls mit einer kürzeren Kurbel kompensieren und eine 330er Tretlagerhöhe fahren. Wenn das Getriebe eh schon eine so riesige Bandbreite bietet, kann man auch eine 160er Kurbel fahren. Das würde dann auch die Sitzrohrlänge in Gr. M für mich fast schon kurz genug machen.

Andererseits, wenn das GPI eh schon deutlich über 5k kostet, dann kann man auch gleich auf Tailor Made gehen, dann lasse ich mir ein G1 GPI mit G16 Geo bauen. Und fertig. :lol:
 
Ja ja ...

Entspricht im statischen Sag der TLH eines RAAW Yalla und im dynamischen Sag hängt's dann sowieso vom jeweiligen Setup ab.
 
Ja ja ...

Entspricht im statischen Sag der TLH eines RAAW Yalla und im dynamischen Sag hängt's dann sowieso vom jeweiligen Setup ab.
Ich hatte zeitweise am G1 auch unter 340...das ist schon fies tief. 345 find ich ziemlich optimal. Tiefer muss ich es nicht haben. Mit dem Negativfederweg am Storia war das so schon öfter Mal hörbar wie finde die Kiste ist
 
Bin auch mal länger 337 an nem rad gefahren.

Da wa bei mir nicht nur die kurbel/pedale (im Uphill) problematisch, sondern auch der kontakt mit Kettenblatt/bashguard im DH (runterrollen von felskanten) oder über"fahren" von baumstämmen (bunnyhoppen ist nicht immer mäglich) 🤷‍♂️
 
🤩

Da ich nicht drum rum komme eins zu bestellen, darf ich trotzdem noch was fragen :oops:
+1
Und ich muss fragen, ob ich es in S als Mini-Mullet bekommen kann. Hinterrad einfach gegen 26" tauschen sollte kein Problem sein. Die Option 27,5" soll ja erhalten bleiben und die Kettenstrebenlänge muss eh bleiben, wegen der Umlenkung vom Gates. Aber wie sich das von der Geo her ausgeht mit ner Gabel für 27,5" vorne statt 29", da muss der Konstrukteur vielleicht mal kurz drüberschauen. Der Lenkwinkel wird steiler, klar, aber wieviel und wie es sich aufs Fahrverhalten auswirkt.:ka:
 
Das müsste dann ca. so aussehen.
Die 27,5" hinten sind dank Mutatoren neutral. Da ändert sich beim Umstieg auf 26" an der Geo nichts.
Vorne die +10 mm mehr Federweg sind eine Abbildung der unteren EC Steuersatzschale mit 13 mm statt 3 mm Höhe.
Bei der Tretlagerhöhe hat Bikestats einen Bug drin. Die beträgt original eigentlich 338 mm. Da muss man also jeweils 7 mm dazu rechnen. Nach dem Umbau sind's 334,7 mm.

Insgesamt kann man damit schon fahren. Für kleinere Fahrer/innen ist die neue Größe S eh super. Für mich wird dadurch das Oberrohr aber um satte 30 mm kürzer.

1720515731630.png
 
Meine Tretlager höhe am S16 liegt bei 365mm 🙈
Btw. Sorry find immoment absolut keine zeit um den Dämpfer umzuschrauben, geschweige denn, biken zu gehen...

Aber laut bekannten sollte der Hover ins g1 Passen ohne probleme (L Rahmen)
 
Zurück