Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Bei YT gab es nur die Variante, auch völlig überteuert ehrlicherweise. Keine Ahnung ob es da inzwischen Alternativen gibt. Da das neue G1 das Gewinde immernoch hat, kommt vielleicht die lang geplante Flasche von N selbst, wäre cool
 
Ist das noch ein halbwegs normaler Halter oder ist der so geformt, dass diese eine Flasche passt?
Ich bin mit meiner Elite Trinkflasche im G16 auch super zufrieden, die ist sehr zylindrisch, ganz flacher Deckel und baut so kaum unnötig auf. Da gehen 550ml rein und es passt im G16 noch ins vordere Rahmendreieck.

Schade auch, dass das neue G1 keine Gewinde im Oberrohr hat für ein Tool oder Strapmount.
Gerade im Endurosport ist das meiner Beobachtung nach, neben einem Staufach, gern gesehen.
 
Die Gewinde unten am Oberrohr hätte ich auch sehr cool gefunden

Die Flasche hat entsprechenden Halter und kannst nur seitlich rausdrücken, nicht ideal aber geht
 
Schade auch, dass das neue G1 keine Gewinde im Oberrohr hat für ein Tool oder Strapmount.
Gerade im Endurosport ist das meiner Beobachtung nach, neben einem Staufach, gern gesehen.

Da kommt dann sicher in sechs Jahren was, zwecks neuer Designsprache, mit riesigem Frästeil als Tretlager, damit man da auch einen Kofferraum unterbringen kann. Quasi wie heute schon beim Nucleon, nur dass da statt der Dämpferaufnahme dann eben der Kofferraum dort liegt. :D
 
Ein Staufach sehe ich auch nicht an einem Nicolai, da müsste der Rohrdurchmesser deutlich zunehmen und das passt so überhaupt nicht ins Bild mMn.
Die zwei Gewinde in das jetzt abgeflachte Oberrohr hätte ich für definitiv machbar gehalten.
 
Ein Staufach sehe ich auch nicht an einem Nicolai, da müsste der Rohrdurchmesser deutlich zunehmen und das passt so überhaupt nicht ins Bild mMn.
Die zwei Gewinde in das jetzt abgeflachte Oberrohr hätte ich für definitiv machbar gehalten.
So 2 Gewinde hätte ich auch gern beim N16.
Habe zwar den Fidlockhalter aber da kann man leider nichts befestigen.
 
So 2 Gewinde hätte ich auch gern beim N16.
Habe zwar den Fidlockhalter aber da kann man leider nichts befestigen.
Wie meinst du das? Kann man den nicht demontieren und hat dann die beiden Gewinde?

Bei Google habe ich nun FidLock Taschen gefunden, aber das ist höchstens was fürs Pendlerrad
 
Da sind keine Bohrungen oder sonstiges drin um das Rohr nicht zu schwächen, da hat man sich schon was bei gedacht. Keine Ahnung ob das an der speziellen Form liegt und bei Runden Rohren wieder was anderes ist
 
Find das geklebte Teil übrigens super, man muss eh die fidlock Plätze aufs Rohr schrauben. So ist sie halt geklebt, hält wunderbar und hat ne integrierte Zugführung
 
Find das geklebte Teil übrigens super, man muss eh die fidlock Plätze aufs Rohr schrauben. So ist sie halt geklebt, hält wunderbar und hat ne integrierte Zugführung
Die Lösung dürfte es dann doch auch fürs OR des G1-2025 geben, nicht?
Müsste sich nur jemand mit einem 3D Drucker finden, der etwas konstruiert um Werkzeug mitzunehmen.
 
Mich würden Erfahrungen zu Storia v3 Besitzern im alten G1 interessieren:
Nach dem Service vom Dämpfer geht der Storia insgesamt etwas besser -
wenn ich das rad am sattel schnell hochziehe, gibt es einen recht harten topout.
(Feder ist mit hängendem hinterrad ein gebaut.
auch hier kommt es aber darauf an ob mam das rad behutsam hochzieht oder ruckartig.)
Der harte Topout wird weniger, wenn der lsr praktisch komplett zugredreht ist - ich würd ihn aber lieber schneller fahren.



Hat jmd ähnliches?
 
Der Dämpfer hat keine Endlagendämpfung soweit ich weiß. Es wird doller, umso mehr Vorspannung die Feder hat, die darfst du nur mit Gefühl Vorspannen. Trotzdem wirst immer bisschen den Anschlag merken
 
ja, feder ist so vorgespannt, dass sie bei hängendem hinterrad grade kein spiel mehr hat.

ich befürchte, dass dieser deutliche topout doch entweder am AGB Druck oder Position Trennkolben nach dem Service liegt.

Endlagendämpfung hat der v3 nicht - aber due negativfeder!
 
Bei den Standard V3 ist das bis zu einem gewissen Grad normal. Bei der Nicolai Version mit Negativfeder sollte eigentlich genau das nicht vorkommen.
 
Durch die Negativfeder sollte es überhaupt keinen spürbaren Topout geben.
Welche Federhärte fährst du denn, @bursch

425er Feder im Moment.
Es genügt auch aus den paar mm, die der Dämpfer durch das gewicht von rad komprimiert ist den Sattel ruckartig anzuheben- topout ist dann deutlich spürbar.

das ist im 175mm federweg setting deutlicher als im 160mm setting (ist auch kein wunder, da ist das übersetzungs verhältnis 3,5 statt 3)

gut zu wissen dass es bei den meisten nicht so ist, ich geh damit nochmal auf den suspension service zu.
 
Zurück