Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Gibt es die schwinge selber in zwei Längen oder redet ihr über die Mutatoren ?

Es gibt zwei Schwingen (327 und 343), vier CS Mutatoren (blau - 33, 41, 47, 54), tausend DS Mutatoren (grün) und zwei DSM (schwarz - 0 und +16).

Schwinge und CS Mutator "addieren" sich.
DMS und Druckstreben Mutator "addieren" sich.

Screenshot_20241222-132251~2.png
 
Krass okay danke, wusste ich gar nicht das es zwei Grundlängen sozusagen gibt.
Und neue Design vom den Druckstrebenmutatoren hab ich mal gesehen, aber dachte nicht das die Serie sind
 
Inoffiziell gibt es noch längere KS-Mutatoren, glaube ich.
Welche KS man wählt, hängt sicher auch davon ab, wie man das Bike fahren möchte. Diejenigen, die zb hohen Stack bevorzugen, werden eher schauen, dass sie lange KS haben.
Mit der 327 mm Schwinge und den vier Mutatoren geht sich eine KS Länge von:

446 mm,
454 mm,
460 mm und
466 mm aus.

Mit der 343 mm Schwinge sind es:

461 mm,
468 mm,
474 mm und
481 mm.

Die Überschneidung haben wir also bei 460 mm, die zwei kürzesten KS Längen fallen mit der 343 mm Schwinge weg.

Im DH Setup beträgt die kürzeste KS Länge 460 bzw. 461 mm. Insofern macht es da eh keinen Sinn, die 327 mm Schwinge zu nehmen, außer man hat spezielle Wünsche bei der Tretlagerhöhe zum Beispiel oder macht die Kollisionskontrolle mit den geplanten Komponenten.
 
Das wäre jetzt Nummer 3 von 3.

Sorry. Aber allen die hier ständig reklamieren, dass die Dinger ach so perfekt seien. Schaut ihr da überhaupt genau genug hin?

Ich bezweifle doch extrem, dass ich da einfach 3x Pech hatte und alle anderen Rahmen super sind. Wenn dem so wäre könnte ich direkt Euromillionen spielen.

Vordere Dämpferaufnahme auf 16Nm. Hinten fehlt es dann wieder einmal um die (bei mir üblichen) gut 1-2mm.

PXL_20241222_150009326.jpg
PXL_20241222_145957473.jpg
 
Das wäre jetzt Nummer 3 von 3.

Sorry. Aber allen die hier ständig reklamieren, dass die Dinger ach so perfekt seien. Schaut ihr da überhaupt genau genug hin?

Ich bezweifle doch extrem, dass ich da einfach 3x Pech hatte und alle anderen Rahmen super sind. Wenn dem so wäre könnte ich direkt Euromillionen spielen.

Vordere Dämpferaufnahme auf 16Nm. Hinten fehlt es dann wieder einmal um die (bei mir üblichen) gut 1-2mm.

Anhang anzeigen 2066616
Anhang anzeigen 2066617
Ist nicht ganz gerade?
 
Das wäre jetzt Nummer 3 von 3.

Sorry. Aber allen die hier ständig reklamieren, dass die Dinger ach so perfekt seien. Schaut ihr da überhaupt genau genug hin?

Ich bezweifle doch extrem, dass ich da einfach 3x Pech hatte und alle anderen Rahmen super sind. Wenn dem so wäre könnte ich direkt Euromillionen spielen.

Vordere Dämpferaufnahme auf 16Nm. Hinten fehlt es dann wieder einmal um die (bei mir üblichen) gut 1-2mm.

Anhang anzeigen 2066616
Anhang anzeigen 2066617
Wie sieht’s aus wenn du vorne die Schraube nicht voll anziehst sondern nur bis das Gewinde packt ?
 
Genau , es gibt mehrere Schwingen in unterschiedlichen Längen. An der Schwinge werden die Kettenstreben Mutatoren verschraubt.
Hatte G1, das mit den mutatoren kenne ich ja. Nur das es zwei Hecklängen gibt, ist nur neu. Aber beim "alten" gab es auch nicht diese superlangen Hecks wie beim neuen


@aibeekey
Hatten deine alten Rahmen das auch schon so ?
 
Wie sieht’s aus wenn du vorne die Schraube nicht voll anziehst sondern nur bis das Gewinde packt ?

Nachdem es vorne deutlich breiter als die abgegebenen 20.0mm ist, lässt es sich dann natürlich leicht ausrichten, bevor man nicht genügend Drehmoment drauf gibt. Aber das ändert ja nix daran, dass es nicht perfekt passt, sobald man dann beide Seiten auf das geforderte Drehmoment bringt.

Bei Buchsen ohne seitlichen Kragen (also was nicht Fox oder DVO ist) reibt sich die Buchse dann nach und nach schön seitlich in das Dämpferauge rein bzw. der Dämpfer wandert dann leicht zur Seite, wenn die Buchse konisch geformt ist. Genau das hatte ich bei meinen beiden G16 so mehrfach beobachtet.

Meine Meinung: das geht schlicht und ergreifend gar nicht genauer/besser und das ist auch der Grund, warum Nicolai mit EXT sphärische Buchsen verbaut. Allen Leuten die behaupten, dass es bei ihnen perfekt fluchtet glaub ich ohne Fotos kein Wort mehr hier ;)
 
Solang du bei nicht angezogener Schrauben den Dämpfer in die Laschen einfädeln kannst sehe ich kein Problem

Ein wirkliches Problem sehe ich auch nicht. Bisher hat das jeder Dämpfer auch langfristig ausgehalten.
Das mit den Buchsen ist eben bissl nervig (z.B. mit dreiteiligen Huber oder Burgtec Offset mit dieser Fase/konischen Fläche, die sich nur am Gleitlager ohne Kragen abstützen), wenn's den Dämpfer dann aus der Mitte verschiebt.

Deswegen ja auch meine Aussage oben ;)
Meine Meinung: das geht schlicht und ergreifend gar nicht genauer/besser und das ist auch der Grund, warum Nicolai mit EXT sphärische Buchsen verbaut. Allen Leuten die behaupten, dass es bei ihnen perfekt fluchtet glaub ich ohne Fotos kein Wort mehr hier ;)
 
Mein Wissensstand ist dass man den Dämpfer vorne nur einhängt, also locker lässt mit Spiel zwischen Buchsen und Dämpferhalterlaschen, dann in die Wippe steckt und handfest anzieht, dann vorne auch handfest anzieht, und das fertige Rad dann auf den Boden stellt, ein mal durchfedert und dann die Dämpferbolzen auf Drehmoment anzieht. Funktioniert hier mit zwei G1-Rahmen und drei Dämpfern (Storia, Super Deluxe, Formula MOD) völlig problemlos.
 
Da sieht man mal wieder, wie wertvoll mein altes Schlachtross ist:

IMG_20241222_170650_048.jpg



Hätte ich einen neuen Rahmen bekommen, würde ich auch mal die Schrauben am Hostlink lösen und schauen, ob die Druckstreben fluchten. Und dann das gleiche an der Umlenkwippe.

20210116_183831.jpg
 
Mein Wissensstand ist dass man den Dämpfer vorne nur einhängt, also locker lässt mit Spiel zwischen Buchsen und Dämpferhalterlaschen, dann in die Wippe steckt und handfest anzieht, dann vorne auch handfest anzieht, und das fertige Rad dann auf den Boden stellt, ein mal durchfedert und dann die Dämpferbolzen auf Drehmoment anzieht. Funktioniert hier mit zwei G1-Rahmen und drei Dämpfern (Storia, Super Deluxe, Formula MOD) völlig problemlos.


Das ändert aber nix daran, wenn's nicht in Linie ist ;)

Hinten ist durch die massiven Lager und die gefräste Wippe alles sehr genau vorgegeben. Wenn's dann vorne nicht perfekt passt (siehe Bild oben) wirst du durch das "verspannen" der vorderen Dämpferaufnahme (da sie sich dann der Wippe anpassen muss) zwangsläufig eine seitliche Kraft auf den Dämpfer bekommen. Geht gar nicht anders.

@aibeekey
Bekommst den Stuhl jetzt rechtzeitig aufgebaut um in Finale erstmalig die Sporen zu geben ? Bin ab morgen auch unten , vielleicht sieht man sich ja

Steuersatzschalen sind drin, 33mm Mutatoren, Kabel für die Revive, Dämpfer (wurde jetzt der 250mm DHX im 185mm Setting).
Rest wird dann am 25. vom G16 umgesteckt und sollte eigentlich plug and play sein, wenn ich nix dramatisches übersehen hab :D
Das G16 hab ich gestern geputzt, dann sollte es im Wohnzimmer auch nicht zu dreckig werden bei der ganzen Aktion. :)

Was hast du für ein Bike dabei? Bei mir ist es fast klar. Schwarze G1 MK2 werden vermutlich noch eher selten sein. :D
 
Da sieht man mal wieder, wie wertvoll mein altes Schlachtross ist:

Anhang anzeigen 2066645


Hätte ich einen neuen Rahmen bekommen, würde ich auch mal die Schrauben am Hostlink lösen und schauen, ob die Druckstreben fluchten. Und dann das gleiche an der Umlenkwippe.

Anhang anzeigen 2066647

Hab's nicht so genau geprüft, wie du auf dem Bild, aber beim Mutatoren wechseln wäre mir nichts negativ aufgefallen soweit.
 
Das ändert aber nix daran, wenn's nicht in Linie ist ;)

Schon klar, die Frage ist halt ob das ein praktisches oder ein theoretisches Problem oder überhaupt ein Problem ist. Ich denke, wenn Nicolai-Räder Transition-like Dämpfer shreddern würden, würde man über die Jahre was davon mitkriegen… ehrlicherweise hab ich mich auch schon gefragt wie die die vorderen Dämpferhalter halbwegs wiederholbar angeschweißt kriegen. Vielleicht ist es auch einfach nicht so wichtig.
 
Transition hat ja Trunnion, das nochmal andere Nummer denke ich.
Mir ist am g16/g19/G1 da nie was aufgefallen, selbst beim komplexen Nucleon passt das sauber und fluchtet perfekt.
 
So krumm wie 2 meiner Litevilles waren habe ich noch nix anderes erlebt. 2 waren ziemlich gerade, wie meine Nics, eins war grenzwertig und zwei waren richtig schlecht. Werde bei Gelegenheit die Bilder suchen. Noch schlechter war bei LV nur der Umgang mit der Reklamation. Obwohl ich sonst dort nur gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Zurück