Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

...scheint trotz grösse S hier und da doch noch viel aufm rad arbeiten zu müssen

Und ich habe das Video verlinkt, weil mir erschien, dass er sehr statisch am Bike ist und das Fahrwerk die meiste Arbeit macht. Sieht man zb gleich zu Beginn des Videos, wo er in diese zweite Kompression eintaucht und die Gabel alles weg schluckt. Das sieht schon ganz anders aus als das, was wir seit Jahren in der EWS zb sehen. Ich habe ohnedies den Eindruck, dass "steht hoch im Federweg" synonym steht für "Buchsen klemmen beim Einfedern".

Ich glaube, Marvin ist immer schon eher "über's Heck" gefahren.

Ich glaube, dass er am GPI die langen KS Mutatoren fährt. Damit wären die KS 456 mm lang. Damit kann man eigentlich, je nach Körpergröße natürlich, gar nicht so weit zurück mit dem Körper, als dass man damit zu viel Druck auf's Vorderrad verliert. Das ist ja auch bei der Geschichte mit dem hohen Stack das Thema. Irgendwann sitzen wir am MTB wie am MX Motorrad. :D

Weil hier für das GPI von einigen eine Chris King ISO Nabe angedacht wird: Warum keine von Qvist? Die gibt es angeblich auch mit Freilaufkörper aus Stahl, auf jeden Fall aber als Singlespeed Nabe mit perfekter Symmetrie. Dazu 120 Einrastpunkte.

Falls jemand mal an seinem GPI schraubt: Wäre mal interessant zu sehen, wie der Riemenspanner steht, wenn das Bike voll eingefedert ist.

Und weil die G1 Fahrer die Möglichkeit dazu haben und man Möglichkeiten nutzen sollte:

1745478896527.png


474 mm!!!
 
Und ich habe das Video verlinkt, weil mir erschien, dass er sehr statisch am Bike ist und das Fahrwerk die meiste Arbeit macht. Sieht man zb gleich zu Beginn des Videos, wo er in diese zweite Kompression eintaucht und die Gabel alles weg schluckt. Das sieht schon ganz anders aus als das, was wir seit Jahren in der EWS zb sehen. Ich habe ohnedies den Eindruck, dass "steht hoch im Federweg" synonym steht für "Buchsen klemmen beim Einfedern".

Ich glaube, Marvin ist immer schon eher "über's Heck" gefahren.

Ich glaube, dass er am GPI die langen KS Mutatoren fährt. Damit wären die KS 456 mm lang. Damit kann man eigentlich, je nach Körpergröße natürlich, gar nicht so weit zurück mit dem Körper, als dass man damit zu viel Druck auf's Vorderrad verliert. Das ist ja auch bei der Geschichte mit dem hohen Stack das Thema. Irgendwann sitzen wir am MTB wie am MX Motorrad. :D

Weil hier für das GPI von einigen eine Chris King ISO Nabe angedacht wird: Warum keine von Qvist? Die gibt es angeblich auch mit Freilaufkörper aus Stahl, auf jeden Fall aber als Singlespeed Nabe mit perfekter Symmetrie. Dazu 120 Einrastpunkte.

Falls jemand mal an seinem GPI schraubt: Wäre mal interessant zu sehen, wie der Riemenspanner steht, wenn das Bike voll eingefedert ist.

Und weil die G1 Fahrer die Möglichkeit dazu haben und man Möglichkeiten nutzen sollte:

Anhang anzeigen 2146520

474 mm!!!

Mal sehen, wie motiviert ich dann am Ende bin mit Testen diesen Sommer. Aber an der Hardware wird's nicht scheitern :D

PXL_20250424_074233248.jpg
 
Und ich habe das Video verlinkt, weil mir erschien, dass er sehr statisch am Bike ist und das Fahrwerk die meiste Arbeit macht. Sieht man zb gleich zu Beginn des Videos, wo er in diese zweite Kompression eintaucht und die Gabel alles weg schluckt. Das sieht schon ganz anders aus als das, was wir seit Jahren in der EWS zb sehen. Ich habe ohnedies den Eindruck, dass "steht hoch im Federweg" synonym steht für "Buchsen klemmen beim Einfedern".

Ich glaube, Marvin ist immer schon eher "über's Heck" gefahren.

Ich glaube, dass er am GPI die langen KS Mutatoren fährt. Damit wären die KS 456 mm lang. Damit kann man eigentlich, je nach Körpergröße natürlich, gar nicht so weit zurück mit dem Körper, als dass man damit zu viel Druck auf's Vorderrad verliert. Das ist ja auch bei der Geschichte mit dem hohen Stack das Thema. Irgendwann sitzen wir am MTB wie am MX Motorrad. :D

Weil hier für das GPI von einigen eine Chris King ISO Nabe angedacht wird: Warum keine von Qvist? Die gibt es angeblich auch mit Freilaufkörper aus Stahl, auf jeden Fall aber als Singlespeed Nabe mit perfekter Symmetrie. Dazu 120 Einrastpunkte.

Falls jemand mal an seinem GPI schraubt: Wäre mal interessant zu sehen, wie der Riemenspanner steht, wenn das Bike voll eingefedert ist.

Und weil die G1 Fahrer die Möglichkeit dazu haben und man Möglichkeiten nutzen sollte:

Anhang anzeigen 2146520

474 mm!!!
Mupfen und statisch auf dem Rad...okay sowas muss man bei ihm erstmal sehen

Mir ist nur aufgefallen das das Heck sehr unruhig ausschaut und nicht viel grip generiert
Das kann aber auch täuschen

Geschraubt wird nicht mehr zum Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie er auf dem Rad aussieht ist doch völlig wumpe! Der Typ ist einfach unfassbar schnell so wie er es macht. Benoît Coulanges sieht auch merkwürdig aus auf dem Rad mit seinen langen Haxen und Armen, auch schnell.

Mehr als 453mm KS will ich nicht fahren. Wird mir einfach zu lang und taugt mir nicht. Das gleiche gilt für High Rise Lenker und 0mm Vorbau.
 
Mupfen ist brutal schnell und hat geilen Style.

Kettenstreben wollte ich auch nicht unbedingt über 450...die aktuellen 456 passen aber einfach perfekt zum Rad in M. Die Kiste ist mega ausgewogen
Bei Größe L kann ich mir durchaus vorstellen das da mal jemand auch auf längere noch geht
 
Mehr als 453mm KS will ich nicht fahren. Wird mir einfach zu lang und taugt mir nicht. Das gleiche gilt für High Rise Lenker und 0mm Vorbau.

High Rise geht aber nur mit kurzem Vorbau.
Wenn du z.B. bei 64° LW einen 40mm Riser Lenker in einem 30mm Vorbau senkrecht nach oben drehst, hast du effektiv den gleichen Abstand Griffe/Lenkachse, als würdest du einen Lenker mit 15mm Rise in einem 50mm Vorbau fahren (wenn die Lenker sonst gleich sind bezüglich Sweeps).

Ein Hoher Riser + 50mm Vorbau hätte also schnell XC Feeling zur Folge. Am Enduro mag ich keinen 70+mm Vorbau ;)
 
High Rise geht aber nur mit kurzem Vorbau.
Wenn du z.B. bei 64° LW einen 40mm Riser Lenker in einem 30mm Vorbau senkrecht nach oben drehst, hast du effektiv den gleichen Abstand Griffe/Lenkachse, als würdest du einen Lenker mit 15mm Rise in einem 50mm Vorbau fahren (wenn die Lenker sonst gleich sind bezüglich Sweeps).

Ein Hoher Riser + 50mm Vorbau hätte also schnell XC Feeling zur Folge. Am Enduro mag ich keinen 70+mm Vorbau ;)
Es ging rein um diese 0-15mm Vorbauten. Ich hab das Gefühl dass das nur dem Zweck dient sich Räder unter den Hintern zu schnallen die tendenziell zu groß sind um von langen KS zu profitieren um das gesamte Rad dann wieder kürzer zu machen um überhaupt drauf fahren zu können (kleiner Wink rüber nach Italien).
Die Geolution die N mal angestoßen hat funktioniert für meine Bedürfnisse einfach richtig gut. Und da passen dann auch die Größenangaben.
Mein G1 wird auf alle Fälle so weiter laufen mit 30mm Stem / 30mm Risebar. Mittlerweile einfach die perfekte Maschine für mich.
Gibt für mich aber kein Grund mein System für das Beste zu erklären und es gibt genauso wenig einen Grund das System von wem Anders als das perfekte System anzusehen. Dafür fährt einfach jeder zu individuell.
 
Es ging rein um diese 0-15mm Vorbauten. Ich hab das Gefühl dass das nur dem Zweck dient sich Räder unter den Hintern zu schnallen die tendenziell zu groß sind um von langen KS zu profitieren um das gesamte Rad dann wieder kürzer zu machen um überhaupt drauf fahren zu können (kleiner Wink rüber nach Italien).
Die Geolution die N mal angestoßen hat funktioniert für meine Bedürfnisse einfach richtig gut. Und da passen dann auch die Größenangaben.
Mein G1 wird auf alle Fälle so weiter laufen mit 30mm Stem / 30mm Risebar. Mittlerweile einfach die perfekte Maschine für mich.
Gibt für mich aber kein Grund mein System für das Beste zu erklären und es gibt genauso wenig einen Grund das System von wem Anders als das perfekte System anzusehen. Dafür fährt einfach jeder zu individuell.
Man könnte genauso argumentieren, dass 30mm statt 45mm Vorbauten nur dem Zweck dienen sich Räder unter Hintern zu schnallen die tendenziell zu gross sind...
 
Wie er auf dem Rad aussieht ist doch völlig wumpe!


Eigentlich nicht, weil zumindest Geometron davon lebt, den Leuten eine bestimmte Position am Bike zu ermöglichen. Die schauen sich an, wie du fährst, also wie deine Position am Bike ist und machen dann entsprechende Anpassungen, bis das aus deiner oder ihrer Sicht optimal ist. Dafür gibt es ja diese ganzen Einstelloptionen. Leider gibt es diesen Service nur direkt bei Geometron in Wales. Und wenn ich mir nun ausrechne, wie viel sowas kosten müsste, mal einen Kunden einen Nachmittag lang zu betreuen ...
 
bis das aus deiner oder ihrer Sicht optimal ist.
Ich geh mal davon aus, dass die Position für Mupfen optimal ist. Sonst würde er die Kiste nicht so fahren.
Und wenn es für ihn oder für wen auch immer passt dann ist es doch...
Wenn ich merken würde dass ich auf dem 14" Early Rider von meinem Sohnemann schneller und besser fahren würde dann würd ich auch so eins fahren. Ganz egal ob da da dran steht dass es für Kids bis 5 Jahren ist.
 
Auch bei geometron sind mit dem neuen G1 auch einige auf Rahmen in kleinerer Größe gewechselt. Am Ende ist es individuelles Gefühl.
Das kann keiner vom daneben stehen beurteilen, der kann nur Empfehlungen geben
 
Ich geh mal davon aus, dass die Position für Mupfen optimal ist. Sonst würde er die Kiste nicht so fahren.
Und wenn es für ihn oder für wen auch immer passt dann ist es doch...
Niemals! Kalle persönlich zwingt ihn dazu. GANZ bestimmt!!!1

Montag fahr ich zu N und hol was ab. Freu mich schon...
 
Ja hatte ich auch, 2 Euro aluschiene aus'm Baumarkt, Löcher mit Gewinde rein, oder auch einfach nur Löcher und mit Muttern kontern, geht fix im Keller
 
Zurück