Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Das Teil sieht aus als würds perfekt auf meine kleine CNC-Fräse passen... 5mm starkes Alu fliegt hier auch noch irgendwo rum. Vielleicht bastel ich da mal was... könnte dann auch ein paar davon machen. Der Abstand zwischen dem einen Loch oberhalb vom Tretlager und dem Umlenkhebelbock ist immer gleich bei jeder Rahmengröße, oder? Weiß das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die "offizielle" Schiene und wäre bereit die Abstände der Löcher zu messen?

Das wäre ein großer Service für alle anderen, die dann nur noch ein Alu Profil und nen Bohrer bedienen müssten :)

Gerade, um die Flasche möglichst nah ans Sattelrohr zu bekommen, müsste man sonst ja bisschen herum probieren. Wenn's auch einfacher geht, wäre das ganz grandios :)
 
Hat jemand die "offizielle" Schiene und wäre bereit die Abstände der Löcher zu messen?

Das wäre ein großer Service für alle anderen, die dann nur noch ein Alu Profil und nen Bohrer bedienen müssten :)

Gerade, um die Flasche möglichst nah ans Sattelrohr zu bekommen, müsste man sonst ja bisschen herum probieren. Wenn's auch einfacher geht, wäre das ganz grandios :)
Könnte ich die Tage machen
 
Kurz das Thema Mupfen.
So wie er fährt, fährt er mit jedem Rad.
Antidode und Nucleon das gleiche.
Nur weil man was anpassen kann heißt es doch nicht das ich meinen Fahrstyle den ich mir über Jahre angeeignet habe wieder verwerfe und mich neu ausrichte.
Macht für mich null Sinn.
 
Nur weil man was anpassen kann heißt es doch nicht das ich meinen Fahrstyle den ich mir über Jahre angeeignet habe wieder verwerfe und mich neu ausrichte.
Wenn ich mein Argon so fahren würde, wie ich das 26"-BFe davor gefahren bin, dann hätte ich wenig Spaß, wäre nur am fluchen und vermutlich schon etliche Male beim Arzt oder im Krankenhaus gelandet. 😉 Man muss nicht jedem Trend hinterherrennen, aber sich Neuerungen ganz zu verschließen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
Hattie Harnden (ehemals Trek, jetzt AON) fährt auch Gpi, vermutlich aufgrund fehlenden Gamux Getriebe Enduro
 

Anhänge

  • Screenshot_20250426_083910_Instagram_1745649642019.jpg
    Screenshot_20250426_083910_Instagram_1745649642019.jpg
    885,5 KB · Aufrufe: 158
  • Screenshot_20250426_083901_Instagram_1745649629815.jpg
    Screenshot_20250426_083901_Instagram_1745649629815.jpg
    701,1 KB · Aufrufe: 138
Je mehr GPIs verkauft werden, desto besser.


Antidode und Nucleon das gleiche.

Der Unterschied ist ceteri paribus, wenn der Fahrstil gleich bleibt und du am Antidote das Gefühl hast, dass die Front mehr Druck vertragen könnte, dann hast du Pech gehabt. Wenn du dieses Gefühl am G1 hast, kannst du die KS länger machen oder die Druckstreben oder oder oder.
Aber klar, wer nutzt diese Optionen schon ...

Im Übrigen wurde hier noch gar nicht erwähnt, dass es bei Nicolai nun unterschiedliche Druckstrebenmutatorenkonzepte gibt. Eine Variante neu mit Brücke von der einen DS zur anderen und dann noch die alte ohne diese Brücke. Keine Ahnung, wie viel die Brücke an dieser Position für Torsionssteifigkeit beitragen kann.
 
Du weißt halt auch nicht das Mupfen einiges hat,näher sicher keinen statischen Fahrstil..

Die neuen mutatoren sind, soweit ich es bisher mitbekommen habe, nur an den GPI's
Natürlich bringt die neue einteilige Bauweise ab weil die Druckstreben rechts und links gleichmäßiger auf den Umlenkhebel drücken

Samstag aus Schube
Getriebe auf den Vormarsch, waren tatsächlich 4 Räder da, noch nen kavenz und zerode g3, auch richtig gute Kiste
 

Anhänge

  • 20250426_124430.jpg
    20250426_124430.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 60
  • 20250426_124411.jpg
    20250426_124411.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Haben wollen.:heul:

Ich hoffe, dass mir Mupfen mit seinem mal über den Weg fährt und mich probesitzen lässt, damit ich abschätzen kann, ob sich Größe S für mich ausgehen könnte.
Telefonieren werde ich auf jeden Fall mal mit N., ob sie zur Eurobike auch mal Größe S mitbringen können. Letztes Jahr war hatten sie diesbezüglich ja nichts dabei.
 
Zurück