Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Je nachdem, welche Kettenstrebenmutatoren du fährst bzw. ob 27,5 oder 29 oder oder oder

Mit "kurzen" Kettenstreben in 275 habe ich zumindest das Problem, dass der MAXXIS DHR mal gerne Steinchen zwischen den Außenstollen hängen hat und diese dann an der Strebe kratzen.
 
Du meinst sicher die Druckstreben, richtig? Bisher ist mir dahingehend nix aufgefallen.
Genau die meine ich Danke!
Je nachdem, welche Kettenstrebenmutatoren du fährst bzw. ob 27,5 oder 29 oder oder oder

Mit "kurzen" Kettenstreben in 275 habe ich zumindest das Problem, dass der MAXXIS DHR mal gerne Steinchen zwischen den Außenstollen hängen hat und diese dann an der Strebe kratzen.
Ok. Wird wohl auf Rahmengröße M mit den standard Kettenstrebenmutatoren rauslaufen in full 29, wenn Nicolai die Zeit findet auf Mails zu antworten. Danke auch dir für die Info!
 
Genau die meine ich Danke!

Ok. Wird wohl auf Rahmengröße M mit den standard Kettenstrebenmutatoren rauslaufen in full 29, wenn Nicolai die Zeit findet auf Mails zu antworten. Danke auch dir für die Info!

Glaubst du, dass du wirklich die Option auf möglichst kurz haben möchtest?
Ich hab mir den M Rahmen mit der 343er Schwinge bestellt. Kürzeste Kettenstrebenlänge ist dann knapp 460mm.
 
Glaubst du, dass du wirklich die Option auf möglichst kurz haben möchtest?
Ich hab mir den M Rahmen mit der 343er Schwinge bestellt. Kürzeste Kettenstrebenlänge ist dann knapp 460mm.
Wär schon mal interessant ein Rad zu fahren bei dem Paul Aston mäßig Kettenstrebe=Reach ist. Ob mir 460mm als kürzeste Option reicht bin ich mir nicht so sicher. Ein zweiter Satz Schwingen ist garantiert auch nicht ganz günstig.

Edit: Oder sehe ich das Falsch und die Schwinge ist die gleiche nur mit einem anderen Seat stay connector?
Dann könnte man das ja auch einfach umbauen. Verwirrt mich gerade etwas.

Tipp: Anrufen! Da wird dir geholfen. Ernsthaft.
Hatte ich bereits. Hab dann noch mal geschrieben wegen Farbmustern. Habe mittlerweile auch Antwort per Mail bekommen. 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär schon mal interessant ein Rad zu fahren bei dem Paul Aston mäßig Kettenstrebe=Reach ist. Ob mir 460mm als kürzeste Option reicht bin ich mir nicht so sicher. Ein zweiter Satz Schwingen ist garantiert auch nicht ganz günstig.

Edit: Oder sehe ich das Falsch und die Schwinge ist die gleiche nur mit einem anderen Seat stay connector?
Dann könnte man das ja auch einfach umbauen. Verwirrt mich gerade etwas.


Hatte ich bereits. Hab dann noch mal geschrieben wegen Farbmustern. Habe mittlerweile auch Antwort per Mail bekommen. 👍🏻

Nein es gibt zwei schwingen. 343 und 327. Bei der Standard schwinge in M (327) bist du eben nach oben relativ limitiert, dafür kannst du damit sehr kurz werden.
 
Nein es gibt zwei schwingen. 343 und 327. Bei der Standard schwinge in M (327) bist du eben nach oben relativ limitiert, dafür kannst du damit sehr kurz werden.
Ok dachte weil bei der 327er Schwinge "DSM Standard" steht und bei der 343er "DSM +16" was ja genau der Differenz entspricht.

Habs jetzt nach dem zweiten durchlesen im Techsheet auch gecheckt was damit gemeint ist. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "kurzen" Kettenstreben in 275 habe ich zumindest das Problem, dass der MAXXIS DHR mal gerne Steinchen zwischen den Außenstollen hängen hat und diese dann an der Strebe kratzen.
Das passiert mir mit 29" und 456mm Riemen-/Kettenstrebe auch hin und wieder. Der Reifen ist ein Conti Kryptotal. Ganz so schlimm wie bei meinem Argon sieht's aber nicht aus; dort ist das Joch an den Sitzstreben ordentlich zerkratzt. Da ist regelmäßig was hängengeblieben, beim fahren hat sich das durch einen kleinen Ruck bemerkbar gemacht. Beim G1 ist das nicht so ausgeprägt, denn hier besteht immerhin die Möglichkeit, daß Steine, Matsch, etc. nach vorne hin ausweichen können, weil es direkt über dem Reifen keine Verbindung zwischen den Druckstreben gibt. ;-)
 
Wie viel Kettenstrebenlänge darf es sein?

JA!

54mm Mutator Ausfallenden
15mm Mutator Sitzstrebe
250mm Dämpfer
343mm Schwinge
--> 477mm Kettenstrebenlänge

Zum letzten Bikeparkwochenende 2025 wird nochmal ein wenig experimentiert :D

PXL_20251031_214451136.jpg
 
Ui...bin gespannt was du sagst. Wo geht's zum testen hin ?

2 Tage Leogang.

Erster Eindruck schonmal gut.
1x Steinberg Line
1x Flying Gangster/Bongo Bongo
1x Back to the Roots

Sehr viel Grip auf dem Vorderrad. Das merkt man jetzt schon. Dafür dementsprechend weniger hinten. Hab heute schon zwei, dreimal unbeabsichtigt Anlieger geshralped, obwohl ich das eigentlich gar nicht bewusst ausführen kann.
 
Stelle mir das Setup auch ein wenig zu extrem vor, weiß man aber erst wenn man es probiert hat.
Das ist einer von zwei Nachteilen am gpi, das man für längere Streben eben direkt nen andere Riemen braucht und das der lange Dämpfer für dh Variante nicht funktioniert.

Ich hab nur mit dem Druckstrebenmutatoren gespielt, mittlere ist im Park perfekt, die größte auf hometrails.
Ansonsten ..puh einfach nix zu machen an der Karre. Läuft und funktioniert einfach. Hätte vielleicht nen Fahrer mit mehr Talent verdient 🤣
Heute nur Mini hometrailrunde, war gestern mit E-Bike tatsächlich enstpannter. Ehrlichweise macht's dir meisten Meter im Park nun Schulenberg
 

Anhänge

  • PXL_20251101_111602595.jpg
    PXL_20251101_111602595.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 117
IMG_6617.jpeg


Grüße aus siewissenschon. Thema Fahrwerk ist erledigt, das bügelt unreal gut. Heute nur kurz gerollercoastert weil platt von der Nachtfahrt, aber dass ich das Ding ohne Pause für die Hände durchfahren konnte gabs auch noch nicht. 🫠 Bin gespannt wie sich das über die kommenden 9 Tage so schlägt.

Danke nochmal an @MB-Locke, die Stunde Gabel befummeln und quatschen hatte ein scheiße teures Nachspiel 😂
 
Anhang anzeigen 2265659

Grüße aus siewissenschon. Thema Fahrwerk ist erledigt, das bügelt unreal gut. Heute nur kurz gerollercoastert weil platt von der Nachtfahrt, aber dass ich das Ding ohne Pause für die Hände durchfahren konnte gabs auch noch nicht. 🫠 Bin gespannt wie sich das über die kommenden 9 Tage so schlägt.

Danke nochmal an @MB-Locke, die Stunde Gabel befummeln und quatschen hatte ein scheiße teures Nachspiel 😂

Der Dämpfer 🥰

Fazit nach einem Tag 477mm Kettenstrebenlänge:
Gefällt mir tatsächlich besser als die 460mm bisher mit den 33er Mutatoren.

Plan für nächsten Sommer dann mal noch was in der Mitte zu testen. Aber ich bin froh, dass ich mich bei der Bestellung des G1 MK2 für die lange Schwinge mit 343mm entschieden hab.

Was mich am meisten überrascht: es springt sich viel sicherer und fühlt sich für mich stabiler an.
Kann ich mir noch nicht so richtig erklären. Find's aber jetzt auch nicht dramatisch, Hauptsache gut :D
 
Der Dämpfer 🥰

Fazit nach einem Tag 477mm Kettenstrebenlänge:
Gefällt mir tatsächlich besser als die 460mm bisher mit den 33er Mutatoren.

Plan für nächsten Sommer dann mal noch was in der Mitte zu testen. Aber ich bin froh, dass ich mich bei der Bestellung des G1 MK2 für die lange Schwinge mit 343mm entschieden hab.

Was mich am meisten überrascht: es springt sich viel sicherer und fühlt sich für mich stabiler an.
Kann ich mir noch nicht so richtig erklären. Find's aber jetzt auch nicht dramatisch, Hauptsache gut :D

Jepp, Hauptsache es tut, wie es dir taugt, tiptop u freut mich, zum Ende der Saison für dich! Lässt hoffen aufs kommende Jahr
:daumen:


Anhang anzeigen 2265659

Grüße aus siewissenschon. Thema Fahrwerk ist erledigt, das bügelt unreal gut. Heute nur kurz gerollercoastert weil platt von der Nachtfahrt, aber dass ich das Ding ohne Pause für die Hände durchfahren konnte gabs auch noch nicht. 🫠 Bin gespannt wie sich das über die kommenden 9 Tage so schlägt.

Danke nochmal an @MB-Locke, die Stunde Gabel befummeln und quatschen hatte ein scheiße teures Nachspiel 😂

@shibboleth: Mega! Top Rad u zeigt mal wieder, alte Liebe rostet nicht ;) und so schlimm war das Fummeln ja dann nich, nur teuer :D
Ich wünsch euch eine gute Zeit u viel Spaß in Finale! Der Auftakt ist ja vielversprechend u warum soll es so nicht weitergehen?! 🤘
 
Zuletzt bearbeitet:
54mm Kettenstrebenmutator? Wie ist der so (falls du vorher einen anderen hattest)?

In der Theorie hab ich alle, weil beim MK2 zwei mitgekommen sind (33 und 54) und ich beim gebraucht gekauften G16 die Varianten 33, 41, 47 dabei hatte.

In der Praxis getestet hab ich aber nur 33mm und 41mm damals im G16. Die 47mm haben ohne Sitzstrebenmutator keinen Sinn für mich ergeben. Das G16 hatte noch für jede Rahmengröße unterschiedliche Druckstreben. Dass Nicolai den Leuten überhaupt andere Kettenstrebenmutatoren verkauft hat, ohne darauf hinzuweisen, wie heftig man das Tretlager dazu absenkt/anhebt (je nach Ausgangslage) finde ich irgendwie auch sehr fragwürdig.
Die 41er bin ich mit einem 230er Dämpfer gefahren. Sonst wäre das Tretlager im Boden gewesen.

Beim MK2 hab ich jetzt von 33mm (460mm Kettenstrebenlänge) auf den 54er (477mm) umgebaut und bin bisher sehr angetan davon.
Heute bin ich vormittags nochmal Speedster, Bongo Bongo und hab mich auf Valis Hölle gewagt (blöde Idee, das ist einfach nur noch gstört Stellenweise und über meinem Limit - nicht mehr in diesem Leben leider :( ).
Am Ende dann nochmal Back To The Roots, bevor es dann anfing zu regnen.

Für meine Fahrweise überwiegen bisher die Vorteile bei den 54mm Mutatoren. Viel Grip vorne, viel Grip im oft feuchten losen Offcamber auf dem Back To The Roots. Und Sprünge gehen auch leichter von der Hand irgendwie.

Nachteile in enge(re)n Kehren hab ich keine gespürt. Wheelies/Manuals mach ich eh nicht.

Jetzt ist die Saison in Tirol leider rum. Aber vielleicht teste ich in Finale über Silvester mal noch die 41er gegen die 54er im direkten Vergleich. Also bisschen heran Tasten, wo das Optimum liegt. Die 33er werde ich glaub eher nicht mehr so bald einbauen, sehe da für mich keinen rechten Vorteil.

477mm bei 855mm Front Center sind eh nicht so wild, wenn man das Mal in Relation setzt.
FC:RC 64.2/35.8
Einfach mal zB mit einem Banshee Titan in M vergleichen...
 
Was soll ich denn sagen?
Es bügelt alles weg oder ich hab kein Armpump mehr. 😜

Bin Mega zufrieden. Habe lange überlegt, ob ich wirklich so viel Geld ausgeben soll.
Fahrwerk ist ziemlich gut abgestimmt und trotzdem werde ich noch den Schritt wagen und eine Session mit Alex starten.
Darauf bin ich Mega gespannt und vor allem, ob mein Popo gut funktioniert und ob ich da ein Händchen habe oder doch feststellen muss, dass ich mit einem beschissenen Fahrwerk rumfahre 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück