Also um es kurz zu machen - ich habe mal ein bisschen gerechnet.
Angenommen, ich schaffe 125NM Drehmoment an der Kurbel mit meinen 75kg fahrfertig.
Dann bekomme ich bei einer Übersetzung von 28 auf 45 Zähnen ein Drehmoment von 201NM ans Hinterrad.
Jetzt zur These:
Syntace W28i 28l
DT 240s 6-loch
HL: CX-Ray 3-fach
HR: CX-Ray 3-fach
Speichenspannung: 726/1200N
Unter Last:
Zugspeiche links/rechts: 984N / 1509N
Druckspeiche links/rechts: 468 / 891N
Dehnungsänderung Speiche links / rechts:0,18mm / 0,21mm (Berechnet aus E-Modul, Quershnitt und Kraftänderung im Verhältnis zur bestehenden Speichenspannung)
Wenn ich nun rechts auf die SAPIM Race wechsel, dann bekomme ich folgende Werte:
Dehnungsänderung Speiche links/rechts: 018mm / 0,17mm
Die Variante 1 mit CX-Ray und CX-Ray macht beim Bergfahren im steilen Gelände Geräusche im Speichengerüst. Mit rechts der RACE gibt es keine Geräusche.
Kann man pauschal sagen, dass es ideal ist wenn unter Last die Dehnungsänderung unter 0.18mm bleibt?
Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz mit 240s Centerlock-Naben bauen. Hier ist bei der HR der link Nabenflasch deutlich kleiner. Wichtig wäre mir, dass keine Knarzgeräusche entstehen.
Wegen Speichenwahl: Jetzt habe ich noch einen Satz DT Aerolite Speichen (passende Länge) rumliegen, weshalb ich mir ein bisschen Geld bei der Speichenwahl sparen kann....
Hierbei komme ich aber im günstigsten Fall auf 0,22mm/0,25mm (3-fach/2-fach gekreuzt)
Rechenmodell:
Syntace C33i 28l
DT 240s Centerlock
HL: DT Aerolite 3-fach
HR: DT Aerolite 2-fach
Speichenspannung: 779/1200N
Unter Last:
Zugspeiche links/rechts: 1116N / 1588N
Druckspeiche links/rechts: 443N / 812N
Selbst wenn ich rechts ne dickere Speiche verbaue, dann komme ich nicht in die REgion wie bei der 6-loch Nabe. Die Kräfte aus der Nabengeometrie sind einfach höher.
Gibt es sonst noch Centerlocknaben mit Microspline in der Gewichts- und Preisklasse wie die 240s? Die Shimano XTR sind etwas besser (0,21mm / 0,18mm) aber hierbei hab ich angst, dass der Feilaufsound nicht schön ist, geplagt von unterbrechungen. Und mir gefällt nicht, dass so feine Zähne verbaut sind, die nicht geschmiert werden dürfen. Ein Werkzeugloser wechsel der Kassette ist auch toll, da ich bei einem Speichendefekt einfach und schnell tauschen kann.
Angenommen, ich schaffe 125NM Drehmoment an der Kurbel mit meinen 75kg fahrfertig.
Dann bekomme ich bei einer Übersetzung von 28 auf 45 Zähnen ein Drehmoment von 201NM ans Hinterrad.
Jetzt zur These:
Syntace W28i 28l
DT 240s 6-loch
HL: CX-Ray 3-fach
HR: CX-Ray 3-fach
Speichenspannung: 726/1200N
Unter Last:
Zugspeiche links/rechts: 984N / 1509N
Druckspeiche links/rechts: 468 / 891N
Dehnungsänderung Speiche links / rechts:0,18mm / 0,21mm (Berechnet aus E-Modul, Quershnitt und Kraftänderung im Verhältnis zur bestehenden Speichenspannung)
Wenn ich nun rechts auf die SAPIM Race wechsel, dann bekomme ich folgende Werte:
Dehnungsänderung Speiche links/rechts: 018mm / 0,17mm
Die Variante 1 mit CX-Ray und CX-Ray macht beim Bergfahren im steilen Gelände Geräusche im Speichengerüst. Mit rechts der RACE gibt es keine Geräusche.
Kann man pauschal sagen, dass es ideal ist wenn unter Last die Dehnungsänderung unter 0.18mm bleibt?
Ich möchte mir einen neuen Laufradsatz mit 240s Centerlock-Naben bauen. Hier ist bei der HR der link Nabenflasch deutlich kleiner. Wichtig wäre mir, dass keine Knarzgeräusche entstehen.
Wegen Speichenwahl: Jetzt habe ich noch einen Satz DT Aerolite Speichen (passende Länge) rumliegen, weshalb ich mir ein bisschen Geld bei der Speichenwahl sparen kann....
Hierbei komme ich aber im günstigsten Fall auf 0,22mm/0,25mm (3-fach/2-fach gekreuzt)
Rechenmodell:
Syntace C33i 28l
DT 240s Centerlock
HL: DT Aerolite 3-fach
HR: DT Aerolite 2-fach
Speichenspannung: 779/1200N
Unter Last:
Zugspeiche links/rechts: 1116N / 1588N
Druckspeiche links/rechts: 443N / 812N
Selbst wenn ich rechts ne dickere Speiche verbaue, dann komme ich nicht in die REgion wie bei der 6-loch Nabe. Die Kräfte aus der Nabengeometrie sind einfach höher.
Gibt es sonst noch Centerlocknaben mit Microspline in der Gewichts- und Preisklasse wie die 240s? Die Shimano XTR sind etwas besser (0,21mm / 0,18mm) aber hierbei hab ich angst, dass der Feilaufsound nicht schön ist, geplagt von unterbrechungen. Und mir gefällt nicht, dass so feine Zähne verbaut sind, die nicht geschmiert werden dürfen. Ein Werkzeugloser wechsel der Kassette ist auch toll, da ich bei einem Speichendefekt einfach und schnell tauschen kann.