german-A: GA-force kilo no.1 - incl. Carbonschaft

Marathon+Worldcup+Gran+Canaria+2007+20.jpg


Haha! Was ein aufzug! fährt Cipolini jetzt MTB? Krasse sache..
Sorry für OT ;)
 
So, nach nicht mal einer Woche inklusive Versand ist die Kilo wieder zurück von GA! Und ich muß sagen ich bin mehr als zufrieden. So schnell hatte ich nicht gedacht das es geht.
Gabel Update: komplett neuer Lockout (Jagwire)



Der rastet jetzt satt ein und bleibt auch drin! Der Alte sprang ja selbstständig wieder zurück.

neuer Dämpfer mit neuer Anlenkung des Lockout





Und das aktuelle Gewicht der Gabel (gekürzt + Lockout mit Nokon´s)

 
@Tscheche
Wieviel würde die Kilo carbon OHNE Lockout denn wiegen?

Sieht aber sensationell aus!! Hast dein bike bei den Light Bikes Top 10 auf light-bikes.de :love:

Wieviel kann mann den Schaft kürzen, gibt es dafür auch vom Hersteller eine Angabe?? Ist das individuell?? Wieviel hast du den Schaft gekürzt und wieviel hast du dabei Gewicht eingespart??

mfg,
fommes
 
Die Anlenkung sieht mal richtig durchdacht aus.
Wenn die Zugklemmung hält, die perfekte Lösung.
Die Klemmscheiben könnte man noch durchbohren.
Bei dieser geraden Lockout Anlenkung dürften Nokons
sogar schwerer sein, als ein Schaltzug. Auf den Lockout
würde ich auf keinen Fall verzichten.

Thb
 
@Tscheche
Wieviel würde die Kilo carbon OHNE Lockout denn wiegen?

Sieht aber sensationell aus!! Hast dein bike bei den Light Bikes Top 10 auf light-bikes.de :love:

Wieviel kann mann den Schaft kürzen, gibt es dafür auch vom Hersteller eine Angabe?? Ist das individuell?? Wieviel hast du den Schaft gekürzt und wieviel hast du dabei Gewicht eingespart??

mfg,
fommes

Die Anlenkung sieht mal richtig durchdacht aus.
Wenn die Zugklemmung hält, die perfekte Lösung.
Die Klemmscheiben könnte man noch durchbohren.
Bei dieser geraden Lockout Anlenkung dürften Nokons
sogar schwerer sein, als ein Schaltzug. Auf den Lockout
würde ich auf keinen Fall verzichten.

Thb

@fommes2005: Der Schaft wurde um 50mm ( - 14g ) gekürtzt. In der Anleitung steht keine maximale Länge um die gekürtzt werden darf.

@Thunderbird: Mit den normalen Schalthüllen könnte es meiner Meinung nach Probleme geben.
1. Sitzt der Lockout weiter außen am Lenker und um schön mittig zu verlegen sind doch enge Radien notwendig.
2. Wenn die Gabe einfedert wandert der Zug mit, dieser ist aber nicht geführt. Darum der Kabelbinder am Parallelogram um die Nokon´s zielgerichtet ausweichen zu lassen. Im Gelände könnte der Zug am Reifen schleifen wenn er nach innen ausweicht

Eingefedert:


Ausgefedert:


Hier zu sehen bei eingefederter Gabel:
Hier muß ich noch optimieren da die Nokons den Dämpfer touchieren.





Verlegung am Lenker! Wegen den Triggern muß ich den Zug nach vorne rausgehen lassen ansonsten könnte ich nicht schalten und die Züge wären im Bewegungsbereich der Bremshebel. Werde mal versuchen ob nicht ein Pop-Lock Hebel besser ist. (Natürlich nur wenn leichter ;) )


 
Hmm.
Nicht so einfach mit dem Zug.
Pop Lock sollte in jedem Fall leichter sein.
Da gibt's doch auch zwei Versionen von, meine ich.
Die eine hat so einen blauen Drehknopf aus Alu für wasweißichwas.
Der primitive PL-hebel an meinem Bike ist sicher leichter als das Aluteil.
Ob besser, ist die andere Frage.

Mal schauen, ob ich dann eine andere Lösung finde.
Danke für die Bilder!

Thb
 
der lockout-hebel ist doch von magura, oder? bzw. die nehmen denselben. hab nämlich letztens einen probebedient, der sah diesem hier doch ziemlich ähnlich. da gefällt mir der standard-poploc-hebel wesentlich besser.
 
Na so sieht die Lösung des Lockouts doch sehr fein aus.
Habe letzte Woche auch noch ein längeres Gespräch mit German:A gehabt.
Als Liefertermin wurde mir jetzt Anfang Mai genannt.
Ich hoffe ich hab mir alles korrekt behalten: Man wollte die Gabelkrone (die übrigens nochmal überarbeitet wurde und jetzt "harmonischer" aussehen soll) anstatt zu Fräsen, schmieden lassen. Der Zulieferer hat das aber wohl nicht zur vollen Zufriedenheit von German:A hinbekommen (wäre das der Fall gewesen könnten die Gabeln schon ausgeliefert werden), so dass man wieder zum CNC-Fräsen zurückgekommen ist. Wenn die Aluteile eingetroffen sind kann zusammengebaut und ausgeliefert werden. Ich freu mich drauf:)
 
Heute hab ich den ersten Schock mit der Gabel bekommen. Hab das Bike gereinigt und beim Anheben hatte die Gabel extremes "Spiel" im gesamten Parallelogram. Bei genauer Begutachtung hab ich gesehen das die unter Dämpferschraube, wo der Dämpfer an der Gabel befestigt ist, fast komplett ausgedreht war.:mad: Die Schraube hatte noch 2 Windungen bis zum Rausfallen und nackelte im Gewindegang. Hoffe das Gewinde ist nicht hinüber. Da die Gabel ja erst von GA umgebaut worden war bin ich schon etwas verärgert. Wenn die Schraube unter der Fahrt rausfliegt fällt die Gabel komplett in sich zusammen und der Vorderreifen würde blockieren. Könnt ein unschöner Abflug werden. Baue den Dämpfer nochmal aus und verwende Sicherungslack. Der wurde anscheinend vergessen, check dann auch gleich die Gewindegänge auf Beschädigungen. . Kontrolliere jedenfalls jetzt öfter die Verschraubungen!
 
Heute hab ich den ersten Schock mit der Gabel bekommen. Hab das Bike gereinigt und beim Anheben hatte die Gabel extremes "Spiel" im gesamten Parallelogram. Bei genauer Begutachtung hab ich gesehen das die unter Dämpferschraube, wo der Dämpfer an der Gabel befestigt ist, fast komplett ausgedreht war.:mad: Die Schraube hatte noch 2 Windungen bis zum Rausfallen und nackelte im Gewindegang. Hoffe das Gewinde ist nicht hinüber. Da die Gabel ja erst von GA umgebaut worden war bin ich schon etwas verärgert. Wenn die Schraube unter der Fahrt rausfliegt fällt die Gabel komplett in sich zusammen und der Vorderreifen würde blockieren. Könnt ein unschöner Abflug werden. Baue den Dämpfer nochmal aus und verwende Sicherungslack. Der wurde anscheinend vergessen, check dann auch gleich die Gewindegänge auf Beschädigungen. . Kontrolliere jedenfalls jetzt öfter die Verschraubungen!

Hi,
Schraubensicheungskleber würde ich lassen. Mein bester Freund (und Teamkollege) hat auch ne GA Kilo Carbon und in Münsingen beim Rennen hatte er das gleiche Problem. Er hat danach den Kontakt mit Ga aufgenommen und die sagtem ihm, auf gar keinenfall mit Schraubenkleber einkleben, sondern mit 11Nm anziehen!!! Zur Not schließ dich selber nochmal mit GA kurz.
 
Kupferpaste oder Fett dürfte helfen.
Vorher kurz anrufen schadet aber sicher nicht.

Thb

wobei sollte das helfen? damit siche der reibungswiderstand noch weiter reduziert? ;)

ne, drehmoment plus schrubensicherungslack mittelfest -achtung kein schraubenkleber- (das ist was anderes)

das drehmoment einfach um ein vielfaches zu erhöhen - ich weiss nicht...
 
Fett/Paste bewirkt, dass sich das Gewinde nicht "verhakt" und
später dann von alleine lockert. Je nach Gewindequalität
wirkt sich das mehr oder weniger aus. So sehe ich das wenigstens.

Thb
 

Du nutzt doch eh net den ganzen hub des Dämpfers aus. Da kannst du dann so eine plastik Kabenführung mit kabelbinder befestigen. Außerdem sind die gleitflächen harteloxiert. ich würde behaupten das das ganze nicht wirklich so schlimm ist. Aber ich gebe dir recht, durchdacht ist das ganze nicht...
 
also mit ner normalen zugummantelung ala xtr oder gore ul wäre es kein ding, da könnte man sich den kabelbinder sparen. aber bei so wabbel-nokkons natürlich nicht. ich würde den anders verlegen oder die nokkons tauschen. wogegen? -gore ul oder alligator i-link (z.b. cycles4u oder schweizer bauchladen)
 
Ja sag mal Czech,

da wird hier krampfhaft um jedes gramm gefeilscht & dann fährst Du so einen fetten Vollgummibrocken unterm Pulsmesser durch die Gegend :lol: kann ja nicht sein.
z.B. Rohrisolierung aussm Baumarkt schafft da ne sehr leichte Abhilfe, oder n Stück vonnem Korkgriff usw...
 

Anhänge

  • brocken.jpg
    brocken.jpg
    5 KB · Aufrufe: 70
... Bei genauer Begutachtung hab ich gesehen das die unter Dämpferschraube, wo der Dämpfer an der Gabel befestigt ist, fast komplett ausgedreht war.:mad: Die Schraube hatte noch 2 Windungen bis zum Rausfallen und nackelte im Gewindegang.

das gleiche ist mir auch passiert, nachdem ich bei german:a den umbau auf das disc unterteil habe vornehmen lassen. fand ich auch extrem bedenklich.
ich habe mir daraufhin eine längere stahlschraube für die untere aufnahme besorgt, so daß ich auf der innenseite das ganze mit einer selbstsichernden mutter kontern konnte. seitdem ist ruhe.

habe damals mit german:a telefoniert und zum ausdruck gebracht, daß es das nicht sein kann. scheinbar haben sie daraus keine lehren gezogen. schade!

noch eine anmerkung: habe das 05er modell mit den kürzeren hebeln (nachträglich umbauen lassen) und wenn ich die luft aus dem dämpfer ablasse, touchiert die wippe den reifen (nn 2,25) leicht. reicht vielleicht nicht zur vollblockage, aber auf jeden fall für einen gehörigen schreck.

allerdings bin ich nach wie vor der meinung, daß die dämpferaufhängung jeweils an einer stahlschraube der größte schwachpunkt ist (hatte ich hier auch schonmal geschrieben). ich bin kein maschbauer, aber daß die komplette last an einer schraube hängt sorgt manchmal für bauchgrummeln. manchmal verdränge ich das aber und freue mich über die top-performance.

wie bewertet ihr das (frage an die experten!!!)...?
 
Zurück