german:a KILO - kann das was???

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
besorg dir die gabel lieber direkt in Wölfersheim. Da bekommst du auch professionelle Beratung. Die Meisten Händler haben auch kein bock auf die Gabel weil sie sie nicht warten können und außerdem nix dran verdienen....
 
Der Händler meines vertrauens macht halt vieles noch selber und schickt nicht immer gleich ein, was dem Kunden lange wartezeiten erspart..
Damit dass man als Händler "nix" an so einem ausgefallenem Spitzenprodukt verdient liegt daran, dass wegen der sehr teuren Herstellung kaum Raum für Preisnachlässe existieren. Bei den Massengabeln aus Taiwan sind immernoch viel höhere Gewinnmargen möglich. Deshalb wird dir dein Händler vielleicht sagen dass es sie dir nicht verkaufen kann. An einer Reba Worldcup verdient er einfach viel mehr.
 
kenne die EK
RealNBK schrieb:
Der Händler meines vertrauens macht halt vieles noch selber und schickt nicht immer gleich ein, was dem Kunden lange wartezeiten erspart..
Damit dass man als Händler "nix" an so einem ausgefallenem Spitzenprodukt verdient liegt daran, dass wegen der sehr teuren Herstellung kaum Raum für Preisnachlässe existieren. Bei den Massengabeln aus Taiwan sind immernoch viel höhere Gewinnmargen möglich. Deshalb wird dir dein Händler vielleicht sagen dass es sie dir nicht verkaufen kann. An einer Reba Worldcup verdient er einfach viel mehr.

Naja, das ist jetzt ein wenig romantik. Ich kenne die einkaufspreise der kilo-gabeln. Auch bei der kilo bleibt genug beim händler hängen - da ist kein unterschied zu anderen herstellern. Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn man sieht, zu welchen preisen man sich Gabeln besorgen kann (vor allem bei discountern). Hier hat german:a ja eher dafür gesorgt, dass die gewinnspanne durch festpreise konstant "hoch" bleibt.
 
Boerge schrieb:
kenne die EK
Hier hat german:a ja eher dafür gesorgt, dass die gewinnspanne durch festpreise konstant "hoch" bleibt.
Das mag sein, aber trotzdem IST eine Kilo einfach viel teurer als eine RS, auch mit Importeursaufschlag.
Oder was meinst du ist der Grund dafür das nur ganz wenige kleine Hersteller Serienmäßg Kilos in ihre Bikes bauen? OEM-mäßig ist ne Kilo 10 mal so teuer...
 
RealNBK schrieb:
OEM-mäßig ist ne Kilo 10 mal so teuer...

Aha! :)

Tja, wer in Deutschland Gabeln baut, muss - um deutsche Gehälter zahlen zu können - auch teurer verkaufen.
Die Gewinnspanne ist im Vergleich definitv besser oder zumindest gleich hoch.

Die Gründe, warum Fahrradhersteller keine Kilos verbauen kenne ich nicht.
Ich vermute, dass optik, fertigungskapazitäten und eben der preis eine Rolle spielen dürften.

Und ich würde keine kilo fahren, wenn jeder eine hätte... ;)
 
wenn man oem preise kennt, dann erklärt sich so einiges
da macht masse den markt, deswegen hat es manitou ja
auch zum marktführer gebracht, natürlich verbunden mit
riesigen qualitätsschwankungen.
da konnte sich halt auch keiner die zeit nehmen die gabeln
aufwendig zu überprüfen...
 
Hallo,

sorry, wenn die Frage schon mal aufgetaucht ist, aber wie hoch baut die Kilo eigentlich im Vergleich z.B. zu einer 80mm FOX RLT - würde die gerne an einem Race-Bike, welches eine Geometrie für 80mm Gabeln hat fahren !

Gibt es da Probleme oder kann man die problemlos in Bikes mit einer 80mm Federgaelgeometrie fahren ?

DAnke

jürgen
 
richtig. RS freut sich riesig wenn sie im OEM-Geschäft 10$ verdienen. Die verkaufen ja auch 10.000, davon. Bei mittelständigen Firmen muss, man einfach von größeren MArgen leben. Deshalb bekommt kein hersteller ne kilo billoger als ne Reba...
 
jneumann schrieb:
Hallo,

sorry, wenn die Frage schon mal aufgetaucht ist, aber wie hoch baut die Kilo eigentlich im Vergleich z.B. zu einer 80mm FOX RLT - würde die gerne an einem Race-Bike, welches eine Geometrie für 80mm Gabeln hat fahren !

Gibt es da Probleme oder kann man die problemlos in Bikes mit einer 80mm Federgaelgeometrie fahren ?

DAnke

jürgen

Ungefähr 5000Posts früher könntest du lesen, dass die kilo 480mm hoch baut. ;)
Das entspricht der einbauhöhe einer 100mm gabel.
Ca 4950 Posts früher in diesem Thread wirst du lesen können, dass das bike, obwohl die kilo so hoch baut, an Agilität nichts verliert.
Letzendlich kommt das aber auf deinen Rahmen an.
 
ich sehe bei modernen rahmengeometrien kein problem bei der einbauhöhe
bei meinem rahmen könnte es vielleicht sogar noch mehr sein
integrierte steuersätze bringen auch noch mal einen gewinn an bauhöhe
 
Hallo!

Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wieviel Gewichtsunterschied
die Eloxierung zum Lack ausmacht? Sind's wohl mehr als 50g?

Mir wurde die 2006er-Kilo übrigens mit 47 cm Einbauhöhe angeboten.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ trailblaster:
Danke!
Deine Antwort hat mir 2 Wochen Wartezeit erspart! :daumen:
Schöner assehen tut's ja eigentlich gepulvert auch.

Thb


laß´ es mich anders formulieren: meine eloxierte v-brake only kilo wog bis auf 10 gr. das gleiche wie die gepulverte disc-only!
 
@ adrenalin: wie lang ist der Gabelschaft bei den 1304g?

Hmm - die haben Stahl-Cantisockel, oder?
Dann dürften es also ungefähr 30g Unterschied sein.
Ist ja auch wirklich nicht viel, was da lackiert werden muss.

Es gibt leider nur noch Canti und Disc-Versionen,
wobei ich ja vielleicht irgendwann doch auf Scheibe umsteigen werde -
und dann kommt der Mann mit der Säge.... :D

Thb
 
Alu Sockel sind übrigens bei der Kilo kein Problem. Leider haben die Sockel irgendein assigewinde. Wenn jemand passende sockel findet bitte melden!!
 
"nur 10 Gramm!" ?!?! Dafür würden machne ihre Oma an die Russische Organmafia verkaufen! Das Gewinde kenne ich, nur leider hab ich keine bezugsquelle für die Sockel...
 
RealNBK schrieb:
"nur 10 Gramm!" ?!?! Dafür würden machne ihre Oma an die Russische Organmafia verkaufen!
An den anderen Bikes habe ich hinten ja auch Alusockel,
aber ob ich mit der Kilo jetzt 300 oder 290g zu meiner Black spare,
ist mir relativ egal. Mein Fully bekomme ich sowieso nur mit einer
leichteren Kurbel unter die 9 Kg.

RealNBK schrieb:
Das Gewinde kenne ich.
verrätst du's mir auch?
Nur aus reiner Neugier.

Thb
 
Hallo,

wie sieht das bei der Kilo mit Lockout aus.???


Federt sieh viel im wiegetritt ein oder garnicht???

Spiele mit dem gedanken sieh in mein Specialized Epic Carbon einzubauen.

Was sagt ihr dazu????

Gruß Weusti
 
Hi Weusti, :winken:
du informierst dich aber gründlich. :daumen:

Ja. Sie hat einen!
Da war ich soo erleichtert, als ich das erfahren habe.
Ab Werk vorerst nur direkt am Dämpfer, aber sie können ihn irgendwie
auch so einrichten, dass man leicht einen Lenker-Lockout dranbauen kann.

In einem Epic Wäre das Teil der Hammer. :love:
Am geilsten wäre da drin natürlich die ultraleichte Carbon-Version,
aber wann die erhältlich sein wird, kann ich nicht sagen (Hersteller fragen).

Gruß,
Thb
 
Die Kilo federt natürlich auch im Wiegetritt ein!
Ich bin heute ein Rennen gefahren und muss sagen das mich das nicht
im geringsten gestört hat. Die Kilo im Epic? Klar, warum auch nicht,
ein besonderer Rahmen verdient auch eine besondere Gabel!
 
Zurück